Magenta Zuhause S Hybrid mit LTE Speed S, LTE Geschwindigkeit erweiterbar?
5 years ago
Hallo,
wir haben einen Telekom Vertrag aus 2015:
Magenta Zuhause S Hybrid mit LTE Speed S Option und mittlerweile einen Speedport Pro
Gibt es irgendwo eine Übersicht, was die LTE Speed S Doen- und Upload Bedingungen sind?
Können wir ggf. die LTE Geschwindigkeit erweitern? -> LTE Speed M, oder mehr?Und wie?
Vielen Dank für sinnvolle Hinweise!
1144
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
671
0
1
3 years ago
1190
0
2
248
0
3
198
0
5
Heike B.
Telekom hilft Team
5 years ago
Hallo @tammo_m, willkommen hier bei uns in der Community!
Gerne schaue ich einmal, was es für Möglichkeiten für deinen Anschluss gibt. Dafür wäre es super, wenn du deine Kundendaten im Profil hinterlegst. Nutze dafür am besten diesen Weg hier.
Magst du mir im Nachgang eine kurze Rückmeldung geben? Ich klingel dann gerne durch und wie besprechen alle Möglichkeiten.
Viele Grüße
Heike B.
4
9
Load 6 older comments
Waage1969
Answer
from
Heike B.
5 years ago
Hallo @Stefan D. der ist für Dich ☕
Hallo Stefan D., was haben die Spezialisten über unsere DSL Leitung herausfinden können? Bitte um Rückmeldung. Danke & Gruß, Tammo
Hallo Stefan D.,
was haben die Spezialisten über unsere DSL Leitung herausfinden können?
Bitte um Rückmeldung.
Danke & Gruß,
Tammo
Gruß
Waage1969
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Heike B.
5 years ago
was haben die Spezialisten über unsere DSL Leitung herausfinden können? Bitte um Rückmeldung.
Bitte um Rückmeldung.
Dem
Greetz
Stefan D.
1
tammo_m
Answer
from
Heike B.
5 years ago
Wenn die DSL Leitung fein ist, was mit dem LTE Empfang? Irgendwo muss ja der Fehler liegen, dass wir nur ca. 12Mbit/s im Download und ca 2 Mbit/s im Upload haben - oder? Beste Grüße
1
Unlogged in user
Answer
from
Heike B.
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Die LTE Funkzelleninfo aus dem Routerlog.
3 x Speedtest per LAN (Datum und Uhrzeit)
DSL+ LTE
nur DSL ( LTE deaktivieren)
nur LTE (DSL Stecker ziehen)
Danke und Grüße Anne W.
2
4
Load 1 older comment
Waage1969
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Hallo @tammo_m
der LTE Empfang ist einfach zu schlecht und oder in Überlast, siehe hierzu:
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
und
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
Wenn ich von Dir lese: "Speedport Pro Umgangen, Kabel aus der Wand direkt in Laptop" wie / was hast Du denn gemessen und über welchen Router / Modem ???
Gruß
Waage1969
0
tammo_m
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Hallo Waage1969,
vielen Dank für die Links, mal sehen, ob ich verstehe was die Informationen mir sagen wollen. Lesen werde ich es auf alle Fälle.
Was habe ich gemessen und über welchen Router / Modem?
- DSL kommt (wahrscheinlich per Kupferkabel) im Keller ins Haus
- Im Keller ist eine Digitalisierungs-Box (mit Telekom Symbol), von der das DSL in einen Switch geleitet wird
- Im Wohnzimmer (EG) ist ein WLAN-Repeater (-> erstes WLAN)
- da das Haus so massiv gebaut ist, dass weder im DG(=2.OG) noch im 1. OG das WLAN funktioniert wurde uns damals vom Telekom-Techniker der Speedport Hybrid für das Arbeitszimmer im DG empfohlen und eingerichtet
- d.h. nach meiner Lesart sollte im DG 'DSL' aus der Hausnetzwerkbuchse in den Speedport kommen (nach 5 Jahren hat der Speedport Hybrid* (* ohne zusätzliche LTE Antenne) seinen Betrieb aufgegeben und wir haben jetzt einen Speedport Pro)
- der Speedport Pro sollte im DG dann zusätzliche Datenmengen per LTE bereitstellen, was er anscheinend nicht tut?
==> wir würden also entweder gerne eine stabile DSL Leitung mit mehr Leistung haben wollen oder
==> der Speedport Pro bringt nachhaltig zusätzliche Mbit/s...
Alternative wäre sonst der Glasfaser Anbieter der gerade das Gebiet erschließt.
Frage ist halt, warum es bisher eigentlich immer vom Datenvolumen her ausreichend war? Selbst im absoluten Lockdown März/April 2020.
Danke & Gruß,
Tammo
0
Waage1969
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Hallo @tammo_m
.. - Im Keller ist eine Digitalisierungs-Box (mit Telekom Symbol), von der das DSL in einen Switch geleitet wird - Im Wohnzimmer (EG) ist ein WLAN-Repeater (-> erstes WLAN) - da das Haus so massiv gebaut ist, dass weder im DG(=2.OG) noch im 1. OG das WLAN funktioniert wurde uns damals vom Telekom-Techniker der Speedport Hybrid für das Arbeitszimmer im DG empfohlen und eingerichtet - d.h. nach meiner Lesart sollte im DG 'DSL' aus der Hausnetzwerkbuchse in den Speedport kommen (nach 5 Jahren hat der Speedport Hybrid* (* ohne zusätzliche LTE Antenne) seinen Betrieb aufgegeben und wir haben jetzt einen Speedport Pro) - der Speedport Pro sollte im DG dann zusätzliche Datenmengen per LTE bereitstellen, was er anscheinend nicht tut? ...
