Solved
MikroTik RB5009 und Telekom-SFP-Modul - ab und zu Link down/up
2 years ago
Hallo,
ich betreibe einen MikroTik RB5009UPr+S+IN mit dem Telekom SFP-Modul "Telekom Digitalisierungsbox Glasfasermodem" in einem neu ausgebauten Gebiet. Tarif MagentaZuhause XXL.
Leider kommt es ca. dreimal am Tag vor, dass der Link down ist und innerhalb der selben Sekunde wieder up ist. Entsprechend wird die PPPoE-Verbindung getrennt und benötigt ca. 1-2 Minuten, bis sie wiederhergestellt ist.
Die Uhrzeiten und Abstände dazwischen sind immer unterschiedlich. Das SFP-Modul selbst läuft weiter und hat eine Uptime von über 20 Tagen.
Hier ein Screenshot aus dem Log, wie der "Ausfall" aussieht:
Werte aus dem GPON-Modul:
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte oder wie man sie finden könnte?
Viele Grüße
2281
18
This could help you too
11 months ago
227
0
2
3 years ago
2835
0
5
2 years ago
Hast du die Möglichkeit das SFP-Modul mit einer Digitalisierungsbox direkt am Glasfaseranschluß zu testen? Vielleicht ist ja der Mikrotik der Schuldige.
3
Answer
from
2 years ago
Leider nein, ich habe keine Digitalisierungsbox.
Answer
from
2 years ago
Habe das SFP-Modul nun durch ein Glasfaser Modem 2 ersetzt und verwende den 2,5 GBit/s-Ports der MikroTik. Damit funktioniert es seit etwa 2 Wochen ohne einen Unterbruch. Lag also offenbar am SFP-Modul..
Answer
from
2 years ago
Hallo @Telie,
entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde.
Ich bedanke mich sehr für deinen Beitrag und auch, dass du uns hier noch einen möglichen Lösungsweg zur Verfügung stellst.
Falls etwas sein sollte, dann melde dich gerne erneut bei uns.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Neele G.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Habe das SFP-Modul nun durch ein Glasfaser Modem 2 ersetzt und verwende den 2,5 GBit/s-Ports der MikroTik. Damit funktioniert es seit etwa 2 Wochen ohne einen Unterbruch. Lag also offenbar am SFP-Modul..
0
2 years ago
Hallo @Telie,
habe gerade im Changelog von RouterOS (https://mikrotik.com/download/changelogs) Version 7.9 vom 02.05.2023 folgendes gefunden:
*) sfp - improved system stability with some SFP GPON modules on RB4011, RB5009, CCR2004-1G-12S+2XS, CCR2004-16G-2S+, CCR2116-12G-4S+, CCR2216-1G-12XS-2XQ devices;
Ggf. kannst du es damit ja noch einmal probieren (falls du das Update nicht schon installiert hattest).
P.S. ggf. kannst du mir eine Frage beantworten (da ich eigentlich das gleiche Setup nutzen wollte, also auch den RB5009 mit dem SFP von der Telekom): kann man irgendwo in RouterOS das SFP konfigurieren um z.B. das PLOAM Passwort einzutragen?
Viele Grüße
4
Answer
from
2 years ago
Hi @Telie,
danke für die detaillierte Antwort.
Mein Anschluss ist leider noch nicht da, aber sobald es soweit ist, werde ich berichten.
Viele Grüße
Answer
from
1 year ago
Hallo @Telie
hast du die Serien-Nummer oder die Modem-ID durchgeben müssen zur Freischaltung?
Answer
from
1 year ago
Na man musste das online einrichten und aktivieren. Da gab es einen Link per Mail. In dem habe ich die Anschlusskennung und die Zyxel Gerätenummer durchgegeben. Das hat alles zusammen 5 Min gedauert.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wenn es noch hilft:
Ich habe genau diese Konfiguration seit gestern am laufen. Nach der Freischaltung ist der Link in der Tat auch mit der letzten Firmware des Mikrotik sporadisch gedroppt.
Jedoch: Nachdem ich im SFP Modul die Linkspeed auf 2. 5G gesetzt habe gibt es seitdem keine Probleme mehr und das System und der Link laufen stabil (24h).
0
1 year ago
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass das SFP Modul der Telekom seit ein paar Tagen überhaupt nicht mehr im Mikrotik-Router erkannt wird.
Als ob kein Modul gesteckt wäre.
Hat alles seit über einem Jahr anstandslos funktioniert.
Haben das Modul sowie den Router nochmal gekauft, um Fehler auszuschließen.
Es funktioniert trotzdem nicht.
Beide SFP Module sind im Router der Telekom (Digitalisierungsbox) voll funktionsfähig.
Haben die beiden Mikrotik Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, keine Änderung.
Woran kann das liegen?
2
Answer
from
1 year ago
Hallo @ts2024,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Leider können wir das nicht nachvollziehen bzw. wir können nur eingeschränkt feststellen, ob der Fremdrouter Software-Änderungen bekommen hat.
Grundsätzlich können wir nur garantieren, dass die Technik mit unseren Geräten funktioniert. Alles darüber hinaus ist dann in gegenseitiger Abhängigkeit von den Herstellern möglich.
Stand jetzt: Wenn SFP Modul funktioniert mit einem unserer Geräte, dann würde ich nahelegen, dass du dich entsprechend an MikroTik wendest.
Viele Grüße
Christian H.
Answer
from
1 year ago
Moin
Ich bin mit der aktuellen Mikrotik RB5009UPrS Stable Firmware 7.13.4 und dem Zyxel Telekom SFP Modul PMG3000-D20B v1.0 weiterhin ohne Probleme unterwegs.
Das kann also nur an der a) Konfig liegen oder b) das Modul ist nicht vollständig reingeschoben oder c) Du hast eine andere Hardware mit anderen Problemen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Das Modul wird nun plötzlich angezeigt.
Wenn ich es entferne und wieder einstecke, bleibt es verschwunden.
Schließe ich aber nun den SC-Stecker an, ist es wieder aktiv.
Müsste das Modul nicht permanent zu sehen sein, auch wenn keine Faser angeschlossen ist?
1
Answer
from
1 year ago
Im Mikrotik forum steht in einem Eintrag, dass das Kabel angeschlossen sein muss, damit das Interface hochfährt. Hast Du evtl. einen Kabelschaden?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Nachtrag:
Starte ich den Router neu, so wird das Modul nicht mehr erkannt (Glasfaser ist angeschlossen).
0
1 year ago
auch bei gestecktem Kabel fährt das Modul nicht hoch, wenn ich den Router neu starte.
Erst Router hochfahren, dann Modul einstecken und danach das Kabel: dann wird das Modul erkannt.
wir hatten dieses Problem wie gesagt nicht, bis vor circa zwei Wochen.
Der Router ist neu, ebenso das Modul.
0
Unlogged in user
Ask
from