Fragen zu angekündigtem Glasfaserausbau Frühjahr 2025le
2 months ago
Hallo zusammen,
wir haben von der Stadt ein Schreiben bekommen, das wir dem Glasfaserzugang zu unserem Haus per Unterschrift zustimmen sollen. Leider hat die Stadt aber keinerlei Angaben dazu gemacht wie das ganze von Statten gehen soll. Das Haus ist ca. 12 Meter von der Strasse bzw. Gehsteig entfernt. Die Einfahrt geht etwas nach unten und ist nach ca. 5 Meter gepflastert bis zum Haus. In der Einfahrt befinden sich darunter der Zugang zum Kanal sowie mehrere Regenrinnen. Es ist uns in keinster Weise mitgeteilt worden wie die Baufirma die damit beauftragt wird hier einen Zugang herstellen würde. Wir wären nicht damit einverstanden, das die Einfahrt aufgerissen, Pflastersteine und Abwasserrinnen entfernt werden müssten. Zum einen ist nicht klar ob da nicht irgend etwas beschädigt wird und wir dann das Nachsehen haben, zum anderen kann man dann wer weiß wie lange weder aus der Garage noch aus dem Carport fahren. Bevor ich nächste Woche in der Stadt anrufe, würde ich euch hier gerne ein paar Fragen stellen, da hier wahrscheinlich viele Erfahrung mit dem Thema haben:
1. wie tief und breit würde auf dem Grundstück aufgerissen werden?
2. müssen Pflastersteine und Regenrinnen entfernt werden?
3. wie gelangen die dann ins Innere des Hauses - Loch durch die Hauswand bohren?
4. ist der Glasfasertarif bei der Telekom eher günstiger oder teurer als der DHL Tarif Magenta M?
5. wie lange bleiben die bisherigen DHL Anschlüsse noch erhalten? Es heisst ja die sollen "danach" wegfallen, aber was versteht man unter "danach"?
Die Antworten würden uns zumindest schon mal ein bisschen weiterhelfen. Wir zahlen momentan für DHL Festnetz und Telefon 50 Euro im Monat. Bei guter Verbindung erreicht man ca. 50 mbits. Übrigens wurde uns auch nicht mitgeteilt, wann genau der Glasfaserausbau stattfinden soll. Dieser ist aber bereits genehmigt und wohl für Frühjahr 2025 geplant.
Grüße!
122
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
494
0
3
26665
2
4
1 year ago
310
0
4
1 month ago
103
0
3
Buster01
2 months ago
Wir zahlen momentan für DHL Festnetz und Telefon 50 Euro im Monat
Hallo zusammen,
wir haben von der Stadt ein Schreiben bekommen, das wir dem Glasfaserzugang zu unserem Haus per Unterschrift zustimmen sollen. Leider hat die Stadt aber keinerlei Angaben dazu gemacht wie das ganze von Statten gehen soll. Das Haus ist ca. 12 Meter von der Strasse bzw. Gehsteig entfernt. Die Einfahrt geht etwas nach unten und ist nach ca. 5 Meter gepflastert bis zum Haus. In der Einfahrt befinden sich darunter der Zugang zum Kanal sowie mehrere Regenrinnen. Es ist uns in keinster Weise mitgeteilt worden wie die Baufirma die damit beauftragt wird hier einen Zugang herstellen würde. Wir wären nicht damit einverstanden, das die Einfahrt aufgerissen, Pflastersteine und Abwasserrinnen entfernt werden müssten. Zum einen ist nicht klar ob da nicht irgend etwas beschädigt wird und wir dann das Nachsehen haben, zum anderen kann man dann wer weiß wie lange weder aus der Garage noch aus dem Carport fahren. Bevor ich nächste Woche in der Stadt anrufe, würde ich euch hier gerne ein paar Fragen stellen, da hier wahrscheinlich viele Erfahrung mit dem Thema haben:
1. wie tief und breit würde auf dem Grundstück aufgerissen werden?
2. müssen Pflastersteine und Regenrinnen entfernt werden?
3. wie gelangen die dann ins Innere des Hauses - Loch durch die Hauswand bohren?
