Media Receiver 601 Sat zusammen mit Magenta TV Mega Stream

2 years ago

Guten Abend,

 

ich habe zuvor in meiner Mietwohnung Sky mit Sat Receiver und Glasfaser von den Stadtwerken mit Fritzbox. Jetzt habe ich Sky gekündigt weil es für mich nicht mehr interessant war. Da ich weder im Kinderzimmer noch im Schlafzimmer einen Sat Anschluss habe, sondern diesen nur im Wohnzimmer, habe ich Magenta TV Mega Stream gebucht. Da mein Smart TV vom Menü recht langsam ist, habe ich mir noch den Media Receiver 601 gekauft, diesen per LAN kam das Netzwerk angeschlossen und per HDMI an den TV. Er bleibt aber bei Download hängen und auf dem TV ist nur ein Magenta farbenes Bild mit dem Schriftzug „Magenta TV“ zu sehen.

ich kann nur keine Fehlermeldung sehen. Ist der Receiver für meine Zwecke nicht kompatibel? Gibt es Alternativen?

481

5

  • 2 years ago

    @bemartens 

    der MR arbeitet nur anschlussabhängig an bestimmten dafür extra freigeschaltenen Anschlüssen der Telekom.

     

    Hängt der MR an einem Router, der wiederum mit einem Telekom-Anschluss verbunden ist, dessen Tarifname 

    "MagentaZuhause... mit (Magenta)TV Mega Stream"

    ist, dann sollte der MR nach dem Bereitstellungstermin arbeiten.

     

    Ist das aber nicht der Fall, beispielsweise weil der

    rein anschlussunabhängige Tarif

    "(Magenta)TV  Mega Stream"

    gebucht ist, dann ist der MR nicht funktionsfähig.

     

    Deine Angaben lesen sich, als ob es die anschlussunabhängige Variante wäre. Dann hast du dir das falsche Gerät besorgt. Du brauchst dann eine App Version von MagentaTV oder entsprechende Geräte.

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    Oh ok. Ich habe tatsächlich einen unabhängigen Anschluss, also keinen Glasfaser der Telekom. Ich hatte gehofft ich kann mir den Magenta Mega Stream  Zugangsdaten auch den Sat Receiver nutzen.

     

    welches wäre denn ein passender Sat Receiver, der idealerweise auch die entsprechenden Streaming Dienste bereit stellt und am besten auch WLAN hat? 
    die Magenta App habe ich ja auf dem TV aber ich habe ja auch Sat im Wohnzimmer, welches ich da auch nutzen wollte.

    Answer

    from

    2 years ago

    @bemartens 

    anschlussunabhängig nicht per SAT möglich.

     

    Über SAT kämen dann sowieso nur die unverschlüsselten Sender. Will man verschlüsselte Sender schauen, geht es mit MagentaTV sowieso nicht per SAT sondern nur per Internetversorgung. Und wenn es kein bestimmter Festnetzanschluss der Telekom ist, dann eben nur als Appvarianten bzw. Geräten, die das können.

     

    Ich zitiere von dort einen Teil der FAQ:

    https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app

    Auf welchen Geräten kann ich MagentaTV unabhängig vom Internetanbieter nutzen?

    Du kannst MagentaTV auf all deinen Geräten und ohne Kabelsalat empfangen:

    Hinweis: Die MagentaTV App ist für Samsung Smart TVs des Modelljahrs 2016 mit dem Betriebssystem Tizen zwar noch verfügbar, wird aber aufgrund eines technischen Updates leider nicht mehr von uns unterstützt und zu Ende Januar aus dem Downloadstore für diese Modellreihe herausgenommen. Hierfür bitten wir um Verständnis. MagentaTV kann selbstverständlich weiterhin über Smartphone, Tablet oder Laptop genutzt werden. Dank einer Vielzahl an Möglichkeiten, wie beispielsweise unserem MagentaTV Stick, kann MagentaTV auch weiterhin auf dem Samsung Smart TV der 2016er Modellreihe geschaut werden. In unsererGeräteübersicht findest du alle von uns offiziell unterstützten Geräte.

     

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Guten Abend @bemartens!

     

    bemartens

    Oh ok. Ich habe tatsächlich einen unabhängigen Anschluss, also keinen Glasfaser der Telekom. Ich hatte gehofft ich kann mir den Magenta Mega Stream Zugangsdaten auch den Sat Receiver nutzen.

    Oh ok. Ich habe tatsächlich einen unabhängigen Anschluss, also keinen Glasfaser der Telekom. Ich hatte gehofft ich kann mir den Magenta Mega Stream  Zugangsdaten auch den Sat Receiver nutzen.

    bemartens

    Oh ok. Ich habe tatsächlich einen unabhängigen Anschluss, also keinen Glasfaser der Telekom. Ich hatte gehofft ich kann mir den Magenta Mega Stream  Zugangsdaten auch den Sat Receiver nutzen.


    Deine Idee war gut, allerdings laufen die Receiver mit Festplatte nur, wenn auch ein passender Festnetztarif gebucht ist. 

     

    welches wäre denn ein passender Sat Receiver, der idealerweise auch die entsprechenden Streaming Dienste bereit stellt und am besten auch WLAN hat? die Magenta App habe ich ja auf dem TV aber ich habe ja auch Sat im Wohnzimmer, welches ich da auch nutzen wollte.

    welches wäre denn ein passender Sat Receiver, der idealerweise auch die entsprechenden Streaming Dienste bereit stellt und am besten auch WLAN hat? 
    die Magenta App habe ich ja auf dem TV aber ich habe ja auch Sat im Wohnzimmer, welches ich da auch nutzen wollte.

    welches wäre denn ein passender Sat Receiver, der idealerweise auch die entsprechenden Streaming Dienste bereit stellt und am besten auch WLAN hat? 
    die Magenta App habe ich ja auf dem TV aber ich habe ja auch Sat im Wohnzimmer, welches ich da auch nutzen wollte.


    Ja, es wäre schon sehr komfortabel alles in einem Gerät zu haben, quasi die eierlegende Wollmilchsau.  Wünsche ich mir zuhause auch gerne, weil es auch einfach bequem ist. Kann mich da auch sonst nur frech an die Zeilen von @Sherlocka mit ranhängen.

     

    Greetz

    Stefan D.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    bemartens

    Da ich weder im Kinderzimmer noch im Schlafzimmer einen Sat Anschluss habe

    Da ich weder im Kinderzimmer noch im Schlafzimmer einen Sat Anschluss habe
    bemartens
    Da ich weder im Kinderzimmer noch im Schlafzimmer einen Sat Anschluss habe

    Wenn es beim Sat-Empfang bleiben soll, könnte man sich auch eine billige Einkabellösung basteln. Ähnlich wie beim Kabelfernsehen. Das wäre dann aber kein Magenta TV mehr.

    Dazu schließt man an der Stammleitung (Wohnzimmer) einen dioden-entkoppelten Mehrfachverteiler an, sodaß Kinder- und Schlafzimmer darüber mitversorgt werden.

    Die meisten deutschen Programme kommen mit horizontaler Polarisation herein. Die SD-Sender im Highband (11550-12750 MHz) und die HD-Sender im Lowband (10700-11900 MHz). Man müßte dann nur passende Receiver mit ggf. einem HDplus Abo abschließen und alle Receiver darauf abstimmen. So ähnlich habe ich es bei mir auch gemacht. Drei Receiver an einem Single-LNB und auf 30 Programme begrenzt.

     

    (Offtopic)

    0

Unlogged in user

Ask

from