Gelöst
Magenta TV- Zweitreceiver über Fritzbox
vor 5 Jahren
Vor ein paar Tagen hat unsere Speedport- Bridge W 102 das zeitliche gesegnet. Nun habe ich die Seedport- Bridge durch eine Fritzbox 4040 ersetzt. Diese ist über WLAN an meinen Router, ein Speedport Smart 1- Router, angeschlossen. An diese Fritzbox ist mein Magenta- TV- Zweitreceiver angeschlossen. Fernsehen klappt einwandfrei, aber ich kann TV- Sendungen, die ich mit dem Haupreceiver aufgenommen habe, nun nicht mehr auf dem Zweitreceiver anschauen. Es kommt der Fehlerhinweis, ich soll meinen Hauptreceiver einschalten. Dieser ist aber eingeschaltet! Meine Fritzbox bildet übrigens ein eigenes lokales Heimnetz, sie ist z. Zt. als "Mesh Master" eingestellt.. Muß ich hier die Fritzbox als IP- Client einstellen? Diese Einstellung wird im Benutzermenü der Fritzbox angeboten.
664
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
466
0
1
113
0
1
766
0
3
vor 5 Jahren
Hallo @rolfedgar ,
solange Sie zwei quasi getrennte Netzwerke betreiben, wird Ihnen der Zugriff auf die Aufnahmen nicht gelingen. Ich weiß nicht genau, was die genannte Einstellungsmöglichkeit alles mit sich bringt. Warum probieren Sie es nicht einfach? Haben Sie viel manuellen Konfigurationsaufwand?
Grüße,
Coole Katze
9
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Guten tag! Vielen dank für ihre Antwort.
Nun ich habe das ausprobiert. Ich habe lt Bedienungsanleitung (Textvder Bedienungsanleitung):
9.3 Anschluss als IP-Client am Internetrouter
Internetzugang auswählen
1. Wählen Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box das
Menü „Internet / Zugangsdaten“ und den Tab „Internetzugang“
aus.
2. Wählen Sie im Bereich „Internetzugang“ den Eintrag
„Internet-Router als IP-Client“ aus.
Zugangsdaten eintragen
Die Angabe von Zugangsdaten ist für den IP-Client-Modus
nicht erforderlich
Nun, leider hat es nicht funktioniert. Ich bekomme keine Internetverbindung mehr. wahrscheinlich muß ich die Fritzbox ganz zurücksetzen und neu einstellen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @rolfedgar ,
komisch, jetzt habe ich noch nachgeschaut und glaube immer och, Sasses so gehen sollte:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-4040/wissensdatenbank/publication/show/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/
Und dann noch die Details:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-4040/wissensdatenbank/publication/show/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
Ich würde die Details im zweiten Link durchgehen. Wenn es dann nicht will, sauber mit Werkseinstellungen anfangen.
Viele Grüße,
Coole Katze
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für die Info, werde es ausprobieren!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Danke für die Info, werde es ausprobieren!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von