4. ist der Glasfasertarif bei der Telekom eher günstiger oder teurer als der DHL Tarif Magenta M?
5. wie lange bleiben die bisherigen DHL Anschlüsse noch erhalten? Es heisst ja die sollen "danach" wegfallen, aber was versteht man unter "danach"?
Die Antworten würden uns zumindest schon mal ein bisschen weiterhelfen. Wir zahlen momentan für DHL Festnetz und Telefon 50 Euro im Monat. Bei guter Verbindung erreicht man ca. 50 mbits. Übrigens wurde uns auch nicht mitgeteilt, wann genau der Glasfaserausbau stattfinden soll. Dieser ist aber bereits genehmigt und wohl für Frühjahr 2025 geplant.
Grüße!
DHL macht Briefe + Pakete, m.W. aber keine I-Net-Versorgung ;-)
In der Einfahrt befinden sich darunter der Zugang zum Kanal sowie mehrere Regenrinnen. Es ist uns in keinster Weise mitgeteilt worden wie die Baufirma die damit beauftragt wird hier einen Zugang herstellen würde
Hallo zusammen,
wir haben von der Stadt ein Schreiben bekommen, das wir dem Glasfaserzugang zu unserem Haus per Unterschrift zustimmen sollen. Leider hat die Stadt aber keinerlei Angaben dazu gemacht wie das ganze von Statten gehen soll. Das Haus ist ca. 12 Meter von der Strasse bzw. Gehsteig entfernt. Die Einfahrt geht etwas nach unten und ist nach ca. 5 Meter gepflastert bis zum Haus. In der Einfahrt befinden sich darunter der Zugang zum Kanal sowie mehrere Regenrinnen. Es ist uns in keinster Weise mitgeteilt worden wie die Baufirma die damit beauftragt wird hier einen Zugang herstellen würde. Wir wären nicht damit einverstanden, das die Einfahrt aufgerissen, Pflastersteine und Abwasserrinnen entfernt werden müssten. Zum einen ist nicht klar ob da nicht irgend etwas beschädigt wird und wir dann das Nachsehen haben, zum anderen kann man dann wer weiß wie lange weder aus der Garage noch aus dem Carport fahren. Bevor ich nächste Woche in der Stadt anrufe, würde ich euch hier gerne ein paar Fragen stellen, da hier wahrscheinlich viele Erfahrung mit dem Thema haben:
1. wie tief und breit würde auf dem Grundstück aufgerissen werden?
2. müssen Pflastersteine und Regenrinnen entfernt werden?
3. wie gelangen die dann ins Innere des Hauses - Loch durch die Hauswand bohren?
4. ist der Glasfasertarif bei der Telekom eher günstiger oder teurer als der DHL Tarif Magenta M?
5. wie lange bleiben die bisherigen DHL Anschlüsse noch erhalten? Es heisst ja die sollen "danach" wegfallen, aber was versteht man unter "danach"?
Die Antworten würden uns zumindest schon mal ein bisschen weiterhelfen. Wir zahlen momentan für DHL Festnetz und Telefon 50 Euro im Monat. Bei guter Verbindung erreicht man ca. 50 mbits. Übrigens wurde uns auch nicht mitgeteilt, wann genau der Glasfaserausbau stattfinden soll. Dieser ist aber bereits genehmigt und wohl für Frühjahr 2025 geplant.
Grüße!
Erst mal kommt eine Abfrage,
wenn dann ausgebaut wird eine Begehung (Leitungsweg + Position vom GF-AP wird abgesprochen) durchgeführt.
1. wie tief und breit würde auf dem Grundstück aufgerissen werden?
2. müssen Pflastersteine und Regenrinnen entfernt werden?
