Solved

Magenta ohne kabel

7 years ago

Kann ich magenta fernsehen auch ohne kabel sehen?router und reciever stehen zu weit auseinander!und wenn ja,wie funktioniert das?danke!!!

11230

10

    • 7 years ago

      simone_martin

      Kann ich magenta fernsehen auch ohne kabel sehen?router und reciever stehen zu weit auseinander!und wenn ja,wie funktioniert das?danke!!!

      Kann ich magenta fernsehen auch ohne kabel sehen?router und reciever stehen zu weit auseinander!und wenn ja,wie funktioniert das?danke!!!

      simone_martin

      Kann ich magenta fernsehen auch ohne kabel sehen?router und reciever stehen zu weit auseinander!und wenn ja,wie funktioniert das?danke!!!


      @simone_martin ja geht schon kommt auf den Router an, und wie weit er weg ist der Media Receiver 

      0

    • 7 years ago

      Hallo @simone_martin,

       


      @simone_martin  schrieb:

      Kann ich magenta fernsehen auch ohne kabel sehen?router und reciever stehen zu weit auseinander!und wenn ja,wie funktioniert das?


      willkommen in der Community - dann wird eine "LAN-Ersatzlösung" benötigt. Ich persönlich kann die Speed Home Bridge empfehlen. 

       

      Weitere funktionierende Komponenten hat @Ludwig II in seiner guten Liste hier zusammengefasst: EntertainTV(neu) - Liste funktionierender Kombinationen mit WLAN und Powerline / dLAN und Netzwerkswitches.

       

      VG

      Peuki

      0

    • 7 years ago

      Hallo @simone_martin,

      TV bei der Telekom heißt "Entertain TV".

       

      Für Entertain TV über IP benötigt man einen Anschluss Mindestgeschwindigkeit DSL 16000+

      Spaß macht EntertainTV aber erst mit einer 25Mbit, besser 50Mbit Leitung.

       

      Deshalb vorab: Welche Geschwindigkeit liegt an deinem Anschluss an?

       

      Verbindung Router Receiver geht in der Regel auch alternativ über WLAN oder PowerLan.

      Infrastruktur ist dabei zu beachten und im wesentlichen folgende Fragen zu berücksichtigen.

      Z.B. Wieviele Hindernisse (aus welchem Material) liegen zwischen Router und Receiver (wegen WLAN Signal)?

               Wieviele WLAN HotSpot´s sind in der Umgebung? (Störsignale)

              Liegt der Receiver und Router auf der selben Stromphase (wegen Powerlan)

       

       

      In der Regel funktionieren Alternativen schon recht gut aber weder ich noch die TK wird eine hundert prozentige Funktion garantieren können.

       

      Hier gilt; Versuch macht klug

      0

    • 7 years ago

      Hallo @simone_martin,

      auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Community.

      Wie ich sehe, haben Sie bereits die richtigen Tipps bekommen. Ist da etwas für Sie dabei?

      Viele Grüße

      Katja M.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo,vielen dank fuer die antwort!wie wird das denn installiert?

      Gruss simone

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @simone_martin,

       

      simone_martin

      Hallo,vielen dank fuer die antwort!wie wird das denn installiert?

      Hallo,vielen dank fuer die antwort!wie wird das denn installiert?

      simone_martin

      Hallo,vielen dank fuer die antwort!wie wird das denn installiert?


      eine Bridge wird per LAN-Kabe mit dem Router verbunden und am Strom angeschlossen und die andere Bridge wird per LAN-Kabel mit dem Media Receiver (und Strom) verbunden.

      2018-08-31 11_03_14-Bedienungsanleitung der Telekom Deutschland GmbH.png

       

      Zur Info auch einmal die Anleitung zum reinschnüffeln: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-bridge/bedienungsanleitung-speed-home-bridge?samChecked=true

       

      VG

      Peuki

      Answer

      from

      7 years ago

      Das hoert sich ja simpel an und leicht verstaentlich.danke!!!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @simone_martin,

       

      simone_martin

      Hallo,vielen dank fuer die antwort!wie wird das denn installiert?

      Hallo,vielen dank fuer die antwort!wie wird das denn installiert?

      simone_martin

      Hallo,vielen dank fuer die antwort!wie wird das denn installiert?


      eine Bridge wird per LAN-Kabe mit dem Router verbunden und am Strom angeschlossen und die andere Bridge wird per LAN-Kabel mit dem Media Receiver (und Strom) verbunden.

      2018-08-31 11_03_14-Bedienungsanleitung der Telekom Deutschland GmbH.png

       

      Zur Info auch einmal die Anleitung zum reinschnüffeln: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-bridge/bedienungsanleitung-speed-home-bridge?samChecked=true

       

      VG

      Peuki

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from