..
- Im Keller ist eine Digitalisierungs-Box (mit Telekom Symbol), von der das DSL in einen Switch geleitet wird
- Im Wohnzimmer (EG) ist ein WLAN-Repeater (-> erstes WLAN)
- da das Haus so massiv gebaut ist, dass weder im DG(=2.OG) noch im 1. OG das WLAN funktioniert wurde uns damals vom Telekom-Techniker der Speedport Hybrid für das Arbeitszimmer im DG empfohlen und eingerichtet
- d.h. nach meiner Lesart sollte im DG 'DSL' aus der Hausnetzwerkbuchse in den Speedport kommen (nach 5 Jahren hat der Speedport Hybrid* (* ohne zusätzliche LTE Antenne) seinen Betrieb aufgegeben und wir haben jetzt einen Speedport Pro)
- der Speedport Pro sollte im DG dann zusätzliche Datenmengen per LTE bereitstellen, was er anscheinend nicht tut?
...
das wäre aber eine falsche Routerkaskadierung die so nicht wirklich funktionieren kann 😉
@Heike B. @Anne W. @Stefan D. & Co., wer kann sich das bitte von Euch mal genauer ansehen 💡
Gruß
Waage1969
0
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Heike B.
Telekom hilft Team
5 years ago
vielen Dank für die Werte, die helfen uns schon weiter. Ich habe mir einmal bei uns die Versorgung angeschaut. Deine Adresse befindet sich bei der genutzten Celle direkt am Rand. Von daher kann das schon die Erklärung sein.
Du nutzt den Speedport Pro richtig? Dann versuche doch einmal die Celle 28788235 reinzubekommen. Dies ist eine LTE 900´er Celle. Bei dieser bist du genau in der Mitte.
Die reinen DSL Werte sind für deine Leitung voll in Ordnung.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Viele Grüße
Heike B.
0
1
tammo_m
Answer
from
Heike B.
5 years ago
Hallo Heike,
ich werde mal versuchen aus dem Routerlog die Zellen herauszulesen - möglicherweise liegt dort ja ein Problem, wenn ich dich richtig verstehe?
Rephrasiert:
Wir befinden uns zwischen zwei LTE Funkmasten und damit mal in der einen (schlechteren Zelle) und evtl mal in der Zelle mit der besseren LTE Versorgung?
Danke & Gruß,
Tammo
0
Unlogged in user
Answer
from
Heike B.
Heike B.
Telekom hilft Team
5 years ago
ich werde einmal die Versorgung über LTE von meinen Kollegen der Netztechnik prüfen lassen. Damit wir wissen, welcher Funkturm wirklich der Beste für dich ist.
Sobald ich was höre, melde ich mich hier zurück.
Viele Grüße
Heike B.
1
0
Heike B.
Telekom hilft Team
5 years ago
wie versprochen melde ich mich mit einer Rückmeldung der Kollegen der Netztechnik zurück. Folgende Infos habe ich von den Kollegen erhalten, du wirst von der Zelle Königsdorf versorgt. Diese befindet sich ca. 320 Meter südlich von dir. Ich hatte ja schon angedeutet, das du am Rand der Funkcelle wohnst und meine Kollegen der Netztechnik bestätigen dies. Der versorgende Sender hat eine Antennenhöhe von 19 Metern, so das der Empfangspegel nicht sehr hoch ist. Dadurch das andere Zellen aus der Umgebung auch noch greifen schlägt sich dies auf die Signalqualität nieder. So dass es leider zu den niedrigen LTE -Datenraten kommt. Ein neuer Standort ca. 500 Meter westlich von dir ist geplant allerdings kommt dieser wahrscheinlich Mitte nächsten Jahres.
Es tut mir leid, das ich dir keine bessere Nachricht überbringen kann.
Viele Grüße
Heike B.
2
2
tammo_m
Answer
from
Heike B.
5 years ago
Hallo Heike,
danke für die Rückmeldungen.
Südlich vom Arbeitszimmer haben wir kein Fenster (nur Nachbarn), da ist keine Verbesserung möglich. Zudem ist unser Haus in einem tiefergelegenen Ortsteil...
Da bleiben wohl nur andere Alternativen.
Danke & Gruß,
Tammo
1
Waage1969
Answer
from
Heike B.
4 years ago
Hallo @tammo_m
Hallo zusammen,
für den ein oder anderen vielleicht interessant:
es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
Firmware Version 120133.3.5.020.0
Veröffentlichungsdatum: 10/2020
Behoben:
• Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
startete
• An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
• Telefonie-Nutzung über LTE war nicht immer sichergestellt
• Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
• Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
• Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen
Verbesserungen:
• Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
• Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
• WLAN-Verbindungen
• Kompatibilität mit Smart Home Geräte
• Fehler im PDF-Handbuch
Gruß
Waage1969
0
Unlogged in user
Answer
from
Heike B.
Unlogged in user
Ask
from
tammo_m