Hallo zusammen,
wir haben von der Stadt ein Schreiben bekommen, das wir dem Glasfaserzugang zu unserem Haus per Unterschrift zustimmen sollen. Leider hat die Stadt aber keinerlei Angaben dazu gemacht wie das ganze von Statten gehen soll. Das Haus ist ca. 12 Meter von der Strasse bzw. Gehsteig entfernt. Die Einfahrt geht etwas nach unten und ist nach ca. 5 Meter gepflastert bis zum Haus. In der Einfahrt befinden sich darunter der Zugang zum Kanal sowie mehrere Regenrinnen. Es ist uns in keinster Weise mitgeteilt worden wie die Baufirma die damit beauftragt wird hier einen Zugang herstellen würde. Wir wären nicht damit einverstanden, das die Einfahrt aufgerissen, Pflastersteine und Abwasserrinnen entfernt werden müssten. Zum einen ist nicht klar ob da nicht irgend etwas beschädigt wird und wir dann das Nachsehen haben, zum anderen kann man dann wer weiß wie lange weder aus der Garage noch aus dem Carport fahren. Bevor ich nächste Woche in der Stadt anrufe, würde ich euch hier gerne ein paar Fragen stellen, da hier wahrscheinlich viele Erfahrung mit dem Thema haben:
1. wie tief und breit würde auf dem Grundstück aufgerissen werden?
2. müssen Pflastersteine und Regenrinnen entfernt werden?
3. wie gelangen die dann ins Innere des Hauses - Loch durch die Hauswand bohren?
4. ist der Glasfasertarif bei der Telekom eher günstiger oder teurer als der DHL Tarif Magenta M?
5. wie lange bleiben die bisherigen DHL Anschlüsse noch erhalten? Es heisst ja die sollen "danach" wegfallen, aber was versteht man unter "danach"?
Die Antworten würden uns zumindest schon mal ein bisschen weiterhelfen. Wir zahlen momentan für DHL Festnetz und Telefon 50 Euro im Monat. Bei guter Verbindung erreicht man ca. 50 mbits. Übrigens wurde uns auch nicht mitgeteilt, wann genau der Glasfaserausbau stattfinden soll. Dieser ist aber bereits genehmigt und wohl für Frühjahr 2025 geplant.
Grüße!
GF wird so 30-50cm tief verlegt,
ob Aufgegraben wird oder eine Drückung ("mit Rakete schießen") erfolgt, entscheidet der Ausbauer.
3. wie gelangen die dann ins Innere des Hauses - Loch durch die Hauswand bohren?
Hallo zusammen,
wir haben von der Stadt ein Schreiben bekommen, das wir dem Glasfaserzugang zu unserem Haus per Unterschrift zustimmen sollen. Leider hat die Stadt aber keinerlei Angaben dazu gemacht wie das ganze von Statten gehen soll. Das Haus ist ca. 12 Meter von der Strasse bzw. Gehsteig entfernt. Die Einfahrt geht etwas nach unten und ist nach ca. 5 Meter gepflastert bis zum Haus. In der Einfahrt befinden sich darunter der Zugang zum Kanal sowie mehrere Regenrinnen. Es ist uns in keinster Weise mitgeteilt worden wie die Baufirma die damit beauftragt wird hier einen Zugang herstellen würde. Wir wären nicht damit einverstanden, das die Einfahrt aufgerissen, Pflastersteine und Abwasserrinnen entfernt werden müssten. Zum einen ist nicht klar ob da nicht irgend etwas beschädigt wird und wir dann das Nachsehen haben, zum anderen kann man dann wer weiß wie lange weder aus der Garage noch aus dem Carport fahren. Bevor ich nächste Woche in der Stadt anrufe, würde ich euch hier gerne ein paar Fragen stellen, da hier wahrscheinlich viele Erfahrung mit dem Thema haben:
1. wie tief und breit würde auf dem Grundstück aufgerissen werden?
2. müssen Pflastersteine und Regenrinnen entfernt werden?
3. wie gelangen die dann ins Innere des Hauses - Loch durch die Hauswand bohren?
4. ist der Glasfasertarif bei der Telekom eher günstiger oder teurer als der DHL Tarif Magenta M?
5. wie lange bleiben die bisherigen DHL Anschlüsse noch erhalten? Es heisst ja die sollen "danach" wegfallen, aber was versteht man unter "danach"?
Die Antworten würden uns zumindest schon mal ein bisschen weiterhelfen. Wir zahlen momentan für DHL Festnetz und Telefon 50 Euro im Monat. Bei guter Verbindung erreicht man ca. 50 mbits. Übrigens wurde uns auch nicht mitgeteilt, wann genau der Glasfaserausbau stattfinden soll. Dieser ist aber bereits genehmigt und wohl für Frühjahr 2025 geplant.
Grüße!
Beamen geht noch nicht,
also entweder kommt der GF-AP nach innen (wird nicht bei "weißer Wanne" gemacht),
oder der GF-AP kommt an die Aussenwand und ihr müßt ein Loch bohren.
4. ist der Glasfasertarif bei der Telekom eher günstiger oder teurer als der DHL Tarif Magenta M?
Hallo zusammen,
wir haben von der Stadt ein Schreiben bekommen, das wir dem Glasfaserzugang zu unserem Haus per Unterschrift zustimmen sollen. Leider hat die Stadt aber keinerlei Angaben dazu gemacht wie das ganze von Statten gehen soll. Das Haus ist ca. 12 Meter von der Strasse bzw. Gehsteig entfernt. Die Einfahrt geht etwas nach unten und ist nach ca. 5 Meter gepflastert bis zum Haus. In der Einfahrt befinden sich darunter der Zugang zum Kanal sowie mehrere Regenrinnen. Es ist uns in keinster Weise mitgeteilt worden wie die Baufirma die damit beauftragt wird hier einen Zugang herstellen würde. Wir wären nicht damit einverstanden, das die Einfahrt aufgerissen, Pflastersteine und Abwasserrinnen entfernt werden müssten. Zum einen ist nicht klar ob da nicht irgend etwas beschädigt wird und wir dann das Nachsehen haben, zum anderen kann man dann wer weiß wie lange weder aus der Garage noch aus dem Carport fahren. Bevor ich nächste Woche in der Stadt anrufe, würde ich euch hier gerne ein paar Fragen stellen, da hier wahrscheinlich viele Erfahrung mit dem Thema haben:
1. wie tief und breit würde auf dem Grundstück aufgerissen werden?
2. müssen Pflastersteine und Regenrinnen entfernt werden?
3. wie gelangen die dann ins Innere des Hauses - Loch durch die Hauswand bohren?
4. ist der Glasfasertarif bei der Telekom eher günstiger oder teurer als der DHL Tarif Magenta M?
5. wie lange bleiben die bisherigen DHL Anschlüsse noch erhalten? Es heisst ja die sollen "danach" wegfallen, aber was versteht man unter "danach"?
Die Antworten würden uns zumindest schon mal ein bisschen weiterhelfen. Wir zahlen momentan für DHL Festnetz und Telefon 50 Euro im Monat. Bei guter Verbindung erreicht man ca. 50 mbits. Übrigens wurde uns auch nicht mitgeteilt, wann genau der Glasfaserausbau stattfinden soll. Dieser ist aber bereits genehmigt und wohl für Frühjahr 2025 geplant.
Grüße!
Am 01.07.2024 wurden die GF-Tarife geändert,
sind etwas schneller und ca. 10€ günstiger als vergleichbare DSL-Tarife.
5. wie lange bleiben die bisherigen DHL Anschlüsse noch erhalten? Es heisst ja die sollen "danach" wegfallen, aber was versteht man unter "danach"?
Hallo zusammen,
wir haben von der Stadt ein Schreiben bekommen, das wir dem Glasfaserzugang zu unserem Haus per Unterschrift zustimmen sollen. Leider hat die Stadt aber keinerlei Angaben dazu gemacht wie das ganze von Statten gehen soll. Das Haus ist ca. 12 Meter von der Strasse bzw. Gehsteig entfernt. Die Einfahrt geht etwas nach unten und ist nach ca. 5 Meter gepflastert bis zum Haus. In der Einfahrt befinden sich darunter der Zugang zum Kanal sowie mehrere Regenrinnen. Es ist uns in keinster Weise mitgeteilt worden wie die Baufirma die damit beauftragt wird hier einen Zugang herstellen würde. Wir wären nicht damit einverstanden, das die Einfahrt aufgerissen, Pflastersteine und Abwasserrinnen entfernt werden müssten. Zum einen ist nicht klar ob da nicht irgend etwas beschädigt wird und wir dann das Nachsehen haben, zum anderen kann man dann wer weiß wie lange weder aus der Garage noch aus dem Carport fahren. Bevor ich nächste Woche in der Stadt anrufe, würde ich euch hier gerne ein paar Fragen stellen, da hier wahrscheinlich viele Erfahrung mit dem Thema haben:
1. wie tief und breit würde auf dem Grundstück aufgerissen werden?
