Solved
Magenta M oder Magenta S - Glasfaserkabel/Modem?
8 years ago
Hallo Zusammen,
Ich habe meine alte 3000er DSL-Leitung auf Magenta M umgestellt und den Speedport Smart-Router dazu genommen.
Der Magenta S-Tarif wär für meine Zwecke eigentlich ausreichend gewesen, aber die Telekom sagte mir, dass Magenta S noch über die älteren Kupferleitungen, der Magenta M –Tarif hingegen über die neuen Glasfaserleitungen versorgt wird. Der entsprechende Ausbaustatus sei lt. Telekom hier gegeben. Die Umstellung ist am 21.07., ich brauche nicht vor Ort zu sein.
Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, zum Einzug war das Glasfasernetz noch kein Thema.
eute ist der Smart-Router gekommen und es war kein Glasfasermodem dabei. Lt. Auftragsbestätigung habe ich den Internetzugang via VDSL-Vectoring.
Nun bin ich leider nicht Im Thema und meine Recherche brachte mir auch keine weiteren Erkenntnisse. Kann es sein, dass ich nicht richtig beraten wurde?
Bin ich also “unterversorgt” mit Magenta M, weil das Modem fehlt und ich die Glasfaserleitung somit gar nicht nutzen kann, bzw. “überversorgt”, da Magenta S für mich ausreichend gewesen wäre und ich das Glasfaser mangels Modem ohnehin nicht nutzen kann? Immerhin habe ich mich nur für den M-Tarif entschieden, weil mir die Telekom die neue Leitung schmackhaft gemacht hat.
Sorry für die Greenhorn-Frage, aber irgendetwas scheint mir da nicht zusammen zu passen.
Vielen Dank vorab allen für eine verständliche Erklärung.
3521
11
This could help you too
10 years ago
11559
0
2
3 years ago
199
0
2
Solved
637
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
8 years ago
Noch ein kleiner Nachtrag: ich benötige einen Tarif nur für Telefonie und Internet, das hatte ich bei meiner Tarifumstellung ausdrücklich betont. Dann kam - wie zuvor geschildert - das Argument der neuen Glasfaserleitung.
Danke noch einmal für Antworten.
0
8 years ago
Bei einem normalen Magenta Zuhause M liegen die Glasfaserleitungen zwischen den Vermittlungsstellen. Ins Haus führt weiterhin der alte Kupferdraht. Daher wird kein Glasfaser Modem benötigt. Nur einen Router, der VDSL kann. Welcher Router ist denn vorhanden?
6
Answer
from
8 years ago
Danke Kinvarra. Also wäre es vllt. wert, ein freundliche Anfrage an den Vermieter zu richten, ob er ggf. gedenkt, ein Glasfaserverkabelung ins Haus einzurichten?
Danke Kinvarra. Also wäre es vllt. wert, ein freundliche Anfrage an den Vermieter zu richten, ob er ggf. gedenkt, ein Glasfaserverkabelung ins Haus einzurichten?
Warum? Reichen 50 Mbit/s nicht?
Answer
from
8 years ago
Uschi05_1 Danke Kinvarra. Also wäre es vllt. wert, ein freundliche Anfrage an den Vermieter zu richten, ob er ggf. gedenkt, ein Glasfaserverkabelung ins Haus einzurichten? Danke Kinvarra. Also wäre es vllt. wert, ein freundliche Anfrage an den Vermieter zu richten, ob er ggf. gedenkt, ein Glasfaserverkabelung ins Haus einzurichten? Uschi05_1 Danke Kinvarra. Also wäre es vllt. wert, ein freundliche Anfrage an den Vermieter zu richten, ob er ggf. gedenkt, ein Glasfaserverkabelung ins Haus einzurichten? Warum? Reichen 50 Mbit/s nicht?
Danke Kinvarra. Also wäre es vllt. wert, ein freundliche Anfrage an den Vermieter zu richten, ob er ggf. gedenkt, ein Glasfaserverkabelung ins Haus einzurichten?
