Magenta Zuhause Hybrid 5G

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe seit neuestem den o.a. Tarif, und bin nach den ersten Tagen mit der Bandbreite doch recht unzufrieden.

Ich wohne in einem Randgebiet, wo von Glasfaser nur zu träumen ist, und so hatte ich bisher "nur" einen DSL-Anschluss an dem nur 12-14 Mbit/s ankamen. Da bei uns aber das Mobilfunknetz recht gut funktioniert, habe ich dann das erste mal auf den Hybrid Standard gewechselt. Ich hatte den Tarif Magenta Zuhause Hybrid "M", mit dem im Schnitt immer zw. 30-50 Mbit/s ankamen. Das war auch schon nicht schlecht. Allerdings war das Internet nicht sehr stabil.

 

Dann bin ich vor kurzem über den Tarif Magenta Zuhause Hybrid 5G gestolpert und dachte.... das könnte noch eine Steigerung sein, und habe diesen dann auch bestellt.

Die Geräte "Speedport Samrt 4 und der 5G Empfänger wurden schnell geliefert, und 3 Tage später wurde der Tarif freigeschaltet.

 

Ich habe zuerst den 5G Empfänger an der Hausfassade platziert, und siehe da... alle 3 LED´s leuchten...also besten LTE und 5G Empfang.

Nachdem dann alles installiert war kam der große Moment... ein Speedtest. Was soll ich sagen... ich war sehr positiv überrascht.

Ich hatte sofort einen Download von über 200 Mbit/s, und einen Upload von über 100 Mbit/s. Ich war mehr als zufrieden.

 

Aber die Ernüchterung kam schon ein paar Tage später. Nachdem ich nochmals die Bandreite kontrollieren wollte, habe ich plötzlich nur noch eine Download Geschwindigkeit von 20-40 Mbit/s. Das kuriose ist aber.... der Upload liegt immer noch bei ca. 100 Mbit/s.

 

Wie kann das denn sein ?

 

Kann hierzu jemand etwas ähnliches berichten, oder stimmt da etwas in meinem System nicht?

 

Würde mich über Erfahrungen anderer User freuen-

 

Viele Dank 

 

198

13

    • vor 2 Jahren

      @Rolf Simon: Welche Firmware haben Dein Smart 4 und der 5G -Empfänger?

       

      Bitte zeige uns mal einen Screenshot der Staus-Seite des Konfigmenüs.

       

      Gruß Ulrich

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Bandbreite sehr schwankend. Vor 2 Min. noch knapp 180 Mbit/s

       

       

      Jetzt das :

      RolfSimon_1-1693581315007.png

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Rolf Simon

      Die 5G LED geht in unregelmäßigen Abständen AN und AUS

      Die 5G LED geht in unregelmäßigen Abständen AN und AUS
      Rolf Simon
      Die 5G LED geht in unregelmäßigen Abständen AN und AUS

      5G wird nur bei "Bedarf" zugeschaltet, d.h., nur wenn größere Datenmengen übertragen werden.

       

      Wie sind denn bei aktivem 5G die 5G -Werte auf der Status-Seite?

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Muss man das verstehen ????

       

      RolfSimon_0-1693582364674.png

      Upload schneller als Download 🤔.... hat da jemand eine Erklärung 😕?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo Ulrich,

      vielleicht stehe ich auch neben mir, aber ich kann auf der Status-Seite keine 5G Werte in "%" finden

       

      0

    • vor 2 Jahren

      @Rolf Simon: In % war nen Tippfehler, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 2 Jahren

      OK,

      hier nochmal die Status Seite 

       

      RolfSimon_0-1693585659476.png

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Moin @Rolf Simon ,

       

      ich gehe davon aus, dass Dein Speeport in den vergangenen Tagen ein Update bekommen hat und damit die "Problematik" anfing.

      Lies Dich ruhig mal hier ein, evtl. passt das auch für Dich => LTE - 5G -Empfaenger-Firmware-010139-3-3-001-2/m-p/6328575#M2126680" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-Smart-4- LTE - 5G -Empfaenger-Firmware-010139-3-3-001-2/m-p/6328575#M2126680

       

       

      Manchmal kommt bei mir der leise Verdacht auf, dass das Thema hier nicht gerne angesprochen wird, obwohl bekannt.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo,

      vielen Dank für den Hinweis und den Link.  Ja...das passt genau zu meiner Situation. Da kann man ja nur hoffen das die Telekom das schnellstens durch eine neue FW behebt !?

       

      Geuß

      Rolf

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo,

      habe den Hinweis gelesen das man das DSL-Kabel am Router mal ziehen soll und dann einen Speed-Test machen.

       

      Was soll ich sagen.... jetzt komme ich wieder auf über 300 Mbit/s 

       

      Frage mich nur jetzt. Welchen Nachteil hat es wenn das DSL-Kabel am Router gezogen wird 🤔  ???

      Soll ja kein Dauerzustand sein, aber bis die Telekom das Problem gelöst hat wäre es ja eine Übergangslösung das Kabel zu ziehen

       

      RolfSimon_0-1693645270900.png

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von