Gelöst
MR401 ist immer Zweitreceiver (kein anderer Receiver vorhanden)/Festplatte verursacht endlos „Startgeräusche“
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
mein neuer MR401 (ersetzt einen problemfreien MR400) macht von Anfang an Probleme: Bei der Erstinstallation hat er bestimmt beim Verbindungsversuch min. 6 mal von Vorne angefangen (mit immer länger angekündigten Wartezeitraum für den Verbindungsversuch) - dann wurde erst die Systemsoftware heruntergeladen, der Receiver lief dann - Allerdings nur als Zweitreceiver (im Gerätemenü unveränderbar, da es ja nur ein Gerät gibt).
Habe dann nochmal den Receiver per 4maligen Aus-/Einschalten komplett zurückgesetzt, danach war der MR401 mein Hauptreceiver.
Mit nun meinen ersten Aufnahmen stellte ich nun fest, dass man die Aufnahmen nur wenige Minuten lang abspielen konnte - dann war für den MR401 die Aufnahme zu Ende, obwohl der Zeitbalken das absolute Gegenteil anzeigte. Start-/Stop-Buttons konnten die vorzeitig beendete Wiedergabe der Aufnahmen nicht fortsetzen.
Habe jetzt in Summe 4 mal den Receiver per Ein-/Austaster zurückgesetzt -> er ist nun ständig wieder Zweitreceiver. Bei der Zurücksetz-Geschichte ist mir aufgefallen (da mit den Ohren nah genug am Gerät), dass die Festplatte in einer Endlosschleife ständig „Anlaufgeräusche“ von sich gibt.
Wenn vom MR401 keine Festplatte gefunden wird, kann er sich wohl auch nicht als „aufnehmender Hauptreceiver“ anmelden.
Alles sieht nach einer defekten Festplatte bzw. bzw. defektem Festplattencontroller von Anfang an aus.
Was nun?
2001
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
958
0
8
826
0
2
vor 7 Jahren
Hallo zusammen, mein neuer MR401 (ersetzt einen problemfreien MR400) macht von Anfang an Probleme: Bei der Erstinstallation hat er bestimmt beim Verbindungsversuch min. 6 mal von Vorne angefangen (mit immer länger angekündigten Wartezeitraum für den Verbindungsversuch) - dann wurde erst die Systemsoftware heruntergeladen, der Receiver lief dann - Allerdings nur als Zweitreceiver (im Gerätemenü unveränderbar, da es ja nur ein Gerät gibt). Habe dann nochmal den Receiver per 4maligen Aus-/Einschalten komplett zurückgesetzt, danach war der MR401 mein Hauptreceiver. Mit nun meinen ersten Aufnahmen stellte ich nun fest, dass man die Aufnahmen nur wenige Minuten lang abspielen konnte - dann war für den MR401 die Aufnahme zu Ende, obwohl der Zeitbalken das absolute Gegenteil anzeigte. Start-/Stop-Buttons konnten die vorzeitig beendete Wiedergabe der Aufnahmen nicht fortsetzen. Habe jetzt in Summe 4 mal den Receiver per Ein-/Austaster zurückgesetzt -> er ist nun ständig wieder Zweitreceiver. Bei der Zurücksetz-Geschichte ist mir aufgefallen (da mit den Ohren nah genug am Gerät), dass die Festplatte in einer Endlosschleife ständig „Anlaufgeräusche“ von sich gibt. Wenn vom MR401 keine Festplatte gefunden wird, kann er sich wohl auch nicht als „aufnehmender Hauptreceiver“ anmelden. Alles sieht nach einer defekten Festplatte bzw. bzw. defektem Festplattencontroller von Anfang an aus. Was nun? @FarmerG also so wie ich es verstanden habe kann man unter alle Geräte den Mediareceiver nicht als hauptgerät berechtigen.
Hallo zusammen,
mein neuer MR401 (ersetzt einen problemfreien MR400) macht von Anfang an Probleme: Bei der Erstinstallation hat er bestimmt beim Verbindungsversuch min. 6 mal von Vorne angefangen (mit immer länger angekündigten Wartezeitraum für den Verbindungsversuch) - dann wurde erst die Systemsoftware heruntergeladen, der Receiver lief dann - Allerdings nur als Zweitreceiver (im Gerätemenü unveränderbar, da es ja nur ein Gerät gibt).
Habe dann nochmal den Receiver per 4maligen Aus-/Einschalten komplett zurückgesetzt, danach war der MR401 mein Hauptreceiver.
Mit nun meinen ersten Aufnahmen stellte ich nun fest, dass man die Aufnahmen nur wenige Minuten lang abspielen konnte - dann war für den MR401 die Aufnahme zu Ende, obwohl der Zeitbalken das absolute Gegenteil anzeigte. Start-/Stop-Buttons konnten die vorzeitig beendete Wiedergabe der Aufnahmen nicht fortsetzen.
Habe jetzt in Summe 4 mal den Receiver per Ein-/Austaster zurückgesetzt -> er ist nun ständig wieder Zweitreceiver. Bei der Zurücksetz-Geschichte ist mir aufgefallen (da mit den Ohren nah genug am Gerät), dass die Festplatte in einer Endlosschleife ständig „Anlaufgeräusche“ von sich gibt.
Wenn vom MR401 keine Festplatte gefunden wird, kann er sich wohl auch nicht als „aufnehmender Hauptreceiver“ anmelden.
Alles sieht nach einer defekten Festplatte bzw. bzw. defektem Festplattencontroller von Anfang an aus.
Was nun?
@FarmerG also so wie ich es verstanden habe kann man unter alle Geräte den Mediareceiver nicht als hauptgerät berechtigen.
0
vor 7 Jahren
@FarmerG
ist es ein Miet- oder ein Kaufgerät?
Was ich komisch finde, ist, dass er solche Geräusche macht. Ich habe hier einen MR 401 als Mietgerät, das kenne ich von ihm überhaupt nicht.
Du hattest vorher einen MR 400, wie du schreibst. Hast du einen Festplattentausch gemacht (zwischen MR 400 und MR 401)?
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Ludwig II
Antwort
von
vor 7 Jahren
Einfach nur vier mal aus- und einschalten genügt nicht für ein manuelles neuladen der Software.
Trenne deinen Router und Receiver für ca. 20 Minuten vom Strom.
Ziehe alle LAN-Kabel vom Router ab und schließe nur noch das LAN-Kabel an, das direkt zu deinem 401 geht.
Router wieder einschalten und warte bis alle LED die Betriebsbereitschaft anzeigen.
Jetzt die Software vom Receiver neu laden:
Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach einigen anderen Meldungen („Init“, „Laden“, „Laden OK“) „Starten“ auf dem Display steht, erst dann wieder ausschalten.
Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.
Wie sieht es jetzt aus?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Doch, das Neuinstallieren der Systemsoftware wird so wie von mir beschrieben erzwungen (mit „Netzwerksuchen“, dann „Software wird geladen“ und anschließend eingestellten Werkszustand (kein Standby mehr, wieder nur Stereo-Ton)).
Habe ich jetzt 7 mal durch - Festplatte wird nach wie vor ständig immer wieder zyklisch hochgedreht, angehalten, wieder hochgedreht, ...
Und ohne Festplattenfunktion ist mein einziger Receiver ein nur noch ein Zweitreceiver ohne Aufnahmefunktion.
Habe nun eine „Hilfeanfrage“ per eMail an‘s Telekom-Hilfeteam geschrieben und warte nun auf eine Antwort, ein Retoureschein oder was auch immer.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
........Was nun?
........Was nun?
Den Receiver beim Lieferanten mit dem hier geschilderten Fehlerbild reklamieren und tauschen lassen.
0
vor 7 Jahren
da du aktuell nun schon viele wertvolle Tipps bekommen hast und alles Mögliche probiert hast wären meine Kollegen und ich nun am Drücker. Hast du über unser Kontaktformular die E-Mail an uns geschrieben?
Also folgenden Link: http://bit.ly/Teamkontakt
Gib mir doch Bescheid, ob es schon eine Rückmeldung auf die E-Mail gab.
Beste Grüße aus der Community vom
René J.
13
Antwort
von
vor 7 Jahren
halten Sie uns dazu gerne auf dem Laufenden, wie die Testaufnahme läuft.
Austauschgeräte sind selten Neugeräte, diese stammen aus einem Pool Refurbished-Geräte. Natürlich sollte so ein Gerät auch optisch keine Mägel aufweisen, es handelt sich hierbei wohl um einen Einzelfall. 😕
Viele Grüße
Dustin R.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo Dustin,
die Aufnahme(n) lassen sich einwandfrei abspielen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das klingt super. Wenn weitere Fragen offen sind, immer her damit.
Ansonsten wünsche ich Ihnen schon mal schöne Ostertage.
Viele Grüße
Nina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo Dustin,
die Aufnahme(n) lassen sich einwandfrei abspielen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von