Magenta. Zwei Receiver / Probleme
6 years ago
Guten Tag,
heute habe ich zwei Telekom Receiver (401 und 201) angeschlossen, weil die Telekom "Entertain" abgeschaltet und so meine beiden gekauften Receiver (Media 303) funktionunfähig gemacht hat. Als "Entertain" eingeführt wurde, musste ich mehrere Wochen (!) täglich mit am Ende mehr als 20 Telekom-Mitarbeitern telefonieren, weil keiner in der Lage war, es hinzubekommen,dass man in zwei getrennten Räumen mit zwei getrennten Fernsehern mit jeweils einem Media Receiver 303 in beiden Räumen fernsehen konnte. Es hat weitere Wochen (!) gedauert, bevor man mir die Lösung sagte konnte, wie ich Aufnahmen auf beiden Receivern aufnehmen und auf beiden Geräten ansehen konnte.
Und jetzt steigt bei mir schon wieder die kalte Wut auf, weil ich dieselbe Situation mit "Magenta" wie mit "Entertain" habe.
Im EG/Wohnzimmer läuft jetzt ein Receiver 401. Mit diesem Receiver kann ich fernsehen, aufnehmen und mir die Aufnahmen ansehen.
Im OG/Büro läuft ein Receiver 201, mit dem ich fernsehen, aufnehmen und mir die Aufnahmen ansehen. Zum Ansehen der Aufnahmen muss allerdings der 401 ausgeschaltet sein, d.h. im EG kann niemand fernsehen.
Lasse ich den 201 eingeschaltet und schalte den 401 ebenfalls ein, sind alle Aufnahmen vom 201 verschwunden bzw. dort nicht sichtbar, auch kann der 401 nicht auf die getätigten Aufnahmen vom 201 zugreifen, da diese dort nicht sichtbar sind.
Kurzum, zwischen den Receivern 401 und 201 gibt es keinen Austausch. Ich habe dieselbe Situation wie bei der Einführung von "Entertain". Die Telekom hat technisch nichts dazugelernt. Ich befüchte, dass ich wieder viele Wochen oder Monate nach einer Lösung suchen muss, wenn es denn eine gibt. Es ist das totale Chaos!
Ich halte es für untragbar, dass die Teleom nur die Einrichtung eines Receivers im Handbuch darstellt, aber auf die vielen Problematiken beim Betrieb (bei Aufnahmen und deren Widergabe) von zwei Receivern kein Wort sagt und die Kunden erneut wieder im Regen stehen läßt. Es ist schlicht unfassbar.
531
9
This could help you too
4 years ago
275
0
1
4 years ago
3559
0
3
2 years ago
183
0
5
627
2
2
6 years ago
@BO_SO Ist eine direkte LAN Verbindung vorhanden? ( Powerline oder sonst irgendwas)
Welcher Anschluss ist vorhanden?
2
Answer
from
6 years ago
Es sind jeweils RJ45 (LAN-Anschlüsse vorhanden, kein WLAN-Anschluss.
Answer
from
6 years ago
Das sich die Inbetriebnahme und die Funktionen scheinbar so schwierig gestalten tut mir Leid.
Welche Bandbreite ist denn gebucht? Der MR 201 hat ja keine eigene Festplatte und alles von ihm programmiert wird, landet auf dem MR 401.
Wenn ich es richtig verstehe, dann ist alles im Heimnetz über LAN verbunden? Oder über verschiedene Switches?
Also wenn Aufnahmen am MR 201 geschaut werden, dann muss der MR 401 aus sein? Oder ist er dann im Standby?
Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@BO_SO
1
Answer
from
6 years ago
Zwei LAN-Anschlüsse über Netzwerk im Haus. Receiver wurden neu gestartet, Software wurde neu geladen.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@Thunder99 ich vermute @BO_SO wollte nur seinen Unmut kunt geben und keine Hilfe. Es kommt nichts, ob das an der Hotline auch so war?
3
Answer
from
6 years ago
So wird es wahrscheinlich sein
Answer
from
6 years ago
Ja, ich habe mich erneut über die Probleme mit den Telekom-Receivern geärgert. Ich denke, dass jeder dafür Verständis haben müsste, wenn man über Wochen lange Telefonate mit den Telekom-Mitarbeitern führt, diese aber nicht weiterwissen.
Die beiden Receiver sind im häuslichen Netzwerk direkt per LAN (also kein WLAN) verbunden.
Answer
from
6 years ago
Nein, so ist es nicht, siehe meine Antworten bei den anderen Community-Mitgliedern.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from