MagentaZuhause Hybrid Teststellung

vor 5 Jahren

Mal angenommen, jemand (Telekom-Kunde seit über 50 Jahren) hat vor einiger Zeit Call & Surf Comfort ISDN gekündigt, da ihm die ankommenden 3500kbit/s Internet zu wenig waren. Die Leitung ins Haus existiert aber noch. Und mal angenommen, diese Person hat inzwischen gute Erfahrungen mit LTE gemacht auf Basis einr Fritz!Box 6890 (Band 3 mit Carrier Aggregation).

 

Könnte diese Person MagentaZuhause Hybrid mal testen? Für bspw. 14 Tage? Der Speedport Pro (keine ext. Antennen möglich) müsste ausgiebig positioniert werden. Unter Umständen müsste auch der Telefonanschluss dafür verlegt werden.

Normalerweise würde man die Frage nicht stellen. Warum jemandem Aufwand machen, wenn man nicht versprechen kann, die Leistung dauerhaft abzunehmen. Alles hängt nur davon ab, was an Bandbreite ankommt. Da hat man als Kunde nur sehr bedingt Einfluss drauf.

 

Die Hürde ist: MagentaZuhause Hybrid kann man ggf. nur mit Festnetzanschluss testen. Ein Speedport Pro ist schnell beschafft und eine Hybrid-SIM auch fix eingelegt. Wie könnte man die Hürde Festnetzanschluss meistern? Ohne Hybrid macht der "neue" Festnetzanschluss keinen Sinn, ist also hier wesentlich. Wer kommt noch mit 3500kbit/s aus? Schließlich gibt es BTX  auch nicht mehr.

 

Freundliche Grüße

natz-63

 

Freundliche Grüße

natz-63

321

14

    • vor 5 Jahren

      Es gibt keinen Test, beauftragen, wenn geht, das wars.

       

      Hybrid ist so oder so nur eine Wette auf Bandbreite,  selbst eine temporär hohe Bandbreite kann morgen schon ganz anders aussehen. 

      0

    • vor 5 Jahren

      Ein Test ist nicht möglich.

      Es braucht einen Festnetzvertrag.
      Also MagentaZuhause S bis L
      Dann wird Hybrid als Option gebucht.

      Die Option kann gekündigt werden, wenn es nicht läuft.

      Die Frage ist auch, ob Hybrid überhaupt Buchbar ist. Was sagt die Prüfung auf Telekom.de

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      natz-63

      Hier laufen nicht nur Dünnbrettborher herum, natürlich ist Hybrid verfügbar. Wie gesagt, der Kunde ist mit LTE eines anderen Netzbetreibers zufrieden. Wenn seitens der Telekom kein Interesse an einem Neukunden besteht, dann hat es sich ohnehin erledigt.

      Hier laufen nicht nur Dünnbrettborher herum, natürlich ist Hybrid verfügbar.

      Wie gesagt, der Kunde ist mit LTE eines anderen Netzbetreibers zufrieden.
      Wenn seitens der Telekom kein Interesse an einem Neukunden besteht, dann hat es sich ohnehin erledigt.
      natz-63
      Hier laufen nicht nur Dünnbrettborher herum, natürlich ist Hybrid verfügbar.

      Wie gesagt, der Kunde ist mit LTE eines anderen Netzbetreibers zufrieden.
      Wenn seitens der Telekom kein Interesse an einem Neukunden besteht, dann hat es sich ohnehin erledigt.

      Das Dünnbrett bist ja wohl du. 
      Hybrid ist noch lange nicht verfügbar, nur weil es es LTE Empfang gibt. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kugic

      Das Dünnbrett bist ja wohl du. Hybrid ist noch lange nicht verfügbar, nur weil es es LTE Empfang gibt.

      Das Dünnbrett bist ja wohl du. 
      Hybrid ist noch lange nicht verfügbar, nur weil es es LTE Empfang gibt. 

