Solved

MR400 startet nicht: Service momentan nicht verfügbar

5 years ago

Hallo,

 

ich hatte unseren MR400 jetzt eine Weile nicht benutzt (war aber im StandBy) und wollte ihn am Freitag wieder nutzen. Da er nicht „ansprechbar“ war, habe ich ihn am Schalter aus- und wieder eingeschaltet. Nach dem Starten kommt diese Meldung:

 

Ihr Media Receiver startet…

✔️ Verbindungen werden hergestellt

✔️ System wird aktualisiert

  Inhalte werden geladen

 

Das ganze geht immer bis 82 %. Danach kommt der Fehler:

 

Service momentan nicht verfügbar

Bitte versuchen Sie es erneut oder starten Sie ihnen Media Receiver neu.

 

Bestätigt man die Fehlermeldung, fängt das Spiel von vorne an. So geht das jetzt schon das ganze Wochenende! Internet ist verfügbar und ich weiß jetzt nicht mehr, was ich noch tun kann.

 

Hat jemand einen Tipp für mich oder muss ich das Teil bei der Telekom reklamieren/umtauschen? Wird in der jetzigen Lage sicherlich nicht einfach.

 

Gruß

IMG_5757.jpeg

IMG_5755.jpeg

541

25

    • 5 years ago

      @Babelfisch42  wie ist der MR400 mit dem Router verbunden?

       

      23

      Answer

      from

      5 years ago

      Kurzes Update: Es funktioniert wieder und der MR400 hat nach dem Zurücksetzen die Software neu installiert und startet danach wieder anstandslos.

       

      Das Problem lag vermutlich daran, dass ich in der Fritz!Box die Nameserver von Cloudflare eingetragen hatte. Das wird ja häufig empfohlen, da diese (genau wie die von Google) deutlich schneller sind als die von Standardnameserver. Das hatte auch mit dem MR400 anfangs funktioniert aber ich vermute mal, dass bei Updates doch irgendwelche internen Hosts abgefragt werden, die andere Nameserver nicht auflösen können. Dadurch hing der MR400 dann wohl in einer Updateschleife und auch das Werksreset brachte nichts, da dort die selben internen Server benötigt werden.

       

      Wenn ich Zeit habe, werde ich das noch mal genauer testen. Vielleicht kann ja auch ein Telekom-Techniker das mal checken. Falls ich richtig liege, wäre es zumindest gut, wenn aussagekräftigere Fehlermeldungen kommen oder wenn der MR400 gleich einen eigenen Nameserver direkt abfragt, anstatt sich auf den Router zu verlassen.

       

      Sollte jemand anders mal ein ähnliches Problem haben, dann auf jeden Fall mal schauen, ob ein anderer Nameserver eingetragen ist und wenn ja, dort wieder den Standard nehmen und den Router neu starten.

       

      Gruß und allen hier danke für die Hilfe!

       

      PS: Ein Supportfall hatte ich selbst gemeldet und gerade wieder geschlossen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Ludwig II ,

      zur Info und mit der Frage, ob Sie sowas schonmal mitbekommen haben? 
      Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      5 years ago

      Coole Katze

      Hallo @Ludwig II , zur Info und mit der Frage, ob Sie sowas schonmal mitbekommen haben? Grüße, Coole Katze

      Hallo @Ludwig II ,

      zur Info und mit der Frage, ob Sie sowas schonmal mitbekommen haben? 
      Grüße,

      Coole Katze

      Coole Katze

      Hallo @Ludwig II ,

      zur Info und mit der Frage, ob Sie sowas schonmal mitbekommen haben? 
      Grüße,

      Coole Katze


      Nein, aber ich habe den Thread verfolgt, mich aber nicht gemeldet, da aus verschiedenen Gründen Hilfe nur schwer möglich war.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Kurzes Update: Es funktioniert wieder und der MR400 hat nach dem Zurücksetzen die Software neu installiert und startet danach wieder anstandslos.

       

      Das Problem lag vermutlich daran, dass ich in der Fritz!Box die Nameserver von Cloudflare eingetragen hatte. Das wird ja häufig empfohlen, da diese (genau wie die von Google) deutlich schneller sind als die von Standardnameserver. Das hatte auch mit dem MR400 anfangs funktioniert aber ich vermute mal, dass bei Updates doch irgendwelche internen Hosts abgefragt werden, die andere Nameserver nicht auflösen können. Dadurch hing der MR400 dann wohl in einer Updateschleife und auch das Werksreset brachte nichts, da dort die selben internen Server benötigt werden.

       

      Wenn ich Zeit habe, werde ich das noch mal genauer testen. Vielleicht kann ja auch ein Telekom-Techniker das mal checken. Falls ich richtig liege, wäre es zumindest gut, wenn aussagekräftigere Fehlermeldungen kommen oder wenn der MR400 gleich einen eigenen Nameserver direkt abfragt, anstatt sich auf den Router zu verlassen.

       

      Sollte jemand anders mal ein ähnliches Problem haben, dann auf jeden Fall mal schauen, ob ein anderer Nameserver eingetragen ist und wenn ja, dort wieder den Standard nehmen und den Router neu starten.

       

      Gruß und allen hier danke für die Hilfe!

       

      PS: Ein Supportfall hatte ich selbst gemeldet und gerade wieder geschlossen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      181

      0

      3

      Solved

      in  

      677

      0

      3

      Solved

      3777

      0

      3

      Solved

      in  

      194

      0

      2