MagentaZuhause auf LTE/5G Basis

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

gibt es eigentlich noch Festnetztarife auf LTE oder 5G Basis für Leute die am Wohnort kein DSL oder Glasfaservertrag bei der Telekom abschließen können und wenn ja, sind diese MagentaEINS fähig und wo kann man die buchen? Früher gab es ja so etwas wie "MagentaZuhause via Funk" oder "MagentaZuhause Basic" für 30 € im Monat. Finde leider nichts mehr dazu auf der Homepage.

454

14

    • vor 2 Jahren

      @Robby555 

      Es gibt noch MagentaZuhause Schnellstart:

      https://www.telekom.de/hilfe/magentazuhause-schnellstart

      Allerdings nur mit 60GB Daten. Volles Pfund surfen/TV wird damit natürlich schwierig.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      MagentaZuhause via funk ist eingestellt.

      Eine Alternative wenn gar kein DSL verfügbar: Eutelsat Konnect - https://www.telekom.de/netz/breitbandausbau-deutschland/eutelsat-konnect

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Geralt von Riva

      @Robby555 Es gibt noch MagentaZuhause Schnellstart: https://www.telekom.de/hilfe/magentazuhause-schnellstart Allerdings nur mit 60GB Daten. Volles Pfund surfen/TV wird damit natürlich schwierig.

      @Robby555 

      Es gibt noch MagentaZuhause Schnellstart:

      https://www.telekom.de/hilfe/magentazuhause-schnellstart

      Allerdings nur mit 60GB Daten. Volles Pfund surfen/TV wird damit natürlich schwierig.

      Geralt von Riva

      @Robby555 

      Es gibt noch MagentaZuhause Schnellstart:

      https://www.telekom.de/hilfe/magentazuhause-schnellstart

      Allerdings nur mit 60GB Daten. Volles Pfund surfen/TV wird damit natürlich schwierig.


      Ist nicht ganz das was ich suche. Ich brauche eine dauerhafte stationäre Lösung, ein passender LTE Router wäre schon vorhanden. MagentaZuhause Basic wäre in Verbindung mit MagentaEINS Vorteil optimal weil auch eine Festnetznummer dabei ist. Ein MagentaMobil L ist bereits vorhanden, aktuell mit Unlimited. An meinem zukünftigen Wohnort kann die Telekom aktuell keinen Anschluss schalten weil das gesamte Gebäude von der SWU Telenet mit Glasfaser versorgt wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Robby555,

       

      MagentaZuhause via Funk wurde eingestellt. Diesen gibt es derzeit nur noch für Bestandskunden.

      Den MagentaZuhause Basic gibt es meines Wissens noch. Hier weiß ich aber ehrlich gesagt nicht genau, wie die Buchungsvoraussetzungen sind.

       

      Ansonsten wird man im Telekom-Mobilfunkbereich fündig, zum Beispiel mit einem Speedbox-Vertrag oder auch einem normalen MagentaMobil-Vertrag, dessen SIM-Karte oder Multi-SIM in einen Mobilfunkrouter gesteckt wird.

       

      MagentaEINS-fähig im Festnetzbereich ist der MagentaZuhause via Funk. Dieser wird ja aber nicht mehr neu angeboten.

       

      Viele Grüße

      Mikko

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mikko

      Ansonsten wird man im Telekom-Mobilfunkbereich fündig, zum Beispiel mit einem Speedbox-Vertrag oder auch einem normalen MagentaMobil-Vertrag, dessen SIM-Karte oder Multi-SIM in einen Mobilfunkrouter gesteckt wird. MagentaEINS-fähig im Festnetzbereich ist der MagentaZuhause via Funk. Dieser wird ja aber nicht mehr neu angeboten. Viele Grüße Mikko

       

      Ansonsten wird man im Telekom-Mobilfunkbereich fündig, zum Beispiel mit einem Speedbox-Vertrag oder auch einem normalen MagentaMobil-Vertrag, dessen SIM-Karte oder Multi-SIM in einen Mobilfunkrouter gesteckt wird.

