Fragen zu Glasfaserausbau bei Mehrfamilienhaus

3 years ago

Bei unserem Mehrfamilienhaus mit 24 Wohnungen steht der Glasfaserausbau an: der Glasfaser-Hausübergabepunkt ist besprochen.  Bei der Verlegung der Anschlussdosen in die Wohnungen stellen sich hetzt folgende Fragen:

1. Werden automatisch in alle Wohnungen die Anschlussdosen verlegt? Auch in solche, die keinen Vertrag mit der Telekom haben? Und wenn ja: auch bis zu 20 Meter innerhalb der Wohnung (vorausgesetzt, die Vorarbeiten sind gemacht)?

2. Lt. Pressemitteilungen der Telekom können auch Anbieter, wie Vodafone oder O2 etc. die Anschlussdosen nutzen: was müssen die Wohnungseigentümer tun, damit sie das Glasfaser dann auch mit ihrem Fremdvertrag nutzen können? 

501

5

    • 3 years ago

      suederfeld

      ...

      ...
      suederfeld
      ...

      Bitte eröffne für Deine Frage ein neues Thema hier im passenden Bereich, so wird das unübersichtlich hier in einem alten Thread, Danke.

      0

    • 3 years ago

      Hallo @suederfeld,

       

      1. Werden automatisch in alle Wohnungen die Anschlussdosen verlegt? Auch in solche, die keinen Vertrag mit der Telekom haben? Und wenn ja: auch bis zu 20 Meter innerhalb der Wohnung (vorausgesetzt, die Vorarbeiten sind gemacht)?

      1. Werden automatisch in alle Wohnungen die Anschlussdosen verlegt? Auch in solche, die keinen Vertrag mit der Telekom haben? Und wenn ja: auch bis zu 20 Meter innerhalb der Wohnung (vorausgesetzt, die Vorarbeiten sind gemacht)?
      1. Werden automatisch in alle Wohnungen die Anschlussdosen verlegt? Auch in solche, die keinen Vertrag mit der Telekom haben? Und wenn ja: auch bis zu 20 Meter innerhalb der Wohnung (vorausgesetzt, die Vorarbeiten sind gemacht)?

      Es gibt nur noch einen bedarfsgerechten Ausbau. Es werden daher nur noch Wohnungen vorinstalliert, bei denen ein Auftrag eingestellt ist. 

       

      Wenn der Leitungsweg vorbereitet ist, dann auch bis 20 Meter ab Wohnungseinführung. Bei Telekom-Anschlüssen kann nach Aufwand auch der Leitungsweg vorbereitet werden, wenn ein Kunde handwerklich nicht dazu in der Lage ist. Dies sollte aber ein paar Tage mit der Disposition abgesprochen werden, damit ein entsprechendes Zeitkontingent eingestellt werden kann. Für nicht-Telekomkunden sind Arbeiten nach Aufwand nicht möglich, da diese nicht mit dem Endkunden abgerechnet werden können. 

       

      suederfeld

      2. Lt. Pressemitteilungen der Telekom können auch Anbieter, wie Vodafone oder O2 etc. die Anschlussdosen nutzen: was müssen die Wohnungseigentümer tun, damit sie das Glasfaser dann auch mit ihrem Fremdvertrag nutzen können?

      2. Lt. Pressemitteilungen der Telekom können auch Anbieter, wie Vodafone oder O2 etc. die Anschlussdosen nutzen: was müssen die Wohnungseigentümer tun, damit sie das Glasfaser dann auch mit ihrem Fremdvertrag nutzen können? 
      suederfeld
      2. Lt. Pressemitteilungen der Telekom können auch Anbieter, wie Vodafone oder O2 etc. die Anschlussdosen nutzen: was müssen die Wohnungseigentümer tun, damit sie das Glasfaser dann auch mit ihrem Fremdvertrag nutzen können? 

      Einen FTTH -Vertrag beauftragen.

      0

    • 3 years ago

      Hallo @suederfeld,

       

      wollen wir zu dem Thema und den offenen Fragen einmal telefonieren?

      Wann passt Ihnen ein Telefonat am besten?

       

      Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

       

      Grüße

      Claudia Bö.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Sehr gerne: heute Freitag ab 14 Uhr oder Montag ganztägig.

      Answer

      from

      3 years ago

      Huhu @suederfeld,

       

      ich melde mich morgen Vormittag bei Ihnen und wünsche Ihnen einen wunderschönen Sonntag.

       

      Liebe Grüße

      Claudia Bö.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from