Gelöst

Mehrspartenhausanschluss, kann einfach Kupfer durch Glasfaser ersetzt werden?

vor einem Jahr

Hallo Zusammen,

bei uns beginnen bald die Baggerarbeiten für den Glasfaseranschluss. Bei vielen im Ort wird dann zum einen die Straße aufgegraben aber eben auch durch den Garten bis ans Haus und ins Haus......

Nun ist mir eingefallen Fröhlich das wir ja einen Mehrspartenhausanschluss haben. Der ist wie folgt belegt, Strom, Wasser, Telefon/Internet (Kupfer) und ein Anschlusss noch frei.

Ich kenne mich leider echt nicht aus aber nach meinem Verständnis müsste doch bei uns jetzt nicht bis direkt ans Haus gegraben werden oder? Weil der Vorteil vom Mehrspartenhausanschluss waren doch die Leerrohre? Wir haben noch ein Leerrohr somit frei aber es könnte ja auch einfach das Kupferkabel rausgenommen werden und dafür das Glasfaser durchgelegt werden richtig?

Wäre ja sensationell wenn es so wäre......

493

18

  • vor einem Jahr

    mabo

    es könnte ja auch einfach das Kupferkabel rausgenommen werden und dafür das Glasfaser durchgelegt werden

    es könnte ja auch einfach das Kupferkabel rausgenommen werden und dafür das Glasfaser durchgelegt werden
    mabo
    es könnte ja auch einfach das Kupferkabel rausgenommen werden und dafür das Glasfaser durchgelegt werden

    Wenn du ein paar Wochen/Monate ohne INet leben möchtest? 🤔

    0

  • vor einem Jahr

    mabo

    Wir haben noch ein Leerrohr somit frei aber es könnte ja auch einfach das Kupferkabel rausgenommen werden und dafür das Glasfaser durchgelegt werden richtig?

    Wir haben noch ein Leerrohr somit frei aber es könnte ja auch einfach das Kupferkabel rausgenommen werden und dafür das Glasfaser durchgelegt werden richtig?
    mabo
    Wir haben noch ein Leerrohr somit frei aber es könnte ja auch einfach das Kupferkabel rausgenommen werden und dafür das Glasfaser durchgelegt werden richtig?

    @mabo 

     

    das geht mit dem freien Leerrohr. Aber das Kupferkabel sollte drin bleiben.  Dann dauert es Monate , bis mal Glasfaser aktiv genutzt werden kann.

    Wenn du jetzt DSL von der Telekom hast, wird einfach dann ein Tarifwechsel auf Glasfaser gemacht, wenn der Anschluss aktiv ist.

     

    Wenn du DSL vom anderen Anbieter hast, wird einfach ein Anbieterwechsel gemacht, Kupfer bleibt dann einfach ungenutzt.

     

     

    0

  • vor einem Jahr

    mabo

    Weil der Vorteil vom Mehrspartenhausanschluss waren doch die Leerrohre?

    Weil der Vorteil vom Mehrspartenhausanschluss waren doch die Leerrohre?
    mabo
    Weil der Vorteil vom Mehrspartenhausanschluss waren doch die Leerrohre?

    Ich dachte der Vorteil des Mehrspartenhausanschlusses wäre, dass man nicht mehr bohren muss.

     

    Wenn da zusätzlich ein Leerrohr sauber weggeführt wurde, dann kann es durchaus sein, dass man nur bis zum Ende des Leerrohres graben muss. Hoffentlich weißt Du wo das ist. Das Kupferkabel würde ich drin lassen, definitiv.

    0

  • vor einem Jahr

    mabo

    es könnte ja auch einfach das Kupferkabel rausgenommen werden und dafür das Glasfaser durchgelegt werden richtig?

    es könnte ja auch einfach das Kupferkabel rausgenommen werden und dafür das Glasfaser durchgelegt werden richtig?
    mabo
    es könnte ja auch einfach das Kupferkabel rausgenommen werden und dafür das Glasfaser durchgelegt werden richtig?

    Vom Verlegen der Speedpipes für die Glasfasern bis zum betriebsfähigen Glasfaseranschluss kann locker ein Jahr ins Land gehen, in dieser Zeit könntest Du dann weder DSL noch Glasfaser nutzen. Insofern ist das wohl keine so gute Idee.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @mabo Also eigentlich sollte bei dem 75 mm Mehrspartenplatz auch noch die Speedpipe durchpassen. Klappt ja auch mit DSL und KOAX. 

    Dann kann Kupfer in Betrieb bleiben und du kann in Ruhe abwarten bis die Glasfaser fix und fertig ist. 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    @mabo Also eigentlich sollte bei dem 75 mm Mehrspartenplatz auch noch die Speedpipe durchpassen. Klappt ja auch mit DSL und KOAX. 

