Gelöst
Mesh mit AVM FRITZ!Box 7590 GK Speedport Smart 4 ?
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
für unser Büro (ca. 400qm) haben wir folgende Hardware erhalten.
AVM FRITZ!Box 7590@GK
Speedport Smart 4
2x Zyxel Multy U WLAN-Mesh-System (AC2100)
Netzwerk mit dem Speedport als Router läuft auch. Soweit so gut.
Jedoch weiß ich nicht so richtig wie ich jetzt mit der Fritzbox ein Mesh-Netzwerk einrichten soll.
Auch die Repeater bekomme ich nicht zu laufen. Die dazugehörigen Software von Zyxel (Multy) hängt sich immer wieder an den selben Stellen auf (keine Internetverbindung, keine Bluetooth)-Verbindung.
Bin dankbar für jede Hilfe wie ich die Fritzbox als Mesh Wifi hinzufüge und zur Installation der Repeater.
Danke
Netzwerk mit dem Speedport als Router läuft auch. Soweit so gut.
Jedoch weiß ich nicht so richtig wie ich jetzt mit der Fritzbox ein Mesh-Netzwerk einrichten soll.
Auch die Repeater bekomme ich nicht zu laufen. Die dazugehörigen Software von Zyxel (Multy) hängt sich immer wieder an den selben Stellen auf (keine Internetverbindung, keine Bluetooth)-Verbindung.
Bin dankbar für jede Hilfe wie ich die Fritzbox als Mesh Wifi hinzufüge und zur Installation der Repeater.
Danke
3318
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1541
0
8
29806
31
9
1222
0
3
Gelöst
vor 5 Jahren
3387
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Code Academy Berlin: Mesh ist bislang proprietär, d.h., am Smart 4 WLAN geht nur das Telekom Mesh (Speed Home WiFi und oder Speed Home WLAN), am FRITZ!Box WLAN nur die entsprechenden AVM Mesh-Komponenten. Daher wirst Du mit den Zyxel-Mesh-Komponenten wahrscheinlich nur ein eigenständiges Mesh aufbauen können, das unabhängig von der FRITZ!Box ist. Also eine Komponente als Mesh-Basis, die andere als Mesh-Repeater einrichten. Allerdings kenne ich die Zyxel Dinger nicht.
Gruß Ulrich
0
vor 3 Jahren
@Code Academy BerlinWer hat euch denn diese Kombination beschafft/verkauft? Mit welcher Begründung oder Absicht?
Wie auch schon @UlrichZ schrieb, sind "Mesh-Komponenten" derzeit nicht miteinander kompatibel. Da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Und Ihr habt jetzt 3 verschiedene Anbieter, davon mindestens 2 Router. Wofür?
Bleibt bei einem Anbieter. Entweder AVM oder den Speedport. Oder, wenn es eine Semi-Profilösung sein soll Ubiquti oder einen Hersteller wie HP-Aruba oder Cisco.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten @UlrichZ und @NoOneElse.
Das haben wir uns schon so gedacht, dass es so mit der Fritzbox+ Speedport nicht klappen wird.
Nächste Frage: Wir haben noch einen Speedport Smart3 Router, der sollte sich doch als Slave und dem Speedport Smart4 als Master relativ einfach als Mesh verbinden lassen?
Die Repeater von Zyxel können wir ja dann noch mal extra als Repeater einsetzen
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Code Academy BerlinIhr könnt es probieren. Ob es von Erfolg gekrönt ist, lassen wir mal dahingestellt sein.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wir haben noch einen Speedport Smart3 Router, der sollte sich doch als Slave und dem Speedport Smart4 als Master relativ einfach als Mesh verbinden lassen?
Nein, das geht nicht!
Wenn die Zyxel-Komponenten ein eigenes Mesh aufbauen können, dann macht das. Im Smart 4 oder der FRITZ!Box tragt Ihr dann die SSID und den PSK des Mesh-WLANS ein, nutzt aber andere feste WLAN-Känale als das Mesh.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von