2. müssen Pflastersteine und Regenrinnen entfernt werden?
3. wie gelangen die dann ins Innere des Hauses - Loch durch die Hauswand bohren?
4. ist der Glasfasertarif bei der Telekom eher günstiger oder teurer als der DHL Tarif Magenta M?
5. wie lange bleiben die bisherigen DHL Anschlüsse noch erhalten? Es heisst ja die sollen "danach" wegfallen, aber was versteht man unter "danach"?
Die Antworten würden uns zumindest schon mal ein bisschen weiterhelfen. Wir zahlen momentan für DHL Festnetz und Telefon 50 Euro im Monat. Bei guter Verbindung erreicht man ca. 50 mbits. Übrigens wurde uns auch nicht mitgeteilt, wann genau der Glasfaserausbau stattfinden soll. Dieser ist aber bereits genehmigt und wohl für Frühjahr 2025 geplant.
Grüße!
Das Kupfernetz läuft erst mal weiter, gibt es im Gebäude einen GF-AP (mit einem Kooperationsvertrag mit der Telekom),
können keine Tarife mehr über Kupfer gebucht werden.
(Denke mal das Kupfernetz, wird Stück für Stück abgeschaltet;
habe jetzt schon Bereiche wo keine Anschlüße mehr über HK geschaltet werden können
(das Kabel ist in den Systemen gelöscht, und in den Schaltpunkten sind die EVS entfernt)
der nächste Schritt ist dann, Anschlüße vom MFG ( FTTC ) auf FTTH umzuschalten,
denke aber das dauert noch so 20-30J bis alle Anschlüße über FTTH laufen.)
1
0
Kugic
2 months ago
Das „wie“ wird dir die Stadt nicht beantworten können.
Das klärst du vor Ort, wenn die Firma da ist und kannst dann immer noch verneinen.
Aber nur weil was evtl kaputt gehen kann oder man evtl. nicht die einfach nutzen kann?
Dagegen steht eine Wertsteigerung der Immobilie, die das vermutlich abfängt. Ebenso gibt es eine Gewährleistung auf die Arbeiten, sollte es zu Problemen kommen.
0
0
Smart-und-Clever
2 months ago
wir haben von der Stadt ein Schreiben bekommen, das wir dem Glasfaserzugang zu unserem Haus per Unterschrift zustimmen sollen.
Hallo zusammen,
wir haben von der Stadt ein Schreiben bekommen, das wir dem Glasfaserzugang zu unserem Haus per Unterschrift zustimmen sollen. Leider hat die Stadt aber keinerlei Angaben dazu gemacht wie das ganze von Statten gehen soll. Das Haus ist ca. 12 Meter von der Strasse bzw. Gehsteig entfernt. Die Einfahrt geht etwas nach unten und ist nach ca. 5 Meter gepflastert bis zum Haus. In der Einfahrt befinden sich darunter der Zugang zum Kanal sowie mehrere Regenrinnen. Es ist uns in keinster Weise mitgeteilt worden wie die Baufirma die damit beauftragt wird hier einen Zugang herstellen würde. Wir wären nicht damit einverstanden, das die Einfahrt aufgerissen, Pflastersteine und Abwasserrinnen entfernt werden müssten. Zum einen ist nicht klar ob da nicht irgend etwas beschädigt wird und wir dann das Nachsehen haben, zum anderen kann man dann wer weiß wie lange weder aus der Garage noch aus dem Carport fahren. Bevor ich nächste Woche in der Stadt anrufe, würde ich euch hier gerne ein paar Fragen stellen, da hier wahrscheinlich viele Erfahrung mit dem Thema haben:
1. wie tief und breit würde auf dem Grundstück aufgerissen werden?
