Magenta Regio mit eigenem Router (PPPoe)

vor 3 Monaten

Hallo zusammen.

Ich bin die letzten Tage von einem anderen Anbieter zur Telekom gewechselt und habe einen Magenta Regio erhalten.

Ich habe schon seit langer Zeit ein Unifi Netzwerk, auch mit einer UDM pro, am laufen und will diesen Aufbau auch nicht auflösen. Aktuell ist der Telekom Speedport im Einsatz und per LAN auf die UDM (am WAN) geschaltet. Der Speedport soll, wenn alles funktioniert, nur noch als Modem dienen.

Ich habe meine Zugangsdaten der Telekom erhalten. Hier sind Zugangsnummer (12stellig) und persönliches Kennwort aufgeführt. 

Gemäß dem folgenden Link fehlt mir aber meine Anschlusskennung:

https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/pppoe-einwahl-%C3%BCber-einen-router-herstellen/668606124ae73561da55c804

Wo bekomme ich die Anschlusskennung her?

Ist der Login bei Magenta Regio anders?

Wenn ja, wie?

Ich habe schon einiges im Forum gelesen, aber viele alte Links / Anleitungen funktionieren nicht mehr.

Danke und Viele Grüße

Andreas

156

24

    • vor 3 Monaten

      Hallo @user_8cfe02

      Sollte alles im Kundencenter ersichtlich sein

      Falls VLAN ID nötig ist, dann 7

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Danke für Nachricht.

      Solche Info suche ich, aber ich konnte bisher nicht finden.

      Welches Kundencenter meinst du?

      Telekom Kundencenter?

      Breitband Kundencenter?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      user_8cfe02

      Ich habe meine Zugangsdaten der Telekom erhalten. Hier sind Zugangsnu

      Hallo zusammen.

      Ich bin die letzten Tage von einem anderen Anbieter zur Telekom gewechselt und habe einen Magenta Regio erhalten.

      Ich habe schon seit langer Zeit ein Unifi Netzwerk, auch mit einer UDM pro, am laufen und will diesen Aufbau auch nicht auflösen. Aktuell ist der Telekom Speedport im Einsatz und per LAN auf die UDM (am WAN) geschaltet. Der Speedport soll, wenn alles funktioniert, nur noch als Modem dienen.

      Ich habe meine Zugangsdaten der Telekom erhalten. Hier sind Zugangsnummer (12stellig) und persönliches Kennwort aufgeführt. 

      Gemäß dem folgenden Link fehlt mir aber meine Anschlusskennung:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/pppoe-einwahl-%C3%BCber-einen-router-herstellen/668606124ae73561da55c804

      Wo bekomme ich die Anschlusskennung her?

      Ist der Login bei Magenta Regio anders?

      Wenn ja, wie?

      Ich habe schon einiges im Forum gelesen, aber viele alte Links / Anleitungen funktionieren nicht mehr.

      Danke und Viele Grüße

      Andreas

      user_8cfe02
      Ich habe meine Zugangsdaten der Telekom erhalten. Hier sind Zugangsnu

      Das sind die Daten für normale kundencenter für die email zum Beispiel. 

      Bei regio läuft alles über ein anderes kundencenter. 
      Dort gibt es eigene Zugangsdaten und es gibt bei Regio auch eigene Daten für die einwahl. 
      Das hast du alles separat erhalten. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Naja kann man so nicht sagen. Für Telefonie werden diese schonmal definitiv verwendet!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Kenn ich, hilft aber nicht, da hier Standard-Geräte auflistet sind.

      Diese Aufwahlmöglichkeiten kennt die UDM pro nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      @user_8cfe02 

      MagentaZuhause Regio ist eine Sonderform von Telekom  Anschlüssen. Die letzten Meter vom MSAN /DSLAM über das Kupferkabel läuft es zu deinem Abschlussdose über Kupferkabel (Telekom) , die schnelle Verbindung bis zum MSAN /DSLAM läuft auf der letzten Teilstrecke über das Glasfaserkabelnetz eines ä Fremdanbieters (nicht Telekom), bei dem sich die Telekom dazu ein gemietet hat, und zuvor von der Telekom zu dem Fremdanbieter. 

