Solved

Mehrere Anschlüsse gleichzeit nutzen?

6 years ago

Hallo,

 

und zwar eine Frage, wie man auf dem Bild sehen kann, ist das das Glasfasermodem in meiner Wohnung, darüber sieht man 12 Anschlüsse, die jeweils die unterschiedlichen Lan-Anschlüsse (Büchsen) in meiner Wohnung darstellen, momentan ist das Kabel bei Anschluss 5 eingesteckt, da dort mein Wlan-Router angeschlossen ist!

Jedoch würde ich gerne meine Smart TV direkt mit Lan anschließen, wie jedoch bekomme ich jetzt gleichtzeit Internet auf Büchse 5 und Büchse 8 z.B.? Das Glasfasermodem hat ja blos 1 Anschluss..

 

Wäre super wenn mir jemand sagen könnte, wie ich gleichzeitig mehrere Büchsen in der wohnung nutzen kann..möchte einfach nicht alle Geräte über das Wlan angeschlossen haben..

IMG_4288.jpg

2281

6

    • 6 years ago

      Der Router muss neben dem Modem angeschlossen werden.
      Vom Router aus, gehen dann alle Verbindungen über die Verteilung durchs Haus.

      An jeweiligen Ende der Anschlüsse kannst du dann mit WLAN Access-Points weiterarbeiten für ein WLAN Netz.
      Ich empfehle hier auf Mesh zu setzen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am einfachsten wäre es vermutlich, den WLAN-Router mit in den Multimediaschrank zu stellen. Der Router (leider schreibst du nicht um welchen Router es sich handelt) hat wahrscheinlich vier LAN-Anschlüsse, die du über kurze Patchkabel mit den LAN-Buchsen in dem Schrank verbinden kannst. Auf diese Weise bekommst du Internet an bis zu vier der LAN-Dosen in der Wohnung, z.B. für den Fernseher.

       

      Falls das keine günstige Lösung für dich ist, z.B. wenn das WLAN die Wohnung nicht mehr abdeckt wenn der Router im Netzwerkschrank steht, oder weil du noch Telefone am Router anschließen möchtest, dann schreib mal wie deine Anlage insgesamt aussieht.

       

      Wichtig ist dann vor allem folgendes:

      - Welcher Router?

      - Welche Geräte sollen angeschlossen werden?

      - Wird EntertainTV/MagentaTV eingesetzt?

      - Gibt es an gewünschten Standort des Routers nur einen LAN-Anschlussn oder vielleicht auch zwei, z.B. in Form einer Doppeldose?

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Vielen Dank schonmal für diese Tipps, die helfen auf jeden fall schon!

      Router: Speedport Smart 2
      Geräte die angeschlossen werden sollen: Samsung Smart TV
      Entertain/Magenta TV: nein
      am Gewünschten Standort des Routers (neben dem Sofa) gibts es eine Doppeldose (Anschluss 5&6)!

       

      Grundsätzlich könnte ich den Router schon in diesen Sicherungsschrank reinstellen, nur glaub ich das es vom Platz sehr eng werden könnten, und weis ich nicht ob sich der Empfang durch Die Blechtür davor verschlechtern könnte..

      Answer

      from

      6 years ago

      Wenn es neben dem Sofa eine LAN-Doppeldose gibt, und Du das so haben möchtest, dann spricht nichts dagegen den Router dort stehen zu lassen.

      Wie in Deinem Bild gezeigt ist der LAN-Anschluss des Glasfaser-Modems im Netzwerkschrank mit dem LAN-Port verbunden, der zu einer der beiden LAN-Ports in der Doppeldose neben dem Sofa führt. Von der Dose dürfte es mit einem Patchkabel in den blauen "Link"-Anschluss des Routers gehen. Das bleibt alles so wie es ist.

      Wenn Du wirklch nur eine einzelne der LAN-Dosen in der Wohnung nutzen willst, nämlich die für den Smart-TV, dann brauchst Du nur drei Ethernet Patchkabel zu besorgen:

      - das erste sollte so lang sein, wie Du es für eine Verbindung zwischen Router und dem zweiten Port der LAN-Dose in der Nähe des Routers benötigst. Dieses Kabel wird mit einem Ende in besagten zweiten Port der LAN-Dose beim Router gesteckt, das andere Ende dieses Kabels kommt in eine der gelben LAN-Buchsen des Routers.

      - das zweite LAN-Kabel ist für die Verbindung des Smart-TV mit einer nahe liegenden LAN-Dose.

      - das dritte LAN-Kabel darf kurz sein, ca. 50cm. Damit stellst du im Netzwerkschrank eine direkte Verbindung zwischen denjenigen beiden LAN-Buchsen her, die in den vorigen Schritten mit dem gelben Port am Router bzw. mit dem TV verbunden wurden.

      Anschließend sollte der TV über seinen LAN-Anschluss ins Internet kommen.

      Falls Du weitere Dosen in der Wohnung mit dem Router verbinden möchtest brauchst du einen Switch. Der Switch kommt ebenfalls in den Netzwerkschrank und verbindet alle LAN-Buchsen, abgesehen von der, an der das Glasfasermodem hängt, miteinander. Dafür kommen wieder kurze Patchkabel zum Einsatz.

      Answer

      from

      6 years ago

      das ist ja super soweit hät ich nie gedacht...hatte zwar kurz ein paar Hänger aber jetzt hab ichs verstanden..vielen Danke!!!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Wenn es neben dem Sofa eine LAN-Doppeldose gibt, und Du das so haben möchtest, dann spricht nichts dagegen den Router dort stehen zu lassen.

      Wie in Deinem Bild gezeigt ist der LAN-Anschluss des Glasfaser-Modems im Netzwerkschrank mit dem LAN-Port verbunden, der zu einer der beiden LAN-Ports in der Doppeldose neben dem Sofa führt. Von der Dose dürfte es mit einem Patchkabel in den blauen "Link"-Anschluss des Routers gehen. Das bleibt alles so wie es ist.

      Wenn Du wirklch nur eine einzelne der LAN-Dosen in der Wohnung nutzen willst, nämlich die für den Smart-TV, dann brauchst Du nur drei Ethernet Patchkabel zu besorgen:

      - das erste sollte so lang sein, wie Du es für eine Verbindung zwischen Router und dem zweiten Port der LAN-Dose in der Nähe des Routers benötigst. Dieses Kabel wird mit einem Ende in besagten zweiten Port der LAN-Dose beim Router gesteckt, das andere Ende dieses Kabels kommt in eine der gelben LAN-Buchsen des Routers.

      - das zweite LAN-Kabel ist für die Verbindung des Smart-TV mit einer nahe liegenden LAN-Dose.

      - das dritte LAN-Kabel darf kurz sein, ca. 50cm. Damit stellst du im Netzwerkschrank eine direkte Verbindung zwischen denjenigen beiden LAN-Buchsen her, die in den vorigen Schritten mit dem gelben Port am Router bzw. mit dem TV verbunden wurden.

      Anschließend sollte der TV über seinen LAN-Anschluss ins Internet kommen.

      Falls Du weitere Dosen in der Wohnung mit dem Router verbinden möchtest brauchst du einen Switch. Der Switch kommt ebenfalls in den Netzwerkschrank und verbindet alle LAN-Buchsen, abgesehen von der, an der das Glasfasermodem hängt, miteinander. Dafür kommen wieder kurze Patchkabel zum Einsatz.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from