Mehrspartenhauseinführung nutzen für Glasfaser

vor 2 Monaten

Hallo Community,

ich habe eine Frage zur Mehrspartenhauseinführung. Diese wurde vor 12 Jahren beim Bau des Hauses durch die Telekom eingebaut und bezahlt. Nun wird ja fleißig Glasfaser ausgebaut und da liegt es natürlich nahe diese Einführung zu nutzen, dafür ist diese ja gedacht.

Allerdings kann RuhrFiber (Essen) das aktuell nicht zuende führen da die Leerohre vor dem Hause (auf meinem Eigentum wohlgemerkt), wohl der Telekom gehören sollen.

Meine Frage ist jetzt, wo muss ich melden bezüglich Nutzungsrecht, Abkauf oder was auch immer, damit die Glasfaser in mein Hause gelegt werden kann.

Diese Glasfaser kann ich dann übrigens auch nutzen um einen Glasfaservertrag bei der Telekom zu buchen.

Danke und freundliche Grüße

Robert

88

11

    • vor 2 Monaten

      RobbieBaske

      ich habe eine Frage zur Mehrspartenhauseinführung. Diese wurde vor 12 Jahren beim Bau des Hauses durch die Telekom eingebaut und bezahlt.

      Hallo Community,

      ich habe eine Frage zur Mehrspartenhauseinführung. Diese wurde vor 12 Jahren beim Bau des Hauses durch die Telekom eingebaut und bezahlt. Nun wird ja fleißig Glasfaser ausgebaut und da liegt es natürlich nahe diese Einführung zu nutzen, dafür ist diese ja gedacht.

      Allerdings kann RuhrFiber (Essen) das aktuell nicht zuende führen da die Leerohre vor dem Hause (auf meinem Eigentum wohlgemerkt), wohl der Telekom gehören sollen.

      Meine Frage ist jetzt, wo muss ich melden bezüglich Nutzungsrecht, Abkauf oder was auch immer, damit die Glasfaser in mein Hause gelegt werden kann.

      Diese Glasfaser kann ich dann übrigens auch nutzen um einen Glasfaservertrag bei der Telekom zu buchen.

      Danke und freundliche Grüße

      Robert

      RobbieBaske
      ich habe eine Frage zur Mehrspartenhauseinführung. Diese wurde vor 12 Jahren beim Bau des Hauses durch die Telekom eingebaut und bezahlt.

      m.W. übernimmt die Telekom nur noch 10J die Gewärleistung auf Dichtigkeit.

      RobbieBaske

      Allerdings kann RuhrFiber (Essen) das aktuell nicht zuende führen da die Leerohre vor dem Hause (auf meinem Eigentum wohlgemerkt), wohl der Telekom gehören sollen.

      Hallo Community,

      ich habe eine Frage zur Mehrspartenhauseinführung. Diese wurde vor 12 Jahren beim Bau des Hauses durch die Telekom eingebaut und bezahlt. Nun wird ja fleißig Glasfaser ausgebaut und da liegt es natürlich nahe diese Einführung zu nutzen, dafür ist diese ja gedacht.

      Allerdings kann RuhrFiber (Essen) das aktuell nicht zuende führen da die Leerohre vor dem Hause (auf meinem Eigentum wohlgemerkt), wohl der Telekom gehören sollen.

      Meine Frage ist jetzt, wo muss ich melden bezüglich Nutzungsrecht, Abkauf oder was auch immer, damit die Glasfaser in mein Hause gelegt werden kann.

      Diese Glasfaser kann ich dann übrigens auch nutzen um einen Glasfaservertrag bei der Telekom zu buchen.

      Danke und freundliche Grüße

      Robert

      RobbieBaske
      Allerdings kann RuhrFiber (Essen) das aktuell nicht zuende führen da die Leerohre vor dem Hause (auf meinem Eigentum wohlgemerkt), wohl der Telekom gehören sollen.

      die Leerrohre  und Mehrspartenhauseinführung gehören zum Trassennetz der Telekom,

      also muß RuhrFiber was eigenes legen.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Auch vor zehn Jahren hat die Telekom keine Mehrsparten Hauseinführungen gebaut sondern sie lediglich genutzt :) Was hätte die TK auch mit Gas, Wasser Strom am Hut?

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Danke für die Antwort. "Muss" ist ja immer relativ, das lässt sich hoffentlich auch einfacher regeln.

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      *Paz Vizsla*

      Auch vor zehn Jahren hat die Telekom keine Mehrsparten Hauseinführungen gebaut sondern sie lediglich genutzt

      Auch vor zehn Jahren hat die Telekom keine Mehrsparten Hauseinführungen gebaut sondern sie lediglich genutzt :) Was hätte die TK auch mit Gas, Wasser Strom am Hut?

      *Paz Vizsla*
      Auch vor zehn Jahren hat die Telekom keine Mehrsparten Hauseinführungen gebaut sondern sie lediglich genutzt

      Doch hat die,

      es gibt die Mauerdurchführung zum schrumpfen an beiden Enden

      und eine die an der Aussenseite 3 Einführungen hat und mit ner Bitumenplatte an der Hauswand verklebt wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Monaten

      Hallo @RobbieBaske

       

      puh, du stellst aber auch Fragen… 😀 Aber keine Sorge, ich bin natürlich gerne für dich da! Um dir weiterhelfen zu können, muss ich dich vorher authentifizieren. Leider konnte ich dich gerade nicht erreichen. Gib mir einfach Bescheid, wann ich es nochmal probieren darf.

       

      Viele Grüße

      Jenny

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      RobbieBaske

      wobei der Rückbau auch interessant sein dürfte. Da trägt die Telekom ja die Kosten soweit ich das meinen Dokumenten entnehmen kann.

      Danke auch für das freundliche Telefonat.

      Die Antwort ist natürlich leider auf höchstem Maße unbefriedigend und aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar (zumal man ja über die Leitung auch Telekom buchen könnte)

      Vielleicht "überbaut" die Telekom ja die Glasfaser mit einer eigenen irgendwann, wobei der Rückbau auch interessant sein dürfte. Da trägt die Telekom ja die Kosten soweit ich das meinen Dokumenten entnehmen kann. Naja mal sehen.

      Viele Grüße

      Robert

      RobbieBaske
      wobei der Rückbau auch interessant sein dürfte. Da trägt die Telekom ja die Kosten soweit ich das meinen Dokumenten entnehmen kann.

      Eigentlich läuft das einfach,

      der APL wird gelöscht, das Kabel wird im Trassenplan als tot gekennzeichnet

      (bei ner Trassenauskunft, sieht man nur ein totes Kabel; kann also entfernt werden;

      nutzt jemand anders das Leerrohr, weiß die Telekom, davon nix).

      (nur ganz selten habe ich es erlebt, das die Muffe aufgegraben und das Kabel getrennt und abgeschrumpft wird.

      Auch einen APL habe ich noch nie entfernt, die Endleitung gehört dem Hauseigentümer, bleibt also hängen.)

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Einen Hinweis/Frage hätte ich da jetzt doch noch, da es mich nicht in Ruhe gelassen hat das nichts möglich sein soll.

      Wie steht die Telekom eigentlich zu https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2021/__145.html

      Telekommunikationsgesetz ( TKG ) - § 145 Netzinfrastruktur von Gebäuden ?

      Diese besagt ja eigentlich genau das was ich erfragt habe (hier jetzt wirtschaftlich ineffizient)
      (3) Wer über Netzinfrastrukturen in Gebäuden oder bis zum ersten Konzentrations- oder Verteilerpunkt eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes verfügt, hat allen zumutbaren Mitnutzungsanträgen nach Absatz 2 zu fairen und diskriminierungsfreien Bedingungen, einschließlich der Mitnutzungsentgelte, stattzugeben, wenn eine Dopplung der Netzinfrastrukturen technisch unmöglich oder wirtschaftlich ineffizient ist.

      Vielleicht führt das aber auch hier zu weit, ich will hier keine "Interpretationsdiskussionen" lostreten.

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Hallo @RobbieBaske,

       

      das war die Rückmeldung, welche ich erhalten habe.

       

      Wenn du weitere Erklärung wünschst, kann ich dazu eine Anfrage bei der Technik anstoßen.

       

      Liebe Grüße

      Maria

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      3290

      0

      6

      Gelöst

      in  

      230

      0

      5

      Gelöst

      in  

      1435

      0

      4

      Gelöst

      in  

      2776

      0

      5