Magenta XXL & Gigabit Vorbestellung: Glasfaseranschlüsse für's ganze Mehrfamilienhaus oder nach Wohnung?
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
beim Telekom - Verfügbarkeitscheck werden mir Magenta XXl (500/100) sowie Gigabit (1000/200) zum Vorbestellen ab Anfang 2022 angeboten, siehe Anhang.
Fragen:
1: Verlegt die Telekom Glasfaser generell für das gesamte Mehrfamilienhaus (also in den Anschlussraum im Keller und von da über die alten Leitungen in die Wohnungen) oder ist das wohnungsgebunden? Hintergrund der Frage: Falls es sowieso für's gesamte Haus kommt, warum dann vorbestellen?
2: Mein Magenta L läuft jetzt frisch 24 Monate bis September 2023. Angenommen, ich werde sagen wir mal im Januar 2022 in einen höherpreisigen Magenta XXL gestuft - läuft der Vertrag dann wieder neu 24 Monate oder bleibt die Laufzeit bei einem Upgrade bestehen?
Danke!
842
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
214
0
2
1034
0
0
422
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
@Tobi2021 Wenn du den Auftrag/Vorbestellung aufgibst musst du die Eigentümerdaten mit angeben. Die Telekom setzt sich dann mit dem Eigentümer in Verbindung und klärt das.
Wenn du dann in den GF Tarif mit höherer Bandbreite wechseln kannst beginnt die Laufzeit neu. Also wieder 24 Monate.
0
vor 4 Jahren
1: Verlegt die Telekom Glasfaser generell für das gesamte Mehrfamilienhaus (also in den Anschlussraum im Keller und von da über die alten Leitungen in die Wohnungen) oder ist das wohnungsgebunden? Hintergrund der Frage: Falls es sowieso für's gesamte Haus kommt, warum dann vorbestellen?
1: Verlegt die Telekom Glasfaser generell für das gesamte Mehrfamilienhaus (also in den Anschlussraum im Keller und von da über die alten Leitungen in die Wohnungen) oder ist das wohnungsgebunden? Hintergrund der Frage: Falls es sowieso für's gesamte Haus kommt, warum dann vorbestellen?
Vorbestellen muß man, damit der Ausbau geplant werden kann
(es ist nicht so wie beim Strom oder Kabel-TV, das man einfach das Kabel anschneidet und einen neuen Abzweig anschließen kann,
bei FTTH geht eine GF vom Verteiler bis ins Haus).
Bei FTTH in Mehrfamilienhäusern, wird der GF-AP im Keller gesetzt,
und von dort aus gehen GF (evtl. über GF-Verteiler) bis in die Wohnung, wo dann das ONT gesetzt wird.
Der Verlegungsweg wird vorher bei einer Begehung besprochen,
hierbei sind Verlegungsrichtlinien + Brandschutzbestimmungen zu beachten.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dafür habt die TK ja die Auskunder vor Ort. Klar ist eine Platte was anderes als ein Fünffamilienhaus, aber grad nach den ganzen Dingern die ich in Chemnitz und Halles in der Betreuung hatte lief das alles sauber über die Bühne.
Dafür habt die TK ja die Auskunder vor Ort. Klar ist eine Platte was anderes als ein Fünffamilienhaus, aber grad nach den ganzen Dingern die ich in Chemnitz und Halles in der Betreuung hatte lief das alles sauber über die Bühne.
Der Vorteil an Platte ist, es ist fast alles gleich,
wenn der Vermieter mit spielt, kann man einfach ein Konzept zum nächsten Haus umziehen
(man weiß als schon mal welches Material + Menge benötigt wird
und hat schon Erfahrungswerte wie lange die Installation dauert.)
Antwort
von
vor 4 Jahren
Plattenbauten auch umsetzbar ist und ob der Vermieter da mitspielt
Mit dem neuen DigiGesetz hat dein Vermieter, genau genommen, gar kein Mitsprache Recht mehr.
Er darf einen FTTH Anschluss nicht mehr verweigern und muss die Zustimmung geben.
Die Realität sieht natürlich anders aus. Aber die Telekom Diskutiert das nicht aus. Das müsstest du machen.
Daher rede am besten schon jetzt mit ihm und sage ihm, dass er Emails von der Telekom erhalten wird.
Der ganze Ablauf läuft ausschließlich per Email ab, daher sollte er sein Postfach im Blick behalten.
Antwort
von
vor 4 Jahren
So, ich konnte gerade mit meiner zuständigen Verwalterin sprechen:
Glasfaser wird für Plattenbauten grundsätzlich abgelehnt, da man dafür die Schächte aufreißen müsste und "für jemanden wie Sie, der ganz oben wohnt" (wörtlich) schon gar nicht. Wenn ich schnellers Internet haben will, soll ich doch zum lokalen Kabelanbieter wechseln, mit dem die Wohnungsgesellschaft einen Vertrag hat. Ich habe ihr dann erklärt, dass ich wegen der ständigen Ausfälle gerade weg bin vom Kabelanbieter (mehrmals tägliche kurze Ausfälle sind im Home Office bei Meetings ganz übel). Na dann hätte ich eben Pech gehabt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
So, kurz Mittag gemacht und schon haben mir hier alle meine Arbeit weggenommen.
Im Endeffekt kann ich dir nur empfehlen die Vorbestellung auszuführen.
Oftmals werden die neuen Kabel in vorhandene Leerrohre eingezogen, sofern noch Platz vorhanden ist.
Ob das tatsächlich bei euch/dir funktioniert wird sich bei der Auskundung zeigen.
Zumal das, was @Gelöschter Nutzer geschrieben hat, auch zu beachten ist. Gerade da wird sich in der letzten Jahren viel getan haben.
Sofern du Unterstützung bei der Bestellung haben solltest, sag mir gerne bescheid.
Notfall nehme ich auch eine Sammelbestellung deiner Nachbarn auf, wenn gewünscht.
Viele Grüße
Torsten S.
0
vor 4 Jahren
Hallo zusammen, 1: Verlegt die Telekom Glasfaser generell für das gesamte Mehrfamilienhaus (also in den Anschlussraum im Keller und von da über die alten Leitungen in die Wohnungen) oder ist das wohnungsgebunden? Hintergrund der Frage: Falls es sowieso für's gesamte Haus kommt, warum dann vorbestellen?
Hallo zusammen,
1: Verlegt die Telekom Glasfaser generell für das gesamte Mehrfamilienhaus (also in den Anschlussraum im Keller und von da über die alten Leitungen in die Wohnungen) oder ist das wohnungsgebunden? Hintergrund der Frage: Falls es sowieso für's gesamte Haus kommt, warum dann vorbestellen?
FTTH wird in der Wohnung nur nach Bedarf ausgebaut. Wenn nur Du vorbestellst, dann erhälst auch nur Du für Deine Wohnung den FTTH Anschluss.
0
0
vor 4 Jahren
das ist sehr ärgerlich.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von