Solved

Magenta M Hybrid öffentlich IP Adressen für DynDNS

5 years ago

Ich habe Interesse an den Magenta M Hybrid, da ich umziehe und von Cabel zu DSL wechseln muss. Jetzt gibt es an der Wohnung leider nur 6 Mbit. Da die Telekom mit dem Hybrid Tarif die beste Datenraten liefern kann, besteht Interesse und es sind noch ein Par offene Fragen.

 

  1. Hat der Anschluss öffentlich dynamische bzw. feste IPv4 und IPv6 Adressen? Da ich DynDNS nutzen möchte. Zu Not auch über einen Gewerblichen Vertrag (wie es 1&1 macht)

 

  1. Ist es möglich eine FritzBox als Hybrid Router zu nutzen? Falls nicht. Einen von eBay gekauft Speedport Hybrid/Pro? Oder gibt es etwas in der Art Pairing der SIM.

 

  1. Hat der LTE Anschluss ein Datenvolumen? PS4 Games und co. sind ja nicht gerade die kleinsten.

 

Danke

1990

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      zu 1) du bekommst eine öffentliche dynamische ipv4 Adresse und ein öffentliches ipv6 Präfix. 

      Feste IP ist mit einem Hybrid Tarif generell nicht möglich

       

      zu 1) Fritzbox kann nur den DSL Anteil des Tarifs ohne LTE nutzen, daher sollte man zu einem Hybridrouter greifen.

      Ob der gemietet oder wo auch immer gekauft ist, ist egal.

       

      zu 1) Nein, die Geschwindigkeit wird nicht nach X GB reduziert.

       

       

      Tipp:

      Nimm den MagentaZuhause S Hybrid mit LTE Speedoption M, da kann man die Speedoption M jederzeit kündigen und nicht wie beim MagentaZuhause M Hybrid (2) zum Laufzeitende. 

       

      0

    • 5 years ago

      91nemesis

      Hat der Anschluss öffentlich dynamische bzw. feste IPv4 und IPv6 Adressen? Da ich DynDNS nutzen möchte. Zu Not auch über einen Gewerblichen Vertrag (wie es 1&1 macht)

      1. Hat der Anschluss öffentlich dynamische bzw. feste IPv4 und IPv6 Adressen? Da ich DynDNS nutzen möchte. Zu Not auch über einen Gewerblichen Vertrag (wie es 1&1 macht)
      91nemesis
      1. Hat der Anschluss öffentlich dynamische bzw. feste IPv4 und IPv6 Adressen? Da ich DynDNS nutzen möchte. Zu Not auch über einen Gewerblichen Vertrag (wie es 1&1 macht)

      Die Frage ist irgendwie seltsam. DynDNS nutzt man eigentlich insbesondere dann wenn man eine dynamisch vergebene IP-Adresse hat.

      Gut - bei einer festen IP-Adresse vielleicht auch - dann wenn man sich die Adresse nicht merken kann.

      Die Antwort auf die eigentliche Frage lautet also: Ja, man kann DynDNS grundsätzlich nutzen.

      Wie gut das funktioniert was man per DynDNS aber ermöglichen will - das ist wiederum eine ganz andere Frage. Nur mal am Beispiel eines VPN -Dienstes: da gibt es einiges zu beachten und ggf. läuft das rein über die DSL-Seite.

       

      Andererseits: die Telekom verlangt für Hybrid keinen tariflichen Aufpreis und zur Not hängt man halt eine Fritzbox an den langsamen DSL-Anschluss und hat dadurch dann technisch gesprochen einen ganz normalen DSL-Anschluss. Einen Speedport Hybrid würde ich gebraucht und günstig bei einem Händler auf ebay kaufen.

       

      Zusammengefasst: Der Hybridanschluss bietet so manchen Vorteil gegenüber einem reinen DSL-Anschluss. Will man aber mehr als nur Surfen oder Downloaden dann muss man sich das genau anschauen, ob einem der Hybridanschluss da Vorteile bietet. Das fängt schon beim MagentaTV der Telekom an: geht nur über die DSL-Seite.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @91nemesis 

      ergänzend für Dich vielleicht noch die Seiten von @aluny  unter www.lubensky.de/hybrid 😉

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für die Antworten und Tipps. 😉 

       

      Da eine FritzBox nicht mit dem Hybrid Tarif klar kommt bzw. nicht mit dessen LTE Nutzung. Ist es möglich die SIM dann in einen Hotsport separat laufen zu lassen? Meinetwegen in der Speedport Gurke. weil ich nutze NoIP und hab von einem Bekannten vor ca. 1 Jahr mitbekommen, dass die Speedports nach dem Reset die IP nicht weitergeben und er den Router immer wieder Neustarten muss. Der hatte sich dann eine FritzBox geholt. Wenn ich dann ein Primäres WLAN fürs allgemeine Nutzen und ein sekundärers WLAN für Downloads hab, wäre das nicht das Problem für mich. 

      Answer

      from

      5 years ago

      @91nemesis 

      Ob das NoIP Problem bei dir Auftritt, bleibt erstmal abzuwarten.

       

      Ja, man kann an DSL eine Fritzbox hängen und den Speedport nur über LTE laufen lassen.

      Aber weil das nicht vorgesehen ist, kann es jederzeit nicht mehr funktionieren.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too