2. müssen Pflastersteine und Regenrinnen entfernt werden?
3. wie gelangen die dann ins Innere des Hauses - Loch durch die Hauswand bohren?
4. ist der Glasfasertarif bei der Telekom eher günstiger oder teurer als der DHL Tarif Magenta M?
5. wie lange bleiben die bisherigen DHL Anschlüsse noch erhalten? Es heisst ja die sollen "danach" wegfallen, aber was versteht man unter "danach"?
Die Antworten würden uns zumindest schon mal ein bisschen weiterhelfen. Wir zahlen momentan für DHL Festnetz und Telefon 50 Euro im Monat. Bei guter Verbindung erreicht man ca. 50 mbits. Übrigens wurde uns auch nicht mitgeteilt, wann genau der Glasfaserausbau stattfinden soll. Dieser ist aber bereits genehmigt und wohl für Frühjahr 2025 geplant.
Grüße!
wer baut denn das Netz aus ?
Die Stadt selbst ? oder welcher Anbieter steht dahinter ?
0
0
Käseblümchen
2 months ago
Hallo zusammen, wir haben von der Stadt ein Schreiben bekommen, das wir dem Glasfaserzugang zu unserem Haus per Unterschrift zustimmen sollen. Leider hat die Stadt aber keinerlei Angaben dazu gemacht wie das ganze von Statten gehen soll. Das Haus ist ca. 12 Meter von der Strasse bzw. Gehsteig entfernt. Die Einfahrt geht etwas nach unten und ist nach ca. 5 Meter gepflastert bis zum Haus. In der Einfahrt befinden sich darunter der Zugang zum Kanal sowie mehrere Regenrinnen. Es ist uns in keinster Weise mitgeteilt worden wie die Baufirma die damit beauftragt wird hier einen Zugang herstellen würde. Wir wären nicht damit einverstanden, das die Einfahrt aufgerissen, Pflastersteine und Abwasserrinnen entfernt werden müssten. Zum einen ist nicht klar ob da nicht irgend etwas beschädigt wird und wir dann das Nachsehen haben, zum anderen kann man dann wer weiß wie lange weder aus der Garage noch aus dem Carport fahren. Bevor ich nächste Woche in der Stadt anrufe, würde ich euch hier gerne ein paar Fragen stellen, da hier wahrscheinlich viele Erfahrung mit dem Thema haben: 1. wie tief und breit würde auf dem Grundstück aufgerissen werden? 2. müssen Pflastersteine und Regenrinnen entfernt werden? 3. wie gelangen die dann ins Innere des Hauses - Loch durch die Hauswand bohren? 4. ist der Glasfasertarif bei der Telekom eher günstiger oder teurer als der DHL Tarif Magenta M? 5. wie lange bleiben die bisherigen DHL Anschlüsse noch erhalten? Es heisst ja die sollen "danach" wegfallen, aber was versteht man unter "danach"? Die Antworten würden uns zumindest schon mal ein bisschen weiterhelfen. Wir zahlen momentan für DHL Festnetz und Telefon 50 Euro im Monat. Bei guter Verbindung erreicht man ca. 50 mbits. Übrigens wurde uns auch nicht mitgeteilt, wann genau der Glasfaserausbau stattfinden soll. Dieser ist aber bereits genehmigt und wohl für Frühjahr 2025 geplant. Grüße!