       

      MagentaEINS-fähig im Festnetzbereich ist der MagentaZuhause via Funk. Dieser wird ja aber nicht mehr neu angeboten.

       

      Viele Grüße

      Mikko

      Mikko

       

      Ansonsten wird man im Telekom-Mobilfunkbereich fündig, zum Beispiel mit einem Speedbox-Vertrag oder auch einem normalen MagentaMobil-Vertrag, dessen SIM-Karte oder Multi-SIM in einen Mobilfunkrouter gesteckt wird.

       

      MagentaEINS-fähig im Festnetzbereich ist der MagentaZuhause via Funk. Dieser wird ja aber nicht mehr neu angeboten.

       

      Viele Grüße

      Mikko


      Das wäre der Plan B allerdings müsste ich vom MagentaMobil L dann auf XL wechseln. Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht), müssten zwei davon durch Plus Karte Data SIMs ersetzt werden (10 €/Stück). Eine habe ich in der Apple Watch, da bleibt es bei 5 €. Dazu bräuchte es noch eine buchbare Festnetznummer, alles zusammen macht dann 115 € im Monat. Nicht gerade ein Schnäppchen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Robby555

      Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht)

      Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht)
      Robby555
      Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht)

      Ich finde, das ist leicht zu verstehen. Bei den meisten Verträgen teilt sich das Datenvolumen des Vertrags auf die Multisims auf, beim XL ist jede MultiSIM für sich ein eigener Internetzugang mit unbetgrenztem Datenvolumen. Ein Drittel von Unendlich viel Datenvolumen ist halt immernoch unendlich viel Datenvolumen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      lejupp

      Robby555 Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht) Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht) Robby555 Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht) Ich finde, das ist leicht zu verstehen. Bei den meisten Verträgen teilt sich das Datenvolumen des Vertrags auf die Multisims auf, beim XL ist jede MultiSIM für sich ein eigener Internetzugang mit unbetgrenztem Datenvolumen. Ein Drittel von Unendlich viel Datenvolumen ist halt immernoch unendlich viel Datenvolumen.

      Robby555

      Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht)

      Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht)
      Robby555
      Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht)

      Ich finde, das ist leicht zu verstehen. Bei den meisten Verträgen teilt sich das Datenvolumen des Vertrags auf die Multisims auf, beim XL ist jede MultiSIM für sich ein eigener Internetzugang mit unbetgrenztem Datenvolumen. Ein Drittel von Unendlich viel Datenvolumen ist halt immernoch unendlich viel Datenvolumen.

      lejupp
      Robby555

      Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht)

      Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht)
      Robby555
      Da ich aber 3 MultiSIMs betreibe und diese im XL mit 29 € völlig überteuert sind (verstehe die Preispolitik bis heute nicht)

      Ich finde, das ist leicht zu verstehen. Bei den meisten Verträgen teilt sich das Datenvolumen des Vertrags auf die Multisims auf, beim XL ist jede MultiSIM für sich ein eigener Internetzugang mit unbetgrenztem Datenvolumen. Ein Drittel von Unendlich viel Datenvolumen ist halt immernoch unendlich viel Datenvolumen.


      Genau und das selbe hat man mit mehreren Plus Karte Data SIMs nur kosten diese 10 € und keine 29 €. Im Übrigen zahle ich aktuell beim MagentaMobil L nur 5 € für jede MultiSIM und die teilen sich das "unendliche" Datenvolumen.

       

      Noch skurriler wird es im Roaming, aktuell teilen sich in der EU alle Karten das 80 GB große Datenvolumen und obendrauf bis Ende März gibt es noch 54 GB StreamOn Datenvolumen, bei einer PlusKarte Data bekommt jede SIM ihr eigenes Datenvolumen von 80 GB. Für weniger Geld wohlgemerkt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Robby555  schrieb:
      Früher gab es ja so etwas wie "MagentaZuhause via Funk"

      MagentaZuhause via Funk war damals auch nur eher ein Nischenprodukt, genauso wie Vodafone LTE Zuhause - wurde ebenfalls eingestellt.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo,

      Telekom scheint nicht genau das Richtige zu haben.

      Ich habe eine kleine Übersicht im Internet gesehen: https://www.dslweb.de/lte-anbieter-fuer-zuhause.php Das könnte Dir helfen.

       

      Etwas anderes würde mich aber interessieren. Gibt es einen Grund, warum Du den Glasfaser-Tarif von SWU nicht willst?

      Wenn ich das Angebot sehe, scheint der 50MBit/s Glasfaser Tarif günstiger zu sein als z.B. o2 - 5G . (Und auch günstiger, wie wenn Telekom dir einen Magenta Zuhause M über Glasfaser anbieten könnte). Ausserdem bin ich persönlich der Meinung (don't blame me), dass ein Glasfaser-Anschluss stabiler und störunempfindlicher ist wie 5G . - Aus dem Gedanken heraus, würde ich eher zum Glasfaser-Tarif greifen, als zu 5G .


       

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo, Telekom scheint nicht genau das Richtige zu haben. Ich habe eine kleine Übersicht im Internet gesehen: https://www.dslweb.de/lte-anbieter-fuer-zuhause.php Das könnte Dir helfen. Etwas anderes würde mich aber interessieren. Gibt es einen Grund, warum Du den Glasfaser-Tarif von SWU nicht willst? Wenn ich das Angebot sehe, scheint der 50MBit/s Glasfaser Tarif günstiger zu sein als z.B. o2 - 5G . (Und auch günstiger, wie wenn Telekom dir einen Magenta Zuhause M über Glasfaser anbieten könnte). Ausserdem bin ich persönlich der Meinung (don't blame me), dass ein Glasfaser-Anschluss stabiler und störunempfindlicher ist wie 5G . - Aus dem Gedanken heraus, würde ich eher zum Glasfaser-Tarif greifen, als zu 5G .

      Hallo,

      Telekom scheint nicht genau das Richtige zu haben.

      Ich habe eine kleine Übersicht im Internet gesehen: https://www.dslweb.de/lte-anbieter-fuer-zuhause.php Das könnte Dir helfen.

       

      Etwas anderes würde mich aber interessieren. Gibt es einen Grund, warum Du den Glasfaser-Tarif von SWU nicht willst?

      Wenn ich das Angebot sehe, scheint der 50MBit/s Glasfaser Tarif günstiger zu sein als z.B. o2 - 5G . (Und auch günstiger, wie wenn Telekom dir einen Magenta Zuhause M über Glasfaser anbieten könnte). Ausserdem bin ich persönlich der Meinung (don't blame me), dass ein Glasfaser-Anschluss stabiler und störunempfindlicher ist wie 5G . - Aus dem Gedanken heraus, würde ich eher zum Glasfaser-Tarif greifen, als zu 5G .

       

      Hallo,

      Telekom scheint nicht genau das Richtige zu haben.

      Ich habe eine kleine Übersicht im Internet gesehen: https://www.dslweb.de/lte-anbieter-fuer-zuhause.php Das könnte Dir helfen.

       

      Etwas anderes würde mich aber interessieren. Gibt es einen Grund, warum Du den Glasfaser-Tarif von SWU nicht willst?

      Wenn ich das Angebot sehe, scheint der 50MBit/s Glasfaser Tarif günstiger zu sein als z.B. o2 - 5G . (Und auch günstiger, wie wenn Telekom dir einen Magenta Zuhause M über Glasfaser anbieten könnte). Ausserdem bin ich persönlich der Meinung (don't blame me), dass ein Glasfaser-Anschluss stabiler und störunempfindlicher ist wie 5G . - Aus dem Gedanken heraus, würde ich eher zum Glasfaser-Tarif greifen, als zu 5G .

       


      Es gibt für mich mehrere Gründe die dagegen sprechen:

       

      - 100 MBit/s kosten zwar weniger als bei der Telekom aber man muss eine Festnetznummer für 3,90 € dazu buchen und diese hat nur eine Festnetzflat

      - MagentaEINS Vorteil nicht möglich, somit kein Unlimited bei meinem Magenta Mobil L Tarif, kein doppeltes Datenvolumen im Roaming und keine Festnetz zu Mobil Flat

      - Call-by-Call nicht möglich, nutze ich gelegentlich für Auslandsgespräche

      - 24-Monate Mindestlaufzeit somit kein schneller Wechsel bei besseren Konditionen

       

      Wichtigster Aspekt! Die Telekom hat anscheinend eine Kooperation mit der SWU Telenet abgeschlossen um zukünftig deren Glasfaser zu nutzen, bei der Adressabfrage kommt folgendes heraus (siehe Anhang), ein Schalttermin wurde mir frühestens am 20 September angeboten. Macht mich etwas stutzig denn aktuell sagt der Vermieter ganz klar, dass er keine Erlaubnis für Glasfaser von der Telekom geben darf. Werde es noch einmal probieren wenn bei der Abfrage nicht mehr "Demnächst verfügbar" angezeigt wird.

       

      Noch eine kleine Randbemerkung, aktuell habe ich an meinem jetzigen Wohnort VDSL mit 40 MBit/s, über LTE und 5G bekomme ich am iPhone/iPad zwischen 350 und 450 MBit/s. Meine olle Fritzbox 6890 LTE bringt es in Kombination mit VDSL auf gut 220 MBit/s. Kann mich über LTE absolut nicht beklagen.

      Bildschirm­foto 2023-02-17 um 16.13.42.png

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      buenni

      Einen MagentaZuhause via Funk gab es auch nicht ohne Festnetzkupfer Leitung.

      Einen MagentaZuhause via Funk gab es auch nicht ohne Festnetzkupfer Leitung.
      buenni
      Einen MagentaZuhause via Funk gab es auch nicht ohne Festnetzkupfer Leitung.

      Stimmt.

      Den MZ via Funk hatte ich vor ca. 10 Jahren, aber nur kurzfristig und auch nur leihweise. (Der Vertrag lief nicht auf mich und hatte nur den Speedport fürs Internet)

      Über VF LTE Zuhause bekam man eine Festnetznummer die ebenfalls über das Mobilfunknetz abgewickelt wurde. Kupfer also nicht nötig. Leider war ich ständig von Abbrüchen geplagt, womit dann auch die Telefonie wegfiel. (Zum Glück gehört es für mich der Vergangenheit an. VDSL juhu!)

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Robby555 

       

      Hey Robby, 

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏 Du hast ja bereits deine Daten hinterlegt, danke dafür 😊

      Gerne schaue ich mal, was es an deinem Standort für Möglichkeiten gibt 👍 Telefonisch konnte ich dich leider nicht erreichen 😅 Wann passt es dir besser? 

       

      Viele Grüße 

      Timur K. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ich bin seinerzeit an den via Funk nie drangekommen, da nicht verfügbar trotz DSL384R also tollen 448kbit/s. An Hybrid war noch nicht zu denken...

       

      Bürgermeister meinte dann, reicht jetzt: Ich winke mal mit Scheinen. Tja, wie von Zauberhand ging es gefördert rauf auf VDSL50. C&S Comfort VDSL/Universal geholt, mein erster VDSLer yeah. War aber nur kurze Freude, sollte bekanntlich ohne TV wie via Funk wenige Monate später gedrosselt werden. Also schnell Upgrade auf Entertain Comfort/Universal, den behalten bis zum Rausschmiss. Dann passierte lange nichts mehr, aber Hauptsache ISDN kündigen. Vectoring ging drei Jahre verspätet an den Start und blieb bis heute. Jetzt ist bei mir über Funk wieder Datenvolumen. Dafür surfe ich über 4G / 5G schneller.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen