Media Receiver 401, Fernsehbild friert gelegentlich ein, beim Umschalten auf einen anderen Sender funktioniert alles normal! Nervig!

vor 4 Jahren

Fehler tritt gelegentlich aus undefinierbaren Gründen auf. Das Gerät bemängelt dann zu langsame Umschaltzeiten. Nach Neustart von Speedport 922V und Media Receiver hat bisher alles wieder einwandfrei funktioniert.

803

0

19

    • vor 4 Jahren

      @Wolfgang Dreßler 

      Bitte mehr Info.
      Was für ein Tarif hast Du?
      Die genaue Bezeichnung findest du in der Auftragsbestätigung und auf jeder Monatsrechnung.
      Was für einen Router (genaue Bezeichnung) hast Du?
      Wie ist der Receiver mit dem Router verbunden?
      Direkt mit einem LAN-Kabel,
      per LAN-Kabel aber über einen Switch (Marke,Typ),
      per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?
      Sind andere Geräte in deinem Heimnetzwerk per Powerline oder Switches verbunden?

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wolfgang Dreßler

      Alles funktioniert zur Zeit auch mit den Devolos ohne Probleme.

      Alles funktioniert zur Zeit auch mit den Devolos ohne Probleme.
      Wolfgang Dreßler
      Alles funktioniert zur Zeit auch mit den Devolos ohne Probleme.

      Wolfgang Dreßler

      bleibt das auch so.

      bleibt das auch so.
      Wolfgang Dreßler
      bleibt das auch so.

      = keine Problemlösung gewünscht.

       

      Wolfgang Dreßler

      Das Problem meiner Meinung nach ist die Firmware des Mediareceivers.

      Das Problem meiner Meinung nach ist die Firmware des Mediareceivers.
      Wolfgang Dreßler
      Das Problem meiner Meinung nach ist die Firmware des Mediareceivers.

      Hier läuft alles störungsfrei.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wolfgang Dreßler

      Alles funktioniert zur Zeit auch mit den Devolos ohne Probleme.

      Alles funktioniert zur Zeit auch mit den Devolos ohne Probleme.

      Wolfgang Dreßler

      Alles funktioniert zur Zeit auch mit den Devolos ohne Probleme.


      Du hast doch Probleme?

       

      Wolfgang Dreßler

      Da ich keine andere Möglichkeit habe die beiden Räume zu verbinden bleibt das auch so. Die Netzwerkverbindung über die Geräte funktioniert einwandfrei.

      Da ich keine andere Möglichkeit habe die beiden Räume zu verbinden bleibt das auch so. Die Netzwerkverbindung über die Geräte funktioniert einwandfrei.

      Wolfgang Dreßler

      Da ich keine andere Möglichkeit habe die beiden Räume zu verbinden bleibt das auch so. Die Netzwerkverbindung über die Geräte funktioniert einwandfrei.


      Irgendwas funktioniert offenbar nicht einwandfrei.

      Die Devolos müssen nicht stören können aber, und gerade bei diffusen Fehlern sind sie nicht hilfreich.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wolfgang Dreßler

      Die Netzwerkverbindung über die Geräte funktioniert einwandfrei.

      Die Netzwerkverbindung über die Geräte funktioniert einwandfrei.
      Wolfgang Dreßler
      Die Netzwerkverbindung über die Geräte funktioniert einwandfrei.

      Offensichtlich ja nicht, sonst hättest du keine Probleme.

       

      Dann kann ich mich @kurz59  nur anschließen

       

      = keine Problemlösung gewünscht.

      = keine Problemlösung gewünscht.
      = keine Problemlösung gewünscht.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Wolfgang Dreßler ,

      schlimm, wenn Fehler auftreten und sei es nur sporadisch.

      Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die WLAN-Ersatzgeräte aus dem Heimnetzwerk zu entfernten, ist die erste Maßnahme.

      Auch Ihr Router, der Speedport 922V, ist ein möglicher Verdächtiger. Kommt es hier schon zu Verbindungsabbrüchen?

      Wir können die Leitung gerne zusammen prüfen. Wenn Sie nicht schon unser Hilfeseite besucht haben.

      Und wussten Sie, dass es inzwischen Router und Receiver von Ihrer Telekom gibt, die völlig drahtlos kommunizieren?

      Sprechen wir doch mal miteinander. Ihre Daten wie die Kundennummer, können Sie direkt in Ihrem Profil hinterlegen. Hier der Link:

      Diese Daten sind sicher da nur Sie und das Telekom Hilft Team diese sehen können. Für alle andere User bleiben diese Werte unsichtbar. Versprochen.