      Kugic

      Das Dünnbrett bist ja wohl du. 
      Hybrid ist noch lange nicht verfügbar, nur weil es es LTE Empfang gibt. 


      @natz-63 hat niemanden beleidigt.

       

      Aber er hat da https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/MagentaZuhause-M-nur-Erweiterung-Hybrid-nicht-buchbar/m-p/4755311#M318100geschrieben, dass bei ihm keine Hybrid LTE Option zu seinem MagentaZuhause M verfügbar ist.

       

      Vielleicht ist zum MagentaZuhause S die Hybrid LTE -Option verfügbar (ich vermute aber nicht)

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @natz-63 

      natz-63

      Hier laufen nicht nur Dünnbrettborher herum, natürlich ist Hybrid verfügbar. Wie gesagt, der Kunde ist mit LTE eines anderen Netzbetreibers zufrieden. Wenn seitens der Telekom kein Interesse an einem Neukunden besteht, dann hat es sich ohnehin erledigt.

      Hier laufen nicht nur Dünnbrettborher herum, natürlich ist Hybrid verfügbar.

      Wie gesagt, der Kunde ist mit LTE eines anderen Netzbetreibers zufrieden.
      Wenn seitens der Telekom kein Interesse an einem Neukunden besteht, dann hat es sich ohnehin erledigt.
      natz-63
      Hier laufen nicht nur Dünnbrettborher herum, natürlich ist Hybrid verfügbar.

      Wie gesagt, der Kunde ist mit LTE eines anderen Netzbetreibers zufrieden.
      Wenn seitens der Telekom kein Interesse an einem Neukunden besteht, dann hat es sich ohnehin erledigt.

      Ich hoffe mal nicht das 63 ein Hinweis auf dein Baujahr ist, denn das würde "mein" Jahzehnt ganz schön ins schlechte Licht rücken.

      Du hast doch genug Antworten bekommen die dir weiterhelfen können. Wieso gleich solche Töne?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @natz-63 

      Was möchtest Du denn genau testen? den Mobilfunkempfang? oder das Zusammenspiel von Festnetz und LTE ?

       

      Ich würde ganz normal bestellen (telefonisch) und wenn es passt behalten und wenn nicht, dann innerhalb des gesetzlichen Widerrufs den Vertrag widerrufen, sollte ja kein Problem sein. Wobei ich den Zweck nicht sehe. Denn den Mobilfunk kannst Du auch mit der Fritzbox testen und beim Festnetz weißt Du doch wie schnell es ist. 

      Also was ist die "Unbekannte" in der Gleichung, die einen Test rechtfertigen ?

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Ohne einen MagentaZuhause Anschluss wirst Du wohl auch weiterhin ohne Hybrid auskommen müssen.

      Hättest Du einen MagentaZuhause Anschluss, dann könntest Du die Hybrid LTE Option online oder telefonisch zubuchen und ggf. innerhalb der WIderrufsfrist (läuft ab Zugang der Auftragsbestätigung) widerrufen.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hey @natz-63!

      Wie im anderen Thread versprochen, schreibe ich dir jetzt hier. Fröhlich

      Mal angenommen, jemand (Telekom-Kunde seit über 50 Jahren) hat vor einiger Zeit Call & Surf Comfort ISDN gekündigt, da ihm die ankommenden 3500kbit/s Internet zu wenig waren. Die Leitung ins Haus existiert aber noch.

      Mal angenommen, jemand (Telekom-Kunde seit über 50 Jahren) hat vor einiger Zeit Call & Surf Comfort ISDN gekündigt, da ihm die ankommenden 3500kbit/s Internet zu wenig waren. Die Leitung ins Haus existiert aber noch.
      Mal angenommen, jemand (Telekom-Kunde seit über 50 Jahren) hat vor einiger Zeit Call & Surf Comfort ISDN gekündigt, da ihm die ankommenden 3500kbit/s Internet zu wenig waren. Die Leitung ins Haus existiert aber noch.


