Glasfaserausbau im Mehrfamilienhaus Bj 1997
9 months ago
Frage in die Runde, im Rahmen des Glasfaserausbau soll unser Mehrfamilienhaus (12 Wohnungen / 3 Wohnungen je Etage ) auch angeschlossen werden. Unser Haus ist aus dem Jahr 1997. Zur Zeit haben wir Max DSL250 zur Verfügung , es ist ein mehradriges Telefon Kabel für die Telefonanschlüsse verlegt, welches in einem 16mm LeerRohr im Technik Raum verschwindet. In jeder Etage ist ein UP-Verteilerkasten, von wo aus ein Kabel, in jede Wohnung gelangt zur TAE Dose.
Gem. Telekom kann das Glasfaser Kabel nicht mit dem derzeitigen Telefonkabel in einem Rohr verlegt werden, sondern man will Aufputzkanäle im Treppenhaus verlegen. Worüber wir nicht gerade begeistert sind.
Frage, ist es den nicht doch möglich das bestehend Rohrsystem zu nutzen für Glasfaser und Kupferkabel, und dann ebenfalls die im Treppenhaus vorhanden Verteilerkasten zu nutzen und dort das Glasfaser zu spleißen, und die Parteien, welche Glasfaser haben wollen damit zu versorgen?
schon mal danke
246
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
492
0
3
1109
0
2
2 years ago
293
0
4
26626
2
4
3 years ago
1079
0
3
CyberSW
9 months ago
Wie soll die Telekom das machen, wenn da Kupferkabel drin sind?
Die kann das Kupfer da ja nicht einfach rausziehen...
Wenn ihr das unbedingt so schön und hübsch haben wollt, könnt ihr als WEG auch einfach einen Elektriker beauftragen.
Der kann euch schöne neue Leerrohre dazu verlegen und danach wieder verputzen.
Dann kann die Telekom dadrein die GF ziehen und in die Wohnungen verteilen.
Müsstet dann halt nur nochmal streichen.
8
1
nabo61
Answer
from
CyberSW
9 months ago
Wie soll die Telekom das machen, wenn da Kupferkabel drin sind? Die kann das Kupfer da ja nicht einfach rausziehen...
Wie soll die Telekom das machen, wenn da Kupferkabel drin sind?
Die kann das Kupfer da ja nicht einfach rausziehen...
Einfach das dünne Glasfaserkabel in das Rohr mit hineinlegen, das Kupferkabel hat ja einen Kunststoffmantel
wo ist das Problem?
Müsstet dann halt nur nochmal streichen.
Müsstet dann halt nur nochmal streichen.
Wir haben insgesamt 4 Eingänge die vor 2 Jahren für 15000,- Euro neu gestrichen worden sind.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Kugic
9 months ago
Auch ist der Brandschutz heute ein anderer.
Bestandskabel müssen nicht angepasst werden.
Aber geht nimmt man Änderungen daran vor, müssen diese den aktuellen Regeln bestimmten.
Die Kabel dürfen nicht zusammen in einem Kabel aufgrund es Brandschutzes. Auch muss der Kanal bei der Gebäudeklasse bereits aus Metall sein.
4
2
Marius AD
Answer
from
Kugic
9 months ago
Die Kabel dürfen nicht zusammen in einem Kabel aufgrund es Brandschutzes. Auch muss der Kanal bei der Gebäudeklasse bereits aus Metall sein.
Unterputzrohre dürfen Gf + Kupfer gleichzeitig beinhalten.
@nabo61
Bei der Besichtigung wird 1 Leerohr vom EG/KG bis zu dir in die Wohnung einmal durchgeprüft per Spirale/Kabeleinziehsystem um zu schauen ob das wirklich machbar ist.
Dann wird über das Leerrohrsystem geplant.
Aber man muss sich darauf vorbereiten Metallkanal im Treppenhaus zu haben wenn dies nicht durchgängig ist.
1
nabo61
Answer
from
Kugic
9 months ago
@Marius AD
thx, ist schon mal ein Ansatz, ich bin natürlich der, der ganz oben wohnt 😉.
Problem das die Eigentümergemeinschaft sich gegen Aufputzkanal entschieden hat.
Dann hoffe ich mal darauf das es klappt mit dem Verlegen im bestehenden LeerRohr, zudem bei uns sicherlich nur ca. 25% - 30% GF wollen
0
Unlogged in user
Answer
from
Kugic
CyberSW
9 months ago
Hast du mit der Aussage oben nicht schon mitgeteilt, dass die Telekom schon festgestellt hat, dass man das bestehende Rohr nicht nutzen kann?
Oder woher kommt diese Aussage?
0
2
nabo61
Answer
from
CyberSW
9 months ago
Hast du mit der Aussage oben nicht schon mitgeteilt, dass die Telekom schon festgestellt hat, dass man das bestehende Rohr nicht nutzen kann? Oder woher kommt diese Aussage?
Hast du mit der Aussage oben nicht schon mitgeteilt, dass die Telekom schon festgestellt hat, dass man das bestehende Rohr nicht nutzen kann?
Oder woher kommt diese Aussage?
Die Aussage kommt von der Hausverwaltung, welche gestützt ist auf Erfahrungen mit anderen Objekte die sie betreuen
0
Timur K.
Telekom hilft Team
Answer
from
CyberSW
9 months ago
@nabo61
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 👍🏽
Du hast hier ja bereits die entsprechenden Rückmeldungen der anderen User erhalten 🙂 Im Endeffekt bleibt es abzuwarten, was die Techniker bei der Auskundung innerhalb des Gebäudes feststellen 👍🏽 Danach wird das weitere Vorgehen besprochen.
Viele Grüße
Timur
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Unlogged in user
Ask
from
nabo61