Mietgerät Fritzbox

vor einem Jahr

Ich habe mich telefonisch beraten lassen. Habe nach einer Fritz Box zur Miete mich erkundigt.

Der Berater erzählt mir was von Restkaufwert nach dem 1. Jahr und das das dann mein Gerät wäre. Das alles stimmt so nicht.

Der Auftrag konnte nicht storniert werden und man schickte mir per DHL das Gerät am 27.11.23 los!!

Ich habe die Sendung sofort in der DHL App Sendung verweigert, was man mir bei DHL auch bestätigte.

Aber die Sendung ging weiter vorwärts.

Am 29.11 23 war TAG der Zustellung und das Paket war endlich von DHL gestoppt. Es kam zu keiner Zustellung.

Aber: die Telekom machte am 29.11.23 aus dem Auftrag einen Vertrag.

Es half auch nichts, dass ich am 27.11.23 den Widerruf als Kontaktformular ausgefüllt habe.

Ich habe aber nur die Eingangsbestätigung des Widerruf.

 

Jetzt sagte mir DHL, dass die Telekom einen Nachforschungsauftrag stellen muss.

Die Kundenhotline versteht nicht, dass Sie meiner Meinung nach aus dem Auftrag einen Vertrag machen darf. Ich habe diesen Router nicht erhalten. Das System aber nimmt den geplanten Zustellungstag als Beginn eines Vertrages.

 

Ich werde wohl anwaltliche Hilfe in Kauf nehmen und mich von der Telekom trennen.

 

Warum macht man das mit dem Kunden?

425

37

    • vor einem Jahr

      Na ja…

       

      Eine Ablehnung in der DHL-App wird immer vom Zustellstützpunkt bearbeitet, also alles normal.

       

      Die Bearbeitung eines Widerrufs dauert und ist separat/manuell vom Vertragsablauf… auch das ist normal. Geht seinen Weg wenn das Gerät zurück ist.

       

      Du nennst Zeiten von Ende November und redest von Anwalt. Das Problem liegt also bei Dir.

       

      Immerhin hast Du ja Deine vertraglichen Zusagen zurückgezogen, Dein gutes Recht aber da brauchst Du Dich hinterher nicht aufregen.

       

      Warte ab und fertig.

      31

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Also ich rufe an und sage der Router ist an der Steckdose, aber ich finde ihn nicht mehr. Dann schließe ich mich ja den Lügen an.

       

      Das ist eine Kann Sache. Darauf baue ich nicht

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Berni K.

      Dann gibt es das Teil zum Zeitwert

      Dann gibt es das Teil zum Zeitwert
      Berni K.
      Dann gibt es das Teil zum Zeitwert

      NEIN!

       

      Du hast keine Möglichkeit ein Mietgerät zu erwerben. Wenn Du Schadensersatz bezahlst weil das Gerät nicht mehr auffindbar ist, gehört es Dir trotzdem nicht. Würde es sich wieder finden müsstest Du es an die Telekom herausgeben.

       

      Und das ist kein "Lügen", das sind strafrechtlich relevante Vorgänge.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Das ist genau das, was man mir am Telefon unter anderem erzählt hat.

       

      Das haben mir Telekommitarbeiter am Telefon erzählt. Das ist dann also strafrechtlich. Richtig? Das ist eine hausgemachte Lüge.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Berni K.

      Ich werde wohl anwaltliche Hilfe in Kauf nehmen und mich von der Telekom trennen.

      Ich werde wohl anwaltliche Hilfe in Kauf nehmen und mich von der Telekom trennen.
      Berni K.
      Ich werde wohl anwaltliche Hilfe in Kauf nehmen und mich von der Telekom trennen.

      Unter den Umständen kann Dir hier niemand helfen, leider.

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @Berni K. 

       

      du solltest mal bedenken, dass der ganze Prozess innerhalb weniger Tage passiert ist. Widerruf - Annahmeverweigerung.

       

      dein Widerruf muss erstmal bearbeitet werden, dauert etwas.

      du hast doch eine Eingangsbestätigung - wo ist da Problem?

      ebenso muss das Paket zurück zur Telekom.

       

      wenn du aber Hilfe möchtest:

      Bitte hier die Profildaten für das Team hinterlegen, ebenso unter "Weitere Informationen" vermerken, wann du telefonisch erreichbar ist.
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
      Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
      Datenschutz ist also gewährleistet.
      Button „ Ich erteile die Einwilligung für die Verwendung meiner Daten.“ aktivieren. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.

       

      dann kann ein Teamie sich das ganze anschauen.

      0

    • vor einem Jahr

      Berni K.

      Der Berater erzählt mir was von Restkaufwert nach dem 1. Jahr und das das dann mein Gerät wäre

      Der Berater erzählt mir was von Restkaufwert nach dem 1. Jahr und das das dann mein Gerät wäre
      Berni K.
      Der Berater erzählt mir was von Restkaufwert nach dem 1. Jahr und das das dann mein Gerät wäre

      Was genau hast du dir davon versprochen wenn es so wäre? Eine günstigere FRITZ!Box? Wenn ich mich nicht irre kostet die Fritte bei der Telekom knapp 8€. Mindestmietzeit 12 Monate. Macht knapp 96€. Gehen wir vom Durchschnittspreis von 220€ aus wären noch 124€ fällig. Und nun?

      0

    • vor einem Jahr

      @Berni K., erzählt wird leider viel wenn der Tag lang ist. Völlig fehl platzierter guter Ratschlag. Dass das wirklich auffliegt ist halt eher unwahrscheinlich, die Telekom hat ihr Geld, wo kein Kläger, da kein Richter…

       

      @HappyGilmore, Mietkauf ist ja gängig. Erst mal testen und bei Gefallen eine ein Jahr alte Fritte fertig eingerichtet für 124€, warum nicht? Anderes Beispiel: Wie viele leasen ein Auto und übernehmen es dann.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      HappyGilmore

      @HappyGilmore, Mietkauf ist ja gängig. Erst mal testen und bei Gefallen eine ein Jahr alte Fritte fertig eingerichtet für 124€, warum nicht? Anderes Beispiel: Wie viele leasen ein Auto und übernehmen es dann.

      @HappyGilmore, Mietkauf ist ja gängig. Erst mal testen und bei Gefallen eine ein Jahr alte Fritte fertig eingerichtet für 124€, warum nicht? Anderes Beispiel: Wie viele leasen ein Auto und übernehmen es dann.

      HappyGilmore

      @HappyGilmore, Mietkauf ist ja gängig. Erst mal testen und bei Gefallen eine ein Jahr alte Fritte fertig eingerichtet für 124€, warum nicht? Anderes Beispiel: Wie viele leasen ein Auto und übernehmen es dann.


      Bei der Telekom machst du aber keinen Leasingvertrag sondern einen Servicevertrag für ein Mietgerät das es auch weiterhin bleibt. 

      Restwert bestimmen ginge überhaupt nur nach technischer Prüfung, macht die Telekom nicht. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen