Mesh Netzwerk einrichten in der Kombination von Smart 3 mit Bridge und Wifi

vor 5 Jahren

Seit unserer Umstellung auf Entertain HD ist es mir bisher nicht gelungen eine 100% stabile Verbindung zum Router aufzubauen. Vor der Umstellung auf HD lief alles mit Devolos über Jahre ohne Probleme. Von daher dachte ich die Aufrüstung auf neue Devolos 1200 bringt die ausreichende Übertragungsqualität. Immer wieder kam es aber zu Schwankungen und ich war im Kontakt mit Telekom Hilft. Am Ende wurde immer als Grund die Devolos genannt, da diese nicht die optimale Verbindung zu den Telekom Geräten garantiert. Ich habe dann als erstes eine Speed Home Bridge gekauft um den Entertain Receiver im EG Wohnzimmer zu versorgen. Das funktioniert soweit ganz gut. Da es immer wieder zu Schwankungen kam, hat mir die Telekom daraufhin für den zweiten Receiver im OG ein Speed Home Wifi empfohlen. Alles habe ich lt. der Installationsbroschüre angeschlossen. Die meiste Zeit steht die Verbindung auch, aber es kommt immer wieder zu Aussetzern, wo dem Receiver im OG das Signal fehlt. Dieses baut sich dann meist nach 2-5 Minuten wieder auf. Ist halt auf Dauer echt nervig. Ich habe jetzt die Vermutung, dass ich vermutlich in der Kombination aller 3 Geräte einen Fehler bei der Installation gemacht habe. Ich habe z.B. den nachträglichen Speed Home Wifi auch direkt am Router per WPS angemeldet. Ich habe das Gefühl das zwei Sachen parallel laufen!?

Kann mir bitte jemand sagen wie ich alle 3 Geräte in der richtigen Reihenfolge zusammen kombiniere oder welche Möglichkeiten gibt es noch. Ich gehe doch davon aus, dass aufgrund der Kaufempfehlung der Telekom nun diese 3 Geräte sich auch optimal kombinieren lassen. Langsam ist die Umstellung auf Entertain HD nämlich echt teuer geworden. Bin für jeden Tip dankbar.

499

0

16

    • vor 5 Jahren

      @HHHoechstIch gehe davon aus das Du einen Smart 3 hast.

      Wie wird das Mesh im Routermenü angezeigt?

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sorry kam nicht früher dazu. OK, wenn Mesh also nicht geht, dann wird es doch aber möglich mit diesen beiden Telekom Teilen zwei stabile Verbindungen zu schaffen. Immerhin kam die Empfehlung für die Bridge durch Telekom hilft. Mir wäre es auch lieber gewesen die hätten mir gleich die Wifi Lösung empfohlen. Ein Kollege sagt mir heute, ggf. liegt es an den Frequenz vom Router, das die sich ggf. ab und zu ins Gehege kommen. Ich sollte die kürzere Strecke zur Bridge im EG mit 5 GHZ einstellen und die Verbindung zum Wifi im OG mit 2,4 ... !? Sorry, hab nicht so viel Ahnung davon, von daher habe ich es vielleicht nicht ganz richtig wiedergegeben. Aber das will ich morgen mal probieren.

       

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja Smart 3. Ich habe bisher meines Wissens keine Mesh installiert und wie ich heute lernen musste, geht das mit der Bridge wohl auch gar nicht !?

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      HHHoechst

      Sorry kam nicht früher dazu. OK, wenn Mesh also nicht geht, dann wird es doch aber möglich mit diesen beiden Telekom Teilen zwei stabile Verbindungen zu schaffen. Immerhin kam die Empfehlung für die Bridge durch Telekom hilft. (…)

      Sorry kam nicht früher dazu. OK, wenn Mesh also nicht geht, dann wird es doch aber möglich mit diesen beiden Telekom Teilen zwei stabile Verbindungen zu schaffen. Immerhin kam die Empfehlung für die Bridge durch Telekom hilft. (…)

       

      HHHoechst

      Sorry kam nicht früher dazu. OK, wenn Mesh also nicht geht, dann wird es doch aber möglich mit diesen beiden Telekom Teilen zwei stabile Verbindungen zu schaffen. Immerhin kam die Empfehlung für die Bridge durch Telekom hilft. (…)

       



       

      Eine Empfehlung kann immer nur so gut sein, wie die vom  User mitgeteilten Information zu seinem Problem/Vorhaben/Ziel...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @HHHoechst 

      ergänzend zu den bereits gestellten Fragen:

      warum wurden nicht zwei SpeedHomeWifi eingesetzt ?
      Wie sind die WLAN Einstellungen am Router (Screenshot) ?

      Gruß

      Waage1969

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das frage ich mich aus heutiger Sicht auch, aber die Bridge war die erste Empfehlung der Telekom und später erst haben sie mir die Wifi Lösung empfohlen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Abend, @HHHoechst.

      Magst du zunächst auf die Fragen der Community antworten? Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      komme erst jetzt vom Job und dort kam es zu Problemen beim Login. Ich will mal sehen ob noch was kommt. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Alles klar, @HHHoechst.
      Wir warten gespannt ab. Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Endgeräte sind alle per LAN Kabel verbunden. Die Bridge wurde 02/2019 empfohlen und gekauft, das Wifi dann im Sept.

      D392DF76-9E63-4614-8D34-481F738439CA.png

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @HHHoechst 
      dann würde ich als erstes mal die WLAN Kanäle fest einstellen 💡
      Dafür am besten mal schauen wie die Kanäle bei Dir durch wen und was bereits belegt sind.

      Dazu z. B. https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-wlan/? als Hilfe nutzen.

      Gruß
      Waage1969

      P.S.: @Kathrin W. das Konstrukt ist @HHHoechst  klar, nur der zeitliche Ablauf und die Empfehlungen waren "suboptimal": Die Bridge wurde 02/2019 empfohlen und gekauft, das Wifi dann im Sept.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Jürgen Wo.

      Ihr Beitrag passt besser in diese Kategorie.

      Ihr Beitrag passt besser in diese Kategorie.
      Jürgen Wo.
      Ihr Beitrag passt besser in diese Kategorie.

      @Jürgen Wo. 

      Schiebefehler?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @HHHoechst,

      ein Speed Home WiFi kann nicht mit einer Bridge zur Erstellung eines Mesh-Netzwerkes kombiniert werden.
      Die Bridge kann nicht als Mesh-Basis verwendet werden.
      In Verbindung mit einem Speedport Smart 3 reicht ein Speed Home WiFi, um von den Vorteilen der Mesh WLAN Technologie zu profitieren.
      Bei schnurloser Anbindung von Media Receivern sollte je Media Receiver ein Speed Home WiFi eingesetzt werden.
      Ein Installationsvideo findest du hier: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/speed-home-wifi-hilfevideo?samChecked=true
      Weitere Infos und Planungshilfe hier: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/speed-home-wifi-hilfevideo?samChecked=true

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      0

    • vor 5 Jahren

      Das habe ich jetzt erstmal gemacht und warte ab was passiert. Vielen Dank schon mal. 

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von