Solved

Magenta TV Stick

5 years ago

Ich dachte das ich den Fire Tv Stick gegen den neuen Magenta Tv Stick tausche und somit einen Schritt in die Zukunft mache. 

Leider wurde ich enttäuscht und in die Steinzeit geschickt 

Um den Stick zu nutzen braucht man jetzt wieder 2 Fernbedienungen das ist in meinen Augen das schlimmste 


1302

15

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Da sich bei mir über die MagentaTV Stick Fernbedienung nicht nur der Stick sondern auch der TV, an dem er angeschlossen ist, ein- und ausschalten lässt:

     

    Schau mal in die HDMI -Einstellungen des Sticks und passe sie ggf an:

    Falls du eine Seite von MagentaTV mit dem Stick gerade am Bildschirm hast, kommst du so dorthin, wie im Folgenden beschrieben. Dass die gewissen Einstellung dort "versteckt" sind, ist irgendwie schräg.

     

    Home > nach rechts zu: Einstellungen > OK > (Geräte-Einstellungen: ) OK > Bild & Ton > OK >  HDMI CEC > OK

    Die Zeilen "Ein-/Ausschalten", "Auto.Einschalten" und "Auto.Ausschalten" sind ausschlaggebend.

    Dort sollte jeweils der Regler am Ende der Zeile auf nach ganz rechts stehen, also blau eingefärbt sein. Das erreicht man, indem man in die jeweilige Zeile geht und dann die OK-Taste drückt, wenn der Regler noch grau, also links steht.

     

    Dass im TV selbst (also in den Einstellungen des Fernsehgerätes selbst) ebenfalls HDMI-CEC komplett aktiviert sein sollte, versteht sich, sonst hilft auch das Nachjustieren im Stick nicht.

    4

    Answer

    from

    5 years ago

    Bist Du sicher, dass der Stick auf IR Singale reagiert? Kannst Du den Hersteller nennen?

     

    ich bin selbst daran interessiert, den Stick per Logitech Harmony zu steuern. Ggf wird auch die FB der kommenden STB funktionieren. Alles eine Frage des Keymappings.

     

    Answer

    from

    5 years ago

    @di.bra 

    ich war mehrere Tage unterwegs, den Stick hatte ich dabei. Eigentlich habe ich ihn für solche Zwecke mir zugelegt, da mich das TV in den Hotelzimmern etc total nervt, so dass ich es dann meist nach kurzer Zeit ausschalte, und stattdessen dann ein Tablet oder ähnliches im Gepäck nutze, was eigentlich doof ist, wenn man sowieso einen TV im Zimmer stehen hat.

     

    Und den Stick habe ich auch bei Freunden ausprobiert. Prombt war die Fernbedienung vorüber entschwunden (ist später wieder aufgetaucht am nächsten Tag, war wo dazwischen gerutscht). Idee dann von Freundin, da sie einen FireTV Stick hat, der auf ihre TV-Fernbedienung reagiert, die eine Infrarotfernbedienung ist: probieren wir mal, ob das nicht auch zumindest in Teilen mit der TV- FB klappt.

     

    Das habe ich dann auch noch an weiterem TV wo anders probiert. Und ebenfalls später hier bei mir. Die normale TV- FB kann zum Teil anscheinend Befehle übertragen. Und der Hammer, sogar die MR - FB (vom MR 401) kann es auch. Die kann doch keinerlei Bluetooth, nur Infrarot, wobei sie (die vom MR 401) am wenigsten Tasten hat, die Befehle anscheinend geben kann.

     

    Man muss vorausschicken, dass die MR -401- FB von mir mal an meinen TV angelernt wurde. Der TV ist ein Medion-UHD-Gerät. So dass ich sowieso meist hier nur eine einzige Fernbedienung nutze, die vom MR 401, da ich mit der vom MR 401 die normalen Sachen, welche man öfter nutzt, auch am TV einstellen kann.

     

    Ich weiß nicht, ob du die MR 401- FB kennst. Wenn man sie angelernt hatte, dann muss man nur auf die TV-Taste drücken (sie hat eine andere Bedeutung als die TV-Taste Eurer Stick- FB also), um der FB zu sagen, das ist nur für den TV bestimmt, nicht für den MR . Dann reagiert der TV darauf, zumindest auf bestimmte Tasten.

     

    ist aber halt nur eine gewisser Teil der Tastenfunktionen, welche ich dann mit der Nicht-Bluetooth- FB machen kann, z. B. gibt es ja keine App-Taste, ... .

    Answer

    from

    5 years ago

    @di.bra 

    nachträgliche Ergänzung:

     

    Ich habe nun zumindest für meinen UHD-TV die Lösung gefunden, wodurch seine Original TV- FB und auch die MR 401- FB (aktivierte TV-Taste der FB ) anscheinend Befehle an den Stick geben kann: per HDMI-CEC

    Ich habe nämlich nun vorübergehend im TV sämtliche HDMI-CEC -Einstellungen (sind mehr als eine) deaktiviert, aber im Stick sie noch so gelassen, wie sie waren (sind bei mir normalerweise aktiviert, was aber ohne den Gegenpart durch den TV bekanntlich dann keine Kommunikation zwischen TV und Stick ermöglichen kann, wenn es im TV selbst nicht ebenfalls aktiviert ist).

     

    Vor dem Deaktivieren der HDMI-CEC -Funktionen im TV: beide Infrarotfernbedienungen zeigen auf den Stick Wirkung.

    Nach dem Deaktivieren der HDMI-CEC -Funktionen im TV: beide Infrarotfernbedienungen bringen bei der Betätigung entweder keine Wirkung je nach Taste oder es kommt etwas komplett anderes, was aber mit dem STick selbst nichts zu tun hat.

    Nach dem Wiederaktivieren der HDMI-CEC -Funktionen im TV: es geht wieder, z. B. die Benutzer- PIN (Jugendalterschutz) einzutippen, und so weiter, mit den Infrarot-FBs.

     

    Also läuft es über den Infrarot-Empfänger des TVs, der gibt es über HDMI-CEC an den Stick weiter, ... . Also über einen Umweg.

    Anscheinend waren sämtliche TVs, welche ich inzwischen unterwegs genutzt hatte, HDMI-CEC fähig, und das war auch jeweils aktiviert, sonst dürfte es nach dem letzten Versuch hier nun gar nicht gegangen sein.

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

5 years ago

in  

385

0

3

4 years ago

in  

240

0

2

2 years ago

in  

176

0

2

Solved

3 years ago

in  

303

0

4

Solved

4 years ago

677

0

3