Mein WLAN ist nur direkt in der Nähe meines Rooters (Speedport Smart3) gut. In anderen Zimmern bzw im oberen Stockwerk sehr schwach bis zu Ausfall. Wü

vor 2 Jahren

Mein WLAN ist nur direkt in der Nähe meines Rooters (Speedport Smart3) gut. In anderen Zimmern bzw im oberen Stockwerk sehr schwach bis zu Ausfall. Würde ein Tausch zu Smart4 - oder ein Repeater etwas bringen?

 

326

24

    • vor 2 Jahren

      GBeysel

      oder ein Repeater etwas bringen?

      oder ein Repeater etwas bringen?
      GBeysel
      oder ein Repeater etwas bringen?

      @GBeysel  Ja die hier aber keine anderen Zubehör teile

       

      https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/wlan-pakete

      0

    • vor 2 Jahren

      Der Smart3 ist doch auch meshfähig. Von daher würde ein Austausch auf einen Smart4 nichts bringen.

      Eher schon ein Speed Home WLAN.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      FrankDD

      Der Smart3 ist doch auch meshfähig. Von daher würde ein Austausch auf einen Smart4 nichts bringen.

      Der Smart3 ist doch auch meshfähig. Von daher würde ein Austausch auf einen Smart4 nichts bringen.
      FrankDD
      Der Smart3 ist doch auch meshfähig. Von daher würde ein Austausch auf einen Smart4 nichts bringen.

      Jaein, prinzipiell nicht da aber der Smart 4 ein noch besseres WLAN als der Smart 3 hat bringt es schon was.

      Repeater ist aber vermutlich trotzdem das Mittel der Wahl.

      Je nach Umgebungsbedingungen kann man mit zwei zusätzlichen Speed Home WLAN eine erstaunlich große Fläche abdecken.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Grüße @GBeysel 

      GBeysel

      Mein WLAN ist nur direkt in der Nähe meines Rooters (Speedport Smart3) gut. In anderen Zimmern bzw im oberen Stockwerk sehr schwach bis zu Ausfall. Würde ein Tausch zu Smart4 - oder ein Repeater etwas bringen?

      Mein WLAN ist nur direkt in der Nähe meines Rooters (Speedport Smart3) gut. In anderen Zimmern bzw im oberen Stockwerk sehr schwach bis zu Ausfall. Würde ein Tausch zu Smart4 - oder ein Repeater etwas bringen?
      GBeysel
      Mein WLAN ist nur direkt in der Nähe meines Rooters (Speedport Smart3) gut. In anderen Zimmern bzw im oberen Stockwerk sehr schwach bis zu Ausfall. Würde ein Tausch zu Smart4 - oder ein Repeater etwas bringen?

      Jede Wand hat Eisen oder Stahl, die Schirmen ab.

      Ein Repeater per Lan könnte was bringen.

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      lejupp

      →Mataimaki← Jede Wand hat Eisen oder Stahl, Jede Wand hat Eisen oder Stahl, →Mataimaki← Jede Wand hat Eisen oder Stahl, Echt?

      →Mataimaki←

      Jede Wand hat Eisen oder Stahl,

      Jede Wand hat Eisen oder Stahl,
      →Mataimaki←
      Jede Wand hat Eisen oder Stahl,

      Echt?

      lejupp
      →Mataimaki←

      Jede Wand hat Eisen oder Stahl,

      Jede Wand hat Eisen oder Stahl,
      →Mataimaki←
      Jede Wand hat Eisen oder Stahl,

      Echt?


      Dann ist es halt nicht der verbaute Stahl sonder die sanierte Fußbodenheizung, Aquairen, Zimmerpflanzen usw...

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      →Mataimaki←

      Jede Wand hat Eisen oder Stahl, die Schirmen ab. Ein Repeater per Lan könnte was bringen.

      Jede Wand hat Eisen oder Stahl, die Schirmen ab.

      Ein Repeater per Lan könnte was bringen.

      →Mataimaki←

      Jede Wand hat Eisen oder Stahl, die Schirmen ab.

      Ein Repeater per Lan könnte was bringen.


      Nein! Die Wände hier sind aus Porenbeton und mit Gipskarton verkleidet. Ander sieht das ggf. in Betondecken aus; in die sind Eisengitter eingelegt. Das heisst nicht, dass durch die kein Signal kommt, es dürfte aber gedämpft werden. Hier im Haus bekommen ich aus dem 1. Stockwerk locker eine WLAN-Verbindung in den Keller. Das ist aber nicht überall so; es gibt Häuser, in denn kommt man nicht einmal in die nächste Etage. Insofern können Repeater oder ein Mesh etwas bringen, allerdings ist das zuverlässig vor allem dann realisierbar, wenn zwischen diesen Geräten und dem Router ein LAN-Kabel gezogen wird.  Mesh-Geräte oder Repeater bringen nämlich unter Umständen gar nichts, wenn die Decke zum nächst höheren Geschoß kaum etwas durchlässt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @→Mataimaki← Und wenn ich Dir nun erzähle, dass eine typische, beidseitig doppelt beplankte Rigipswand auf U-Ständern mindestens so gut schirmt (und bei feuchtem Wetter noch viel besser ?).
      Dann hast nämlich so etwas wie eine vollständig geschlossenen 'Wasserwand'.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @GBeysel Als erstes würde ich mal schauen ob im Smart 3 überhaupt die maximale WLAN-Sendeleistung eingestellt ist. Siehe dazu Seite 213 in der Bedienungsanleitung zum Speedport Smart 3.

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      GBeysel

      In anderen Zimmern bzw im oberen Stockwerk sehr schwach bis zu Ausfall

      In anderen Zimmern bzw im oberen Stockwerk sehr schwach bis zu Ausfall
      GBeysel
      In anderen Zimmern bzw im oberen Stockwerk sehr schwach bis zu Ausfall

      Über welche Entfernungen und über wie viel Wände und Decken reden wir da?

      0

    • vor 2 Jahren

      @GBeysel  schrieb:

      Würde ein Tausch zu Smart4 - oder ein Repeater etwas bringen?

       

      Routertausch nein, Repeater ja.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      teezeh

      Routertausch nein, Repeater ja.

      Routertausch nein, Repeater ja.
      teezeh
      Routertausch nein, Repeater ja.

      😉

       

      der_Lutz

      Jaein, prinzipiell nicht da aber der Smart 4 ein noch besseres WLAN als der Smart 3 hat bringt es schon was. Repeater ist aber vermutlich trotzdem das Mittel der Wahl.

      Jaein, prinzipiell nicht da aber der Smart 4 ein noch besseres WLAN als der Smart 3 hat bringt es schon was.

      Repeater ist aber vermutlich trotzdem das Mittel der Wahl.

      der_Lutz

      Jaein, prinzipiell nicht da aber der Smart 4 ein noch besseres WLAN als der Smart 3 hat bringt es schon was.

      Repeater ist aber vermutlich trotzdem das Mittel der Wahl.


       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @GBeysel ,

       

      ist auf beiden Kanälen das W-Lan schwach? Also 2,4 GHz und 5Ghz.  5Ghz ist zwar stark, hat aber weniger Reichweite als 2,4 GHz.

       Wo ist der Router aufgebaut? Wenn er irgendwo unter einem Tisch steht oder hinter einem Sofa dann kann hat er weniger Reichweite.

       

      Hier einmal ein Bild wie stark W-Lan von Bausubstanzen beinträchtig werden.

      765x431.jpg

       LG

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @GBeysel,

       

      wie ich sehe, gab es hier ja bereits einige Hinweise von den anderen User. - Vielen lieben Dank dafür. Fröhlich

      Probiere diese gerne doch mal aus und gib uns Rückmeldung.

       

      Auch ich bin bei der Aussage dabei, dass ein Repeater bzw. die Mesh Erweiterung sinnvoller als ein Routertausch sind.

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      0

    • vor 2 Jahren

      So pauschal würde ich das in der Grafik nicht unterschreiben. Auf Ziegelwänden kann z.B. ein Stahlträger liegen. Der wirkt in diesem Bereich wie ein eiserner Vorhang. So wars mal bei meinen Eltern. Im Wohnzimmer tadelloses WLAN, auf der Terasse/Balkon draussen kein Signal mehr. Und die Terrasse war nur so breit wie die Tür und Fenster zusammen.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      FrankDD

      So pauschal würde ich das in der Grafik nicht unterschreiben.

      So pauschal würde ich das in der Grafik nicht unterschreiben.
      FrankDD
      So pauschal würde ich das in der Grafik nicht unterschreiben.

      Hallo,

      ich habe immer schon von einem Holzhaus geträumt...😉

      Aber Scherz beiseite, bei uns hat der Einsatz nur eines Speed Home WLAN (am Speedport 4) zur deutlichen Empfangsverbesserung auf dem Balkon geführt.

       

      Gruß Kalle

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      KalleM58

      @KalleM58 schrieb bei uns hat der Einsatz nur eines Speed Home WLAN (am Speedport 4) zur deutlichen Empfangsverbesserung auf dem Balkon geführt.

      @KalleM58  schrieb

      bei uns hat der Einsatz nur eines Speed Home WLAN (am Speedport 4) zur deutlichen Empfangsverbesserung auf dem Balkon geführt.

      KalleM58
      @KalleM58  schrieb

      bei uns hat der Einsatz nur eines Speed Home WLAN (am Speedport 4) zur deutlichen Empfangsverbesserung auf dem Balkon geführt.