Hallo zusammen,
wir haben von der Stadt ein Schreiben bekommen, das wir dem Glasfaserzugang zu unserem Haus per Unterschrift zustimmen sollen. Leider hat die Stadt aber keinerlei Angaben dazu gemacht wie das ganze von Statten gehen soll. Das Haus ist ca. 12 Meter von der Strasse bzw. Gehsteig entfernt. Die Einfahrt geht etwas nach unten und ist nach ca. 5 Meter gepflastert bis zum Haus. In der Einfahrt befinden sich darunter der Zugang zum Kanal sowie mehrere Regenrinnen. Es ist uns in keinster Weise mitgeteilt worden wie die Baufirma die damit beauftragt wird hier einen Zugang herstellen würde. Wir wären nicht damit einverstanden, das die Einfahrt aufgerissen, Pflastersteine und Abwasserrinnen entfernt werden müssten. Zum einen ist nicht klar ob da nicht irgend etwas beschädigt wird und wir dann das Nachsehen haben, zum anderen kann man dann wer weiß wie lange weder aus der Garage noch aus dem Carport fahren. Bevor ich nächste Woche in der Stadt anrufe, würde ich euch hier gerne ein paar Fragen stellen, da hier wahrscheinlich viele Erfahrung mit dem Thema haben:
1. wie tief und breit würde auf dem Grundstück aufgerissen werden?
2. müssen Pflastersteine und Regenrinnen entfernt werden?
3. wie gelangen die dann ins Innere des Hauses - Loch durch die Hauswand bohren?
4. ist der Glasfasertarif bei der Telekom eher günstiger oder teurer als der DHL Tarif Magenta M?
5. wie lange bleiben die bisherigen DHL Anschlüsse noch erhalten? Es heisst ja die sollen "danach" wegfallen, aber was versteht man unter "danach"?
Die Antworten würden uns zumindest schon mal ein bisschen weiterhelfen. Wir zahlen momentan für DHL Festnetz und Telefon 50 Euro im Monat. Bei guter Verbindung erreicht man ca. 50 mbits. Übrigens wurde uns auch nicht mitgeteilt, wann genau der Glasfaserausbau stattfinden soll. Dieser ist aber bereits genehmigt und wohl für Frühjahr 2025 geplant.
Grüße!
Und wo ist jetzt der Bezug zur Telekom?
0
0
Joanne22
2 months ago
Ich weiß ja nicht warum man auf solche Fragen teilweise sarkastisch antworten muß. Eine einfache nette Beantwortung der Fragen wäre schon hilfreich gewesen.
Und Entschuldigung das ich anstatt DSL DHL geschrieben habe. Tippfehler sind wohl auch nicht erlaubt. Sorry aber wenn man schon solche Antworten hier bekommt, dann mach ich mich lieber anderweitig schlau. Höflichkeit kann man von manchen hier wohl nicht erwarten.
Schönen Abend noch!
0
5
Load 2 older comments
Buster01
Answer
from
Joanne22
2 months ago
Ich bin dafür das wir Glasfaser bekommen, aber meine Mutter lässt sich nicht die Einfahrt aufgraben.
Hallo Käseblümchen,
da ich mich nicht so damit auskenne, ging ich davon aus das der Ausbau immer von der Telekom ausgeht. Ich habe nun die Tage etwas recherchiert. Du liegst richtig mit Deiner Vermutung - dahinter steckt ein Lokaler Anbieter namens suec.dacor. Ich habe von der Stadt bisher niemanden ans Telefon bekommen. Bis Freitag sollen wir den Vertrag unterschrieben haben, aber ohne weitere Infos können wir das nicht so einfach machen.
Was ist wenn man den Nutzungsvertrag unterschreibt, und dann stellt sich Wochen oder Monate später wenn der Ausbau beginnt heraus, das bei uns die Einfahrt vielleicht 10m lang aufgegraben werden muß? Es sind hier zwei Hauseigentümer. Ich bin dafür das wir Glasfaser bekommen, aber meine Mutter lässt sich nicht die Einfahrt aufgraben. Ich bin jetzt ratlos was ich bis Freitag machen soll. Was ist wenn die Telekom dann doch schon 2025 anfängt die Kupferverbindungen zu entfernen? Ich bin auf das Internet angewiesen.
Grüße,
Joanne
Kann man mit der Firma klären,
evtl. wird ein Loch in der Strasse gemacht und dann mit der Rakete geschossen,
dann braucht es nur ein ca. 100cm x 50cm Loch an der Hauswand.
oder man kann z.B. durch den Garten oder Beet verlegen.
Was ist wenn die Telekom dann doch schon 2025 anfängt die Kupferverbindungen zu entfernen?
Hallo Käseblümchen,
da ich mich nicht so damit auskenne, ging ich davon aus das der Ausbau immer von der Telekom ausgeht. Ich habe nun die Tage etwas recherchiert. Du liegst richtig mit Deiner Vermutung - dahinter steckt ein Lokaler Anbieter namens suec.dacor. Ich habe von der Stadt bisher niemanden ans Telefon bekommen. Bis Freitag sollen wir den Vertrag unterschrieben haben, aber ohne weitere Infos können wir das nicht so einfach machen.
Was ist wenn man den Nutzungsvertrag unterschreibt, und dann stellt sich Wochen oder Monate später wenn der Ausbau beginnt heraus, das bei uns die Einfahrt vielleicht 10m lang aufgegraben werden muß? Es sind hier zwei Hauseigentümer. Ich bin dafür das wir Glasfaser bekommen, aber meine Mutter lässt sich nicht die Einfahrt aufgraben. Ich bin jetzt ratlos was ich bis Freitag machen soll. Was ist wenn die Telekom dann doch schon 2025 anfängt die Kupferverbindungen zu entfernen? Ich bin auf das Internet angewiesen.
Grüße,
Joanne
So schnell ist die auch nicht ;-)
Und so lange es keinen Kooperationsvertrag mit suec.dacor gibt,
betrifft das, das Telekom Kupfernetz nicht.
1
Joanne22
Answer
from
Joanne22
2 months ago
Ich habe hier inzwischen einige Beiträge zu Glasfaserausbau gelesen, und das liest sich teilweise auch nicht so gut. Wenn ich mir diesen Nutzungsvertrag anschauen, dann frage ich mich, ob man sowas überhaupt unterschreiben soll. Wäre es die Telekom, die den Ausbau vornimmt, wäre das immer noch etwas anderes, da wir schon seit Jahrzehnten bei der Telekom sind und man bessere Möglichkeiten zur Information hat.
Was mit nicht gefällt ist die Tatsache, das man erst einen Nutzungsvertrag unterschreiben soll um dann erst hinterher erfahren zu können, was überhaupt gemacht werden muß. Besser wäre es doch einfach gewesen, wenn die Auftraggeber bzw. Baufirma sich mit den Eigentümern in Verbindung gesetzt hätte um kurz zu erläutern welche Maßnahmen erforderlich sind. So hätte man schnell entscheiden können, ob das in Frage kommt oder nicht.
Unterschreibt man nun den Nutzungsauftrag und dann kommt die Baufirma hinterher und teilt uns mit "wir müssen hier und da aufgraben" und wir sagen dann "nein das wollen wir nicht, weil wir das auch von Anfang an gesagt haben" kommt man eventuell aus diesem Vertrag nicht mehr raus. Etwas ähnliches habe ich hier heute in einem Beitrag gelesen. Wohnt man alleine dann kann man das auch alleine entscheiden, aber wenn wie bei uns ein Hauseigentümer dafür ist und ein Hauseigentümer dagegeben, dann ist das einfach schwierig. Ich finde das Vorgehen der Stadt hier so nicht in Ordnung. Übrigens habe ich heute mehrfach versucht den Ansprechpartner bezüglich Glasfaserausbau der Stadt telefonisch zu erreichen, aber der Herr war nicht im Büro und morgen ist das Büro nicht besetzt. In dem Fall werden wir so bis Freitag keine Unterschrift leisten können und wollen.
0
Klaudija D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Joanne22
2 months ago
Ich bedauere es wirklich sehr, dass du dich nicht gut genug beraten fühlst, @Joanne22.
Bedauerlicherweise sind wir in diesem Fall nicht der Auftraggeber, doch auch bei uns ist der Ablauf so, dass erst der Auftrag geschrieben wird und erst bei der Begehung der kommende Ablauf besprochen wird. Wenn es mehrere Eigentümer des Grundstücks gibt, müssen selbstverständlich auch alle die Eigentümerzustimmungserklärung unterschreiben.
Lieben Gruß,
Klaudija
0
Unlogged in user
Answer
from
Joanne22
Unlogged in user
Ask
from
Joanne22