Mesh WLAN

6 years ago

Ein liebes Hallo an die Community hier, bin neu hier... Fröhlich

Hier mein Anliegen:

Ich habe mir vor kurzen ein Mesh-Wlan von der Telekom zugelegt, mit einem Smart 3 als Basis und 2 Repeater.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft es nun...

Da es sich um ein Haus handelt und der Router gezwungerenermaßen in einer Ecke sich befindet, wurde der 1. Repeater auf der gleichen Ebene, quasi fast diagonal, platziert. Im 1. EG ein weiterer Repeater, falls das WLAN-Signal dort benötigt wird.

Am Anfang haben sich die WLAN-Empfänger verteilt, wie es von der Reichweite auch sein sollte, ein paar auf den Router, ein paar auf den 1. Repeater.

Seit ein paar Tagen fällt mir auf, dass alle Empfänger sich am Router einwählen, obwohl der Standort und die Konfiguration nicht verändert wurde... Woran könnte das liegen und kann man bestimmte Geräte auch "zwingen", sich an einem bestimmten Repeater einzuwählen ?

Vielen Dank im voraus für ein positives Feedback Fröhlich

 

425

0

9

    • 6 years ago

      @HS73: Stell doch mal einen Screenshot der Mesh-Topologie hier ein.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 6 years ago

      Hi @HS73 ,

       

      die Repeater sollten nicht am äussersten gegenüber liegenden Punkt zu dem Router platziert werden, sondern auf halber bis maximal zweidrittel der Entfernung davon.

       

      Gruß

      fdi

       

       

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      @HS73: Aus dem Bauch heraus würde ich bei 60 m² zunächst sagen, dass gar kein Mesh-System benötigt wird. Klar bei wasserhaltigen Wänden oder wie in meinem 70 m² Haushalt, wo es mehrere Media Receiver oder andere Netzwerkgeräte mit LAN-Buchse zu bedienen gibt, ist das Mesh-System hilfreich.

      Dass sich bei Dir viele Geräte mit dem Master-Router verbinden zeigt eigentlich, dass kein Mesh notwendig ist. Eine Disc aber, die in 10-12m Entfernung zum Master steht, ist auch suboptimal, das zeigen dann doch die Werte von 25%-30%. Eine Dis iat immer dort aufzustellen, wo sie selbst guten Empfang zum Master hat.

      Wozu brauchst Du eigentlich die MAC-Filterung, die bringt doch keinen Sicherheitsgewinn gegen Böse Buben? Ich arbeite in meinem Mesh-System mit getrennten WLAN-Namem für das 2,4 GHz und 5 GHz WLAN-Band, um die Clients mit dem für sie geeigneten Band zu verbinden und das nicht dem Zufall oder dem nicht vom Client verstandenen Bandsteering zu überlassen.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      @UlrichZ:
      Vielen Dank für das Feedback...

      Wasser- und metallhaltige Wände sind eigentlich nicht dazwischen, dennoch finde ich bei der geringen Entfernung die Qualität der Verbindung sehr überschaubar, da hatte ich mir doch einiges mehr erhofft von der Technik...

      Die MESH-Technik brauche ich, weil am anderen Ende des Hauses nichts ankommt, geschweige denn im Garten...

      Mittlerweile haben sich die Teilnehmer auch auf das 1. SHW eingeloggt, nach mehreren Neustarts, zudem habe ich das 2. SHW mal getrennt, eigentlich wollte ich im 1. OG auch eine PS4 und TV anhängen, dies ist aber noch nicht soweit, also diese Disc mal abgeschaltet. Ob sich deshalb mehrere Teilnehmer einloggen... keine Ahnung.

      Komisch ist nur, dass das 2. SHW eine Verbindungsqulität zum 1. SHW von ca. 50-60% aufweist, wobei vom Router zum 1. SHW nur ca. 30 %, obwohl die Entfernungen in etwa gleich sind, naja.

      Die MAC-Filterung wähle ich gerne wegen der Sicherheit... man sollte die Option ja wählen können, ohne dass das komplette Netz gleich wegbricht für eine ganze Weile... spricht auch nicht für die Stabilität des ganzen Sytsems.

      Sollte man grundsätzich unterschiedliche SSIDs für die beide Netze wählen und gibt es bestimmte Voreinstellungen/ Empfehlungen für die Kanäle zu wählen ?

      Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe ! Fröhlich

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      HS73

      dennoch finde ich bei der geringen Entfernung die Qualität der Verbindung sehr überschaubar, da hatte ich mir doch einiges mehr erhofft von der Technik...

      dennoch finde ich bei der geringen Entfernung die Qualität der Verbindung sehr überschaubar, da hatte ich mir doch einiges mehr erhofft von der Technik...

      HS73

      dennoch finde ich bei der geringen Entfernung die Qualität der Verbindung sehr überschaubar, da hatte ich mir doch einiges mehr erhofft von der Technik...


      Für WLAN im 5 GHz Band sind 10 m bis 12 m keine geringe Entfernung! Über die 5 GHz Verbindung wird der Mesh-Datenstrom geleitet. Daher ist es wichtig, dass die Mesh-Knoten gute WLAN-Verbindung untereinander haben. Sinnvoll ist es dann, zu überprüfen, ob das Mesh-System  im 5 GHz Band auf Kanälen >/= 100 sendet, da dort eine deutlich höhere Sndeleistung zulässig ist und durch die MESH-Komponenten auch zur Verfügung gestellt wird.

       

      HS73

      Komisch ist nur, dass das 2. SHW eine Verbindungsqulität zum 1. SHW von ca. 50-60% aufweist, wobei vom Router zum 1. SHW nur ca. 30 %, obwohl die Entfernungen in etwa gleich sind, naja.

      Komisch ist nur, dass das 2. SHW eine Verbindungsqulität zum 1. SHW von ca. 50-60% aufweist, wobei vom Router zum 1. SHW nur ca. 30 %, obwohl die Entfernungen in etwa gleich sind, naja.

      HS73

      Komisch ist nur, dass das 2. SHW eine Verbindungsqulität zum 1. SHW von ca. 50-60% aufweist, wobei vom Router zum 1. SHW nur ca. 30 %, obwohl die Entfernungen in etwa gleich sind, naja.


      5 GHz WLAN ist keine "Langwelle", die durch jedes Hindernis geht. Deshalb sind viele kleine Sender hilfreich, so wie zukünftig auch bei 5G . Also, die Discs an den Orten aufstellen, wo guter WLAN-Empfang ist.

       

      HS73

      Die MAC-Filterung wähle ich gerne wegen der Sicherheit... man sollte die Option ja wählen können, ohne dass das komplette Netz gleich wegbricht für eine ganze Weile... spricht auch nicht für die Stabilität des ganzen Sytsems.

      Die MAC-Filterung wähle ich gerne wegen der Sicherheit... man sollte die Option ja wählen können, ohne dass das komplette Netz gleich wegbricht für eine ganze Weile... spricht auch nicht für die Stabilität des ganzen Sytsems.

      HS73

      Die MAC-Filterung wähle ich gerne wegen der Sicherheit... man sollte die Option ja wählen können, ohne dass das komplette Netz gleich wegbricht für eine ganze Weile... spricht auch nicht für die Stabilität des ganzen Sytsems.


      Die MAC-Filterung, die keine große Sicherheit bringt, da sich MAC-Adressen beliebig fälschen lassen, wirkt doch erst dann, wenn der WLAN-Schlüssel geknackt wurde. Der sollte ausreichend lang sein, ich nutze die volle Länge von 63 Zeichen, dann wird er auch nicht geknackt und es bedarf keiner MAC-Filterung.

       

      Jede temporäre Änderung aam WLAN-Netz, lässt es erst einmal zusammenbrechen, die Daten müssen erneut ausgetauscht werden, das Netz muss wieder aufgebaut werden.

       

      HS73

      Sollte man grundsätzich unterschiedliche SSIDs für die beide Netze wählen und gibt es bestimmte Voreinstellungen/ Empfehlungen für die Kanäle zu wählen ?

      Sollte man grundsätzich unterschiedliche SSIDs für die beide Netze wählen und gibt es bestimmte Voreinstellungen/ Empfehlungen für die Kanäle zu wählen ?

      HS73

      Sollte man grundsätzich unterschiedliche SSIDs für die beide Netze wählen und gibt es bestimmte Voreinstellungen/ Empfehlungen für die Kanäle zu wählen ?


      Ich nutze unterschiedliche SSIDs, schon allein, da ich die Hoheit über die Verbindung haben möchte und bei mir auch überall ein ausreichendes 5 GHz WLAN Netz existiert. Daher bedarf es keines Wechsels vom 5 GHz auf das 2,4 GHz Band.

       

      Wie schon geschrieben, es ollte überprüft werden, welche Kanäle das WLAN-Netz automatisch gesucht und festgelegt hat. Im 5 GHz Band möglicht >/= 100. Allerdings haben dort andere Funkdienste Vorrang, so dass diese Dein WLAN zurückschubsen können.

       

      Mit einer App wie WiFi Overview 360 lässt sich mit der Funktion KA. Radar die Kanalbelegung gut kontrollieren.

       

      Gruß Ulrich

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    6 years ago

    in  

    548

    0

    2

    Solved

    in  

    2711

    0

    3

    Solved

    1411

    0

    4