      Mal angenommen und ich habe es richtig heraus gelesen: Es geht ja nicht um deinen eigenen Anschluss. Einen Tarif mal einfach so zum Testen, kann ich dir nicht anbieten. Was ich gerne machen kann, ist herausfinden, wie gut Funk an dem Standort ankommt. Was wir dabei nicht vergessen dürfen ist, dass es dann eine Momentaufnahme ist. Bei LTE teilen sich sämtliche Nutzer einer Zelle die Performance und was jeder einzelne macht, lässt sich ja nicht vorhersagen. Zwinkernd

      Greetz
      Stefan D.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @natz-63

      Der geringste Test-Aufwand wäre es bei mir einmal durchzutesten, wie groß der Unterschied ausfallen kann. Bei der Buchung trat der Fehler aus dem 2. Thread auf. Zeitweise konnte man hier im Forum Buchungen schneller erledigen lassen als per Telefon. Vermutlich ist das immer noch so. Darum habe ich dafür einen eigenen Thread aufgemacht.

      Der geringste Test-Aufwand wäre es bei mir einmal durchzutesten, wie groß der Unterschied ausfallen kann.
      Bei der Buchung trat der Fehler aus dem 2. Thread auf.
      Zeitweise konnte man hier im Forum Buchungen schneller erledigen lassen als per Telefon. Vermutlich ist das immer noch so.
      Darum habe ich dafür einen eigenen Thread aufgemacht.
      Der geringste Test-Aufwand wäre es bei mir einmal durchzutesten, wie groß der Unterschied ausfallen kann.
      Bei der Buchung trat der Fehler aus dem 2. Thread auf.
      Zeitweise konnte man hier im Forum Buchungen schneller erledigen lassen als per Telefon. Vermutlich ist das immer noch so.
      Darum habe ich dafür einen eigenen Thread aufgemacht.


      Ich reime mir mal eben 1:1 zusammen. Du möchtest an deinen Anschluss die Hybrid Zubuchoption testen? Wenn das Ergebnis im erwartbaren Rahmen für dich liegt, geht es um den neuen Anschluss von dem langjährigen Kunden, der nicht weit entfernt von dir wohnt. Soweit richtig?

      Greetz
      Stefan D.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Stefan D.Habe ich das so umständlich geschrieben? Der Interessent wohnt 40km südöstlich von mir. Mehr kann ich für ihn nicht tun, als es bei mir zu testen. Wie könnte ich Dir seine genauen Koordinaten senden?

       

      Gruß

      natz-63

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @ natz-63

      @Stefan D.Habe ich das so umständlich geschrieben? Der Interessent wohnt 40km südöstlich von mir. Mehr kann ich für ihn nicht tun, als es bei mir zu testen. Wie könnte ich Dir seine genauen Koordinaten senden?

      @Stefan D.Habe ich das so umständlich geschrieben? Der Interessent wohnt 40km südöstlich von mir. Mehr kann ich für ihn nicht tun, als es bei mir zu testen. Wie könnte ich Dir seine genauen Koordinaten senden?
      @Stefan D.Habe ich das so umständlich geschrieben? Der Interessent wohnt 40km südöstlich von mir. Mehr kann ich für ihn nicht tun, als es bei mir zu testen. Wie könnte ich Dir seine genauen Koordinaten senden?


      Für mich schon oder es ist zu spät am Abend. Zwinkernd Dann lohnt ein Test ja nicht wirklich, weil wir dann ja nur wissen, wie es bei dir läuft, aber ja nicht, wie es 40 Km weiter weg ist. Koordinaten gerne via DM schicken. Einfach auf meinen Namen klicken und "Nachricht senden" auswählen.

      Greetz
      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      369

      0

      2

      Gelöst

      in  

      644

      0

      3

      Gelöst

      in  

      436

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1833

      0

      3

      in  

      204

      0

      2