Minecraft 2 Spieler

vor 2 Tagen

Hallo zusammen,

bis vor einiger Zeit hatte ich einen Speedport Pro hier in Betrieb. Meine Tochter spielte dann immer problemlos Minecraft mit einem bekannten, der sich mit seinem MacBook im selben WLan befand. (Es handelt sich um 2 MacBooks.)

Seitdem ich auf einen Speedport Smart 4 gewechselt habe, ist dieses nicht mehr möglich.

Der Eine kann den Anderen in Minecraft  nicht finden.

Unter Portfreigabe habe ich den Port 25565 freigegeben, es klappt aber einfach nicht.

Jemand eine Idee?

VG

106

12

    • vor 2 Tagen

      Laut Epic Games sind das aber noch ein paar mehr Ports die geöffnet werden sollten: 

      https://www.epicgames.com/help/de/c-Category_TechnicalSupport/c-Tech_PC/wie-richte-ich-auf-meinem-router-eine-portweiterleitung-ein-um-die-epic-games-server-zu-erreichen-a000084266

      1. Füge Einträge für Epic Games mit den folgenden Port-Einstellungen hinzu:
        • 80 TCP/UDP
        • 443 TCP
        • 3478 TCP/UDP
        • 3479 TCP/UDP
        • 5060 TCP/UDP
        • 5062 TCP/UDP
        • 5222 TCP
        • 6250 TCP/UDP
        • 12000-65000 TCP/UDP

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Snyper0070

      Epic Games

      Laut Epic Games sind das aber noch ein paar mehr Ports die geöffnet werden sollten: 

      https://www.epicgames.com/help/de/c-Category_TechnicalSupport/c-Tech_PC/wie-richte-ich-auf-meinem-router-eine-portweiterleitung-ein-um-die-epic-games-server-zu-erreichen-a000084266

      1. Füge Einträge für Epic Games mit den folgenden Port-Einstellungen hinzu:
        • 80 TCP/UDP
        • 443 TCP
        • 3478 TCP/UDP
        • 3479 TCP/UDP
        • 5060 TCP/UDP
        • 5062 TCP/UDP
        • 5222 TCP
        • 6250 TCP/UDP
        • 12000-65000 TCP/UDP

      Snyper0070
      Epic Games

      Die haben null mit Minecraft zu tun ... ^^

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      detepnor

      Unter Portfreigabe habe ich den Port 25565 freigegeben, es klappt aber einfach nicht.

      Hallo zusammen,

      bis vor einiger Zeit hatte ich einen Speedport Pro hier in Betrieb. Meine Tochter spielte dann immer problemlos Minecraft mit einem bekannten, der sich mit seinem MacBook im selben WLan befand. (Es handelt sich um 2 MacBooks.)

      Seitdem ich auf einen Speedport Smart 4 gewechselt habe, ist dieses nicht mehr möglich.

      Der Eine kann den Anderen in Minecraft  nicht finden.

      Unter Portfreigabe habe ich den Port 25565 freigegeben, es klappt aber einfach nicht.

      Jemand eine Idee?

      VG

      detepnor
      Unter Portfreigabe habe ich den Port 25565 freigegeben, es klappt aber einfach nicht.

      Wenn sich beide Spieler in einem Netzwerk befinden, sind Portfreigaben unnötig.

      Lobbys müssen für Multiplayer geöffnet werden. Wurde das nach dem Tausch des Router mal erneut gemacht?
      Sind beide Endgeräte auch wirklich im selben WLAN?

      2

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Hallo,

      ja, die erstellten Lobbys werden als Multiplayer eröffnet.

      Beide Geräte befinden sich im selben WLan, dass ist sichergestellt,

      VG

      Antwort

      von

      vor 23 Stunden

      detepnor

      ja, die erstellten Lobbys werden als Multiplayer eröffnet.

      Beide Geräte befinden sich im selben WLan, dass ist sichergestellt,

      Hallo,

      ja, die erstellten Lobbys werden als Multiplayer eröffnet.

      Beide Geräte befinden sich im selben WLan, dass ist sichergestellt,

      VG

      detepnor

      ja, die erstellten Lobbys werden als Multiplayer eröffnet.

      Beide Geräte befinden sich im selben WLan, dass ist sichergestellt,

      Also entweder wurde vorher nicht per LAN verbunden, oder eine Aussage stimmt nicht. 

      Fest steht: sind beide Geräte in einem Netzwerk, ist der vorgeschaltete Router irrelevant. 