    Dann kann Kupfer in Betrieb bleiben und du kann in Ruhe abwarten bis die Glasfaser fix und fertig ist. 

     

    0

  • vor einem Jahr

    @RoadrunnerDDDu hast völlig Recht Fröhlich daran hab ich gar nicht gedacht ......

    @Marcel2605Na das wäre ja echt top und genauso wie ich es mir jetzt vorstelle..... Hab DSL von der Telekom.

    @muc80337_2Ja das ist mir heute auch eingefallen das es so sein müsste..... Na die Telekom hat das damals alles gemacht... die werden ja hoffentlich schon wissen wo das andere Ende der Leerrohre sind....

    @lejuppVöllig richtig, hab ich gar nicht dran gedacht

     

    Ok aber das sieht doch dann gut aus das bei uns nicht bis ans Haus gegraben werden muss. Ich sehe halt im Haus das an einem Anschluss des Mehrspartenanschlusses nichts angeschlossen ist..... ich hoffe jetzt mal da wurde dann auch ein Leerrohr dahinter verlegt damals von der Telekom Fröhlich , würde ja sonst kein Sinn machen.... Ansonsten müsste es ja dennoch passen so wie @*PazVizsla* beschreibt das es mit durchs Kupfer passt.

     

     

    0

  • vor einem Jahr

    Das Kupferkabel wird aber auch nicht rausgenommen. Dafür werden die Tiefbaufirmen nicht beauftragt. 

    Das Kabel bleibt drin, auch damit der Wettbewerber keine Verzerrung vorwerfen kann. Darüber könnten schließlich andere Anbieter dir einen Anschuss verkaufen, wenn diese noch keine Koop für Glas haben. 

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    *PazVizsla*

    Also vom Durchmesser passt das auf jeden Fall.

    Also vom Durchmesser passt das auf jeden Fall.
    *PazVizsla*
    Also vom Durchmesser passt das auf jeden Fall.

    @mabo  Die Telekom nutzt meines Wissens üblicherweise ein Röhrchen mit 7mm oder mit 10mm Außendurchmesser.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    muc80337_2

    *PazVizsla* Also vom Durchmesser passt das auf jeden Fall. Also vom Durchmesser passt das auf jeden Fall. *PazVizsla* Also vom Durchmesser passt das auf jeden Fall. @mabo Die Telekom nutzt meines Wissens üblicherweise ein Röhrchen mit 7mm oder mit 10mm Außendurchmesser.

    *PazVizsla*

    Also vom Durchmesser passt das auf jeden Fall.

    Also vom Durchmesser passt das auf jeden Fall.
    *PazVizsla*
    Also vom Durchmesser passt das auf jeden Fall.

    @mabo  Die Telekom nutzt meines Wissens üblicherweise ein Röhrchen mit 7mm oder mit 10mm Außendurchmesser.

    muc80337_2
    *PazVizsla*

    Also vom Durchmesser passt das auf jeden Fall.

    Also vom Durchmesser passt das auf jeden Fall.
    *PazVizsla*
    Also vom Durchmesser passt das auf jeden Fall.

    @mabo  Die Telekom nutzt meines Wissens üblicherweise ein Röhrchen mit 7mm oder mit 10mm Außendurchmesser.


    Jo genau, aber es geht um den Durchmesser der Hauseinführung Fröhlich der ist bei 75 mm gedeckelt bei der Mehrsparte Fröhlich Und ich denke die Speedpipe passt zum normalen Kupferkabel locker dran vorbei. Daher würde meiner Meinung nach nicht gebuddelt werden müssen wenn das Leerrohr frei ist und nichts inzwischen verstopft ist. 

     

    Ach ja, was auch noch passieren kann @mabo : Ggf. spielt die Dichtung nicht mit. Dort wo die alte Kupferleitung in deinen HWR kommt ist die MS abgedichtet worden. Da kann ich aber von hier auch nicht beurteilen. 

     

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ok aber wenn es ein Dichtungsproblem gäbe sollen sie halt den vierten freien Anschluss nehmen 😊 Ich bin jetzt zuversichtlich das dass klapp.... in ein paar Wochen werd ich es dann sehen 🙂

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ok das Kupfer bleibt drin, war eine blöde Idee und nicht zu Ende gedacht von mir. Letztendlich sollte es passen das nicht bis ans Haus gegraben werden muss. Ich hoffe mal an diesem vierten Anschluss wo jetzt nichts angeschlossen ist, ist auch ein Leerrohr dahinter...... ansonsten hab ich nachgeschaut und es ist so wie @*PazVizsla* schreibt das wir einen 75/75  Anschluss haben und am Ende auch das Glasfaser mit in das Kupferleitungsrohr mit rein könnte.....

    Genau steht im Auftrag vom Mehrspartenanschluss z.B. "Rohranschluss-Set (16-teilig) 75/75" und auch "Rohrlänge Rohrsystem 4-fach 75/75". Das deutet ja auf 4 Leerrohre hin.

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @mabo Ja das sind genormte 4 Anschlüsse. Gas, Wasser, Strom und Telekomunikation. 

    Wenn du z.B. kein Gas nutzen solltest wäre der Stutzen an der MS sogar auch noch frei. 

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @*PazVizsla*Genau wir haben kein Gas. Also das sieht glaub echt gut aus für uns. Wenn die Graben müssen wäre es halt so, wäre es mir für Glasfaser natürlich wert aber so ist es natürlich besser.... Ich habe gerade geschaut.... Ich hab Pläne wie z.B. "Kanalbestandsplan" und "Bestandsplan" usw. vom erschlossenen Bauplatz wo noch kein Haus drauf stand. Soweit ich sehe ist dort eingezeichnet wo das Rohr damals im Bauplatz ankam......

     

    @muc80337_2sehr gut Fröhlich

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    mabo

    @*PazVizsla*Genau wir haben kein Gas. Also das sieht glaub echt gut aus für uns. Wenn die Graben müssen wäre es halt so, wäre es mir für Glasfaser natürlich wert aber so ist es natürlich besser.... Ich habe gerade geschaut.... Ich hab Pläne wie z.B. "Kanalbestandsplan" und "Bestandsplan" usw. vom erschlossenen Bauplatz wo noch kein Haus drauf stand. Soweit ich sehe ist dort eingezeichnet wo das Rohr damals im Bauplatz ankam...... @muc80337_2sehr gut

    @*PazVizsla*Genau wir haben kein Gas. Also das sieht glaub echt gut aus für uns. Wenn die Graben müssen wäre es halt so, wäre es mir für Glasfaser natürlich wert aber so ist es natürlich besser.... Ich habe gerade geschaut.... Ich hab Pläne wie z.B. "Kanalbestandsplan" und "Bestandsplan" usw. vom erschlossenen Bauplatz wo noch kein Haus drauf stand. Soweit ich sehe ist dort eingezeichnet wo das Rohr damals im Bauplatz ankam......

     

    @muc80337_2sehr gut Fröhlich

    mabo

    @*PazVizsla*Genau wir haben kein Gas. Also das sieht glaub echt gut aus für uns. Wenn die Graben müssen wäre es halt so, wäre es mir für Glasfaser natürlich wert aber so ist es natürlich besser.... Ich habe gerade geschaut.... Ich hab Pläne wie z.B. "Kanalbestandsplan" und "Bestandsplan" usw. vom erschlossenen Bauplatz wo noch kein Haus drauf stand. Soweit ich sehe ist dort eingezeichnet wo das Rohr damals im Bauplatz ankam......

     

    @muc80337_2sehr gut Fröhlich


    Also das ist doch prima Fröhlich Dann sollte das umsetzbar sein. Wie gesagt, wenn der Bautrupp anrückt bereit sein. Was für eine Strecke ist das denn von der Grundstücksgrenze aus?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Also vom Anschluss bis zu dem Punkt wo ich meine das dass Rohr damals aus dem Boden herausragte Fröhlich sind es so 8-9 Meter..... bis zur Grundstücksgrenze weiter sind es dann so ca. 10m......

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    mabo

    Also vom Anschluss bis zu dem Punkt wo ich meine das dass Rohr damals aus dem Boden herausragte sind es so 8-9 Meter..... bis zur Grundstücksgrenze weiter sind es dann so ca. 10m......

    Also vom Anschluss bis zu dem Punkt wo ich meine das dass Rohr damals aus dem Boden herausragte Fröhlich sind es so 8-9 Meter..... bis zur Grundstücksgrenze weiter sind es dann so ca. 10m......

    mabo

    Also vom Anschluss bis zu dem Punkt wo ich meine das dass Rohr damals aus dem Boden herausragte Fröhlich sind es so 8-9 Meter..... bis zur Grundstücksgrenze weiter sind es dann so ca. 10m......


    Das ist kein Beinbruch. Denke wenn es wirklich klappen sollte ist das in 1 1/2 Stunden erledigt. 

    Bei mir kam letzte Woche die Speedpipe ins Haus, allerdings inkl. Einzelbohrung für die Einführung. Wurden nur 4 Gehwegplatten entfernt, auf 40 cm. geschachtet und dann rein ins Haus.Danach verfüllt, wieder Platten gesetzt und weg waren sie. 

     

    Ich vergleiche mal den Aushub an dem Ende des Leerrohes mit Kopfloch bei dir dauert vergleichbar lang. Danach muss die Pipe im Haus nur abgedichtet werden und das Loch verfüllt. 

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen