Magenta Zuhause Regio Abbrüche mit FritzBox 7530
vor 4 Jahren
Ich bin nun seit 3 Wochen Magenta Zuhause Regio Kunde und kämpfe seitdem mit Verbindungsabbrüchen.
Sämtliche Online-Tipps wie bspw. Firmware-Update, erhöhen der Störungssicherheit hat nicht funktioniert.
Mittlerweile wurde ich von 100 Mbit/s auf 50 Mbit/s gedrosselt, da so eine stabile Verbindung gewährt werden kann.
Leider stürzt die Verbindung weiter ab und ist unter Umständen stellenweise 2 Stunden nicht verfügbar.
Laut Techniker liegt keine Störung vor.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee?
Danke und Grüße,
Lukas
1546
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1018
0
2
Gelöst
2014
0
3
vor 5 Jahren
831
0
1
198
0
1
Gelöst
vor 5 Jahren
7027
0
3
KarstenS5
vor 4 Jahren
Kabel in der TAE Dose kontrollieren Fotografieren und hier Posten. Mehr als eine TAE -Dose? PowerLAN im Einsatz?
2
11
8 ältere Kommentare laden
eifelman85
Antwort
von
KarstenS5
vor 4 Jahren
@Lukas131
Hast du mal am TAE -Stecker und dem DSL-Anschlusskabel gewackelt und geschaut, ob dann die Fehler hochgehen oder Abbrüche auftreten? Gibt es immer mal wieder, dass das Kabel eine Macke hat.
Ansonsten aufgrund der Abbrüche, hoher Fehleranzahl und dem schwankenden SNR auf jeden Fall nochmal eine Störung melden. Falls du an der Regio-Hotline nicht weiterkommst, kann @Stella A. vielleicht mal draufschauen.
Wenn die Telekom feststellt, dass die Leitung galvanisch einwandfrei ist, ist VSE am Zug. Macht die Sache natürlich nicht einfacher, da neben der Telekom auch VSE mit im Boot sitzt.
1
Lukas131
Antwort
von
KarstenS5
vor 4 Jahren
Ja das mit dem TAE -Stecker habe ich schon versucht.
Habe auch schon ein anderes Kabel von Dose zur FritzBox verwendet. Alles ohne Erfolg.
Störung werde ich melden.
Danke an der Stelle schonmal.
0
x_5277
Antwort
von
KarstenS5
vor 4 Jahren
"Leider stürzt die Verbindung weiter ab und ist unter Umständen stellenweise 2 Stunden nicht verfügbar."
Das kann kommt auch anderen Regio-Anschlüssen vor.
Die Dämpfung ist recht hoch, die Leitung recht lang, aber fast Vollsync (50);
(Bei einem DSL 100 kann ggf. auch eine stabile Verbindung mit ca. 70/40 hergestellt werden).
Ggf. die Störsicherheit von Mittel (alle vier Einstellungen) auf mehr Stabilität einstellen, dann ein bis zwei Tage beobachten; ggf. dann nochmals anpassen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
KarstenS5
Stella A.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
eine Störung hast du bereits gemeldet, dann warten wir mal den Technikertermin ab.
Kannst dich gerne hier melden, wenn weitere Unterstützung notwendig ist.
Liebe Grüße
Stella A.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Lukas131