MagentaZuhause XL (VDSL 250) - 180mbit/s
vor einem Jahr
Hallo liebe Gemeinde,
mein VDSL250 Anschluss lässt seit längerem zu wünschen übrig.
Die InternetBandbreite an meiner Fritzbox 7590 (FRITZ! OS : 7.57) schwankt von 175-185 mbit/s im Downstream und relative konstant 45mbit/s im Upstream (gemessen mit App von Breitbandmessung.de)
Unser EFH hat nur eine TAE Dose und diese hängt direkt am APL . Der APL ist ca. 280m von der Vermittlungsstelle entfernt.
Powerline Adapter haben wir nicht im Haus, schein aber einige Nachbarn im Einsatz zu haben (siehe Spektrum). Ob es HobbyFunker gibt kann ich leider nicht sagen.
APL und TAE wurden vor 4 Jahren durch die TELEKOM installiert. Das Kabel zwischen APL und TAE ist ca. 20cm lang scheint mir aber nicht das richtige zu sein: rot,blau,gelb,weiß. Ob die 20cm Strecke die fehlenden 60-70mbit/s erklären, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Sei's drum, eure Meinung zu den Bilder würde ich gern wissen, auch was es im Spektrum mit dem Einbruch im erst Downstream Band und den Knick bei 4096 im 3. Downsteam Band auf sich hat.
Liebe Community Mods, vielleicht könnt auch ihr mir hier die ein oder andere Hilfestellung geben.
Vielen Dank und viele Grüße
Alex
387
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
471
0
2
vor 5 Jahren
261
0
3
vor einem Jahr
APL und TAE wurden vor 4 Jahren durch die TELEKOM installiert. Das Kabel zwischen APL und TAE ist ca. 20cm lang scheint mir aber nicht das richtige zu sein: rot,blau,gelb,weiß. Ob die 20cm Strecke die fehlenden 60-70mbit/s erklären, wage ich allerdings zu bezweifeln.
APL und TAE wurden vor 4 Jahren durch die TELEKOM installiert. Das Kabel zwischen APL und TAE ist ca. 20cm lang scheint mir aber nicht das richtige zu sein: rot,blau,gelb,weiß. Ob die 20cm Strecke die fehlenden 60-70mbit/s erklären, wage ich allerdings zu bezweifeln.
OK, hier sollte die Endleitung nicht der Fehler sein,
ich würde die Störsicherheit in die Mitte stellen (hab die bei mir links.)
an sonsten passen die Parameter.
Die InternetBandbreite an meiner Fritzbox 7590 (FRITZ! OS : 7.57) schwankt von 175-185 mbit/s im Downstream und relative konstant 45mbit/s im Upstream (gemessen mit App von Breitbandmessung.de)
Wenn App, dann also über Smartphone im WLAN?
Die richtige Messung geht über LAN,
WLAN im Router deaktivieren,alle LAN-Kabel ausser dem zum Test-PC entfernen;
Taskmanager am PC öffnen und schauen das alle Anwendungen die ins I-Net gehen geschloßen sind.
An der Leitungslänge kann man nix ändern und auch nicht an der Dämpfung
(Macht halt einen Unterschied ob das VZK durchgängig 0,4 ist,
oder es mehrere Spleißstellen und evtl. sogar mehrere Wechsel von von 0,4 auf 0,35 und wieder zurück gibt.
grob gerechnet kostet jede Spleißstelle ca. 1dB)
Also für mich läuft der Anschluß in den erlaubten Parameter.
EDIT:
beim Test kann man in der FB sich im Online-Monitor die Datenübertragung anschauen,
dann auf dem Test-PC die Datenübertragung,
und dann sieht man auch das Ergebniss der Breitbandmessung
und kann die Werte vergleichen
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke dir erst mal.
Nein, die BB Messung war per LAN direkt an der FB , klar alle anderen Kabel waren raus.
ich würde die Störsicherheit in die Mitte stellen (hab die bei mir links.)
Was meinst du damit?
VG
Alex
Antwort
von
vor einem Jahr
Buster01 ich würde die Störsicherheit in die Mitte stellen (hab die bei mir links.) ich würde die Störsicherheit in die Mitte stellen (hab die bei mir links.) Buster01 ich würde die Störsicherheit in die Mitte stellen (hab die bei mir links.) Was meinst du damit? VG Alex
ich würde die Störsicherheit in die Mitte stellen (hab die bei mir links.)
Was meinst du damit?
VG
Alex
Du hast doch die Bilder gepostet
ich meine das Bild
Dokumentvorschau von 07_DSL_Störungssicherheit.JPG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Sieht nach VDSL 175 aus.
Keine Lust, alles weitere anzugucken.
0
vor einem Jahr
@O. R. S.
bei ca. 280 m ?
Warum antwortest dann?
Wenn du keine Lust zu antworten hast halt die Finger still.
@Buster01 geht darauf ein
@Gagscreen schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
0
vor einem Jahr
18er Dämpfung. Maximale LEistung rund 235 MBit was die Leiitung hergibt im Idealfall, Puffer was an deinem Anschluss möglioch ist sind 204 etwa, folglich hast du auch in die Richtung das Profil. landet im Endefffekt aber wie der Kollege oben schon schreibt, bei VDSL 175.
Hatte ich zu meinen DSL Zeiten bei nur 220 Metern auch leider nur gehabt. Würde Telekom das Profdl höher schalten, kann es sein, dass du massive Abbrüche bekommst, dadurch ASSIA oder wie das bei DSL aktuell heißt, bekommst und du dann sowieso gedrosselt wirst.
Also lieber Leitung stabil, dafür leider mit kleinen Einbußen.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
nein leider nicht, das wäre mir aufgefallen
Antwort
von
vor einem Jahr
Zu meiner Zeit noch ja. Später wurde aber ja die Begrenzung aufgehoben (weiß nicht welches Jahr) und es wurde eben das geschaltet, was die Leitung hergibt. Ist aber schon etliche Jahre her
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Telekom ist mittlerweile wieder vorsichtiger geworden, schaltet lieber erstmal VDSL 175 und lässt ASSIA dann hochregeln, falls die Leitung mehr hergibt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Gagscreen, sieht dem Grunde nach gut aus. Die Leitungskapazität ist bei etwa 235 Down und 46 Up. Wenn du was verbessern möchtest, bleibt die Endleitung zu tauschen, denn das verbaute 'Telefonkabel' ist -wie du bereits schreibst- das Falsche. Wieviel dir das von deiner Übertragungsrate verhagelt, kann ich dir nicht sagen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass es besser und nicht schlechter wird.
Welcher Leitungstyp der Richtige ist findest du hier Information zur Endleitung (telekom.de)
Statt der Leitung J-02YS(St)H nx2x0,5 St V Bd tut es ein schlichtes CAT.6 oder CAT.7 Netzwerkverlegekabel auch.
PS. Die Leitungslänge (282 Meter), die dir in der FritzBox angezeigt wird, ist nicht die Tatsächliche.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Megaherz, vielen Dank für die Infos. Ja die Leitung ist nur ca. ich weiss. Die Erneuerung der Endleitung probier ich auf jeden Fall aus und werde berichten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Dein Anschluss ist zudem auf 204 Down begrenzt. Kann sein, dass das aufgrund dem Kabelbündel und den anderen Teilnehmern so bewertet wird. Es gibt eine sogenannte Umgehungslösung um diese Begrenzung abzuschalten. Es kann aber sein, dass das nicht lange andauert und die Begrenzung wieder automatisch so bewertet wird.
Link: Umgehungslösung: Geschwindigkeitsprofil ändern im ... | Telekom hilft Community
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@Gagscreen
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙂
Du hast hier bereits tolle Antworten und Unterstützungen erhalten 🙂 Gib uns gerne noch mal ein Feedback, sobald du die Endleitung auf eine passende tauschen konntest 🙌🏽
Viele Grüße
Timur K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für all eure Antworten.
Update:
seit heute morgen ca. 4Uhr hat anscheinend ASSIA auf 225er Profil (224990/46669 kbit/s) hochgeregelt. Technisch habe ich nichts geändert, nur in der FB habe ich seit einigen Tagen die Störsicherheit Einstellungen für Impulsstörfestigkeit (INP) von Max. Leistung auf die mittlere Einstellung gestellt.
Damit einher geht allerdings auch eine massive Erhöhung der "korrigierbaren DTUs" 0-> 100.6/min (Senderichtung) und eine kleiner Störabstandsmarge: von 13 auf 7
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von