Media Receiver 401 Netzwerk Ping

6 years ago

Hallo liebe Community.

Ich habe eine Mediareceiver 401 der bei mir im Netz hängt und eine IP von meiner FritzBox zugewiesen bekommt.

 

Gebastelt habe ich mir dann ein Ambilight für meinen Fernseher. Um die LED nicht die ganze Zeit mit Strom zu versorgen habe ich eine Schaltsteckdose via Smarthome (FHEM) dazuwischen gemacht. 

Als Regel wollte ich erstellen, wenn Mediareceiver an (reagiert auf ping) schalte die Steckdose ein. 

Aber irgendwie reagiert der Mediareceiver nicht auf mein "ping 192.168.178.XXX".

 

Ist das abgeschaltet bei dem 401 das er auf ping reagiert ??

 

Danke für eure Hilfe

Christoph

 

518

4

    • 6 years ago

      @Christoph.L 

      Kast du für das Ambilight nicht einfach an eine USB-Buchse  des Receiver oder TV anschließen?

      Die Leuchtsreifen haben doch meist 5V und einen Strom zw. 100 - 200 mA, also locker durch die USB-Buchse zu schaffen.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Nein leider nicht. Das sind spezielle LED Streifen die eine Versorgungsspannung von 12 Volt brauchen und dann über Glock und Data angesteuert werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Christoph.L

      ..... Ist das abgeschaltet bei dem 401 das er auf ping reagiert ?? ......

      .....

      Ist das abgeschaltet bei dem 401 das er auf ping reagiert ??

      ......

       

      Christoph.L

      .....

      Ist das abgeschaltet bei dem 401 das er auf ping reagiert ??

      ......

       


      Ja. der MR 401 reagiert nicht auf Ping-Anfragen.

       

      Wieviel Strom braucht denn Dein Ambilight? Sollten es nicht mehr als 500mA sein, kannst Du es ja evtl. mit dem USB-Anschluss verbinden, der steht nur unter Spannung, wenn der MR 401 eingeschaltet ist. Sogar im StdBy-Modus ist die Buchse stromlos.

       

      Gruss -LERNI-

       

      Edit: Habe gerade gelesen, dass 12 V benötigt werden. Wenn Du schon ein "Bastler" bist, dann kannst du doch das über eine Relais-Schaltung realisieren. USB liefert Strom, Releais zieht an und schaltet die Stromversorgung der LED's ein.

      0

    • 6 years ago

      Hi @Christoph.L ,

       

      vielleicht funktioniert ja auch eine Master-Slave-Steckdose mit dem MR   als Master und dein LED-Netzteil als Slave.

       

      Gruß

      fdi

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      402

      0

      4

      Solved

      in  

      1528

      0

      3

      Solved

      in  

      485

      0

      4

      Solved

      in  

      1028

      0

      2

      Solved

      in  

      4092

      0

      3