mehrere fritzboxen als Telefonanle hinter Router
10 months ago
Hallo,
ich möchte an einem Glasfaseranschluss hinter einem Modem+Router (keine Fritzbox!) mehrere Fritzboxen als Telefonanlage betreiben. Diese sollen sich in unterschiedlichen Netzen befinden (privat, beruflich, gast). Sie sollen auf unterschiedliche Telefonnummern aus dem Telekomvertrag konfiguriert sein.
Ist das möglich? Wie müssen die Fritzboxen konfiguriert werden?
Danke schon mal!
254
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
8 years ago
883
0
1
Solved
5248
0
4
CobraCane
10 months ago
Gibt es da spezielle Gründe warum du dafür mehrere TK-Anlagen nutzen willst und um was für einen Vertrag geht es denn?
1
1
cyberhorst
Answer
from
CobraCane
10 months ago
Es geht (potentiell) um einen MagentaZuhause 1.000 Vertrag.
Der Grund für mehrere TK-Anlagen ist sowohl die räumliche Entfernung als auch die Anforderung dass die Netze getrennt sein müssen.
1
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
viper.de
10 months ago
Ist das möglich?
Das sollte möglich sein.
Wie müssen die Fritzboxen konfiguriert werden
Indem Du in der FRITZ!box jeweils die gewünschte Rufnummer mit Provider Telekom anlegst.
Zugangsdaten entweder Dein Telekom Login und Passwort oder anonymous@t-online.de Passwort dann egal.
4
1
cyberhorst
Answer
from
viper.de
10 months ago
Danke! Das klingt gut!
Meine Befürchtung war vor allem dass die Telekom mit diesen unabhängigen Mehrfachanmeldungen durch die verschiedenen Fritzboxen nicht umgehen kann. Wenn ich dich richtig verstehe ist das aber kein Problem?
0
Unlogged in user
Answer
from
viper.de
Stefan
10 months ago
@cyberhorst
teschnisch ist das Möglich.
Alle Fritzbox müssen als IP Client konfiguriert werden und über die entsprechenden Rufnummernregistrierungen verfügen.
Praktisch ist das recht sinnlos - eine würde es auch tun, Was für Telefone sollen daran betrieben werden?
4
1
cyberhorst
Answer
from
Stefan
10 months ago
Es sollen "normale" analoge Telefone angeschlossen werden.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
teezeh
10 months ago
Ich denke, dass das mit unterschiedlichen Netzen nicht möglich ist. Und verstehe auch den Sinn der Übung nicht (aber das ist egal).
Viele Grüße
Thomas
1
1
lejupp
Answer
from
teezeh
10 months ago
Warum sollte das nicht möglich sein? Die Netze müssen halt alle in der Lage sein, den Fritzboxen einen Internetzugang zur Verfügung zu stellen und dabei keine Hürden für VoIP-Telefonie aufbauen (gesperrte Ports, dysfunktionales ALG etc.).
1
Unlogged in user
Answer
from
teezeh
viper.de
10 months ago
Wenn tatsächlich drei Netze existieren, dann sehe ich nicht wie es mit einer Box funktionieren könnte..
Es sei denn eine FB macht eine Zentrale und es geht räumlich alle Telefone anzuschließen.
0
2
Stefan
Answer
from
viper.de
10 months ago
Wenn tatsächlich drei Netze existieren, dann sehe ich nicht wie es mit einer Box funktionieren könnte..
VLAN wäre das Zauberwort - irgendwo müssen die Netze ja sowieso zusammenkommen bei nur einem Router pro Anschluss.
0
viper.de
Answer
from
viper.de
10 months ago
VLAN wäre das Zauberwort
Frei nach Loriot, ach was.
0
Unlogged in user
Answer
from
viper.de
viper.de
10 months ago
@cyberhorst
Nein ist kein Problem, für die Telekom ist das ein IP Telefon pro Nummer, wäre das gleiche als wenn alle Nummern in einer Box wären. Ausserdem sind Mehrfachanmeldungen möglich.
2
0
joatho
10 months ago
ich möchte an einem Glasfaseranschluss hinter einem Modem+Router (keine Fritzbox!) mehrere Fritzboxen als Telefonanlage betreiben.
ich möchte an einem Glasfaseranschluss hinter einem Modem+Router (keine Fritzbox!) mehrere Fritzboxen als Telefonanlage betreiben.
Ich nutze das mit einem Smart 4 Plus im Keller und per LAN-Verbindung zur Fritz!Box in der ersten Etage. Die Fritze übernimmt dort das MESH-WLAN, DECT -Telefonie und die LAN-Versorgung in der ersten Etage.
Indem Du in der FRITZ!box jeweils die gewünschte Rufnummer mit Provider (Telekom) anlegst. Zugangsdaten entweder Dein (Telekom) Login und Passwort
Indem Du in der FRITZ!box jeweils die gewünschte Rufnummer mit Provider (Telekom) anlegst.
Zugangsdaten
entwederDein (Telekom) Login und PasswortZitat von Joatho abgewandelt.
So habe ich es für die Telefonie unter Telekom und Sipgate gemacht.
Weiter habe ich die Punkte 3.5 und 3.6 vom folgenden Beitrag berücksichtigt:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/177_Mit-FRITZ-Box-uber-anderen-Router-telefonieren/
Bis jetzt hatte ich keine Probleme und auch lange Telefonate gehen.
0
0
viper.de
10 months ago
@joatho
was sind Deine Beweggründe die korrekte Aussage zu korrigieren?
Was war nun falsch an meinen Ausführungen?
1
1
joatho
Answer
from
viper.de
10 months ago
Sorry @viper.de
Das sollte keine Korrektur sein, sondern nur meine Auswahl.
Du hattest "entweder / oder" (ein Auswahlrecht) geschrieben und ich habe mich (damals) für "entweder" entschieden und das dann so eingerichtet.
Das auch richtige "oder" mit anonymous@t-online.de habe ich (damals) nicht getestet.
Manchmal gibt es zwei oder noch mehrere Lösungen zum "Problem".
Der Beitrag sollte @cyberhorst nur aufzeigen wie ich die Einstellungen vorgenommen habe und dass es im Prinzip (mit einer Fritze) klappt.
Nochmals sorry für das Missverständnis.
1
Unlogged in user
Answer
from
viper.de
viper.de
10 months ago
@cyberhorst
nochmal abschließend.
Ich habe hinter unserem Internetgateway am Glasfaseranschluss eine FRITZ!Box im Routermode zum Telefonieren. Desweiteren einen pfsense Router der PPPoE Server für 2 Speedports macht. Dahinter wieder eine FRITZ!Box für Telefonie.
Entspricht in etwa dem was Du zusammenbauen möchtest.
Vlans gibt es nur im pfsense Netz, der Internetrouter stellt nur ein LAN zur Verfügung.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
cyberhorst