Solved
Magenta TV- Zweitreceiver über Fritzbox
5 years ago
Vor ein paar Tagen hat unsere Speedport- Bridge W 102 das zeitliche gesegnet. Nun habe ich die Seedport- Bridge durch eine Fritzbox 4040 ersetzt. Diese ist über WLAN an meinen Router, ein Speedport Smart 1- Router, angeschlossen. An diese Fritzbox ist mein Magenta- TV- Zweitreceiver angeschlossen. Fernsehen klappt einwandfrei, aber ich kann TV- Sendungen, die ich mit dem Haupreceiver aufgenommen habe, nun nicht mehr auf dem Zweitreceiver anschauen. Es kommt der Fehlerhinweis, ich soll meinen Hauptreceiver einschalten. Dieser ist aber eingeschaltet! Meine Fritzbox bildet übrigens ein eigenes lokales Heimnetz, sie ist z. Zt. als "Mesh Master" eingestellt.. Muß ich hier die Fritzbox als IP- Client einstellen? Diese Einstellung wird im Benutzermenü der Fritzbox angeboten.
664
11
This could help you too
3 years ago
466
0
1
113
0
1
766
0
3
5 years ago
Hallo @rolfedgar ,
solange Sie zwei quasi getrennte Netzwerke betreiben, wird Ihnen der Zugriff auf die Aufnahmen nicht gelingen. Ich weiß nicht genau, was die genannte Einstellungsmöglichkeit alles mit sich bringt. Warum probieren Sie es nicht einfach? Haben Sie viel manuellen Konfigurationsaufwand?
Grüße,
Coole Katze
9
Answer
from
5 years ago
Hallo @rolfedgar ,
naja, erstmal lieber kein Danke dafür - es könnte ja jetzt sein, dass es funktioniert, aber für Sie unbrauchbar ist. Das wären dann nicht ganz so gute Hinweise...
Viel Erfolg,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
hallo, ich habe es ausprobiert. Ich habe per Email bei AVM, der Hersteller der Fritzbox, nachgefragt. Ergebnis:
Die Anbindung dieser FRITZ!Box über WLAN und gleichzeitiger Einstellung als Client ist nicht möglich, dies geht nur mit einem LAN- Anschluß! .. schade... Nun ja, jetzt geht es weiter: Im Onlinekatalog der Telekom habe ich zwei Geräte gefunden, die vielleicht für mich in Frage kommen könnten:
Können Sie mir weiterhelfen?
Answer
from
5 years ago
hallo, ich habe es ausprobiert. Ich habe per Email bei AVM, der Hersteller der Fritzbox, nachgefragt. Ergebnis: Die Anbindung dieser FRITZ!Box über WLAN und gleichzeitiger Einstellung als Client ist nicht möglich, dies geht nur mit einem LAN- Anschluß! .. schade... Nun ja, jetzt geht es weiter: Im Onlinekatalog der Telekom habe ich zwei Geräte gefunden, die vielleicht für mich in Frage kommen könnten: Das "Speed Home WiFi" als Einzelgerät- oder funktioniert das nur mit einem MESH- fähigen Router? Den "Devolo WiFi Repeater ac" Können Sie mir weiterhelfen?
hallo, ich habe es ausprobiert. Ich habe per Email bei AVM, der Hersteller der Fritzbox, nachgefragt. Ergebnis:
Die Anbindung dieser FRITZ!Box über WLAN und gleichzeitiger Einstellung als Client ist nicht möglich, dies geht nur mit einem LAN- Anschluß! .. schade... Nun ja, jetzt geht es weiter: Im Onlinekatalog der Telekom habe ich zwei Geräte gefunden, die vielleicht für mich in Frage kommen könnten:
Können Sie mir weiterhelfen?
Hallo @rolfedgar ,
ok, Mist, wäre ja auch zu schön gewesen. Danke für die Rückmeldung.
Ich kann dazu meine Erfahrungen berichten.
In kurz: Ich bin begeistert von Mesh, ich würde nie mehr zu einem „normalen“ WLAN-Repeater zurückgehen.
