Magenta Hybrid und Serverdienste FTP/Webserver/VPN

10 years ago

Hallo Zusammen,

 

hat jemand einen Server Dienst FTP/Webserver/ VPN laufen und kann berichten ob diese Dienste auch den Upload von LTE mitbenutzt oder ob bei Serverdiensten nur die DSL Leitung für den Upload genutzt wird?!

 

wäre sehr froh wenn mich da jemand aufklären kann. Vielen Dank!

 

Betreibe zur Zeit einen Webserver und FTP Server und würde meinem Upload ein wenig aufbohren und da bei mir die Speed Option L geht träume ich von 20-40 MBit Upload ^.^

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1551

0

  • 10 years ago

    Hallo UHXSPOD2PCKH,

    sorry, aber so genau kann ich Ihre Frage leider nicht beantworten. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass der Upload auch über LTE laufen wird.

    Ich hacke mal bei unseren Experten nach und melde mich mit mehr Infos zurück. Zwinkernd

    Grüße
    Alexander M.

    0

    Answer

    from

    8 years ago

    Also der Admin sprach davon, dass sie dieses Profil wegen der IPv4 <=> IPv6 Probleme eingerichtet haben.

    Mit dem Wert 1280 habe ich auch getestet. Aber das DL war da nur 6 im Schnitt und UL gleich wie beim MTU  1370.

     

    Answer

    from

    8 years ago

    @danXde Hei,

    wollte hier zu meinem Thema mal einen aktuellen Stand geben.

    Also die Admins haben im AnyConnect eine anderes Profil zur Verfügung gestellt. Und zwar wird bei der Einwahl zwischen dem dezentralen Computer und dem Firmen Server die MTU Size "ausgehandelt". Seit dem geht bei uns Usern die DL Rate drastisch hoch. Bei mir z.B. von 2,2 auf 13. Dagegen bleibt die UL Rate gleich??? Habe den Test dann mal bei verschiedenen Usern (andere I-Net Anschlüsse) gemacht. Alle haben eine Steigerung der DL Rate. Auch da ist die UL Rate gleich geblieben. Außer bei 2 Net Cologne Kollegen. Da ging die UL Rate auch drastisch hoch. Also alles etwas komsich.

    Jetzt zu meiner Frage. Die Speedtests messen ja letztendlich die Geschwindigkeit von zu Hause über den VPN in die Firma und von dort wieder raus in WWW. Wie messe ich denn den Speed von zu Hause in die Firmen Infrastruktur? Es stellt sich nämlich die Frage ob die "interne" Performance gesteigert wurde. Insb. Skype inkl. Video und parallel eine Datei vom Server laden. Das würde ich gerne testen UND noch eine Frage.

    Ich würde gerne wissen, welche MTU Size ausgehandelt wurde. Man sieht das nicht, wenn man in der DOS Shell die netsh Anzeige durchführt. Der Admin sagt, die MTU Size wird im Annyconnect ausgehandelt. Gibt es da eine Möglichkeit diese MTU Size sichtbar zu machen?

    Danke für die Tipps.

    Answer

    from

    8 years ago

    @vocaris 

    - Intern würde ich einfach eine große Datei auf den Firmenserver hoch/runterladen.

    - MTU-Size  sieht man leider im Client nicht.  Auf dem Gegenpart (ASA) habe  ich jetzt nicht geschaut.  Eventuell könntest Du  am SP-H  einfach die Pakete capturen und dann im Wireshark anschauen. Das wäre jetzt für mich der einfachste Weg. . ..habe allerdings Wireshark auf meinem Mac bereits drauf. ;o)

     

    Grüße

     

    danXde

  • 9 years ago

    Hallo @UHXSPOD2PCKH

     

    nach einer Benachrichtigung wg. einer Antwort von @prodo_1zu einer VPN -Verbindung/m-p/1587035#M509158" target="_self">anderen gleich gearteten Frage, frage ich mich gerade, wie ich das vergessen konnte...

    Daher, schalte mal IPv6 ab, und schau ob es dann mit der Zuschaltung von LTE klappt.

    0