Minimaler Leerrohr-Durchmesser für Glasfaser im Mehrfamilienhaus

6 months ago

Guten Tag,

 

im Keller unseres Hauses mit 8 Wohnungen ist bereits der Verteiler/HÜP  eingebaut. Von der Straße kommt ein Kabel mit 7mm Durchmesser an. In diesem Verteilerkasten sehe ich 10 grüne Einzelanschlüsse/Stecker.

 

Die Frage ist jetzt: wie kommen 7 dieser Anschlüsse unfallfrei durch die Wohnung im Erdgeschoss in das Treppenhaus im 1. OG?

Die Wohnung im Erdgeschoss hat bereits ein 16mm Leerrohr durch die Kellerdecke in eines der Zimmer.

 

Konkret geht es darum wie viel Platz diese 7 Leitungen für die oberen Stockwerke in einem Leerrohr benötigen. Dazu habe ich keine zufriedenstellenden Informationen gefunden. Werden tatsächlich 7 einzelne Adern gezogen, oder kann auch ein einzelnes "7mm" Kabelbündel, ähnlich wie das welches von der Straße kommt, vom Keller in das Treppenhaus im 1.OG gezogen werden, welches dann im 1.OG wieder aufgeteilt wird?

 

Der Plan ist, dass jeder Bewohner seine Glasfaserdose erst bekommt wenn er sie auch tatsächlich nutzen will. Vermutlich ist es für die "Ersterschließung" innerhalb des Hauses einfacher wenn die 7 Adern jeweils in Verteilerkästen in den einzelnen Stockwerken verlegt werden, dort also auch jeweils zwei dieser grünen Stecker wie im HÜP montiert werden. Reichen dafür die handelsüblichen 20x20cm Unterputzdosen aus, um zwei dieser Stecker aufzunehmen?

 

Diese Details wurden leider bei der Besichtigung im Haus vor einer Woche nicht hinreichend geklärt.

 

 

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.

636

9

  • 6 months ago

    @olh  schrieb:
    Diese Details wurden leider bei der Besichtigung im Haus vor einer Woche nicht hinreichend geklärt.

    Was steht denn in der Auskundung?

    Sind da Stockwerksverteiler geplant?

    2

    Answer

    from

    6 months ago

    Buster01

    Was steht denn in der Auskundung? Sind da Stockwerksverteiler geplant?

    Was steht denn in der Auskundung?

    Sind da Stockwerksverteiler geplant?

    Buster01

    Was steht denn in der Auskundung?

    Sind da Stockwerksverteiler geplant?


    In der Auskundung steht nichts was meine Fragen beantwortet. In jedem Stockwerk planen wir so eine 20x20cm Unterputz-Dose einzubauen, und entsprechend zu schlitzen.

    Answer

    from

    6 months ago

    Hallo @olh,

     

    Um die 7 Glasfaseranschlüsse unfallfrei durch die Wohnung im Erdgeschoss in das Treppenhaus im 1. Obergeschoss zu verlegen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

     
    1. Einzelne Adern oder Kabelbündel: Es ist möglich, entweder 7 einzelne Glasfaserkabel oder ein Kabelbündel zu verwenden. Ein Kabelbündel, ähnlich dem 7mm Kabel von der Straße, könnte vom Keller in das Treppenhaus im 1. OG gezogen werden und dort aufgeteilt werden. Dies könnte die Installation vereinfachen und Platz sparen.


       

    2. Platzbedarf im Leerrohr: Ein 16mm Leerrohr sollte ausreichend Platz bieten, um 7 Glasfaserkabel zu verlegen. Glasfaserkabel sind in der Regel sehr dünn, und ein Leerrohr dieser Größe sollte genügend Raum bieten, um die Kabel ohne Beschädigung zu verlegen.

       

       

    3. Verteilerkästen in den Stockwerken: Es ist sinnvoll, Verteilerkästen in den einzelnen Stockwerken zu installieren, um die Glasfaserkabel dort aufzuteilen. Handelsübliche 20x20cm Unterputzdosen sollten ausreichen, um zwei der grünen Stecker wie im Hausübergabepunkt aufzunehmen.