Danke Kinvarra. Also wäre es vllt. wert, ein freundliche Anfrage an den Vermieter zu richten, ob er ggf. gedenkt, ein Glasfaserverkabelung ins Haus einzurichten?
Warum? Reichen 50 Mbit/s nicht?
Weil ich mir nicht sicher bin, ob ich mit dem Magenta M-Tarif bei meiner Telefonie- und Internetnutzung derzeit ggf. überversorgt bin, da ich das Glasfaser ja nicht in Gänze nutzen kann, da die Verkabelung ins Haus mit Glasfasermodem (so habe ich das jetzt verstanden) bisher nicht vorhanden ist. Daher wäre mir eine verständliche Erklärung für einen Laien sehr lieb.
Answer
from
8 years ago
ADSL (deine alte Leitung, bis zu 16.000) = Kupfer zwischen Hauptverteiler und Kabelverzweiger auf der Straße + Kupfer zwischen Kabelverzweiger und dir.
Je länger die gesamte Strecke, desto weniger kommt an.
VDSL (mit oder ohne Vectoring, bis zu 50.000 bzw 100.000 bei MagentaZuhause L) = Glasfaser zwischen Hauptverteiler und Kabelverzweiger + Kupfer zwischen Kabelverzweiger und dir.
Hier zählt nur noch die Entfernung zum Straßenverteiler (weißer Kasten).
Glasfaseranschluss (theoretisch Gigabit möglich) = Glasfaser vom Hauptverteiler direkt in deine Wohnung. Nur hier wird ein Glasfasermodem benötigt.
Laienhaft ausgedrückt: Je nach Entfernung kannst du die gebuchten 50 Mbit/s wahrscheinlich sogar voll nutzen, mindestens jedoch die vertraglich zugesicherte Mindestbandbreite (steht in der Auftragsbestätigung). Aber selbst diese dürfte einen jetzigen Anschluss um längen übertreffen
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
ADSL (deine alte Leitung, bis zu 16.000) = Kupfer zwischen Hauptverteiler und Kabelverzweiger auf der Straße + Kupfer zwischen Kabelverzweiger und dir.
Je länger die gesamte Strecke, desto weniger kommt an.
VDSL (mit oder ohne Vectoring, bis zu 50.000 bzw 100.000 bei MagentaZuhause L) = Glasfaser zwischen Hauptverteiler und Kabelverzweiger + Kupfer zwischen Kabelverzweiger und dir.
Hier zählt nur noch die Entfernung zum Straßenverteiler (weißer Kasten).
Glasfaseranschluss (theoretisch Gigabit möglich) = Glasfaser vom Hauptverteiler direkt in deine Wohnung. Nur hier wird ein Glasfasermodem benötigt.
Laienhaft ausgedrückt: Je nach Entfernung kannst du die gebuchten 50 Mbit/s wahrscheinlich sogar voll nutzen, mindestens jedoch die vertraglich zugesicherte Mindestbandbreite (steht in der Auftragsbestätigung). Aber selbst diese dürfte einen jetzigen Anschluss um längen übertreffen
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
ich kann dir schon mal sagen, dass du nicht falsch beraten wurdest. Du benötigst für einen IP-Anschluss auch den entsprechenden Router und in deinem Fall wäre es falsch gewesen, wenn du ein Modem zugesandt bekommen hättest. Der Speedport Smart ist momentan einer der besten Router auf dem Markt, also hast du mit der Wahl nichts falsch gemacht. Warum an deinem Standort keine 16000 Leitung zur Verfügung steht, sondern nur eine 50000 VDSL kann ich dir nicht genau sagen. Du hast mit diesem Tarif eine sehr schnelle Internet Leitung, die viele gern hätten.
Wenn die Umstellung am 21.07.2017 durchgeführt wurde, musst du den Router nur an der TAE -Dose anschließen und die Zugangsdaten, sowie die Rufnummern einspielen. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem VDSL-Anschluss. Für weitere Fragen stehe ich dir gern zur Verfügung.
Viele Grüße
Dustin K.
1
Answer
from
8 years ago
Vielen Dank Dustin und Dominik!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from