Solved

Mehrmals tägliche DSL-Neusynchronisation (bis zu 12 mal auch während des Tages) - MagentaZuhause L 100 MBit mit Fritzbox 7590

5 months ago

Ich betreibe am Telekom MagentaZuhause-Anschluss seit Jahren eine Fritzbox 7590 (aktuelles FritzOS, mit FritzRepeater 1750E  im Mesh; Kein LAN over Ethernet Adapter, keine Photovoltaik im Haus). Im Juli habe ich im Zusammenhang mit einer Vertragsverlängerung von 50 MBit (MagentaZuhause M) auf 100 MBit (MagentaZuhause L) umgstellt. Das habe ich schon bereut. Seit der Zeit ist die DSL-Verbindung nicht mehr stabil. Zum Teil kommt es zu häufigeren Neusynchronisierungen (am letzen Samstag insgesamt 12 SynchroVersuche).  Seit dem 30.09. hatte ich mehrmals Kontakt mit der Telekom-Hotline. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behaupteten, die Leitung wäre okay. Außerdem haben sie die Leitung „neu gestartet“ (dazu musste ich die FB von der Telefonleitung abtrennen und jeweils 10 Minuten warten). Leider waren die Reparaturversuche nicht erfolgreich. Mehrmal wurde behauptet, die Fritzbox wäre defekt. Also habe ich parallel ein Support-Ticket bei AVM eröffnet und inzwischen die Diagnose-Daten (lt. Beschreibung bei avm.de) an die Firma geschickt.

Um es kurz zu machen: Für mich liegt der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Telekom. Bis Juli d. J. lief die Fritzbox wie ein Uhrwerk an dem 50 MBit-Anschluss. Seit der Umstellung auf die höhere Verbindungsgeschwindigkeit gibt es die beobachtbaren Probleme. Die Behauptung, es läge an der Fritzbox nervt mich, da ich jetzt mit der Telekom und der Herstellerfirma des Routers das Spiel spiele: “an uns liegt es nicht, es liegt an den anderen”. Wie soll man sich in einer solchen Situation verhalten? Ich habe noch eine Menge Log-Files. Die mag ich aber nicht ungebeten in das Forum pumpen.

Ich füge mal eine Grafik aus der Benutzeroberfläche der Fritzbox an. Vielleicht, weiß ja jemand, woran es liegt.

Ich bedanke mich bereits jetzt für hilfreiche Hinweise.

2024-10-11 um 17.16.12-Fritzbox-Fehlerstatistik.png

649

40

    • 5 months ago

      Helfen kann ich wahrscheinlich nicht.

      Dieses Thema mit Störungen, haben wir seit 10 Jahren.

      5 Router, die letzten beiden von Fritz.,  und 4 Reciver 

      zum Glück alles Mietgeräte.

      3 Techniker und 2 mal Messtrupp.

      Nur deshalb sind wir noch bei Telekom, sonst schiebt es jeder auf den Anderen.

      Seit Juni 2024 läuft der Fritz- Router ohne DSL Abbrüche.

      Haben aber hier für auch neue Telefone von Fritz,

       kaufen müssen( € 160,00)

      da der neue keine ISDN Telefon  bedienen kann.

      Auch wir hatten uns eine Erhöhung auf  eine 200 er Leitung aufschwatzen lassen.

      Diese wurde von der  Technik Hotline im Juni 2024 wieder rückgängig gemacht.

      Hat offensichtlich auch zu den Abbrüchen beigetragen. 

      Der letzte Techniker hatte uns auch bestätigt, dass der Fehler eindeutig bei der Telekom liegt.

      Was dann tatsächlich gemacht wurde, hat er uns nicht verraten.

      Wir hoffen, dass das System nun stabil läuft.

      Wünschen fehlerfreies Internet.

      Wir verhandeln gerade um eine kleine Entschädigung. Können uns keine zahlen, da alle Störungstickets offensichtlich gelöscht sind.

       

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @Aramis 1 

       

      Dein Beitrag ist für @Gregor K.  in keiner Weise hilfreich!

       

      Wenn du selber Hilfe hier im Forum suchst, solltest du einen eigenen Beitrag einstellen!

       

      Grüßle

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Puh … ich bin da wirklich nicht begabt. Jetzt habe ich die Dose noch einmal aufgeschraubt, den „Wurmfortsatz“ entfernt und ein Foto gemacht. Es gibt insgesamt 6 Drähte. Zweimal rot (an die TAE -Dose angeschraubt), 2 grüne Leitungen (lang) und 2 grüne Leitungen (kurz) - jeweils nicht verbunden. Foto anbei … (das kurze Kabel liegt neben der TAE -Dose, ist nur unglücklich fotografiert).

       

      Jetzt heißt es warten, ob die Synchronisations-Anomalie erneut auftritt …

      Vielen Dank für alle Hilfe.

      IMG_4706.jpg

      0

    • 5 months ago

      Alles gut so, da scheint nur das das 1. rote Paar( ein Strich/kein Strich) abhanden gekommen sein, weshalb der Anschluß auf das 2. rote Paar (2 Strich kurzer Abstand/2 Strich langer Abstand) geschalten ist.

      0

    • 5 months ago

      @Gregor K. wie @aluny richtig erkannt hat muss der eine Draht weg, das ist die Stichleitung. Falls der DSL nicht mehr synchroniesiert ist der DSL einatig gelaufen un du must das andere Kabel anschl.

      VG

      2

      Answer

      from

      5 months ago

      @Chill erst mal 

       

      Das einadrige Kabel war nur ein abgeschnittner Kabelrest, der noch an der Dose hing.

      Die Zuführung ist/war 2 adrig angeschlossen.

      Answer

      from

      5 months ago

      wir wissen aber nach wie vor nicht, wie es in der 4-fach Kombi aussieht

      und solange ist Stichleitung ein Thema

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      @Gregor K.kann ich mir ansehen, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      0

    • 5 months ago

      @Gregor K. das schaut nach einer schlechten Kontaktstelle aus und was sich mir nicht erschl., da bereits 5 Tickets erstellt wurden, war noch kein Techniker bei dir?

      Zumindest gehört eine 1TAE verbaut und die Leitung im Haus geprüft.

      VG

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Vielen Dank für die Bemühungen! Ich weiß das sehr zu schätzen!

       

      Jetzt ist mir noch eingefallen, dass ich mitprotokolliert habe (habe die Fritzbox so eingestellt, dass mir eine Mail geschickt wird nach Neuverbindung). Siehe Anhang…

       

      (die Datei wurde am 15.9. angelegt und einfach fortgeschrieben …

      2024-09-15-Verbindungsprotokoll2.pdf

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      @Gregor K. die Teamie wurden von @pamperlapescu bereits informiert, die sollen einen Techniker beauftragen Zwinkernd

      0

    • 5 months ago

      Jetzt hat ein Telekom-Techniker angerufen und die Leitung gemessen. Es gibt wohl eine „galvanische Auffälligkeit“. Ein Techniker kommt morgen.

       

      Vielen Dank für alle hilfreichen Hinweise!

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Gregor K.

      hat ein Telekom-Techniker angerufen und die Leitung gemessen.

      hat ein Telekom-Techniker angerufen und die Leitung gemessen.
      Gregor K.
      hat ein Telekom-Techniker angerufen und die Leitung gemessen.

      Wenn der Techniker kommt ist es zwingend notwendig diese steinalte TAE gegen eine 1. TAE zu ersetzen. Denn mitunter können solche alten TAE 's die schlechte Kontaktstelle sein. Weiterer Vorteil. Die Diagnosehotline und auch die Techniker können eine saubere galvanische Messung durchführen weil in der 1. TAE eine integrierte Messeinrichtung ist.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Vielen Dank für das tolle Gespräch, @Gregor K.

      Wie besprochen konnte ich entnehmen, dass der Port zwischenzeitlich kurz ausgefallen ist und die Synchronisation auffällig ist.

      Ich drücke die Daumen, dass der Technikereinsatz morgen, zwischen 9 und 13 Uhr, Licht ins Dunkle bringen kann.

      Ich freue mich auf Ihr Feedback und wünsche Ihnen einen angenehmen Abend.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Das Telefonat hat wirklich Freude gemacht. Vielen Dank! Ich bin sehr zuversichtlich, dass das Problem morgen gelöst wird. Auch Ihnen einen schönen Abend! (Nur nebenbei bemerkt: Vor Jahren hatte ich ähnliche Probleme mit einem Mitbewerber der Telekom - die Fehlerbehebung hat 10 Monate gedauert --- es war damals der Port, was immer das auch genau ist. 😇)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      Weil hier alle im Forum so nett waren, gibt es einen kurzen Bericht. Der Telekom-Techniker war heute da und hat vorsorglich zwei freie Adern vom APL (im Haus) zum Verteiler belegt und anschließend den Port im Verteiler getauscht. Der Termin war in 20 Minuten erledigt und der Techniker ist wieder gefahren. Ob die Reparatur dauerhaft Besserung bringt, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.

      An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Diskussionsteilnehmer und tausend Dank für das Mitdenken. Sehr schön!

       

      Darf ich noch eine inhaltliche Frage stellen?

      Was verbirgt sich hinter dem Wert Impulsschutzstörung (INP)? Bisher bei mir: 67/37 (Empfangsrichtung/Senderichtung) Seit heute (nach dem Tausch) 13.0/12.0 ---

      andere Änderungen konnte ich nicht sehen.

       

      Ich hänge noch ein Bild vom DSL-Spektrum der Fritzbox an (nach dem Technikerbesuch). Ich bin zwar Informatiker, aber diese Technik erschließt sich mir nicht.

      Das Forum und die Menschen hier sind toll --- vielen Dank!

      2024-11-20-FB-Spektrum.Min-Max.png

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Guten Abend @Gregor K. und vielen Dank für die Rückmeldung. Schön zu lesen, dass der Termin recht zügig und sauber verlief, halte uns gerne auf dem Laufenden, sollte es hier wider Erwarten zu erneuten Auffälligkeiten kommen. Fröhlich

       

      Zu deiner Frage: Impulsschutzstörung (INP) in der Telekommunikation bezieht sich auf Störungen durch elektrische oder elektromagnetische Impulse, die den Betrieb von Geräten beeinträchtigen können. Schutzmaßnahmen umfassen Abschirmung, Filterung und Überspannungsschutz. Ein niedrigerer INP-Wert (Impulse Noise Protection) im Router deutet darauf hin, dass weniger Impulsstörungen im ankommenden Signal vorhanden sind. Das bedeutet, dass die Datenübertragung stabiler und störungsfreier ist. Ein hoher INP-Wert würde auf mehr Störungen hinweisen, die die Signalqualität beeinträchtigen können.

       

      Ich wünsche dir einen schönen Abend. Fröhlich

       

      Viele Grüße Sven 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from