Gelöst

Mediareceiver 303A+ über optisches Kabel an Soundbar anschließen

vor 7 Jahren

Hallo,

ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?

Letzte Aktivität

vor 7 Jahren

von

951

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      jh.kueppers

      Hallo, ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?

      Hallo,

      ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?

      jh.kueppers

      Hallo,

      ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?


      NEIN, nicht entfernen!

      Die Klappe wird beim Einstecken des Toslink-Kabel nach innen geklappt und verschließt den Anschluss wieder, wenn das Kabel abgezogen wird.

      Dienst also als Staubschutz!

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ludwig II

      jh.kueppers Hallo, ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen? Hallo, ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen? jh.kueppers Hallo, ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen? NEIN, nicht entfernen! Die Klappe wird beim Einstecken des Toslink-Kabel nach innen geklappt und verschließt den Anschluss wieder, wenn das Kabel abgezogen wird. Dienst also als Staubschutz!

      jh.kueppers

      Hallo, ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?

      Hallo,

      ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?

      jh.kueppers

      Hallo,

      ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?


      NEIN, nicht entfernen!

      Die Klappe wird beim Einstecken des Toslink-Kabel nach innen geklappt und verschließt den Anschluss wieder, wenn das Kabel abgezogen wird.

      Dienst also als Staubschutz!

      Ludwig II
      jh.kueppers

      Hallo, ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?

      Hallo,

      ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?

      jh.kueppers

      Hallo,

      ich möchte meine soundbar über den optischen Audioausgang an den Mediareceiver 303A+ anschließen. Dieser Eingang ist mit einer kleinen beweglichen Plastikkappe verschlossen. Muss ich dieses Käppchen entfernen?


      NEIN, nicht entfernen!

      Die Klappe wird beim Einstecken des Toslink-Kabel nach innen geklappt und verschließt den Anschluss wieder, wenn das Kabel abgezogen wird.

      Dienst also als Staubschutz!


      Vielen Dank, das hilft mir weiter.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @jh.kueppers,

      ich fasse nochmal kurz zusammen, da es hier eine Ja und Nein Antwort gibt.

      Das Kabel ist mit einer Kunststoffkappe versehen, dieses muss abgenommen werden. Die bewegliche Klappe am TV, am MR und/oder in der Anlage wird beim Einstecken nach innen gedrückt.

      Viele Grüße
      Dustin R.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @Dustin R. schrieb:
      ich fasse nochmal kurz zusammen, da es hier eine Ja und Nein Antwort gibt.
      Das Kabel ist mit einer Kunststoffkappe versehen, dieses muss abgenommen werden.
      Die bewegliche Klappe am TV, am MR und/oder in der Anlage wird beim Einstecken nach innen gedrückt.

      Ja, die Dinge sind vielfältig, deshalb hatte ich mich zurückhaltend-global ausgedrückt.

      Daß Schutzkappen entfernt werden müssen, ist allgemeingültig.

      Allerdings abgerissen sollen sie nicht werden.

       

      Wenn man etwas nicht persönlich in Augenschein nehmen kann, wird es schnell

      zu einem Ratespiel.

      Ich habe bei optischen Audio-Verbindungen auch schon Plastikstopfen am Gerät gehabt,

      die tatsächlich entfernt werden mußten.

      Der Plastikstopfen hatte vorne an einem Stiel ein viereckiges Plättchen zum Anfassen.

      Aktuell hier gibt es nun ein Türchen, das nach innen geschwenkt auf geht.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      maglite

      Ich habe bei optischen Audio-Verbindungen auch schon Plastikstopfen am Gerät gehabt, die tatsächlich entfernt werden mußten. Der Plastikstopfen hatte vorne an einem Stiel ein viereckiges Plättchen zum Anfassen. Aktuell hier gibt es nun ein Türchen, das nach innen geschwenkt auf geht.

      Ich habe bei optischen Audio-Verbindungen auch schon Plastikstopfen am Gerät gehabt,

      die tatsächlich entfernt werden mußten.

      Der Plastikstopfen hatte vorne an einem Stiel ein viereckiges Plättchen zum Anfassen.

      Aktuell hier gibt es nun ein Türchen, das nach innen geschwenkt auf geht.

      maglite

      Ich habe bei optischen Audio-Verbindungen auch schon Plastikstopfen am Gerät gehabt,

      die tatsächlich entfernt werden mußten.

      Der Plastikstopfen hatte vorne an einem Stiel ein viereckiges Plättchen zum Anfassen.

      Aktuell hier gibt es nun ein Türchen, das nach innen geschwenkt auf geht.


      .

      toslink1.jpgtoslink2.jpgtoslink3.jpgtoslink12.jpg

      Buchsen mit integrierter Klapptür benötigen offensichtlich mehr Bauhöhe.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    166

    0

    5

    in  

    21730

    0

    1

    in  

    769

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.