      Kannst du sonst den alten Router nochmal anschließen und die Einstellungen nochmal kontrollieren? eventuell hast du ja doch Portweiterleitungen drin und es wurde über Internet gejoint 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      Ist das WLAN unter Umständen als Gäste WLAN eingerichtet? Oder wurde ein Feature, das meistens „Client Isolation“ oder ähnlich heißt, eingeschaltet? Dann können sich die Geräte, obwohl sie im selben WLAN sind, nicht gegenseitig sehen.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Beide Geräte sind tatsächlich im selben WLan, ein Gäste WLan steht nicht zur Verfügung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      Guten Abend @detepnor, vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Um das Problem genauer zu analysieren, hätte ich ein paar Fragen zur Netzwerkkonfiguration: Sind beide MacBooks mit demselben WLAN verbunden? Sind sie über WLAN oder ist eines über LAN verbunden? Zudem benötige ich Informationen zu den Portfreigabeeinstellungen, insbesondere wie der Port 25565 im Router freigegeben wurde; könntet ihr dazu Screenshots zur Verfügung stellen?

       

      Zusätzlich wären die Firewall-Einstellungen auf den MacBooks wichtig: Welche sind konfiguriert und ist Minecraft durch die Firewall zugelassen? Auch die spezifischen Sicherheitseinstellungen im Speedport Smart 4 könnten eine Rolle spielen, dazu auch gerne Screenshots senden. Außerdem interessiert mich, welche Version von Minecraft verwendet wird, ob die lokalen Netzwerkoptionen in Minecraft aktiviert sind und ob die MacBooks eine feste IP-Adresse im Netzwerk haben.

       

      Schonmal vielen Dank für eure Unterstützung und die bereitgestellten Informationen, so kommen wir einer Lösung sicherlich etwas näher. 

       

      Lieben Gruß

      Diandra

      2

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Beide MacBooks sind im selben WLan, dass ist sichergestellt.

      Bei beiden MacBooks ist die Firewall deaktiviert.

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Anbei der Screenshot.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      Hallo zusammen,

      eine Portfreigabe müsste meines Wissens nach nur gemacht werden wenn sich der Server in eurem Netz befindet und ein Client von draußen sich darauf verbinden will.

      Im gleichen Netz sollte dies unnötig sein.

      Ich würde mal prüfen ob sich beide wirklich im gleichen Netz befinden. 

      Falls das 5 GHz Netz und dem 2,5 GHz Netz den gleichen Namen haben würde ich diesen mal unterschiedliche Namen geben.

      Ich persönlich gehe davon aus, dass sich der eine Rechner im 2,5 GHz Netz und der andere im 5 GHz Netz befindest weshalb sich die Rechner nicht finden können. 

      Zur Not kannst du auch Mal beide Rechner starten und einen Ping -Befehl an den anderen Rechner schicken. Dann siehst du ja ob die sich im Netzwerk finden.

      Ich muss allerdings auch sagen, dass ich vom Speedport keine Ahnung habe da ich die Produkte von AVM nutze.   

      Wünsche dir viel Glück bei der Fehlersuche. 👍

      1

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Halleluja1977

      Ich persönlich gehe davon aus, dass sich der eine Rechner im 2,5 GHz Netz und der andere im 5 GHz Netz befindest weshalb sich die Rechner nicht finden können. 

      Hallo zusammen,

      eine Portfreigabe müsste meines Wissens nach nur gemacht werden wenn sich der Server in eurem Netz befindet und ein Client von draußen sich darauf verbinden will.

      Im gleichen Netz sollte dies unnötig sein.

      Ich würde mal prüfen ob sich beide wirklich im gleichen Netz befinden. 

      Falls das 5 GHz Netz und dem 2,5 GHz Netz den gleichen Namen haben würde ich diesen mal unterschiedliche Namen geben.

      Ich persönlich gehe davon aus, dass sich der eine Rechner im 2,5 GHz Netz und der andere im 5 GHz Netz befindest weshalb sich die Rechner nicht finden können. 

      Zur Not kannst du auch Mal beide Rechner starten und einen Ping -Befehl an den anderen Rechner schicken. Dann siehst du ja ob die sich im Netzwerk finden.

      Ich muss allerdings auch sagen, dass ich vom Speedport keine Ahnung habe da ich die Produkte von AVM nutze.   

      Wünsche dir viel Glück bei der Fehlersuche. 👍

      Halleluja1977
      Ich persönlich gehe davon aus, dass sich der eine Rechner im 2,5 GHz Netz und der andere im 5 GHz Netz befindest weshalb sich die Rechner nicht finden können. 

      Warum sollten sich die Geräte da nicht sehen können ?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen