Gelöst
Magenta M zu langsam (VDSL 25)
vor 7 Jahren
Hallo zusammen!
Das ist jetzt doch ein sehr langer Post geworden, daher vorab eine Kurzversion:
Unser Anschluss ist egal an welchem Router seit Umstellung auf VDSL 25 zu langsam (max. 15,5 Mbit/s Down / 1,5 Mbit/s Up). Telekom-Support interessiert/kümmert sich nicht und gibt stattdessen abwimmelnde Pauschalantworten.
Längere Version und Hintergrund:
Letztes Jahr im August wurde bei uns im Dorf auf VDSL ausgebaut. Mit der Umstellung des Anschlusses wurde auch der Tarif MagentaZuhause M verfügbar, allerdings nur mit einer Geschwindigkeit mit „bis zu“ 25 Mbit/s im Downstream.
Dass diese nicht permanent erreicht werden können, ist auch in Ordnung. Allerdings sehen das Produktinformationsblatt und der abgeschlossene Vertrag auch eine Mindestbandbreite von 16,7 Mbit/s im Downstream und 1,6 Mbit/s im Upstream vor. Diese habe ich seit der Umstellung des Anschlusses im August 2017 zu keinem Zeitpunkt nutzen können. Die maximal nutzbare Download-Bandbreite beträgt lediglich 15,5 Mbit/s im Downstream und 1,5 Mbit/s im Upstream.
Die Störungshotline gibt nur die Pauschalantwort, dass Speedtests keine zuverlässige Auskunft wären und das ja stark abhängig vom verwendeten Server wäre. Es wurde auch mal ein Techniker vor Ort geschickt, der uns telefonisch durchgab, dass er die Leitung durchgemessen und für OK befunden habe, natürlich gefolgt von der Aussage, Speedtests wären nicht zuverlässig. Im T-Punkt erhalte genau die gleiche Aussage, selbst wenn ich gar nicht von Speedtests rede. Interessanterweise konnte im T-Punkt kein Serviceticket in Laufe des letzten halben Jahres gefunden werden. Ob und was dieser Techniker also letztendlich gemacht hat, ist mir bis heute schleierhaft.
Auch beim Download mehrerer großer Imagedateien von mehreren Servern gleichzeitig erreiche ich in der Summe nie mehr als 15,4 Mbit/s. Egal wie deutlich ich versuche, das zu erklären, wird mir nicht geglaubt und ich werde mit Pauschalantworten abgespeist. Dass wir bald seit einem halben Jahr für eine Leistung bezahlen, die aus welchem Grund auch immer nicht erfüllt wird, scheint einfach niemanden zu interessieren. Ich fühle mich mittlerweile einfach für dumm verkauft.
Allen Beschwichtigungen zum Trotz habe ich mit dem Tool der Bundesnetzagentur eine Reihe von Geschwindigkeitstest durchgeführt und das mit drei verschiedenen Modemroutern. Mit jedem Modemrouter habe ich 20 Messungen durchgeführt, wobei ich nach den ersten 10 Messungen den Router neu gestartet habe. Zum Zeitpunkt der Messung war kein anderes Gerät mit dem Router verbunden als das, was die Messung durchgeführt hat. Das Gerät war per Gigabit-LAN direkt an den Router angeschlossen und Energiesparmodi waren an sämtlichen Geräten deaktiviert. Zudem habe ich den Datendurchsatz an der Netzwerkkarte beobachtet und sichergestellt, dass kein anderer Prozess auf dem PC Bandbreite beansprucht.
Folgende Router wurden getestet:
- Asus DSL-AC68U (bevorzugt im Einsatz)
- AVM FritzBox 7490 (Ersatzgerät)
- Telekom Speedport Smart (Leihgerät eines Bekannten, dort erfolgreich mit VDSL 100 in Betrieb)
Ich habe die Ergebnisse mittels des Datenexports der Breitbandmessung der BNetzA mal etwas veranschaulicht. Die hier angehangenen Bilder sind die Messergebnisse des ausgeliehenen Speedport Smart, also Telekom-eigener Hardware. Ich habe auch Screenshots vom DSL-Status des Speedports angehangen.
Die übrigen beiden Modemrouter synchronisieren mit ähnlichen Werten und liefern die gleichen Ergebnisse bei den Geschwindigkeitstests: Es werden nie mehr als 15,5 Mbit/s erreicht. Bei 60 Messwerten mit drei verschiedenen Endgeräten weigere ich mich zu glauben, dass es „Messfehler“ sind, wie mir der Telekomsupport glaubhaft machen will. Die Messungen wurden zwar alle an einem Samstagmittag durchgeführt, lassen sich aber zu jeder Tages- und Nachtzeit mit gleichem Ergebnis reproduzieren.
Die einzige Unregelmäßigkeit, die ich feststellen konnte: In der Auftragsbestätigung steht, dass der Anschluss mit Vectoring geschaltet wird. Die FritzBox 7490 erkennt allerdings kein Vectoring am ankommenden Signal. Zumindest wird bei den Leitungsinformationen der Fritzbox beim Punkt „Vectoring“ ein „Nein“ angezeigt.
Ich weiß nicht mehr, was ich noch alles tun soll, um der Telekom klar zu machen, dass mein Anschluss zu langsam ist und dass es mit Sicherheit nicht an mir liegt.
Ich hoffe, Sie finden endlich mal heraus, warum diese Geschwindigkeit so konsequent unterschritten wird und können das Problem lösen. Wenn es aufgrund der Leitungslänge (500m vom DSLAM) nicht schneller gehen sollte, frage ich mich allerdings, warum uns von vornherein ein Vertrag angeboten wurde, der nicht erfüllt werden kann.
______
Anhänge aufgrund des Community-Software-Bugs verlinkt von jla959:
2018-01-27 12_38_16-Speedport Smart Konfigurationsprogramm_censored.png (8 KB)
2018-01-27 12_43_23-Speedport Smart Konfigurationsprogramm_censored.png (10 KB)
1306
2
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1038
0
2
1091
0
2
vor 6 Jahren
264
0
5
vor 5 Jahren
1058
0
3
Akzeptierte Lösung
dab252
akzeptiert von
dab252
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe gute Neuigkeiten zu berichten: Der Anschluss läuft das erste mal seit Umstellung so wie versprochen!
Ich weiß nicht, wann genau etwas umgestellt wurde, aber ich kann seit heute morgen eine merklich höhere Bandbreite nutzen. Laut Router hatte sich das Modem gestern (08.02.2018) um ca. 20 Uhr das letzte mal neu synchronisiert, vielleicht ist es da passiert.
Der Techniker war sogar früher da als angekündigt und gab mir die Info, dass der Port "neu konfiguriert" wurde.
Ich habe mal Stichprobenartig ein paar Speedtests gemacht und das Diagramm aus dem ersten Post erweitert. Die neuen Werte sind zwar nicht unter "Laborbedingungen" entstanden, man sieht trotzdem, wann da was gemacht wurde
Auch wenn es viel Überzeugungsarbeit gekostet hat, vielen Dank an alle, die sich um eine Lösung bemüht haben!
download.png
upload.png
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
dab252