Solved

messung am apl

4 years ago

Hallo,

an meiner FB kommen rund 202981 kbit/s an.
Ich weiß, daß als Endleitung Klingeldraht verwendet wird.

 

Nun würde ich gerne wissen, welche Download Datenrate am APL vorhanden ist

.

Deswegen wollte ich bei der Telekom ein Technikerbesuch beantragen.
Aber bei der 0800 Nummer kam ich nicht an dem dummen Sprachcomputer vorbei

.

Ich weiß, daß ein solcher Besuch mich Geld kosten würde

 

kann mir jemand einen Tip geben, wie ich mein Vorahben realiesieren kann ?

DSLInfo.jpg

4569

35

    • 4 years ago

      Störung melden!

      der Techniker macht dann kostenlos eine Messung am APL

      um einen Fehler in der Zuleitung auszuschließen.

      0

    • 4 years ago

      Hallo,

      versuche eine Fehlerbehebung Heimnetz zu beantragen !!!

      Kosten 79,95

      0

    • 4 years ago

      @hendrik.schmieder 

       

      Zeig mal dein Spektrum, wie es derzeit aussieht.

       

      Wäre es dir möglich, bereits vorher ein neues Kabel zum APL zu legen? Dann könnte es der Techniker direkt anklemmen. Oder wäre es so aufwändig, dass du erst abklären möchtest, ob es sich lohnt?

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      eifelman85

      @hendrik.schmieder Sieht nicht sonderlich schlecht aus - aber die kleine Welle bei 22 MHz lässt schon vermuten, dass du mit gutem Kabel bessere Werte bekommst. Solltest du bei der Hotline nicht weiterkommen, um einen Techniker zu buchen, kann sicherlich das Team helfen.

      @hendrik.schmieder 

       

      Sieht nicht sonderlich schlecht aus - aber die kleine Welle bei 22 MHz lässt schon vermuten, dass du mit gutem Kabel bessere Werte bekommst.

       

      Solltest du bei der Hotline nicht weiterkommen, um einen Techniker zu buchen, kann sicherlich das Team helfen.

      eifelman85

      @hendrik.schmieder 

       

      Sieht nicht sonderlich schlecht aus - aber die kleine Welle bei 22 MHz lässt schon vermuten, dass du mit gutem Kabel bessere Werte bekommst.

       

      Solltest du bei der Hotline nicht weiterkommen, um einen Techniker zu buchen, kann sicherlich das Team helfen.


      Ich habe heute versucht die 0800 33 01000 anzurufen.

      Da die Wartezeit 17 Minuten betrug, wurde ich nach einem Rückruf gefragt, dem ich zustimmte.

      Der Rückruf kam auch und ich sollte dann zu einem Berater durchgestellt werden.

      Aber ich wurde in die Warteschleife geschickt und nach etwa 10 minuten bin ich dann herausgeflogen.

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich konnte jetzt den Kundendienst telefonisch erreichen.

       

      Der Berater meinte, er könnte aus der Ferne die DAtenrate am APL messen.

      Laut seiner Aussage kam zur Zeitpunkt der Messung 220 Mbit/s am APL an und an der TAE nur 195 Mbit/s .

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      hendrik.schmieder

      Der Berater meinte, er könnte aus der Ferne die DAtenrate am APL messen. Laut seiner Aussage kam zur Zeitpunkt der Messung 220 Mbit/s am APL an und an der TAE nur 195 Mbit/s .

      Der Berater meinte, er könnte aus der Ferne die DAtenrate am APL messen.

      Laut seiner Aussage kam zur Zeitpunkt der Messung 220 Mbit/s am APL an und an der TAE nur 195 Mbit/s .

      hendrik.schmieder

      Der Berater meinte, er könnte aus der Ferne die DAtenrate am APL messen.

      Laut seiner Aussage kam zur Zeitpunkt der Messung 220 Mbit/s am APL an und an der TAE nur 195 Mbit/s .


      Den Trick muß der mir mal verraten,

      das ist physikalisch gar nicht möglich.

       

      Der hat nur die Daten aus der Verbindung DSLAM <-> Router ausgelesen. Zwinkernd

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @hendrik.schmieder,

      konnte bei deinem Telefonat denn auch noch dein gewünschter Technikertermin gebucht werden?

      Beste Grüße
      Julia U.

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      FYI:

       

      Interesanterweise wurde um 22.02.21 um 01:40 neu syncronisert hund ich habe jetzt ein klein bißchen höhern sync.

       

      22.02.21

      Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 188392/43974 kbit/s
      DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 200137/46717 kbit/s).


      19.11.20

      Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 182641/42779 kbit/s
      DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 194029/45447 kbit/s).

       

      Nachteil ist, daß der SNR von 7db auf 6db gefallen ist.

      Answer

      from

      4 years ago

      hendrik.schmieder

      Nachteil ist, daß der SNR von 7db auf 6db gefallen ist.

      Nachteil ist, daß der SNR von 7db auf 6db gefallen ist.

      hendrik.schmieder

      Nachteil ist, daß der SNR von 7db auf 6db gefallen ist.


      6dB sind immer noch gut, problematisch wird es bei 5dB oder weniger.

      Answer

      from

      4 years ago

      Buster01

      hendrik.schmieder Es ist eine FB 7590 mit 7.12. Es ist eine FB 7590 mit 7.12. hendrik.schmieder Es ist eine FB 7590 mit 7.12. läuft bei mir auch noch, ich warte bis 7.24 aus der Beta ist.

      hendrik.schmieder

      Es ist eine FB 7590 mit 7.12.

      Es ist eine FB 7590 mit 7.12.

      hendrik.schmieder

      Es ist eine FB 7590 mit 7.12.


      läuft bei mir auch noch, ich warte bis 7.24 aus der Beta ist.

      Buster01
      hendrik.schmieder

      Es ist eine FB 7590 mit 7.12.

      Es ist eine FB 7590 mit 7.12.

      hendrik.schmieder

      Es ist eine FB 7590 mit 7.12.


      läuft bei mir auch noch, ich warte bis 7.24 aus der Beta ist.


      Seit gestern scheint es eine offizielle 7.25 für die 7590 zu geben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @hendrik.schmieder

      Vielen Dank für dein Feedback. Gib uns gerne noch mal eine Rückmeldung, nachdem der Techniker da war Fröhlich
      Schönen Abend dir noch Fröhlich

      Gruß
      Timur K.

      14

      Answer

      from

      4 years ago

      hendrik.schmieder

      Von Flur senkrecht unter der TAE Dose nach unten in den Keller Flur bohren und dann das Kabel im Keller anlang der Wände verlegen. Frage: Würde die kleine Lösung nicht auch die Telekom machen.

      Von Flur senkrecht unter der TAE Dose nach unten in den Keller Flur bohren und dann das Kabel im Keller anlang der Wände verlegen.

      Frage:

      Würde die kleine Lösung nicht auch die Telekom machen.

      hendrik.schmieder

      Von Flur senkrecht unter der TAE Dose nach unten in den Keller Flur bohren und dann das Kabel im Keller anlang der Wände verlegen.

      Frage:

      Würde die kleine Lösung nicht auch die Telekom machen.


      Die wichtigere Frage lautet: Was sagen Vermieter/Eigentümer zu dieser Idee?

       

      hendrik.schmieder

      Der Elektriker hat auch die TAE Dose aufgeschraubt und natürlich wieder zugescharaubt. Seitdem ist aber die Verbindung instabil :

      Der Elektriker hat auch die TAE Dose aufgeschraubt und natürlich wieder zugescharaubt.

      Seitdem ist aber die Verbindung instabil :

      hendrik.schmieder

      Der Elektriker hat auch die TAE Dose aufgeschraubt und natürlich wieder zugescharaubt.

      Seitdem ist aber die Verbindung instabil :


      Schraub die Dose nochmal auf und schau, ob die Adern richtig Kontakt haben.

      Answer

      from

      4 years ago

      eifelman85

      hendrik.schmieder Von Flur senkrecht unter der TAE Dose nach unten in den Keller Flur bohren und dann das Kabel im Keller anlang der Wände verlegen. Frage: Würde die kleine Lösung nicht auch die Telekom machen. Von Flur senkrecht unter der TAE Dose nach unten in den Keller Flur bohren und dann das Kabel im Keller anlang der Wände verlegen. Frage: Würde die kleine Lösung nicht auch die Telekom machen. hendrik.schmieder Von Flur senkrecht unter der TAE Dose nach unten in den Keller Flur bohren und dann das Kabel im Keller anlang der Wände verlegen. Frage: Würde die kleine Lösung nicht auch die Telekom machen. Die wichtigere Frage lautet: Was sagen Vermieter/Eigentümer zu dieser Idee?

      hendrik.schmieder

      Von Flur senkrecht unter der TAE Dose nach unten in den Keller Flur bohren und dann das Kabel im Keller anlang der Wände verlegen. Frage: Würde die kleine Lösung nicht auch die Telekom machen.

      Von Flur senkrecht unter der TAE Dose nach unten in den Keller Flur bohren und dann das Kabel im Keller anlang der Wände verlegen.

      Frage:

      Würde die kleine Lösung nicht auch die Telekom machen.

      hendrik.schmieder

      Von Flur senkrecht unter der TAE Dose nach unten in den Keller Flur bohren und dann das Kabel im Keller anlang der Wände verlegen.

      Frage:

      Würde die kleine Lösung nicht auch die Telekom machen.


      Die wichtigere Frage lautet: Was sagen Vermieter/Eigentümer zu dieser Idee?

      eifelman85
      hendrik.schmieder

      Von Flur senkrecht unter der TAE Dose nach unten in den Keller Flur bohren und dann das Kabel im Keller anlang der Wände verlegen. Frage: Würde die kleine Lösung nicht auch die Telekom machen.

      Von Flur senkrecht unter der TAE Dose nach unten in den Keller Flur bohren und dann das Kabel im Keller anlang der Wände verlegen.

      Frage:

      Würde die kleine Lösung nicht auch die Telekom machen.

      hendrik.schmieder

      Von Flur senkrecht unter der TAE Dose nach unten in den Keller Flur bohren und dann das Kabel im Keller anlang der Wände verlegen.

      Frage:

      Würde die kleine Lösung nicht auch die Telekom machen.


      Die wichtigere Frage lautet: Was sagen Vermieter/Eigentümer zu dieser Idee?


      Natürlcih versuche ich die anderen Miteigentümer von der großen Lösung zu überzeugen und die kleine Lösung nur als Fallback zu verwenden.

       

      Aber meine Frage ist davon unabhängig.


      Die wichtigere Frage lautet: Was sagen Vermieter/Eigentümer zu dieser Idee?

       

      @hendrik.schmieder  schrieb:

      Der Elektriker hat auch die TAE Dose aufgeschraubt und natürlich wieder zugescharaubt.

      Seitdem ist aber die Verbindung instabil :


      Schraub die Dose nochmal auf und schau, ob die Adern richtig Kontakt haben.


      Seit 12 Stunden scheint die Leitung stabil zu sein.

      Die FB scheint sich nach oben syncronisiert haben.

       

      PS. :

       

      - Der Techniker, der da war, erweckte bei mir nicht den Eindruck, daß er firm in dieser spezifischen Materie sei.

       Ich habe ihm aber den Ausdruck über den Artikel übers richtige Kabel mitgegeben.

       

      - Ich frage mich, ob die kleine Lösung am APL funktionieren kann.

       Es geht ja schon ein Kabel in den APL rein.

       Deswegen bin ich mir unsicher, ob jetzt noch ein zusätzliches Kabel in den APL reingeht.

      Answer

      from

      4 years ago

      Henning H.

      Hallo @hendrik.schmieder, halte uns gerne auf dem Laufenden wie es weiter geht. Viele Grüße Henning H. PS: Dass das Kabel zwischen APL und TAE nicht optimal ist, brauch ich Dir ja nicht mehr erzählen. Trotzdem möchte ich für die stillen Mitleser noch den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 hier teilen. Hier sind alle Informationen zum besagten Kabel zu finden.

      Hallo @hendrik.schmieder,

      halte uns gerne auf dem Laufenden wie es weiter geht.

      Viele Grüße
      Henning H.