Ich hatte früher PowerLAN , also Netzwerk über die Stromleitung, für den Media Receiver 401 und im OG einen Fritz WLAN-Repeater, beides an einem Speedport Smart (glaube ich). Fernsehen war meistens ok trotz PowerLAN , WLAN-Abdeckung war gut, aber der Wechsel zwischen Anmeldung an Router und Repeater war immer mal wieder lästig, das war nicht unterbrechungsfrei und ich glaube manchmal auch mit WLAN an und aus zu retten. PowerLAN würde ich nie mehr in mein Haus lassen. Bei uns war es erträglich gut, aber mit steigender Geschwindigkeit des Anschlusses wird die Wahrscheinlichkeit für Störungen deutlich erhöht.
Dann habe ich umgestellt auf Speedport Smart 3, der kann Mesh, und zusätzlich 3 Speed Home WiFi (2 hätten wohl gereicht). Seitdem, was ca 16 Monate her ist, bin ich sehr zufrieden. Es gab nur einmal kurz ein Problem mit der Firmware. Sonst haben wir im Keller, im Erdgeschoss, im Obergeschoss perfekte WLAN-Abdeckung. Und das ohne jegliche Probleme bei der Übergabe von einem Speed Home WiFi zum anderen. Der Media Receiver 401 war dann mit LAN-Kabel an einem Speed Home WiFi angeschlossen, auch das war sehr gut. Mittlerweile habe ich die MagentaTV Box, also den Media Receiver Nachfolger mit eingebautem Mesh. Jetzt ist diese Box also direkt im Mesh und somit eigenständig, außerdem als Mesh-Teilnemer auch zum Anmelden der direkt in der Nähe stehenden Geräte im WLAN, also für den SmartTV, die XBOX und die Nintendo Switch sowie den Drucker.
So ist jetzt also mein Stand und meine Erfahrungen. Ich würde immer ein Mesh empfehlen. Wenn Sie mit dem Speedport Smart weitermachen, werden Sie zwei Speed Home WiFi benötigen. Einer per LAN am Router, das ist dann die Mesh-Basis, der andere nahe am Media Receiver, so dass Sie das LAN-Kabel reinstecken können. Wichtig wäre hierbei, dass Sie schon jetzt am Aufstellort des Speed Home WiFi, also beim anzuschließenden Media Receiver, vernünftiges WLAN vom Router haben. Am besten testen Sie das mit einem Smartphone oder so.
Insgesamt ist natürlich zu überlegen, was das in Summe finanziell bedeutet bzw. ob Sie weitere Anforderungen haben. Auch AVM bietet Fritz Boxen mit Mesh und Mesh-Repeater an. Ein Mischen Telekom und AVM geht nicht.
Jedes Speed Home WiFi kostet ca 75 Euro, Miete geht auch. Der Speedport Smart 3 kostet 160 Euro, Miete 6 Euro pro Monat.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router
Auch bei der Telekom kann man Fritz Boxen mieten, allerdings teuer. Am günstigsten geht das wohl bei https://www.routermiete.de
Ob kaufen oder mieten ist sicher eine Glaubensfrage, ich habe den Router gemietet, die Speed Home WiFis gekauft, die MagentaTV Box gemietet.
Die MagentaTV Box hat auch noch als Begleiter die MagentaTV Box Play, sowas wie der MR 201 zum MR 401. Beides erst ab demnächst wieder zu kaufen. Beide können mit einem Mesh verbunden werden, brauchen also gar kein Netzwerkkabel.
Also zusammenfassend würde ich nochmal zum Mesh raten. Gerne kann ich auch noch mehr schreiben, wenn Sie zu einer Variante Fragen haben. Wenn ich jetzt zu verwirrend war, entschuldigen Sie das bitte. Ich habe versucht die Optionen zu listen.
Falls Sie irgendwas prinzipiell Neues kaufen, was über Speed Home WiFis rausgeht, wäre auch noch zu berücksichtigen, was Sie für DECT , Gäste-WLAN und ggfs. Noch andere Anforderungen haben. Auch da könnte ich Erfahrungen nennen.
Viele Grüße,
Coole Katze
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Danke für die Info, werde es ausprobieren!
0
Unlogged in user
Ask
from