Mesh zum Speedport einrichten - never change a running system

2 years ago

Hallo allerseits.

Wir haben ein kleines Problem mit dem WLAN. Unser Speedport Smart 4 plus steht (anschlussbedingt) im Keller, wir haben aber darüber noch drei Etagen in denen WLAN benötigt wird (Reihenhaus Baujahr 1958). Wir waren früher bei Vodafone (über Kabelanschluss), mit einer (Cable) Fritzbox und da meist in der 2. Etage Schluss war mit WLAN (vom DG ganz zu schweigen), haben wir vor drei Jahren ein Set von TP-Link (Modell Deco M4) angeschafft. Dessen sechs Geräte verteilen sich quer durchs Haus und die Leistung war bis zum Telekom-Wechsel okay.

Seitdem wir Glasfaser über die Telekom beziehen war die WLAN-Quote unterirdisch... meist nur noch im einstelligen Mbps-Bereich. Sogar über das im Keller stehende Speedport haben wir eine Etage drüber wenigstens rund 20-25 Mbps, allerdings ist unter dem Dach Ende im Gelände.

Ich habe die Decos nun Firmware-aktualisiert - seitdem funktionieren sie gar nicht mehr. Morgen erfolgt eine komplette Neukonfiguration (mit Speedport stromlos, Deco einstecken/resetten, App Neustart, etc.).

 

Frage: Ist es mit dem aktuellen Speedport Smart 4 Plus überhaupt möglich, die Decos von TP-Link zu kombinieren oder muss ich auf die Speed Home WLAN der Telekom zugreifen (und kann mir das eben beschriebene Vorhaben eigentlich sparen)?

 

Ich hatte auch schon die Überlegung , ob man eine Glasfaser-Fritzbox kauft und an diese dann das Speedport im Dachgeschoss sozusagen als "Erweiterung" anschließt. Dann käme die Verbindung "von oben und unten". Zusatzfrage: Klappt das überhaupt (Fritzbox und Speedport) oder führt das zu ähnlichen Komplikationen?

Wenn es funktioniert, könnte es ein ähnliches Problem vielleicht gleich mit lösen: Ich habe nämlich zwei DECT -Telefone, ein Sinus 206 und ein Fritzfon C5. Ersteres habe ich am Speedport anmelden können, seitdem hat es aber keine Verbindung mehr zur eigenen Basis und ich kann den dortigen AB nicht nutzen (nein die Sprachbox der Telekom ist keine Option). Und das Fritzfon war zwar zunächst im Speedport zu sehen, aber suchte ständig nach der Basis. Dann habe ich es einmal rausgeworfen und wollte es neu anmelden - seitdem geht dort nichts mehr.

 

Vielen Dank im Voraus.

794

9

    • 2 years ago

      onleine

      Ist es mit dem aktuellen Speedport Smart 4 Plus überhaupt möglich, die Decos von TP-Link zu kombinieren oder muss ich auf die Speed Home WLAN der Telekom zugreifen

      Ist es mit dem aktuellen Speedport Smart 4 Plus überhaupt möglich, die Decos von TP-Link zu kombinieren oder muss ich auf die Speed Home WLAN der Telekom zugreifen
      onleine
      Ist es mit dem aktuellen Speedport Smart 4 Plus überhaupt möglich, die Decos von TP-Link zu kombinieren oder muss ich auf die Speed Home WLAN der Telekom zugreifen

      Zumindest verwenden die Geräte unterschiedliche Mesh-Verfahren, die nicht kompatibel sind. Du musst also entweder im S4P das WLAN abschalten und einen der Decos zum Mesh-Master erklären oder auf die schwarzen Scheiben der Telekom umsteigen, wenn du das Mesh vom SpeedPort mit verwenden möchtest. 

       

      onleine

      Ich hatte auch schon die Überlegung , ob man eine Glasfaser-Fritzbox kauft und an diese dann das Speedport im Dachgeschoss sozusagen als "Erweiterung" anschließt. Dann käme die Verbindung "von oben und unten". Zusatzfrage: Klappt das überhaupt (Fritzbox und Speedport) oder führt das zu ähnlichen Komplikationen?

      Ich hatte auch schon die Überlegung , ob man eine Glasfaser-Fritzbox kauft und an diese dann das Speedport im Dachgeschoss sozusagen als "Erweiterung" anschließt. Dann käme die Verbindung "von oben und unten". Zusatzfrage: Klappt das überhaupt (Fritzbox und Speedport) oder führt das zu ähnlichen Komplikationen?
      onleine
      Ich hatte auch schon die Überlegung , ob man eine Glasfaser-Fritzbox kauft und an diese dann das Speedport im Dachgeschoss sozusagen als "Erweiterung" anschließt. Dann käme die Verbindung "von oben und unten". Zusatzfrage: Klappt das überhaupt (Fritzbox und Speedport) oder führt das zu ähnlichen Komplikationen?

      Auch bei AVM und Telekom sind die Mesh-Implementierungen unterschiedlich. Für eine Fritzbox wären Fritz WLAN Repeater die sinnvolle Ergänzung.

       

      Ich kenne das TP-Link-System selbst nicht. Es sollte aber eigentlich möglich sein, dieses ohne weiteren Router an ein Glasfaser Modem 2 der Telekom anzuschließen. Vielleicht hat jemand hier diese Kombi im Einsatz und kann dazu mehr sagen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Mit einer Fritzbox funktionierten die TP-Link Decos einwandfrei - erst seit dem Speedport gibt es Schwierigkeiten. Ich habe verstanden, dass Speedport und TP-Link nicht wirklich kompatibel sind (unterschiedliche Mesh-Verfahren). Also idealerweise alles von einem Anbieter (inkl. Mesh-Repeater).

      Answer

      from

      2 years ago

      Zumindest verwenden die Geräte unterschiedliche Mesh-Verfahren, die nicht kompatibel sind. Du musst also entweder im S4P das WLAN abschalten und einen der Decos zum Mesh-Master erklären oder auf die schwarzen Scheiben der Telekom umsteigen, wenn du das Mesh vom SpeedPort mit verwenden möchtest.

      Zumindest verwenden die Geräte unterschiedliche Mesh-Verfahren, die nicht kompatibel sind. Du musst also entweder im S4P das WLAN abschalten und einen der Decos zum Mesh-Master erklären oder auf die schwarzen Scheiben der Telekom umsteigen, wenn du das Mesh vom SpeedPort mit verwenden möchtest. 

      Zumindest verwenden die Geräte unterschiedliche Mesh-Verfahren, die nicht kompatibel sind. Du musst also entweder im S4P das WLAN abschalten und einen der Decos zum Mesh-Master erklären oder auf die schwarzen Scheiben der Telekom umsteigen, wenn du das Mesh vom SpeedPort mit verwenden möchtest. 


      Müssen es die "schwarzen Scheiben" sein oder würden diese auch funktionieren: Telekom Speed Home WLAN Repeater WPS Mesh Plug Play Verstärker in Rheinland-Pfalz - Gilzem | Netzwerk & Modem gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen

      scheint das Vorgängermodell (in weiß) zu sein.

      Answer

      from

      2 years ago

      onleine

      Müssen es die "schwarzen Scheiben" sein oder würden diese auch funktionieren:

      Müssen es die "schwarzen Scheiben" sein oder würden diese auch funktionieren:
      onleine
      Müssen es die "schwarzen Scheiben" sein oder würden diese auch funktionieren:

      Wenn Wifi 6 gewünscht ist . Ja schwarz 

      Ansonsten gehen die Weißen auch 5 Ghz AX 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      onleine

      Modell Deco M4

      Modell Deco M4
      onleine
      Modell Deco M4

      Kann es sein das die Probleme mit der Verschlüsselung Wpa3 haben? Evtl mal Wpa2 stellen im Router. 


      onleine

      Fritzfon C5

      Fritzfon C5
      onleine
      Fritzfon C5

      Die sind nur an der Fritzbox komplett nutzbar. Ohne Fritzbox funktioniert nur telefonieren also die Grundfunktionen und sonst nichts. Das es nutzen könntest brauchst die AVM 4060 mit integrierter DECT Basis . Oder nimmst eine Glasfaser fritzbox und schickst den Speedport zurück wenn er noch in der Widerrufszeit ist. Ansonsten wird ein Schadenersatz fällig 1/2 Miete bis zum Ende der Laufzeit von 12 Monaten 

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      onleine

      Ich denke für das Zurücksenden wird es zu spät sein. Ergo werden wir wohl in den sauren Apfel beißen und die bisherigen Geräte veräußern und neue anschaffen (inkl. DECT , z.B. Speedphone). Danke für den Tipp.

      Ich denke für das Zurücksenden wird es zu spät sein. Ergo werden wir wohl in den sauren Apfel beißen und die bisherigen Geräte veräußern und neue anschaffen (inkl. DECT , z.B. Speedphone). Danke für den Tipp.

      onleine

      Ich denke für das Zurücksenden wird es zu spät sein. Ergo werden wir wohl in den sauren Apfel beißen und die bisherigen Geräte veräußern und neue anschaffen (inkl. DECT , z.B. Speedphone). Danke für den Tipp.


      Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen 

      Answer

      from

      2 years ago

      Thunder99

      Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen

      Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen 
      Thunder99
      Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen 

      Der Deco Master wird per Ethernet verbunden. Entweder als Router oder Accesspoint.

      Answer

      from

      2 years ago

      viper.de

      Thunder99 Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen Thunder99 Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen Der Deco Master wird per Ethernet verbunden. Entweder als Router oder Accesspoint.

      Thunder99

      Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen

      Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen 
      Thunder99
      Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen 

      Der Deco Master wird per Ethernet verbunden. Entweder als Router oder Accesspoint.

      viper.de
      Thunder99

      Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen

      Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen 
      Thunder99
      Ich würde trotzdem erst die Verschlüsselung schauen und mal auf Wpa2 stellen 

      Der Deco Master wird per Ethernet verbunden. Entweder als Router oder Accesspoint.


      Ja aber er schreibt immer per WLAN. Ich dachte auch die sind per LAN verbunden zum Router 🤷‍♂️

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1421

    0

    1

    Solved

    in  

    4205

    0

    2

    Solved

    in  

    876

    0

    3

    Solved

    in  

    615

    0

    4