Solved

Mehrmals tägliche DSL-Neusynchronisation (bis zu 12 mal auch während des Tages) - MagentaZuhause L 100 MBit mit Fritzbox 7590

5 months ago

Ich betreibe am Telekom MagentaZuhause-Anschluss seit Jahren eine Fritzbox 7590 (aktuelles FritzOS, mit FritzRepeater 1750E  im Mesh; Kein LAN over Ethernet Adapter, keine Photovoltaik im Haus). Im Juli habe ich im Zusammenhang mit einer Vertragsverlängerung von 50 MBit (MagentaZuhause M) auf 100 MBit (MagentaZuhause L) umgstellt. Das habe ich schon bereut. Seit der Zeit ist die DSL-Verbindung nicht mehr stabil. Zum Teil kommt es zu häufigeren Neusynchronisierungen (am letzen Samstag insgesamt 12 SynchroVersuche).  Seit dem 30.09. hatte ich mehrmals Kontakt mit der Telekom-Hotline. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behaupteten, die Leitung wäre okay. Außerdem haben sie die Leitung „neu gestartet“ (dazu musste ich die FB von der Telefonleitung abtrennen und jeweils 10 Minuten warten). Leider waren die Reparaturversuche nicht erfolgreich. Mehrmal wurde behauptet, die Fritzbox wäre defekt. Also habe ich parallel ein Support-Ticket bei AVM eröffnet und inzwischen die Diagnose-Daten (lt. Beschreibung bei avm.de) an die Firma geschickt.

Um es kurz zu machen: Für mich liegt der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Telekom. Bis Juli d. J. lief die Fritzbox wie ein Uhrwerk an dem 50 MBit-Anschluss. Seit der Umstellung auf die höhere Verbindungsgeschwindigkeit gibt es die beobachtbaren Probleme. Die Behauptung, es läge an der Fritzbox nervt mich, da ich jetzt mit der Telekom und der Herstellerfirma des Routers das Spiel spiele: “an uns liegt es nicht, es liegt an den anderen”. Wie soll man sich in einer solchen Situation verhalten? Ich habe noch eine Menge Log-Files. Die mag ich aber nicht ungebeten in das Forum pumpen.

Ich füge mal eine Grafik aus der Benutzeroberfläche der Fritzbox an. Vielleicht, weiß ja jemand, woran es liegt.

Ich bedanke mich bereits jetzt für hilfreiche Hinweise.

2024-10-11 um 17.16.12-Fritzbox-Fehlerstatistik.png

648

40

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      Weil hier alle im Forum so nett waren, gibt es einen kurzen Bericht. Der Telekom-Techniker war heute da und hat vorsorglich zwei freie Adern vom APL (im Haus) zum Verteiler belegt und anschließend den Port im Verteiler getauscht. Der Termin war in 20 Minuten erledigt und der Techniker ist wieder gefahren. Ob die Reparatur dauerhaft Besserung bringt, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.

      An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Diskussionsteilnehmer und tausend Dank für das Mitdenken. Sehr schön!

       

      Darf ich noch eine inhaltliche Frage stellen?

      Was verbirgt sich hinter dem Wert Impulsschutzstörung (INP)? Bisher bei mir: 67/37 (Empfangsrichtung/Senderichtung) Seit heute (nach dem Tausch) 13.0/12.0 ---

      andere Änderungen konnte ich nicht sehen.

       

      Ich hänge noch ein Bild vom DSL-Spektrum der Fritzbox an (nach dem Technikerbesuch). Ich bin zwar Informatiker, aber diese Technik erschließt sich mir nicht.

      Das Forum und die Menschen hier sind toll --- vielen Dank!

      2024-11-20-FB-Spektrum.Min-Max.png

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Guten Abend @Gregor K. und vielen Dank für die Rückmeldung. Schön zu lesen, dass der Termin recht zügig und sauber verlief, halte uns gerne auf dem Laufenden, sollte es hier wider Erwarten zu erneuten Auffälligkeiten kommen. Fröhlich

       

      Zu deiner Frage: Impulsschutzstörung (INP) in der Telekommunikation bezieht sich auf Störungen durch elektrische oder elektromagnetische Impulse, die den Betrieb von Geräten beeinträchtigen können. Schutzmaßnahmen umfassen Abschirmung, Filterung und Überspannungsschutz. Ein niedrigerer INP-Wert (Impulse Noise Protection) im Router deutet darauf hin, dass weniger Impulsstörungen im ankommenden Signal vorhanden sind. Das bedeutet, dass die Datenübertragung stabiler und störungsfreier ist. Ein hoher INP-Wert würde auf mehr Störungen hinweisen, die die Signalqualität beeinträchtigen können.

       

      Ich wünsche dir einen schönen Abend. Fröhlich

       

      Viele Grüße Sven 

      Unlogged in user

      Answer

      from