        

      Deshalb gibt es bei Regio Besonderheiten (Kundencenter & Einrichtung & Weiteres), siehe dort:

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/tarife-optionen/magenta-zuhause-regio/besonderheiten

        

      Es gibt inzwischen  zwei verschiedene  technische Regio Varianten. Welchen du erhalten hast, müsste dir mitgeteilt worden sein:  MZR-Code 1614 oder MZR-Code 2004. 

        

      Je nachdem, welche Variante du hast, ist eine andere unterschiedliche Einrichtung erforderlich:

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/tarife-optionen/magenta-zuhause-regio/einrichtung-downloads

        

      Die Seite, welche du verlinkt hast, bezieht sich auf reine Telekom MagentaZuhause Anschlüsse, also Telekom Anschlüsse, welche nicht über ein Frendnetz laufen und somit nicht den Zusatz Regio haben. Die ist somit allgemein nicht für Regio bestimmt.

        

      Die technische Variante MZR-Code 2004 ist an reinen Telekom Anschlüssen angenähert und hat deshalb etwas weniger Einschränkungen gegenüber reinen Telekom MagentaZuhause Anschlüssen, die Variante MZR-Code 1614 unterscheidet sich stärker und hat deshalb mehr Einschränkungen im Vergleich zu reinen MagentaZuhause Anschlüssen.

      Du kannst versuchen, ob du dir aus dem Breitbandkundencenter die dir fehlende Angabe holen kannst, aber ob diese Angabe zu kennen dann am Ende zum Erfolg führen wird, kann dir keiner versprechen, da es eben ein MagentaZuhause Regio und kein MagentaZuhause Anschluss ist. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Ich habe einen MZR 2004 Anschluss.

      Hilft mir aktuell nicht weiter. Die beiden Links kenn ich schon.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      Du hast für den Internetzugang in der Regel andere Zugangsdaten bekommen.

      Die bestehen aus deinem Benutzernamen und dem Vertragspasswort.

      Zum Beispiel Benutzername: 91..........@mzregio.de und Vertragspasswort: ax3xpG....

      Diese Daten gelten auch in Verbindung mit deiner Telefonnummer für die Registrierung der Telefonie.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Solche Daten habe ich nicht erhalten.

      Wo bekomm ich diese her?

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      user_8cfe02

      Solche Daten habe ich nicht erhalten.

      Wo bekomm ich diese her?

      Solche Daten habe ich nicht erhalten.

      Wo bekomm ich diese her?

      user_8cfe02

      Solche Daten habe ich nicht erhalten.

      Wo bekomm ich diese her?

      0800 33 06807

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Hallo @user_8cfe02,

       

      ich stelle gerne den Kontakt zu meinen Regio-Kollegen her. Leider hast du noch keine Rückrufnummer hinterlegt und die Kundennummer ist viel zu kurz. Aktualisiere bitte die Daten in deinem Profil und schreibe mir bitte, wann dir ein kurzes Telefonat gut passen würde. :-) Ich freue mich auf deine Rückmeldung und wünsche einen schönen Sonntag.

       

      Grüße

      Alexander

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      user_8cfe02

      Wo bekomme ich die Anschlusskennung her?

      Ist der Login bei Magenta Regio anders?

      Hallo zusammen.

      Ich bin die letzten Tage von einem anderen Anbieter zur Telekom gewechselt und habe einen Magenta Regio erhalten.

      Ich habe schon seit langer Zeit ein Unifi Netzwerk, auch mit einer UDM pro, am laufen und will diesen Aufbau auch nicht auflösen. Aktuell ist der Telekom Speedport im Einsatz und per LAN auf die UDM (am WAN) geschaltet. Der Speedport soll, wenn alles funktioniert, nur noch als Modem dienen.

      Ich habe meine Zugangsdaten der Telekom erhalten. Hier sind Zugangsnummer (12stellig) und persönliches Kennwort aufgeführt. 

