Magenta Zuhause S Hybrid maximal 20% Geschwindigkeit (2,1 MBit/S)

6 years ago

Hallo Community,

 

ich ärgere mich seit Vertragsabschluss über die zu geringe Geschwindigkeit meines DSL Anschlusses. Es handelt sich um den Service

Magenta Zuhause S Hybrid.

Leider komme ich mit diesem Anschluss nicht über 2 - 3 Mbit/sec im Download. Im upload errieche ich locker 10 - 14 Mbit/sec.

Ich prüfe das auch regelmässig über die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur.

Was kann ich tun ?

Laut Bundesnetzagentur kann ich mit mindestens 6,3 Mbit/sec rechnen. Was kann ich tun ?

Daten der Messung von heute:

 

Download:   Upload:  

IST:3,82 Mbit/s
SOLL minimal:6,30 Mbit/s
SOLL normalerweise:9,50 Mbit/s
SOLL maximal:16,00 Mbit/s
  
  
wurde nicht erreicht
Verhältnis:23,8 %

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

323

0

0

    • 6 years ago

      @mst-stuttgart

       

      Der Nachteil bei Hybrid-Anschlüssen ist, dass jedes an "Deinem" Mast eingebuchte Smartphone Bandbreite wegfrisst. Laut Telekom-Vertrag gibt es m.E. damit auch keine Mindestgeschwindigkeit.

       

      Gruß, Nobby

      0

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @FelixKruemel

      ich habe dazu eine Verständnisfrage. Hybrid (S) hat ja max. 16Mbit im Download. Wäre es da nicht sinnvoller, die Ausrichtung auf die 1800er Zelle vorzunehmen? Diese hat doch wesentlich bessere Empfangswerte als die beiden 2600er.

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      @André Popp

      Die 2600er haben mehr Kapazität und sind selbst bei schlechterem Empfang schneller als die 1800er. Ähnlich wie 1800 zu 800.

       

      Hybrid S kann maximal 32Mbit/s (16DSL+16LTE)

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo miteinander,

       

      dann versuch ich das mal am Wochenende un melde mich hier wieder !

       

      Danke und Grüße

       

      Markus

    • 6 years ago

      Hallo @mst-stuttgart wie ich sehe hat mein Kollege Jonas schon in dem anderen Thread bezüglich der Versorgung geantwortet, daher gehe ich hier darauf nicht mehr ein.

      Grüße Anne W.

      0