      Sagen Sie mir bitte anschließend Bescheid. Wann kann ich Sie erreichen?

      Gruß Sonja K.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wolfgang Dreßler

      Über eine Strecke von 5m von Steckdose zu Steckdose sollte die Übertragung auch störungsfrei möglich sein.

      Über eine Strecke von 5m von Steckdose zu Steckdose sollte die Übertragung auch störungsfrei möglich sein.
      Wolfgang Dreßler
      Über eine Strecke von 5m von Steckdose zu Steckdose sollte die Übertragung auch störungsfrei möglich sein.

      due verwendest selbst den Konjunktiv, und genau das ist der Punkt.

      Es gibt bei dieser Ersatzlösung keinerlei Garantie dass sie funktioniert, geschweige denn dauerhaft. Das beste Mittel der Wahl ist immer eine direkte Verkabelung, dann kommt WLAN und das war es, PLC ist der schlechteste aller Kompromisse und eben für die Multicastanwendungen nicht zu empfehlen.

      Da nützt dir auch kein drum rum  reden und positive Verstärkung irgendwas, das ist einfach ein Fakt.

       

      Wolfgang Dreßler

      Eine echte Lösung des Problems konntest du bisher nicht liefern.

      Eine echte Lösung des Problems konntest du bisher nicht liefern.
      Wolfgang Dreßler
      Eine echte Lösung des Problems konntest du bisher nicht liefern.

      Muss ich das? Wenn du nicht mitarbeiten willst und kategorisch bei den Devolos bleiben willst bist du der Hemmschuh, mir dann die Schuld zu geben hat schon eine gewisse Chuzpe.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wolfgang Dreßler

      Über eine Strecke von 5m von Steckdose zu Steckdose sollte die Übertragung auch störungsfrei möglich sein.

      Über eine Strecke von 5m von Steckdose zu Steckdose sollte die Übertragung auch störungsfrei möglich sein. 

      Wolfgang Dreßler

      Über eine Strecke von 5m von Steckdose zu Steckdose sollte die Übertragung auch störungsfrei möglich sein. 


      Da ist überhaupt keinZusanmenhang.

      Technisch nicht und logisch auch nicht.

       

      Eine Devolo speist seine Daten in das Stromnetz ein. Ob die "Gegenstelle" jetzt 5m entfernt ist oder 50m oder gar nicht ist völlig unerheblich, das komplette Stromleitungsnetz dient als prima Antenne für hochfrequente Strahlung, die genau im Spektrum der empfindlichen (V)DSL Signale liegen kann.

      Und somit massiv stören kann, nicht umsonst sind die Dinger schon im Visier der Bundesnetzagentur und z.T. schon verboten.

       

      Wolfgang Dreßler

      Als ehemaliger Elektroingenieur ...

       Als ehemaliger Elektroingenieur ...

      Wolfgang Dreßler

       Als ehemaliger Elektroingenieur ...


      solltest Du das wissen.

      Auch @Sonja K. hat Dich bereits darauf hingewiesen.

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wolfgang Dreßler

      und musste so lange an dem Problem dranbleiben, bis der Kunde zufrieden war.

      und musste so lange an dem Problem dranbleiben, bis der Kunde zufrieden war.
      Wolfgang Dreßler
      und musste so lange an dem Problem dranbleiben, bis der Kunde zufrieden war.

      Noch eine Bemerkung dazu.

      Die Telekom ist bis zur 1. TAE verantwortlich, ab dort beginnt das Heimnetz des Kunden für welches er die Verantwortung trägt.

      Also bist du in einer Person Kunde und Auftragnehmer, gemäß deiner eigenen Worte solltest du also einfach mal an dem Problem dranbleiben bis du zufrieden bist.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Wolfgang Dreßler wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge hierzu?

      Mögliche Fehlerquellen wurden hier ja bereits erwähnt, auch wenn das momentan nicht zufriedenstellend stimmt. Man könnte überlegen hier einmal die Endgeräte zu erneuern, sodass die Verbindung dann über Mesh möglich wäre. Kostenfrei ist das nicht möglich, da hier auch Zusatzgeräte benötigt werden. Gerne können wir dazu auch mal telefonieren.

      Grüße Anne W.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    164

    0

    3

    Gelöst

    in  

    661

    0

    5