Solved

Smart 3 + Speedhome WiFi + Speedhome bridge Solo

6 years ago

Guten Abend.

Im Kopf wieder mal etwas am basteln. Zur Zeit habe ich einen Smart 3 in Kombination mit einem Speedhome WiFi im Einsatz. Mit dem MR 303 funktioniert das nicht (Übertragung 2 x HD gut, streikt aber beim Umschalten). Magenta TV mit MR 401 ist beauftragt. 

1. Was hat sich denn besser für die Übertragung zwischen Router und MR bewährt? Speedhome WiFi oder Bridge?

2. Ist es auch möglich, beide Geräte mit dem Smart 3 zu koppeln? Dann käme es noch in Betracht, dass die Speedhome WiFi unsere Terasse mit WLAN zu versorgt und die Bridge den MR mit LAN.

3. Theoretisch auch möglich die Bridge per WPS mit dem Speedhome WiFi zu verbinden? 

4. Wozu gibt es eigentlich Speedhome Duo? Gibt es Router, die nicht als Master für eine Bridge geeignet sind? 

 

Btw. Kann mal bitte jemand vom @Telekom hilft Team Team schauen, was mein Auftrag (s.o.) macht? Vor 5 Tagen bestellt, noch nichts gehört...

 

 

 

 

 

746

8

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago

    sterne_koch_

    Mit dem MR 303 funktioniert das nicht (Übertragung 2 x HD gut, streikt aber beim Umschalten).

    Mit dem MR 303 funktioniert das nicht (Übertragung 2 x HD gut, streikt aber beim Umschalten).
    sterne_koch_
    Mit dem MR 303 funktioniert das nicht (Übertragung 2 x HD gut, streikt aber beim Umschalten).

    Das liegt wohl am Smart 3 und nicht an den Speed Home WiFi "Discs".

     

    sterne_koch_

    1. Was hat sich denn besser für die Übertragung zwischen Router und MR bewährt? Speedhome WiFi oder Bridge?

    1. Was hat sich denn besser für die Übertragung zwischen Router und MR bewährt? Speedhome WiFi oder Bridge?

    sterne_koch_

    1. Was hat sich denn besser für die Übertragung zwischen Router und MR bewährt? Speedhome WiFi oder Bridge?


    Ein Speed Home Bridge Duo, das per LAN-Kabel an den Smart 3 angeschlossen ist, hat den einzigen Vorteil gegenüber dem Mesh-System der Discs, dass es nur für IPTV genutzt wird.

     

    Das Mesh-System der Discs in Verbindung mit dem Smart 3 bietet den Vorteil, das es zusätzlich auch als WLAN Access Point für die WLAN-Geräte in Deinem Netzwerk dient.

     

    sterne_koch_

    2. Ist es auch möglich, beide Geräte mit dem Smart 3 zu koppeln? Dann käme es noch in Betracht, dass die Speedhome WiFi unsere Terasse mit WLAN zu versorgt und die Bridge den MR mit LAN. 3. Theoretisch auch möglich die Bridge per WPS mit dem Speedhome WiFi zu verbinden?

    2. Ist es auch möglich, beide Geräte mit dem Smart 3 zu koppeln? Dann käme es noch in Betracht, dass die Speedhome WiFi unsere Terasse mit WLAN zu versorgt und die Bridge den MR mit LAN.

     

    3. Theoretisch auch möglich die Bridge per WPS mit dem Speedhome WiFi zu verbinden? 

    sterne_koch_

    2. Ist es auch möglich, beide Geräte mit dem Smart 3 zu koppeln? Dann käme es noch in Betracht, dass die Speedhome WiFi unsere Terasse mit WLAN zu versorgt und die Bridge den MR mit LAN.

     

    3. Theoretisch auch möglich die Bridge per WPS mit dem Speedhome WiFi zu verbinden? 


    Ja, ein Speed Home Bridge Duo kann per LAN-Kabel mit dem Smart 3 verbunden werden, dann würde ich aber die 5 GHz WLAN-Kanalgruppe im Smart so wählen, dass sie nicht mit der Kanalgruppe in der Bridge kollidiert sprich sich gegenseitig stört.

     

    Vor dem Betrieb einer Speed Home Bridge Solo in Verbindung mit dem Mesh-System würde ich dringen abraten, wozu auch?! Dann würde ich eher noch eine zusätzliche Disc in das Mesh-System integrieren.

     

    sterne_koch_

    4. Wozu gibt es eigentlich Speedhome Duo? Gibt es Router, die nicht als Master für eine Bridge geeignet sind?

    4. Wozu gibt es eigentlich Speedhome Duo? Gibt es Router, die nicht als Master für eine Bridge geeignet sind? 

    sterne_koch_

    4. Wozu gibt es eigentlich Speedhome Duo? Gibt es Router, die nicht als Master für eine Bridge geeignet sind? 


    Wie schon oben geschrieben, ein Speed Home Bridge Duo, baut ein eigenes 5 GHz WLAN Netzwerk auf, das nicht vom Smart 3 oder anderen Routern abhängt.

     

    Gruß Ulrich

    7

    Answer

    from

    6 years ago

    Screenshot_20190104-222139.png

     

    Ja, trotz einer Signalsstärke von etwa 35% scheint genug vorhanden zu sein.

    Reserviert, das ist wohl das Stichwort. Wenn der Mediareceiver läuft, hat er Priorität. Ein paralleler Download würde dann um die Geschwindigkeit (von eigentlich ca. 2,8 MB/s) reduziert, die der MR dann noch übrig lässt. Egal wie er angebunden ist und ob auf den entsprechenden SHW noch 5 weitere Geräte zugreifen. 

    Danke, du hast mir sehr geholfen, @UlrichZ. Jetzt habe ich wieder Hoffnung, dass mit dem MR 401 das gewohnte Fernsehvergnügen zurückkehrt.

    Du kannst nicht zufällig in meinen Auftrag hinein schauen? 😉

    Schönen Abend noch! 

    Answer

    from

    6 years ago

    sterne_koch_

    Du kannst nicht zufällig in meinen Auftrag hinein schauen? 😉

    Du kannst nicht zufällig in meinen Auftrag hinein schauen? 😉

    sterne_koch_

    Du kannst nicht zufällig in meinen Auftrag hinein schauen? 😉


    Nein, ich bin ein ganz stinknormaler Telekom-Kunde wie Du und mit der Telekom weder verwandt noch verschwägert, ;-).

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    6 years ago

    @UlrichZ Du hattest wohl recht, meine Probleme hingen an der Kombination Smart 3 mit MR 303.

    Heute habe ich den MR 401 angeschlossen. Gleich direkt an den einzigen SHW . Bisher läuft es. Toi, toi, toi...

    Danke für deine Ratschläge!

    Unlogged in user

    Answer

    from