Solved

Mit Time Capsule bestehendes WLAN (Speedport Smart) erweitern

8 years ago

Ich habe einen Speedport Smart Router, der am Wohnungseingang im Sicherungskasten montiert ist und an dem ein Homeway-System (in den verschiedenen Zimmern sind dann LAN-Boxen) angeschlossen ist. Das WLAN würde ich gerne erweitern, da ich aktuell nicht in allen Zimmern Netzabdeckung habe. 
Ich hatte die Idee, meine Apple Time Capsule als Erweiterung meines Netzwerkes zu konfigurieren („in ein bestehendes Netzwerk integrieren“). Dies habe ich aber nicht hingekriegt und ist auch lt. Apple Service mit einem meinem Router nicht möglich. So kann ich sie nur als zusätzliches Netzwerk einrichten.
Ich habe verstanden, dass ich mein bestehendes Netzwerk über WLAN Verstärker wie bspw. denen von Devolo erweitern könnte. Da diese aber auch ca. 150 EUR kosten und ich ja die Time Capsule schon habe, habe ich die Hoffnung, dass es da noch eine andere Möglichkeit gäbe. Wäre es beispielsweise möglich und sinnvoll, eine Apple Airport Extreme an den Router zu hängen, um ein eigenes Netzwerk zu eröffnen, das ich dann über die Time Capsule erweitern könnte? Das wäre zumindest die günstigere Lösung.
UND: Funktioniert dann noch Entertain?
Besten Dank vorab für euer Hilfe!

5259

10

    • 8 years ago

      @Thomas_DUS: Wieso muss ein Router mit einem sehr guten WLAN Access Point in den Sicherungskasten gestellt werden? Warum stellst Du ihn nicht auf den Kasten? Der Sendeturm steht doch auch nicht im Bergwerksschacht sondern auf dem Berg?

       

      Natürlich kannst Du an einen der vielen LAN-Steckdosen einen zusätzlichen WLAN Access Point anschließen. Diesem musst du dann wie folgt konfigurieren:

       

      • DHCP im AP ausschalten
      • eine feste IP vergeben z.B. 192.168.2.55
      • als Gateway und DNS-Server 192.168.2.1 eintragen
      • als Subnetmask 255.255.255.0 eintragen
      • gleichen WLAN-Namen und Schlüssel vergeben wie im Smaert
      • andere WLAN-Kanäle als im Smart wählen

      Hier irgend eine kombinierte WLAN- Powerline -Lösung zu nutzen ist einfach nur Murks und rausgeschmissenes Geld!

       

      Entertain funktioniert nur über dafür geeignetes WLAN zum Beispiel das des Smarts.

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo Ulrich,
       
      danke für die schnelle Antwort! Der Router steht im Sicherungskasten, weil dort die Zugänge zum Homeway-System sind. Vielleicht könnte ich aber auch dort einen Switch einbauen und den Router dann an eine der LAN-Boxen des Homeway-Systems hängen. Dann könnte ich ihn besser postieren. Einen Switch bräuchte ich sowieso auf länger Sicht, weil der Router ja nicht ausreichend Steckplätze für alle LAN-Boxen hat.
       
      Die WLAN- Powerline -Lösung (also z.B. Devolo) würde ich jetzt also streichen. Blieben wiederum zwei Optionen, wenn ich das richtig verstanden habe: Ersten wie oben beschrieben, den Switch im Sicherungskasten und den Router irgendwo in der Wohnung. (Die Time Capsule könnte ich dann aber weiterhin nicht als Netzverstärker einbinden, sondern weiterhin nur als zusätzliches Netzwerk.)
      Oder zweitens einen Apple Express am Router und dann die Time Capsule als Netzverstärker. Hier wäre dann die Time Capsule der zusätzliche Access Point, von dem du sprichst, und den ich dann entsprechend deiner Angaben konfigurieren würde, richtig?
       
      Viele Grüße
      Thomas

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo Ulrich,

       

      habe deinen Konfigurierungsvorschlag gerade ausprobiert und jetzt funktioniert alles wie es soll! Besten Dank dafür!

       

      Jetzt würde ich mir noch einen Switch zulegen, um auch die anderen Boxen mit dem Router zu verbinden. In einem anderen Beitrag, hier im Forum, habe ich eine Liste mit Vorschlägen gesehen und mir nun den Netgear Prosafe Plus GS108E v3 ausgesucht, da der auch Entertain-tauglich sein soll. 

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Thomas_DUS

      an dem ein Homeway-System (in den verschiedenen Zimmern sind dann LAN-Boxen) angeschlossen ist.

      an dem ein Homeway-System (in den verschiedenen Zimmern sind dann LAN-Boxen) angeschlossen ist.
      Thomas_DUS
      an dem ein Homeway-System (in den verschiedenen Zimmern sind dann LAN-Boxen) angeschlossen ist.

      @Thomas_DUS

      Erzähl mehr davon. Insbesondere "LAN-Boxen" irritiert mich.

       

      Geht es um das? https://www.homeway.de/heimnetzwerk/

      Falls ja, was davon hast Du / weshalb willst Du nicht konsequent auf deren Lösung auch für WLAN in unterversorgten Zimmern setzen?

       

      Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du das da https://www.apple.com/de/airport-time-capsule/specs/

      und da steht

      Gigabit-Ethernet WAN Anschluss für Verbindungen mit DSL- und Kabelmodem oder Ethernetnetzwerk

      was für mich soviel heißt wie dass es möglich sein muss, die Kiste ins heimische Netz des Speedport Smart zu integrieren. Was insofern nicht überraschend ist, da die Time Capsule ja ein NAS-Laufwerk mit integriertem WLAN Access Point darstellt, das an DSL/Kabelmodems auch Routing-Funktionalität nutzen kann. Deshalb ist mir Dein spezifisches Problem was da nicht gehen soll nicht so ganz klar geworden.

      5

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo Muc,

       

      besten Dank, jetzt funktioniert alles!

      Viele Grüße

      Thomas

      Answer

      from

      8 years ago

      @Thomas_DUS

      Dank fürs Feedback - wie hast Du es im Detail gemacht? Die Time Capsule über eine der "normalen" Ethernetbuchsen verbunden, der Time Capsule die z.B. 192.168.2.2 gegeben und den DHCP in der Time Capsule ausgeschaltet?

      Answer

      from

      8 years ago

      ja, genau. Ich habe das Modem am Sicherungsschalter gelassen (ging wegen Homeway nicht anders). Die TC hängt an einer LAN-Box im Wohnzimmer. Als Konfiguration habe ich Ulrichs Vorschlag befolgt. Das deckt sich auch mit dem, was du schreibst. Viele Grüße
      Thomas 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      ja, genau. Ich habe das Modem am Sicherungsschalter gelassen (ging wegen Homeway nicht anders). Die TC hängt an einer LAN-Box im Wohnzimmer. Als Konfiguration habe ich Ulrichs Vorschlag befolgt. Das deckt sich auch mit dem, was du schreibst. Viele Grüße
      Thomas 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from