We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
Käseblümchen
akzeptiert von
Bestie:Mensch
vor 8 Jahren
Warum erhalte ich eine Rechnung für Juni?
Warum erhalte ich eine Rechnung für Juni?
Weil die Telekom-Internen Wege recht lange sind.
Die Rechnungsabteilung erfährt von deiner Kündigung erst, nachdem sie vollzogen ist, also Anfang Juni.
Da zu diesem Zeitpunkt die Rechnung bereits "in der Röhre ist" hast du diese Rechnung noch erhalten, und es wird auch abgebucht werden.
In der nächsten Rechnung sollte dann zuviel gezahltes wieder erstattet werden.
6
3
der_Lutz
Antwort
von
Käseblümchen
vor 8 Jahren
gerhard-edlfurtner Warum erhalte ich eine Rechnung für Juni? Warum erhalte ich eine Rechnung für Juni? gerhard-edlfurtner Warum erhalte ich eine Rechnung für Juni? Weil die Telekom-Internen Wege recht lange sind. Die Rechnungsabteilung erfährt von deiner Kündigung erst, nachdem sie vollzogen ist, also Anfang Juni.
Warum erhalte ich eine Rechnung für Juni?
Warum erhalte ich eine Rechnung für Juni?
Weil die Telekom-Internen Wege recht lange sind.
Die Rechnungsabteilung erfährt von deiner Kündigung erst, nachdem sie vollzogen ist, also Anfang Juni.
Prinzipiell kann der Kunde auch am letzten Tag noch die Kündigung zurücknehmen, anders gesagt, vollzogen ist die Kündigung erst mit dem ablaufen des Tages der Kündigung selbst, bis dahin besteht noch ein laufender Vertrag mit allen Rechten und Pflichten. Mit dem 01.06. 0:00 Uhr gilt der Vertrag als gekündigt und damit endet erst die Zahlungspflicht.
Dadurch dass eine Vorauszahlung der Grundgebühren erfolgt kommt es damit quasi immer zu dieser Situation.
1
Käseblümchen
Antwort
von
Käseblümchen
vor 8 Jahren
@der_Lutz
Die Telekom erhebt ihre "Grundgebühren" vertragsgemäss monatlich im Voraus.
Das gibt ihr aber keinerlei Recht, für einen Monat, indem kein Vertrag besteht,überhaupt eine Grundgebühr zu erheben.
Die Telekom machts trotzdem, weil es für sie kostengünstig ist, und weist die Kunden ja auch in der Kündigungsbestätigung darauf hin, dass das zuviel kassierte Geld zurückerstattet wird.
Die meisten Kunden haben damit auch kein Problem, viele wundern sich aber trotzdem, und melden sich hier im Forum.
Und manche haben damit aber auch ein echtes Problem, weil jetzt in einem Monat sowohl der Alte als auch der Neue Provider von ihrem Konto abbucht, und so ihre Finanziellen Planungen erheblich stört.
0
der_Lutz
Antwort
von
Käseblümchen
vor 8 Jahren
@Käseblümchen
ich habe ja auch nicht behauptet dass es gut ist wie es läuft.
Rechtlich scheint das nicht zu beanstanden zu sein, besser lösen liese es sich allemal aber nicht mit den Systemen der Telekom
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen