Mit meiner Rufnummer werden Fremde angerufen

vor 7 Jahren

Am 17.08.2017 habe ich innerhalb von nur rund 3 Stunden ca. 260 Anrufe (Rückrufe) auf meiner StandardTelefonnumer erhalten. Die jeweiligen Anrufer erklärten, dass meine Telefonnummer in ihrem Display stand. Die Rufnummern (Festnetz) kamen aus ganz Deutschland; zusätzlich gab es Handynummern.

Ich hatte allerdings niemanden an diesem Tag angerufen. Erst danach die Telekom natürlich.

Die ersten 10 Anrufe hatte ich noch angenommen udn den Anrufenden erklärt, dass ich sie nicht angerufen hatte.

Die Telekom hat mir sofort neue Zugangsdaten geschickt, die ich sofort in meinem Router übernommen habe. Doch das Problem wurde so nicht gelöst.

Mein Router ist die Fritz!Box 7490 mit aktueller Software.

Um die lästigen Anrufe loszuwerden, hab ich die Standardtelefonnummer aus der Fritz!Box gelöscht. Damit hatte ich zwar Ruhe; doch das löste das Problem nicht, wie sich später zeigte.

Ca. 12 Std später hab ich meine Standardnummer wieder in den Router eingetragen und schon klingelte das Telefon ununterbrochen erneut.

Die Technik der Telekom findet keine Lösung. Der Vorgang liegt mittlerweile beim Risikomanagement wg. Rufnummernmissbrauch.

Die Support-Daten des Routers wurden auch der Fa. AVM übermittelt. Keine Aufälligkeiten.

Die Kernfrage ist aber, ob überhaupt über meinem Anschluss quasi im Sekundentakt telefoniert worden ist. Dazu konnte die Telekomtechnik bisher keine Aussage machen, da sie wg. Datenschutz auf die Telefoniedaten (Einzelverbindungsnachweis) keinen Zugriff hat.

 

Hat jemand schon mal Ähnliches erlebt?

24676

28

  • vor 7 Jahren

    Auch dir ein freundliches Hallo @joergi45,

    kurze Frage: Handelt es sich um deine Hauptrufnummer oder "nur" eine deiner mehr oder weniger nicht genutzten MSN?

    Wie alt ist der Anschluss?

     

    schöne Grüße

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Es gibt zwei Möglichkeiten:

    1. Der Fremde hat tatsächlich z.B. eine Sicherheitslücke ausgenutzt und entweder über Deinen Router oder Deine SIP-Registrierung die anderen "angeklingelt"

     

    2. Der Fremde hat abgehend nur Deine Nummer angezeigt.

     

    Das Ergebnis ist in beiden Fällen das gleiche. Vermutlich wird Telekom aber die eigenen Nachforschungen einstellen, wenn Fall 1 sich nicht bestätigen lässt.

    Ich halte den 2. Fall für wahrscheinlicher, weil leicht umsetzbar. Allerdings scheinst Du jemanden geärgert zu haben, weil das nur als gezielte Aktion Sinn ergibt.

    Du könntest also einen Strafantrag bei Polizei/Staatsanwaltschaft stellen, damit das verfolgt wird.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Hallo @joergi45,

    schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast. Lachend

    Puhhh, wie auch immer das technisch funktioniert. Da es schon bei unserem Risikomanagement liegt, können wir nicht mehr viel ausrichten.

    Wurde dir schon eine kostenfreie Rufnummernänderung angeboten?

    Liebe Grüße Steffi B.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    joergi45

    Die Kernfrage ist aber, ob überhaupt über meinem Anschluss quasi im Sekundentakt telefoniert worden ist. Dazu konnte die Telekomtechnik bisher keine Aussage machen, da sie wg. Datenschutz auf die Telefoniedaten (Einzelverbindungsnachweis) keinen Zugriff hat.

    Die Kernfrage ist aber, ob überhaupt über meinem Anschluss quasi im Sekundentakt telefoniert worden ist. Dazu konnte die Telekomtechnik bisher keine Aussage machen, da sie wg. Datenschutz auf die Telefoniedaten (Einzelverbindungsnachweis) keinen Zugriff hat.

    joergi45

    Die Kernfrage ist aber, ob überhaupt über meinem Anschluss quasi im Sekundentakt telefoniert worden ist. Dazu konnte die Telekomtechnik bisher keine Aussage machen, da sie wg. Datenschutz auf die Telefoniedaten (Einzelverbindungsnachweis) keinen Zugriff hat.


    Ja, "normale" Techniker haben da keinen Zugriff, das Riskmanagement hat aber entsprechende Zugriffe.

     

    Das geht aber auch ohne Zugriff auf deinen Anschluss. Es gibt, sagen wir mal nicht ganz so umsichtige, um nicht zwielichtige zu sagen, Provider, die das Setzen einer beliebigen Absenderrufnummer erlauben. Auch diesen Mißbrauch kann das Netzmanagement nachweisen, leider nicht verhindern.

    4

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Die Menge der Anrufe zeigt mal wieder, wie schnell und unbedacht viele Leute Leute eine in der Anrufliste erscheinende Rufnumer zurückrufen. Da dies auch bei Rufnummern für teure kostenpflichtige Dienst gemacht wird, kann man in etwa abschätzen, was damit innerhalb kurzer Zeit "verdient" wird ...

     

    Bin auf das Ergebnis der Untersuchungen gespannt. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Hallo,

    es muss gar nicht über deinen Anschluss heraustelefoniert worden sein, es kann sein das ein Telefonbetrüger deine Telefonnummer bei seinen Anrufen hat anzeigen lassen. Eione Möglichkeit dazu ist ein Dienstmerkmal das es z.B. bei ISDN-Anlagenanschlüssen gibt, CLIP -no screening-. Diese Fuktion ist dazu gedacht das man z.B. bei Firmen nicht die Durchwahl der einzelnen Mitarbeiter angezeigt wird sondern die Nummer der Telefonzentrale. Ein zweifelhafter Telefonie-Provider kann damit und mit ähnlichen Funktionen Call-ID-Spoofing ermöglichen, der Betrüger kann beim Angerufenen jede belibige Rufnummer anzeigen lassen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Hallo,

    das passiert mir gerade ganz aktuell seid drei Stunden.

     

    Hat irgend jemand von Euch inzwischen eine Lösung gefunden für das Problem. Bei wehm kann ich um Hilfe beten?

     

    Danke und Gruß

    Reinhard

    17

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @Gelöschter Nutzer,

    vielen Dank für den Hinweis.
    Eine praktische Übersicht.

    Viele Grüße

    Jana K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Ich möchte hiermit den selben Fall melden, da man mir im Shop nicht helfen will, schreibe ich es hier um Vorzubeugen das ich eine eventuell hohe Telefonrechnung begleichen soll.

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen