MR 303 Auto-Reset während Ausschaltphase bzw.spor FW-Einspielung
14 years ago
Hallo.
Ich habe nun seit einer Woche den MR 303 und bin ansich recht zufrieden mit dem Gerät.
Doch nun das Eigentliche.
Ich bemerke seit einigen Tagen, dass das Gerät öfters sich von selber resettet, mir sämtliche Einstellungen zerhaut (Tonformat, Bildformat...) und ab und an ausserdem die akt. FW einspielt (heute und gestern passiert, offenbar immer die gleiche).
Ebenso scheint es so, als ging das Gerät sporadisch an (also vom standby in den aktiven Modus) beobachtet, wenn eine EPG -Aufnahme läuft, das Gerät aber selber im standby ist.
Diese Aussage kann ich allerdings nicht 100% verifiziert weitergeben, da ich den eig. Receiverstatus nie direkt bemerkt habe).
Gab es diese Beobachtungen mit der FW 2.0.26130.104 (RELEASE) bereits oder bin ich der Einzige, bei dem offenbar das Gerät ab und an von sich aus resettet, er zum Teil entweder nur die Einstellungen mir zerschiesst, zum Anderen aber auch die FW neu installiert.
Ich dachte erst, der Power-Befehlt meiner Harmony One macht diese Probleme, aber nach Anlernen des Original-Befehles von der Original- FB bringt keine Besserung. Offenbar ein FW oder Geräteproblem. Mein alter 300 war in der Hinsicht absolut stabil.
Folgende Geräte werden benutzt:
- VDSL Modem/Router: Speedport W 722V ( FW 1.10.000)
DSL Downstream:25088 kBit/s DSL Upstream:5056 kBit/s
- Entertain Receiver: MR 303 (Infos siehe unten)
- AV-Receiver: Sony STR-DA5600ES
- TV: Samsung LE37B650 (Input via HDMI )
- Fernbedienung: Logitech Harmony One (wobei Powersignal nach den anfänglichen Probs von der MR 303 Receiver- FB angelernt wurde)
- Audio- / Videoanschluss komplett via HDMI an Receiver (Audio / Video)
Meine Einstellungen:
- Tonformat: DD (springt nach Auto-Reset auf stereo)
- Bildformat: HDMI 1080i (springt nach Reset auf 4:3 SD)
MR 303 Systemstatus
TV2 client version: 2.0.26130.104 (RELEASE)
Platform OS /Version: WINCE/5.0.1400
Bootstrap ROM version: 2.8018
Set-Top-Box / CPU: TATUNG JUPITER_T5_DE / 405
Set-Top-Box serial number: xxxx (auf Anfrage seitens Telekom Team via PN)
MAC-ID: xxx (s.o.)
Client-ID: xxx (s.o.)
Ich habe nun seit einer Woche den MR 303 und bin ansich recht zufrieden mit dem Gerät.
Doch nun das Eigentliche.
Ich bemerke seit einigen Tagen, dass das Gerät öfters sich von selber resettet, mir sämtliche Einstellungen zerhaut (Tonformat, Bildformat...) und ab und an ausserdem die akt. FW einspielt (heute und gestern passiert, offenbar immer die gleiche).
Ebenso scheint es so, als ging das Gerät sporadisch an (also vom standby in den aktiven Modus) beobachtet, wenn eine EPG -Aufnahme läuft, das Gerät aber selber im standby ist.
Diese Aussage kann ich allerdings nicht 100% verifiziert weitergeben, da ich den eig. Receiverstatus nie direkt bemerkt habe).
Gab es diese Beobachtungen mit der FW 2.0.26130.104 (RELEASE) bereits oder bin ich der Einzige, bei dem offenbar das Gerät ab und an von sich aus resettet, er zum Teil entweder nur die Einstellungen mir zerschiesst, zum Anderen aber auch die FW neu installiert.
Ich dachte erst, der Power-Befehlt meiner Harmony One macht diese Probleme, aber nach Anlernen des Original-Befehles von der Original- FB bringt keine Besserung. Offenbar ein FW oder Geräteproblem. Mein alter 300 war in der Hinsicht absolut stabil.
