MagentaZuhause Hybrid Teststellung
vor 5 Jahren
Mal angenommen, jemand (Telekom-Kunde seit über 50 Jahren) hat vor einiger Zeit Call & Surf Comfort ISDN gekündigt, da ihm die ankommenden 3500kbit/s Internet zu wenig waren. Die Leitung ins Haus existiert aber noch. Und mal angenommen, diese Person hat inzwischen gute Erfahrungen mit LTE gemacht auf Basis einr Fritz!Box 6890 (Band 3 mit Carrier Aggregation).
Könnte diese Person MagentaZuhause Hybrid mal testen? Für bspw. 14 Tage? Der Speedport Pro (keine ext. Antennen möglich) müsste ausgiebig positioniert werden. Unter Umständen müsste auch der Telefonanschluss dafür verlegt werden.
Normalerweise würde man die Frage nicht stellen. Warum jemandem Aufwand machen, wenn man nicht versprechen kann, die Leistung dauerhaft abzunehmen. Alles hängt nur davon ab, was an Bandbreite ankommt. Da hat man als Kunde nur sehr bedingt Einfluss drauf.
Die Hürde ist: MagentaZuhause Hybrid kann man ggf. nur mit Festnetzanschluss testen. Ein Speedport Pro ist schnell beschafft und eine Hybrid-SIM auch fix eingelegt. Wie könnte man die Hürde Festnetzanschluss meistern? Ohne Hybrid macht der "neue" Festnetzanschluss keinen Sinn, ist also hier wesentlich. Wer kommt noch mit 3500kbit/s aus? Schließlich gibt es BTX auch nicht mehr.
Freundliche Grüße
natz-63
Freundliche Grüße
natz-63
327
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.