      Die horizontale Verteilung von WLAN mittels Repeater oder Mesh ist in vielen Fällen deutlich einfacher als die Versorgung höherer Etagen. Die Vorstellung, dass man jeden Winkel seiner Wohnung mit WLAN ausleuchten kann und muss, ist ja auch Teil der Werbung der Telekom. Das führt nicht nur dazu, dass WLAN oft synonym zu Internet verwendet wird, sondern auch zum Glauben, dass sich alles mit Mesh und Co. lösen lässt. Dabei werden einfache Lösungen mittels Kabel oft übersehen. Wenn ich Gamer klagen hören die ihren PC, den sie nie bewegen, 1-2 Meter vom Router betreiben, aber für diese Strecke ausschließlich WLAN  benutzen, kann ich meist nur den Kopf schütteln. Ähnliches sehe ich im Home Office, wo der Drucker auf oder direkt neben dem Schreibtisch unbedingt via WLAN verbunden werden soll. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      FrankDD

      Und mit dLAN könnte man sich wiederum ein weiteres Problem ins Haus holen.

      Und mit dLAN könnte man sich wiederum ein weiteres Problem ins Haus holen.
      FrankDD
      Und mit dLAN könnte man sich wiederum ein weiteres Problem ins Haus holen.

      Habe ich was von dLAN geschrieben @FrankDD ?

       

      →Mataimaki←

      Ein Repeater per Lan könnte was bringen.

      Ein Repeater per Lan könnte was bringen.
      →Mataimaki←
      Ein Repeater per Lan könnte was bringen.

       

      wolliballa

      @dasSofa Und wenn ich Dir nun erzähle, dass eine typische, beidseitig doppelt beplankte Rigipswand auf U-Ständern mindestens so gut schirmt (und bei feuchtem Wetter noch viel besser ?).

      @dasSofa Und wenn ich Dir nun erzähle, dass eine typische, beidseitig doppelt beplankte Rigipswand auf U-Ständern mindestens so gut schirmt (und bei feuchtem Wetter noch viel besser ?).
      wolliballa
      @dasSofa Und wenn ich Dir nun erzähle, dass eine typische, beidseitig doppelt beplankte Rigipswand auf U-Ständern mindestens so gut schirmt (und bei feuchtem Wetter noch viel besser ?).

      Ja das ist auch da so. Aber was reitet ihr ( @wolliballa , @mboettcher  @lejupp )denn auf der Aussage mit dem Abschirmen rum?

      Bei mir ist Stahlbeton und der Schirmt schon gut ab.

      Und wenn der TE im Nebenzimmer einen schlechten WLan-Empfang hat, wird da wohl was abgeschirmt durch die Wand.

      Und darum ging es mir in der Aussage.

       

      Danke für die Aufmerksamkeit.

       

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @→Mataimaki← : im Eingangsbeitrag ging es nicht nur um Zimmer nebenan, sondern auch um das „obere Stockwerk“.

       

      Es ist unabhängig davon kein „Herumreiten“ meinerseits, wenn ich feststelle, dass WLAN u. U. nicht geeignet ist eine vorhandene Abschirmung zu überwinden - ob nun nach nebenan oder in eine andere Etage - und daher auf das gute, alte LAN-Kabel verweise. Im Gegenteil ist die Empfehlung „Mesh“ und/oder Repeater in solchen Fällen häufig gerade keine Lösung. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @→Mataimaki←  schrieb:
      Aber was reitet ihr [...] denn auf der Aussage mit dem Abschirmen rum?

      Die war halt Blödsinn, nicht in jeder Wand stecken Eisen oder Stahl.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      mboettcher

      und daher auf das gute, alte LAN-Kabel verweise.

      und daher auf das gute, alte LAN-Kabel verweise.
      mboettcher
      und daher auf das gute, alte LAN-Kabel verweise.

      @mboettcher 

      Und was schrieb ich ?

       

      →Mataimaki←

      Ein Repeater per Lan könnte was bringen.

      Ein Repeater per Lan könnte was bringen.
      →Mataimaki←
      Ein Repeater per Lan könnte was bringen.

      Sorry das ich auch auf Lan verweise.

       

       

      lejupp

      Die war halt Blödsinn, nicht in jeder Wand stecken Eisen oder Stahl.

      Die war halt Blödsinn, nicht in jeder Wand stecken Eisen oder Stahl.
      lejupp
      Die war halt Blödsinn, nicht in jeder Wand stecken Eisen oder Stahl.

      Und nicht alle Wände sind aus Papier.

       

      GBeysel

      In anderen Zimmern bzw im oberen Stockwerk sehr schwach bis zu Ausfall.

      In anderen Zimmern bzw im oberen Stockwerk sehr schwach bis zu Ausfall.
      GBeysel
      In anderen Zimmern bzw im oberen Stockwerk sehr schwach bis zu Ausfall.

      Ach mist, da muss ja was in der Wand sein was abschirmt.

      Dabei kann es ja nun egal sein, ob es Eisen, Papier oder Luft ist.

      Es schirmt was ab.

      Und darum ging es mir, warum muss alles auf eine Goldene Waage gelegt werden, wenn es ums Abschirmen geht.

      Ok ich weiß nicht was in der Wand ist, aber wisst ihr es denn @lejupp ?

       

      So bin raus, ihr könnt es gerne weiter zereisen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen