MR 303 - USB - Aprilscherz?

vor 14 Jahren

Hallo,
ich habe den MR 303 bekommen.
Leider funktioniert die USB-Schnittstelle nicht. Dabei hat die Vertriebsmitarbeiterin, als sie mich warb, auf meine Frage extra darauf hingewiesen, dass ich externe Festplatten anschließen könne.

Ich habe jetzt gelesen, die Software sei noch nicht fertig.
Ist das wahr oder ein Aprilscherz?

Ich möchte anregen, die Vertriebsleute besser zu schulen. Sie sollten die Funktionen der Geräte kennen, die sie vertreiben.

Sie sollten auch wissen, dass der Router Speedport W502V nicht geeignet ist. Mir wurde gesagt, es sei lediglich ein Update nötig, um ihn verwenden zu können. Jetzt stellte sich heraus, dass er für das Entertainment pack nicht nutzbar ist und mir hohe Zusatzkosten durch den Router W723V entstehen. Ich finde das nicht in Ordnung, habe aber notgedrungen eingewilligt.

Leider funktioniert jetzt der Anschluss der externen Festplatte an den Emfänger nicht, ebensowenig wie der Anschluss eines Speichersticks.

23615

66

  • vor 14 Jahren

    ja anschließen ist doch möglich, bei allen geräten die von der telekom sind, nur abspielen geht damit nicht, ging nnoch nie und bis es geht wird sicher noch eine menge schnee vom himmel fallen. aber dein mobiltelefon kannst du darüber schon laden, ist doch toll.

    0

  • vor 14 Jahren

    Übrigens wurde mir freundlicherweise ein Rabatt von 10 Euro für die fehlerhafte Beratung mit dem Router zugesagt vom Service, ich habe auch einen Rabatt erhalten für die falsche Beratung, aber nur 8,41 Euro statt 10 Euro.

    ". Kulanz-Gutschrift -8,41 19 Kulanz für Speedport."
    Immerhin haben die Mitarbeiter den Fehler eingesehen.

    Nur mit dem USB - das macht mich fertig.
    Es ist eine äußerst schlechte Situation.

    Immerhin war es eine zugesicherte Eigenschaft.

    Mal sehen, ich bin ganz optimistisch, die Telekom-Support-Gruppe hat bestimmt eine Lösung.

    Es erinnert sehr stark an die "UHF-vorbereiteten" Fernseher in der DDR, nur dass man dort wirklich einen Tuner einbauen konnte.

    Ich glaube nicht, dass die Mitarbeiterin einfach gelogen hat, denn sie schien sehr vertrauenserweckend.

    0

  • vor 14 Jahren

    Kann man den fehlenden USB-Anschluss umgehen?
    Ist es möglich die Sicherungskopien über das Netzwerk anzufertigen?

    0

  • vor 14 Jahren

    Hallo Hutschi,

    herzlich willkommen in unserem Forum.

    Zunächst eine Erläuterung zum Thema "Gutschrift":

    Auf Ihrer Telekom-Rechnung werden alle Positionen *netto* (d. h. ohne die 19 Prozent Mehrwertsteuer) gelistet, bei manchen Positionen wird inzwischen eingerückt der jeweilige Brutto-Betrag direkt unterhalb der netto-Angabe aufgeführt.

    Ihr Zitat
    ". Kulanz-Gutschrift -8,41 19 Kulanz für Speedport."
    enthält nicht zufällig die Zahl 19 - der Betrag von 8,41 EUR entspricht nämlich genau demjenigen *netto*-Wert von 10 EUR *brutto*.

    Und weil die Mehrwertsteuer ja erst im letzten Schritt auf das verbleibende Soll bzw. Haben berechnet wird, gleichen diese 8,41 EUR netto ganz genau 10 EUR *brutto*-Kosten auf Ihrer Rechnung aus.

    Nun zu Ihren technischen Fragen:

    Zwar sind unsere Media Receiver seit jeher mit einem USB-Port ausgestattet, und wir verfolgen auch nach wie vor Wege, um diese Schnittstelle für Sie nutzbar zu machen.

    Dazu sind aber viele technische Details zu klären, die neben urheberrechtlichen Fragen insbesondere mit der Verwaltung externer Datenträger durch das Betriebssystem des Media Receivers zu tun haben.

    Insofern handelt es sich um eine Ausstattung "auf Vorrat" (und in der Tat um die Vorbereitung auf künftige Features), damit alle Nutzer der Receiver in den Genuss künftiger Client-Updates kommen, die dann diese Schnittstelle (wie auch die SATA-Schnittstelle des MR 303) für Sie verfügbar machen könnten.

    Übrigens: Schon jetzt können Sie Bilddateien aus dem Internet, d. h. über Ihr Mediencenter, auf dem Weg über den Receiver am Fernseher anschauen.

    0

  • vor 14 Jahren

    Hallo Hutschi, ..... Zwar sind unsere Media Receiver seit jeher mit einem USB-Port ausgestattet, und wir verfolgen auch nach wie vor Wege, um diese Schnittstelle für Sie nutzbar zu machen. Dazu sind aber viele technische Details zu klären, die neben urheberrechtlichen Fragen insbesondere mit der Verwaltung externer Datenträger durch das Betriebssystem des Media Receivers zu tun haben. Insofern handelt es sich um eine Ausstattung "auf Vorrat" (und in der Tat um die Vorbereitung auf künftige Features), damit alle Nutzer der Receiver in den Genuss künftiger Client-Updates kommen, die dann diese Schnittstelle (wie auch die SATA-Schnittstelle des MR 303) für Sie verfügbar machen könnten. Übrigens: Schon jetzt können Sie Bilddateien aus dem Internet, d. h. über Ihr Mediencenter, auf dem Weg über den Receiver am Fernseher anschauen.


    Hallo Hutschi,
    .....
    Zwar sind unsere Media Receiver seit jeher mit einem USB-Port ausgestattet, und wir verfolgen auch nach wie vor Wege, um diese Schnittstelle für Sie nutzbar zu machen.

    Dazu sind aber viele technische Details zu klären, die neben urheberrechtlichen Fragen insbesondere mit der Verwaltung externer Datenträger durch das Betriebssystem des Media Receivers zu tun haben.

    Insofern handelt es sich um eine Ausstattung "auf Vorrat" (und in der Tat um die Vorbereitung auf künftige Features), damit alle Nutzer der Receiver in den Genuss künftiger Client-Updates kommen, die dann diese Schnittstelle (wie auch die SATA-Schnittstelle des MR 303) für Sie verfügbar machen könnten.

    Übrigens: Schon jetzt können Sie Bilddateien aus dem Internet, d. h. über Ihr Mediencenter, auf dem Weg über den Receiver am Fernseher anschauen.


    Hallo Hutschi,
    .....
    Zwar sind unsere Media Receiver seit jeher mit einem USB-Port ausgestattet, und wir verfolgen auch nach wie vor Wege, um diese Schnittstelle für Sie nutzbar zu machen.

    Dazu sind aber viele technische Details zu klären, die neben urheberrechtlichen Fragen insbesondere mit der Verwaltung externer Datenträger durch das Betriebssystem des Media Receivers zu tun haben.

    Insofern handelt es sich um eine Ausstattung "auf Vorrat" (und in der Tat um die Vorbereitung auf künftige Features), damit alle Nutzer der Receiver in den Genuss künftiger Client-Updates kommen, die dann diese Schnittstelle (wie auch die SATA-Schnittstelle des MR 303) für Sie verfügbar machen könnten.

    Übrigens: Schon jetzt können Sie Bilddateien aus dem Internet, d. h. über Ihr Mediencenter, auf dem Weg über den Receiver am Fernseher anschauen.




    Hallo liebes Team,
    nur um nochmals kurz das leidige Thema USB anzuschneiden;
    seit nunmehr wieviel Jahren ist die USB-Schnittstelle an den MR 's vorhanden und

    ...Dazu sind aber viele technische Details zu klären, die neben urheberrechtlichen Fragen insbesondere mit der Verwaltung externer Datenträger durch das Betriebssystem des Media Receivers zu tun haben....

    ...Dazu sind aber viele technische Details zu klären, die neben urheberrechtlichen Fragen insbesondere mit der Verwaltung externer Datenträger durch das Betriebssystem des Media Receivers zu tun haben....
    ...Dazu sind aber viele technische Details zu klären, die neben urheberrechtlichen Fragen insbesondere mit der Verwaltung externer Datenträger durch das Betriebssystem des Media Receivers zu tun haben....


    Die Firmware der Reciever ist ja sogar (mit Absicht) so geschrieben, dass der MR nichtmal als Gerät im Netzwerk auftaucht - obwohl ja durch den Router darin vorhanden.
    Was den letzten Punkt von Ihnen angeht; nicht jeder möchte/will seine Dateien auf irgendwelchen Severn im Internet zum Abrufen bereitstellen...

    0

  • vor 14 Jahren

    Vielen Dank für die freundliche Begrüßung.

    ... Zunächst eine Erläuterung zum Thema "Gutschrift": Auf Ihrer Telekom-Rechnung werden alle Positionen *netto* (d. h. ohne die 19 Prozent Mehrwertsteuer) gelistet, bei manchen Positionen wird inzwischen eingerückt der jeweilige Brutto-Betrag direkt unterhalb der netto-Angabe aufgeführt. Ihr Zitat ". Kulanz-Gutschrift -8,41 19 Kulanz für Speedport." enthält nicht zufällig die Zahl 19 - der Betrag von 8,41 EUR entspricht nämlich genau demjenigen *netto*-Wert von 10 EUR *brutto*. Und weil die Mehrwertsteuer ja erst im letzten Schritt auf das verbleibende Soll bzw. Haben berechnet wird, gleichen diese 8,41 EUR netto ganz genau 10 EUR *brutto*-Kosten auf Ihrer Rechnung aus....


    ...
    Zunächst eine Erläuterung zum Thema "Gutschrift":

    Auf Ihrer Telekom-Rechnung werden alle Positionen *netto* (d. h. ohne die 19 Prozent Mehrwertsteuer) gelistet, bei manchen Positionen wird inzwischen eingerückt der jeweilige Brutto-Betrag direkt unterhalb der netto-Angabe aufgeführt.

    Ihr Zitat
    ". Kulanz-Gutschrift -8,41 19 Kulanz für Speedport."
    enthält nicht zufällig die Zahl 19 - der Betrag von 8,41 EUR entspricht nämlich genau demjenigen *netto*-Wert von 10 EUR *brutto*.

    Und weil die Mehrwertsteuer ja erst im letzten Schritt auf das verbleibende Soll bzw. Haben berechnet wird, gleichen diese 8,41 EUR netto ganz genau 10 EUR *brutto*-Kosten auf Ihrer Rechnung aus....

    ...
    Zunächst eine Erläuterung zum Thema "Gutschrift":

    Auf Ihrer Telekom-Rechnung werden alle Positionen *netto* (d. h. ohne die 19 Prozent Mehrwertsteuer) gelistet, bei manchen Positionen wird inzwischen eingerückt der jeweilige Brutto-Betrag direkt unterhalb der netto-Angabe aufgeführt.

    Ihr Zitat
    ". Kulanz-Gutschrift -8,41 19 Kulanz für Speedport."
    enthält nicht zufällig die Zahl 19 - der Betrag von 8,41 EUR entspricht nämlich genau demjenigen *netto*-Wert von 10 EUR *brutto*.

    Und weil die Mehrwertsteuer ja erst im letzten Schritt auf das verbleibende Soll bzw. Haben berechnet wird, gleichen diese 8,41 EUR netto ganz genau 10 EUR *brutto*-Kosten auf Ihrer Rechnung aus....



    Das erkärt es. Danke für die Erläuterung. Deshalb war es gut, es komplett zu schreiben, sodass Sie es gleich sehen konnten.
    Vielleicht könnte man das übersichtlicher gestalten, denn ich arbeite gewöhnlich nicht mit Nettobeträgen im privaten Bereich.

    ---

    Die andere Frage ist eben, dass Ihre Vertriebsmitarbeiter Eigenschaften zusichern, die nicht vorhanden sind. Ich werde aber öffentlich keine Namen schreiben.

    Ich möchte Sie bitten, die Schulung Ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Es ist frustrierend, wenn man erst bei der Nutzung feststellt, dass es nicht geht, was einem erzählt wird.

    Es sind letztlich wesentliche Funktionen, die nicht funktionieren, obwohl sie im Verkaufsgespräch zugesichert waren.

    Viele Grüße von Bernd

    PS: Ich bin schon recht lange Kunde der Telekom, bereits seit ihrer Gründung, und vorher bei dem Vorgänger, seit Anschlüsse in meiner Gegend verfügbar waren.

    Aber so einen Fall habe ich fast noch nicht erlebt und hätte ich nicht erwartet. Ich bin enttäuscht und frustriert und fühle mich unwohl.

    Warum kann man nicht beim Verkauf einfach zutreffende Fakten nennen?

    Einer Ihrer Service-Mitarbeiter hat mir dann am Telefon gesagt, ich hätte mich nicht darauf einlassen dürfen, Ihre Mitarbeiterin zu empfangen. Sie hätte eben verkaufen wollen.
    Den Eindruck machte sie eigentlich nicht.
    Jetzt schon.

    0

  • vor 14 Jahren

    Hallo Hutschi,

    Ich möchte Sie bitten, die Schulung Ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Es ist frustrierend, wenn man erst bei der Nutzung feststellt, dass es nicht geht, was einem erzählt wird.

    Ich möchte Sie bitten, die Schulung Ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Es ist frustrierend, wenn man erst bei der Nutzung feststellt, dass es nicht geht, was einem erzählt wird.
    Ich möchte Sie bitten, die Schulung Ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Es ist frustrierend, wenn man erst bei der Nutzung feststellt, dass es nicht geht, was einem erzählt wird.


    Ihre Enttäuschung und Frustration aufgrund einer Fehlberatung können wir sehr gut verstehen.
    Deshalb arbeiten wir auch ständig daran unsere Mitarbeiter auf dem neuesten Stand zu halten.

    0

  • vor 14 Jahren

    Zwar sind unsere Media Receiver seit jeher mit einem USB-Port ausgestattet, und wir verfolgen auch nach wie vor Wege, um diese Schnittstelle für Sie nutzbar zu machen. Dazu sind aber viele technische Details zu klären, die neben urheberrechtlichen Fragen insbesondere mit der Verwaltung externer Datenträger durch das Betriebssystem des Media Receivers zu tun haben.

    Zwar sind unsere Media Receiver seit jeher mit einem USB-Port ausgestattet, und wir verfolgen auch nach wie vor Wege, um diese Schnittstelle für Sie nutzbar zu machen.

    Dazu sind aber viele technische Details zu klären, die neben urheberrechtlichen Fragen insbesondere mit der Verwaltung externer Datenträger durch das Betriebssystem des Media Receivers zu tun haben.
    Zwar sind unsere Media Receiver seit jeher mit einem USB-Port ausgestattet, und wir verfolgen auch nach wie vor Wege, um diese Schnittstelle für Sie nutzbar zu machen.

    Dazu sind aber viele technische Details zu klären, die neben urheberrechtlichen Fragen insbesondere mit der Verwaltung externer Datenträger durch das Betriebssystem des Media Receivers zu tun haben.



    Also über diese Aussage ärgere ich mich als Kunde wirklich.

    Ich mein Selbst der 301t hatte USB. Von wann ist der?
    2007 oder 2008?

    Da kann man sich schon mal die Frage stellen, wie lange man Uhrheberrechtsfragen klären tut. Wobeida die frage ist, was da zu klären ist. Die OR Sender erlauben für Privatleute Mittschnitte. Also da gibt es nix zu klären. Die Privaten verschlüsseln und da gibt es auch eigentlich nicht zu viel klären, oder will die Telekom den privaten Sendern das ausreden?

    Es steht also Telekom nix im Wege den Zugriff auf die ÖR Sender zu ermöglichen. Was ja eh schon der Fall ist. man muss die Platte aus dem Receiver nur ausbauen und an den PC hängen.

    Aber selbst den Fall, da wäre noch was zu klären. Darf man doch mal fragen, warum das Jahre dauert. Hier ist dann irgendwann die Glaubwürdigkeit der Aussagen auch in frage zu stellen.

    Zu der Technischen umsetzen. Bei allem Respekt wenn der Techniker das immer noch nicht hinbekommen hat wird es Zeit für neue Techniker. Die den Zeiträumen wo die Telekom keine USB Schnittstelle in gang bekommt, bastelt Microsoft ein Betriebssystem.

    Irgendwann kommt sich der Kunde veräppelt vor.

    0

  • vor 14 Jahren

    Was war das für ne Vertriebsmitarbeiterin? War die an der Haustür???...die kann man dann ja nicht mehr erreichen um sie damit zu konfrontieren...

    Ich glaube Unwissenheit ist bei MANCHEN das geringste Problem...ist ja nicht gerade ein neues Thema...

    Könnte ich mir im Laden so nicht erlauben.

    One

    0

  • vor 14 Jahren

    Es war eine Vertriebsmitarbeiterin, die mich zu Hause besucht hat.
    Ich habe ihre Angaben geprüft, allerdings nicht im Forum, sondern bei der Telekom.

    http://www.telekom.de/produkt-finder

    gibt explizit an, dass das Gerät ohne Einschränkungen USB unterstützt. Das betrachte ich als zugesicherte Eigenschaft. Dass man dann Foren durchsuchen muss, um festzustellen, dass es grundsätzlich nicht geht, konnte ich nicht ahnen.
    Anständig wäre, hätte die Telekom geschrieben: "USB für zukünftige Nutzung, zur Zeit nicht funktionsfähig."

    Ich habe dann die Bestellung erst beim zweiten Besuch abgeschlossen, hauptsächlich, um Geld und Platz zu sparen.

    Leider ist am Ende beides eine Luftnummer.

    Mehr als bisher bezahle ich aber auch nicht, so wie es aussieht, sodass der Verlust eher in dem Verlust der Beziehung zu meinem bisherigen Provider Maxxonair liegt, der immer zuverlässig war, mich auch vorher informiert hat, wenn etwas nicht funktionieren würde. Leider hat sich mein Einkommen drastisch verringert. Das war der Hauptgrund für den Umstieg. Ich habe nun bei Maxxonair gekündigt, weil ich ein solches Verhalten bei der Telekom nicht erwartet habe.
    Die Ersparnis wird durch die zusätzlich erforderliche Miete und durch die weitere Notwendigkeit des Kabelanschlusses aufgefressen.

    Ich habe einen Kompromissvorschlag an die Telekom gemacht, sie hat aber nicht geantwortet.

    ---

    Ich habe eine äußerst sarkastische E-Mail vom Telekom-Service bekommen.

    Nach der Mitteilung, dass die USB-Schnittstelle nicht funktioniere und auch in absehbarer Zeit nicht funktionieren werde, schrieb die Telekom:

    "Sie sollen stets bekommen, was Sie von uns erwarten können: Einwandfreie Produkte und einen kompetenten Service. ..."

    Auch bei Amazon gibt die Telekom die USB-Schnittstelle in der Werbung an.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2149

0

1

in  

250

0

3

Gelöst

vor 8 Jahren

in  

576

0

2

Gelöst

in  

282

0

3

Gelöst

in  

910

0

2