       

    Für eine detaillierte Planung und Installation empfiehlt es sich, einen Fachmann hinzuzuziehen, der die spezifischen Gegebenheiten vor Ort beurteilen kann. Wir bieten Dienstleistungen für die Installation von Glasfaser-Innenverbindungskabeln an, die eine fachgerechte Verlegung und Montage sicherstellen.

     

    Ich hoffe, ich konnte damit deine Fragen beantworten. Fröhlich

     

    Viele Grüße Türkan 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    Hallo @olh,

     

    Vermutlich ist es für die "Erstschließung" innerhalb des Hauses einfacher wenn die 7 Adern jeweils in Verteilerkästen in den einzelnen Stockwerken verlegt werden, dort also auch jeweils zwei dieser grünen Stecker wie im HÜP montiert werden. Reichen dafür die handelsüblichen 20x20cm Unterputzdosen aus, um zwei dieser Stecker aufzunehmen?

    Nein. Gesteckt wird ausschließlich im GF-AP und der GF-TA

    In Stockwerksverteilern wird gespleißt und die Fasern in Spleißkassetten abgelegt. 

     

    Diese Verteiler gibt es nur auf Putz. 

     

    In der Auskundung steht nichts was meine Fragen beantwortet.

    Im Auskundungsprotoll muss stehen, ob Sammelpunkte gebaut werden oder nicht.

    5

    Answer

    from

    6 months ago

    olh

    Ja, im Treppenhaus im 1.OG ist ein "SP" eingetragen. Ob das auch für 2-4 gilt weiß ich nicht.

    Ja, im Treppenhaus im 1.OG ist ein "SP" eingetragen. Ob das auch für 2-4 gilt weiß ich nicht.
    olh
    Ja, im Treppenhaus im 1.OG ist ein "SP" eingetragen. Ob das auch für 2-4 gilt weiß ich nicht.

    Ich frage mich gerade was ihr vorbereiten wollt,

    anscheind wird die NE4 doch vom GF-Netzbetreiber gebaut;

    klar könnt ihr auch selber was machen, aber die Brandschutzvorschriften beachten,

    (Kunststoffkanal im Treppenhaus (Fluchtweg) geht z.B. nicht, hier nur Metallkanal.)

    Answer

    from

    6 months ago

    Buster01

    Ich frage mich gerade was ihr vorbereiten wollt, ...

    Ich frage mich gerade was ihr vorbereiten wollt, ...

    Buster01

    Ich frage mich gerade was ihr vorbereiten wollt, ...


    Das ist vor allem das Leerrohr vom Keller zum Hausflur im 1.OG. Deshalb die Frage wie klein oder groß denn der Durchmesser sein muss. Das geht hoffentlich neben einem vorhanden, unbenutzten Abflussrohr. Oder alternativ quer durch die Erdgeschosswohnung, durch die Decke in den Hausflur.

    Answer

    from

    6 months ago

    olh

    Das ist vor allem das Leerrohr vom Keller zum Hausflur im 1.OG. Deshalb die Frage wie klein oder groß denn der Durchmesser sein muss.

    Das ist vor allem das Leerrohr vom Keller zum Hausflur im 1.OG. Deshalb die Frage wie klein oder groß denn der Durchmesser sein muss.
    olh
    Das ist vor allem das Leerrohr vom Keller zum Hausflur im 1.OG. Deshalb die Frage wie klein oder groß denn der Durchmesser sein muss.

    16er Rohr passt,

    da wird ein GF-Kabel bis zum GF-SP gelegt

    (ich würde hier bei 7WE gleich eins mit 12 (oder 16) Fasern einziehen, 8 Fasern hat mit zu wenig Reserve;

    die Qualität der Hersteller ist mittlerweile so schlecht, das beim abisolieren, schon fast die Hälfte der Fasern abbrechen ;-(

    der Durchmesser vom Indoor-Verlegekabel unterscheidet sich zwischen 8 oder 12 Fasern kaum,

    ist aber noch weniger als der vom Erdkabel, was zum GF-AP geht)

     

    Denke @Hubert Eder kennt auch das Problem.

     

    EDIT: "Das ist vor allem das Leerrohr vom Keller zum Hausflur im 1.OG. "
    hier aufpassen, wenn der Keller einen Hinterausgang hat, ist das ein Fluchtweg und es muß Metallkanal verbaut werden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from