Folgende Geräte werden benutzt:
- VDSL Modem/Router: Speedport W 722V ( FW 1.10.000)
DSL Downstream:25088 kBit/s DSL Upstream:5056 kBit/s
- Entertain Receiver: MR 303 (Infos siehe unten)
- AV-Receiver: Sony STR-DA5600ES
- TV: Samsung LE37B650 (Input via HDMI )
- Fernbedienung: Logitech Harmony One (wobei Powersignal nach den anfänglichen Probs von der MR 303 Receiver- FB angelernt wurde)
- Audio- / Videoanschluss komplett via HDMI an Receiver (Audio / Video)
Meine Einstellungen:
- Tonformat: DD (springt nach Auto-Reset auf stereo)
- Bildformat: HDMI 1080i (springt nach Reset auf 4:3 SD)
MR 303 Systemstatus
TV2 client version: 2.0.26130.104 (RELEASE)
Platform OS /Version: WINCE/5.0.1400
Bootstrap ROM version: 2.8018
Set-Top-Box / CPU: TATUNG JUPITER_T5_DE / 405
Set-Top-Box serial number: xxxx (auf Anfrage seitens Telekom Team via PN)
MAC-ID: xxx (s.o.)
Client-ID: xxx (s.o.)
26180
130
This could help you too
Solved
4208
0
3
14 years ago
17873
2
23
14 years ago
…dass das Gerät öfters sich von selber resettet, mir sämtliche Einstellungen zerhaut (Tonformat, Bildformat...) und ab und an ausserdem die akt. FW einspielt (heute und gestern passiert, offenbar immer die gleiche).
…dass das Gerät öfters sich von selber resettet, mir sämtliche Einstellungen zerhaut (Tonformat, Bildformat...) und ab und an ausserdem die akt. FW einspielt (heute und gestern passiert, offenbar immer die gleiche).
Vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben Ihre Erfahrungen mit dem Media Receiver hier ins Forum schreiben. Das der Receiver das Ton bzw. Bildformat auf die Standardwerte zurücksetzt, ist bekannt und wurde auch schon an die Produktverantwortlichen weitergeleitet.
Merkwürdig ist jedoch, dass der Receiver die aktuelle Firmware wieder neu herunterlädt. Schalten Sie über Nacht den Media Receiver über den Kippschalter aus bzw. ist dieser an einer Steckerleiste angeschlossen die nachts den Strom abschaltet?
Das empfehlen wir Ihnen nicht. Am besten ist es, wenn der Receiver immer eine Stromversorgung hat und auch nachts nicht ausgeschaltet wird.
Ebenso scheint es so, als ging das Gerät sporadisch an (also vom standby in den aktiven Modus) beobachtet, wenn eine EPG -Aufnahme läuft, das Gerät aber selber im standby ist.
Ebenso scheint es so, als ging das Gerät sporadisch an (also vom standby in den aktiven Modus) beobachtet, wenn eine EPG -Aufnahme läuft, das Gerät aber selber im standby ist.
Das ist richtig und auch normal. Wenn der Receiver im Standby ist und anfängt eine Sendung aufzunehmen, startet auch die Festplatte wieder, da die Aufnahme darauf gespeichert wird.
Wir möchten Ihnen auch noch einen anderen Thread ans Herzlegen, der sich mit der Harmony beschäftigt. Eventuell können Sie sich da auch einige nützliche Infos herausziehen.
http://foren.t-online.de/foren/read/service/entertain-geraete/media-receiver/mr-303-mit-logitech-harmony-555,552,7199265.html
0
14 years ago
Wie ich bereits geschrieben habe, "resettet" der Receiver, wenn ich die normale "off" Taste auf der harmony- FB (trotz neu angelerntem Befehlt) drücke. Diese schickt den Receiver lediglich in einen standby-Modus. Ab und an aber fängt der Receiver an sich neu zu intialisieren und dann hin und wieder die aktuelle FW herunterzuladen.
Wie ist denn die Methode des FW -Updates?
Push oder Pull? Also wird von aussen ein FW -Update auf den Receiver gepusht oder pullt (also fragt der Receiver selber nach dem Update) er nach aussen?
Es könnte natürlich sein, dass lediglich das Herunterladen der FW diese "reset-problematik" heraufbeschwört. Ich beobachte das mal weiter.
Kann man diese Versuche der DLs im log beobachten oder so?
Zum Anderen.
Nein. Ich meinte, die Anzeige des Receivers geht von rot auf weiss ab und an, wenn eine Aufnahme anliegt. Also scheint er komplett an zu sein und nicht im "Aufzeichnungsmodus", wenn er im standby normalerweise ist und nicht von mir aus aufgeweckt wird.
Danke für den Querverweis auf die Harmony Info. Es scheint, da liegt das gleiche Problem vor. Ich habe allerdings den Befehl für On/Off Trigger direkt angelernt von der Original- FB her. Ansich kann es die Harmony nicht sein; ich werde aber mal wieder das Setup des 300 nehmen, evtl. bessert es sich da ja (wobei die Befehle identisch sein sollten).
Danke für Eure Hilfe
0
14 years ago
Merkwürdig ist jedoch, dass der Receiver die aktuelle Firmware wieder neu herunterlädt. Schalten Sie über Nacht den Media Receiver über den Kippschalter aus bzw. ist dieser an einer Steckerleiste angeschlossen die nachts den Strom abschaltet? Das empfehlen wir Ihnen nicht. Am besten ist es, wenn der Receiver immer eine Stromversorgung hat und auch nachts nicht ausgeschaltet wird.
Das empfehlen wir Ihnen nicht. Am besten ist es, wenn der Receiver immer eine Stromversorgung hat und auch nachts nicht ausgeschaltet wird.
warum denn diese Empfehlung - verunsichert doch die Leute nicht?! Das Abschalten bei inaktiver Festplatte per rückwärtigem Netzschalter hat nach meiner Erfahrung keine negativen Folgen, eher positive.
Also, wenn Ihr schon diese Empfehlung gibt, dann bitte Butter bei die Fische!
Gruß Ulrich
0
14 years ago
hallo UlrichZ,
danke sehr für Ihre Rückmeldungen und Anmerkungen.
In der Tat ist es nicht schädlich, den Receiver nach Versetzen in den Standby stromlos zu machen, *sobald die Festplatte nicht mehr läuft* - allerdings kann es dann (falls der Receiver z. B. über Nacht stromlos bleibt) dazu kommen, dass die nächste EPG -Version nicht auf die Festplatte gestreamt werden kann und die EPG -Daten insofern nicht auf dem aktuellsten Stand bleiben (was natürlich mit der nächsten Auslieferung der EPG -Datei behoben wäre, sobald der Receiver wieder online ist
Ein Stromlosmachen des MR bei aktiver Festplatte ist insofern weniger empfehlenswert, als dann ungewiss bleibt, ob nicht ausgerechnet im Moment des Ausschaltens die EPG -Datei gestreamt wird: dann schlüge der Download fehl, was durchaus zu Fehlfunktionen des MR führen könnte.
Zu dem Fehlerbild mit der Logitech Harmony 555 haben einige User ja im erwähnten Thread bereits einige Lösungsansätze beigesteuert - vielleicht helfen diese Tipps auch Svensonc bei der Logitech Harmony One?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
0
14 years ago
Danke für die Antwort.
Also. Ich habe das Setup meiner Harmony von 303 wieder auf die 300 zurückgestellt. Bisher ist das Durchstarten nicht noch einmal aufgetreten. Ach das Herunterladen der FW ist nicht noch einmal aufgetreten. Kann natürlich Zufall gewesen sein.
Ich beobachte das mal weiter. ;)
Ich wollte im and. verlinkten Thread posten, aber irgendwie hat das nicht geklappt... keine Ahnung warum das nicht geht.
0
14 years ago
also ich habe das gleiche Problem. Bisher habe ich einen X 301T und einen MR 300 genutzt!
Die Harmony hat super mit den beiden Geräten funktioniert. Seit gestern habe ich den 303 angeschloßen und habe auch das Problem, dass beim ausschalten der MR neu initialisert wird und komplett neustartet, anstatt in den Standby Modus zu gehen.
Das Problem bestand jedoch mit der Harmony Konfiguration MR 300 als auch mit der Konfiguration des MR 303.
Hat hier schon mal jemand einen Lösungsansatz oder eine Lösung gefunden?
Freundliche Grüße
0
14 years ago
und habe auch das Problem, dass beim ausschalten der MR neu initialisert wird und komplett neustartet, anstatt in den Standby Modus zu gehen. Hat hier schon mal jemand einen Lösungsansatz oder eine Lösung gefunden?
Hat hier schon mal jemand einen Lösungsansatz oder eine Lösung gefunden?
Ja, habe ich schon häufig geschrieben:
beim Einschalten aus dem Standby immer zuerst den TV, dann den MR beim Ausschalten in den Standby immer zuerst den MR , dann den TV
beim Ausschalten in den Standby immer zuerst den MR , dann den TV
Also, die Harmony, falls möglich, entsprechend programmieren.
Gruß Ulrich
0
14 years ago
Das werde ich auch mal berücksichtigen. Aber komisch isses schon.
0
14 years ago
Einschalten habe ich gefunden und geändert.
0
14 years ago
Die Harmony schickt nämlich eine "Rundmail" und befeuert alle Geräte direkt beim Ausschalten über die "Off"-Taste der FB . So gehen alle Geräte mehr oder weniger zur gleichen Zeit aus.
Meines Erachtens kann es das auch nicht sein, da dem MR offenbar ein ganz anderer Befehl mitgeteilt wird, nämlich den des Durchstartens. Nur woher soll der von der Logi kommen, wenn ich gar den Original-Trigger On/Off Befehl der Orig. FB angelernt habe?
Meines Erachtens ist das irgendwas anderes im Argen. Ich denke da eher an Push-Pull-Probleme in Bezug auf FW und Co.
0
Unlogged in user
Ask
from