      PS: Dass das Kabel zwischen APL und TAE nicht optimal ist, brauch ich Dir ja nicht mehr erzählen. Trotzdem möchte ich für die stillen Mitleser noch den Link APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 hier teilen. Hier sind alle Informationen zum besagten Kabel zu finden.
      Henning H.
      Hallo @hendrik.schmieder,

      halte uns gerne auf dem Laufenden wie es weiter geht.

      Viele Grüße
      Henning H.

      PS: Dass das Kabel zwischen APL und TAE nicht optimal ist, brauch ich Dir ja nicht mehr erzählen. Trotzdem möchte ich für die stillen Mitleser noch den Link APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 hier teilen. Hier sind alle Informationen zum besagten Kabel zu finden.

      Entschuldigung wenn dies jetzt etwas länger ist:


      Inzwischen habe ich von der Immobilienverwaltung eine Kopie der Antwort der Elektrofirma erhalten,
      Leider hat scih das ungute Gefühl, daß scih nach dem Besuch des Technikers eingestellt hat, bestätigt.

      Diese Firma hat keine Ahnung von dieser speziellen Materie und dies obwohl ich dem Techniker einen Ausdruck
      der obigrn Website über das richtige Kabel mitgegeben habe.

       

      Aber bevor ich weiter darauf eingehe, scheint noch ein weitere Punkt außer dem richtigen Kabel wichtig zu sein:

       

      Die richtige Verkabelung in einem MFH (3 Stockwerk a 2 Wohnungen + Dachgeschoßwohnung)!

       

      In unserem Haus geht ein dickes Kabel, daß die 7*2 Telefonkabel umhüllt, vom APL ins Erggeschoß zu einem Stockwerkverteiler.
      Von da geht dann ein Kabel zu meiner 1. (und einzgen) TAE Dose.

      Also schein die Leitung vom APL zu meiner TAE aus mindestens zwei Kabelen besteht.

      Nach einem PDF von der Telekom sollte laut Bild das Kabel vom APL zu einer TAE aus einem einzigen Kabel bestehen.

      Ist zumindest die bestehende Verkabelung (abgeshen vom falschen Kabel) korrekt ?

       

      Und jetzt wieder zur Anwort:

      Die Firma spricht nicht von APL , sondern vom Übergangspunkt der Telekom.
      Sie schlagen vor nur das Kabel von der Verteilerdose zu meiner TAE zu ersetzen.
      Das dies aber höchstens 10% des internen Weges ausmacht, bezweifle ich, daß dies einen großen Gewinn bringen würde.

      Aber der Hammer ist, daß sie bezweiflen, daß der Austausch des Kabels vom APL zur Verteilerdose etwas bringen würde,
      da der Typ der neuen Leitung dem der alten entspricht.

       

      Über Kommentare oder Antworten zur obigen Frage bezgl. richtiger Verkabelung würde ich mich freuen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Der Techiker hat mir ein PDF geschickt mit den Messwerten.

       

      <PDF>

      Messwerte APL 220/48 Mbit an TAE - Dose 190/ 46 Mbit !!

      </PDF>

       

      Die Werte sind etwas gerundet.

      Im persönlichen Gespräch wurden 218,...Mbit/s bzw 186,... Mbit/s erwähnt.

       

      Daß ist ein Verlust von über 30 Mbit/s auf maximal 20m.

      Wenn ein solcher Verlust auf der Strecke zwischen DSLAM un APL hätte,

      käme am APL nichts mehr an.

       

      Die Kabeln innerhalb des APL sind gelb, haben aber zumindest eine Schirmung nach Angaben des Technikers.

      Allerdings sind die Kabeln am TAE rot und schwarz.

      Scheinbar gibt es kein durchgängiges Kabel zwischen meiner TAE Dose und dem APL .

      Es wird anscheinend mit Stockwerkverteiler gearbeitet.

       

      Vielleicht ist dies auch gar nicht anders möglich in einem Haus mit 3 Etagen a 2 Wohnungen und einer zusätlichen Dachgeschoßwohnung.

       

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1150

      0

      3

      Solved

      in  

      959

      0

      3

      5 years ago

      826

      0

      6

      in  

      1236

      0

      3

      Solved

      in  

      939

      0

      8