      Gemäß dem folgenden Link fehlt mir aber meine Anschlusskennung:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/pppoe-einwahl-%C3%BCber-einen-router-herstellen/668606124ae73561da55c804

      Wo bekomme ich die Anschlusskennung her?

      Ist der Login bei Magenta Regio anders?

      Wenn ja, wie?

      Ich habe schon einiges im Forum gelesen, aber viele alte Links / Anleitungen funktionieren nicht mehr.

      Danke und Viele Grüße

      Andreas

      user_8cfe02

      Wo bekomme ich die Anschlusskennung her?

      Ist der Login bei Magenta Regio anders?

      An der Regio Hotline und nirgends wo anders@user_8cfe02 

      0

    • vor 28 Tagen

      Hallo Andreas

      Deine Frage ist ist ja jetzt schon eine Weile her, aber vielleicht hilft mein Beitrage ja dem einen oder anderen der vor einem ähnlichen Problem steht.

      Meine Situation war:

      Seit einigen Jahren betreibe ich im Haus ein Unifi Netzwerk und beabsichtige auch weiterhin alle bisherigen Unifi Komponenten nach einem Provider wechsel weiter zu betreiben. Da bei meinem bisherigen Provider die Verbindung einwandfrei funktioniert hat, ging ich davon aus das dies auch weiterhin mit der Telekom problemlos möglich sein sollte.

      Meine Konfiguration ist, Draytek Vigor 165 als Modem und UXG max als Router dann weiter auf die Switches und Access-points.

      Das Draytek stellt eigentlich kein Problem dar, da hier nur das Vlan auf 7 eingestellt werden muss, und schon steht die Verbindung vom Modem zum DSLAM. Das eigentliche Problem war die Einwahlkonfiguration die im Router hinterlegt wird.

      Im ersten Infomail habe ich nur Zugangsnummer und Persönliches Kennwort erhalten. Das ist ausreichend, wenn Standard Komponenten (Fritzbox bzw Speedport) Verwendung finden, da dann die Modem Konfiguration automatisiert vom Provider angestoßen, und im Hintergrund automatisiert durchgeführt wird.

      Bei allen anderen Modems muss diese jedoch manuell eingegeben werden, und besteht in der Regel aus Nutzernahme: und Passwort: wie bei einem Unifi UXG max und

      anderen Unifi Modems. Um einen Nutzernamen zu generieren braucht man aber: Anschlusskennung, Zugangsnummer, und Mitbenutzernummer. Diese kann über den 

      Telekom Service erfragt werden und wird dann per Mail zugestellt. 

      Die Konfiguration des Nutzernamens stellt hier die eigentliche Herausforderung dar. 1, weil je nach Anschlussart (Regio oder Standard Telekom Leitung und bei Regio auch noch zwischen MZR-Code 2004 oder 1614 unterschieden wird. 2, auch der Telekom Service hier keine Antwort hatte.

      Nach vielen Telefonaten mit dem durchaus sehr Freundlichen und Hilfsbereiten Service der Telekom (ohne Witz das hätte ich nicht erwartet :) Konnte mir leider nicht geholfen werden den richtigen Nutzernamen für eine erfolgreiche Einwahl zu Kombinieren, alle Mitarbeiter verweisen auf die alseits bekannten Dokumente und abseits dieser kann nicht weitergeholfen werde.

      Letztendlich habe ich mir den Nutzernahmen von einer Fritzbox generieren lassen, da die Fritzbox die Eingabe von Zugangsnummer,  Anschlusskennung und Passwort in einem jeweils separatem Eingabefeld abfragt und als Provider nur Telekom ausgewählt wird. Intern bildet die Fritze aus diesen Nummern einen ganz normalen Einwahlnutzernamen wie er auch von einem Unifi Modem gebraucht wird. ( zum auslesen der Fritzbox Daten, Backup erzeugen, dann Backup dekodieren, entschlüsseln und Fritzbox Konfiguration kann dann in Klartext ausgelesen werden)

      Also hier zusammengefasst.

      Regio Anschluss MZR 2004, Kundencenter-Breitband bereitgestellt im Feb25.

      Glasfaser FTTC - letzte 250m Kupfer auf Telekom Kabel.

      Modem:

      DSL info: VDSL2, 17a, Annex B, 

      Wan: Vlan 7, Rest auf standard

      Lan: nach bedarf.

      Router UXG max:

      Nutzername: Anschlusskennung#Zugangsnummer#Mitbenutzernummer@t-online.de (exact so wie hier mit# und @t-online)

      (Nutzername: 001234567891#551234567891#0001@t-online.de)

      Passwort:Persönliches Kennwort

      (Passwort:12345678)

      Mit dieser Einstellung funktioniert alles problemlos, bekomme IPv4 und IPv6 zugeteilt.

      Grüße Michael

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Hey @alternativ999

       

      schön, dass du dich hier auch gemeldet hast. Und freut mich, dass du durch den Threads Hilfe bekommen hast . 🙌🏻😊 

       

      alternativ999

      Und kannst du die Telefonie dahinter im LAN abgreifen? Ich habe noch eine alte Fritz 7490?

      Hi und Super,

      Krass - das werde ich gleich versuchen, die Regio Hotline hatte mir mitgeteilt der Regio Zugang geht absolut nur mit Fritz oder Speedport!!!!

       

      Ich habe ein Vigor 135 und VLAN 7 habe ich dort schon aktiviert.

      Die DSL Info Daten muß ich die wirklich anpassen im Vigor oder sind die nicht im Standard schon korrekt?

       

      Ich denke mein Fehler war nur das ich diese # nicht als Trennung verwendet hatte, das liest man ja auch nirgends!!!

       

      Und kannst du die Telefonie dahinter im LAN abgreifen? Ich habe noch eine alte Fritz 7490?

       

      Vielen Dank

       

       
      alternativ999
      Und kannst du die Telefonie dahinter im LAN abgreifen? Ich habe noch eine alte Fritz 7490?

      Die Frage geht vermutlich an @user_1e8b0e

       

      Schöne Grüße 🌞 

      Ina

       

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      alternativ999

      Ich denke mein Fehler war nur das ich diese # nicht als Trennung verwendet hatte, das liest man ja auch nirgends!!!

      Hi und Super,

      Krass - das werde ich gleich versuchen, die Regio Hotline hatte mir mitgeteilt der Regio Zugang geht absolut nur mit Fritz oder Speedport!!!!

      Ich habe ein Vigor 135 und VLAN 7 habe ich dort schon aktiviert.

      Die DSL Info Daten muß ich die wirklich anpassen im Vigor oder sind die nicht im Standard schon korrekt?

      Ich denke mein Fehler war nur das ich diese # nicht als Trennung verwendet hatte, das liest man ja auch nirgends!!!

      Und kannst du die Telefonie dahinter im LAN abgreifen? Ich habe noch eine alte Fritz 7490?

      Vielen Dank

      alternativ999
      Ich denke mein Fehler war nur das ich diese # nicht als Trennung verwendet hatte, das liest man ja auch nirgends!!!

      Wird auch nur benötigt, wenn die Anschlusskennung <12 Zeichen sein sollte, die Anzahl der Anschlüsse liegt im Promille bereich.

      Da du ja aber von einem Regio Anschluss redest, ist es eh hinfällig, da deine Zugangsdaten andere sind. Da solltest du nicht mit "#" im Benutzername arbeiten...

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      @alternativ999 

      Für den Anschlusstyp wie oben beschrieben brauchst du die (#) als Trennung. Meine Anschlusskennung war genau 12 Stellen lang und ich habe die # Zeichen benötigt, ohne hat es nicht funktioniert. Wie gesagt, ich habe ein MagentaRegio - MZR2004 Anschluss.

      Für die Telefonie habe ich mein Gigaset IP Telefon ganz normal im Netzwerk eingerichtet. Es müssen nur die Telekom VoIP konfigurations-Daten eingepflegt werden. Danach verbindet sich auch das Telefon.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 15 Stunden

      Also ich werde noch verrückt, ich kann mich nicht bei Regio einloggen!

      Ich habe sicher schon Tage verbracht mich durch den Service zu telefonieren, alle möglichen Weiterleitungen

      haben mich jedoch nicht weitergebracht.

      Ich habe einen Magenta Regio L Tarif mit 100/40 MBit und im Standard einen Speedport3 angeschlossen.

      Recherche brachte raus dass ich auch einen MZR2004 Anschlusstyp habe, also ich gebe im Speedport auch Telekom als Anbieter ein.

      Meine Daten sind 12 stellig falls das wichtig sein sollte.

      Meine neue Konfiguration ist ein Draytec Vigor 130 Modem, Bridge Modus (also PPPoe) VLAN Tag 7 eingestellt, angeschlossen und DSL läuft.

      Ich kann im Gerät die WAN Connection prüfen und es zeigt mir meine vereinbarten Down-/Uploadwerte auch an.

      Soweit funktioniert das.

      Ich möchte dahinter einen OpenWRT Router anschließen. Den habe ich nun im WAN-Interface entsprechend auf PPPoe eingestellt.

      Bei User gebe ich nun diese Schlüssel Kombination ein:

      AnschlusskennungZugangsnummerMitbenutzernummer@t-online.de und mein PW  und alternativ

      Anschlusskennung#Zugangsnummer#Mitbenutzernummer@t-online.de und mein PW

      Aber das funktioniert beides nicht!!! User request error oder sowas ähnliches.

      Diese Login-Daten sind nicht korrekt, aber wie sind sie denn korrekt?

      Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

      Es muss doch möglich sein diesen Regio Anschluss auch auf anderen Routern einsetzen zu können!

      Dank im Voraus

      0

    • vor 15 Stunden

      Ich kenne den open WRT Router leider nicht, scheint aber ein sehr interessantes Projekt zu sein. Deine Vlan Einstellung (7) darfst du nur auf einem Gerät Konfigurieren, also entweder im Modem oder im Router. Stell sicher das der Wan port auf deinem Router der richtigen Interface addresse zugewiesen ist. Du könntest auch mal probieren  den Vlan tag vom Modem zum Router zu verschieben und eventuell, aber da bin ich nicht sicher die( # ) zeichnen mit ( - )zu tauschen. Ansonsten empfehle ich die open wrt Doku zu konsumieren. ISP configurations" rel="nofollow ugc">https://openwrt.org/docs/guide-user/network/wan/isp-configurations?s[]=pppoe#deutsche_telekom

      Leider kann ich hier keine große Hilfe sein, da die Möglichkeiten doch sehr vielfältig sind.

      0

    • vor 13 Stunden

      Ja die VLAN Einstellung 7 ist nur auf dem Modem. Selbst das Modem baut keine Verbindung auf wenn dort VLAN Tag 7 nicht gesetzt ist.

      Ich hatte in einem älteren Telekom Dokument für Regio noch gelesen, das die damals  @telekom.de genommen haben nicht @t-online.de aber

      das hilft auch nicht.

      Ich verstehe das nicht!

      Kann ich im Speedport Smart3 irgendwo ablesen, welche Einwahldaten er wirklich nimmt, so wie das  user_1e8b0e  weiter oben aus seinem

      Fritzbox Backup gelesen hatte?

      0

    • vor 12 Stunden

      Ich kenne die Speedport Geräte gar nicht, aber Google hat da vielleicht eine Antwort. Möglicherweise ist auch die open WRT community da eine bessere Quelle für informationen.

      0

    • vor 2 Stunden

      Ich würde hier mit der Fehlersuche beginnen, und erst mal überprüfen ob mein Modem überhaupt mit dem Router über den WAN Port kommunizieren kann. Möglicherweise liegt es gar nicht am Nutzernamen / Passwort.  https://openwrt.org/docs/guide-user/network/wan/access.modem.through.nat 

      Das ist nur so eine Idee, wäre aber interessant das zu ermitteln, da open WRT da endlose Konfigurations-Optionen bietet. Vielleicht das ganze auch mal auf Werkseinstellung setzen und Schrittweise von vorne neu aufsetzen.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    313

    0

    2

    Gelöst

    in  

    731

    0

    3

    Gelöst

    in  

    286

    0

    2